Fahrzeugwartung243Nr.Stromkreis13Head-up-Display, Klimatisie‐
rung, Infotainment System14Diebstahlwarnanlage, Telema‐
tikmodul15Automatikgetriebe, Instrument,
Klimatisierung16Anlasser, Spannungswandler17Instrument19Anhängersteckdose, Fernbedie‐
nung am Lenkrad21Diebstahlwarnanlage, An-/Aus-
Schalter22Rückfahrkamera, Regen- und
Helligkeitssensor23Sicherheitsgurt anlegen, beson‐
deres Fahrzeugsteuergerät,
Start/Stopp, Anhängersteck‐
dose24Einparkhilfe, Infotainment
System, Rückfahrkamera,
Toter-Winkel-KameraNr.Stromkreis25Airbag26Lenkwinkelsensor27Standheizung29Infotainment System31–32Zubehörsteckdose34Einparkhilfe, Innenspiegel35Diagnosestecker, Leuchtweiten‐ regulierung, Windschutzschei‐
benheizung, Klimatisierung36Innenleuchten, USB-AnschlussWagenwerkzeug
Fahrzeuge mit Reserverad
Die Abdeckung des Ablagefachs im
Fußraum öffnen 3 78.
Kundeninformation283Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie von Fahr‐
zeugsensoren oder anderen Kompo‐
nenten empfangen, selbst generieren oder untereinander austauschen.
Einige Steuergeräte sind für das
sichere Funktionieren Ihres Fahr‐
zeugs erforderlich, weitere unterstüt‐
zen Sie beim Fahren (Fahrerassis‐
tenzsysteme), andere ermöglichen
Komfort- oder Infotainment-Funktio‐
nen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Weitere Infor‐
mationen dazu, welche Fahrzeugda‐
ten hochgeladen, gespeichert und an
Dritte weitergegeben werden und
wozu diese Daten genutzt werden,
sind unter dem Stichwort „Daten‐
schutz“ zur betreffenden Funktion in
der entsprechenden Betriebsanlei‐tung und in den allgemeinen
Verkaufsbedingungen verfügbar.
Diese Informationen sind auch online verfügbar.
Personenbezug Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeu‐tigen Fahrgestellnummer gekenn‐
zeichnet. Diese Fahrzeugidentifizie‐
rungsnummer ist in Deutschland über
eine Auskunft beim Kraftfahrtbundes‐
amt auf den gegenwärtigen und
ehemalige Halter des Fahrzeugs
rückführbar. Es gibt auch weitere
Möglichkeiten aus dem Fahrzeug
erhobene Daten auf den Halter oder
Fahrer zurückzuführen, z.B. über das Kfz-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten
oder verarbeiteten Daten können
daher personenbezogen sein oder
unter bestimmten Voraussetzungen
personenbezogen werden. Je nach‐
dem, welche Fahrzeugdaten vorlie‐
gen, sind gegebenenfalls Rück‐
schlüsse z. B. auf Ihr Fahrverhalten,
Ihren Standort oder Ihre Fahrtroute
bzw. auf das Nutzungsverhalten
möglich.
284KundeninformationIhre Rechte im Hinblick auf den
Datenschutz
Gemäß geltendem Datenschutzrecht
haben Sie bestimmte Rechte gegen‐
über solchen Unternehmen, die Ihre
personenbezogenen Daten verarbei‐
ten.
Ihnen steht daher ein unentgeltlicher
und umfassender Auskunftsanspruch gegenüber dem Hersteller und Dritten
(z. B. beauftragte Pannendienste
oder Werkstätten, Anbieter von
Online-Diensten im Fahrzeug) zu,
sofern diese personenbezogene
Daten von Ihnen gespeichert haben.
Sie haben Anspruch auf Auskunft
darüber, welche Daten über Sie
gespeichert wurden, zu welchem
Zweck die Daten gespeichert wurden und aus welcher Quelle sie stammen.Ihr Anspruch auf Auskunft deckt auch
die Datenübertragung an andere
Standorte.
Weitere Informationen zu Ihren
gesetzlichen Rechten gegenüber
dem Hersteller (beispielweise Ihr
Recht auf Löschung oder Korrektur
der Daten) finden Sie in den jeweils
anwendbaren Datenschutzhinweisenauf der Website des Herstellers
(inklusive Kontaktdaten des Herstel‐
lers und seines Datenschutzbeauft‐
ragten).
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können Sie mit
fachkundiger Unterstützung z. B. in
einer Werkstatt und ggf. gegen ein
Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Sofern entsprechende gesetzliche
Anforderungen gelten, sind Hersteller streng verpflichtet, die vom Hersteller
gespeicherten Daten in Einzelfällen
und im von Behörden angeforderten
Umfang (z. B. im Rahmen von Ermitt‐ lungen) freizugeben.
Staatliche Stellen sind im Rahmen
des geltenden Rechts auch dazu
befugt, in Einzelfällen selbst Daten
aus Fahrzeugen auszulesen. Aus
diesem Grund können aus dem
Airbag-Steuergerät im Falle eines
Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen
aufzuklären.Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel: ● Fahrzeugstatusinformationen (z. B. Geschwindigkeit, Verzöge‐
rung, Querbeschleunigung,
Raddrehzahl, Anzeige „Sicher‐
heitsgurt angelegt“)
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor)
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht länger als einen
Betriebszyklus gespeichert und nur
an Bord des Fahrzeugs verarbeitet.
Steuergeräte enthalten oft einen
Datenspeicher (unter anderem auch
der Fahrzeugschlüssel). Diese
werden eingesetzt, um Informationen über Fahrzeugzustand, Bauteilbean‐
spruchung, Wartungsbedarfe sowie
technische Ereignisse und Fehler
temporär oder dauerhaft dokumentie‐
ren zu können.
291MManuelles Abblenden ..................41
Manuell-Modus .......................... 164
Mittelkonsolenbeleuchtung ........135
Mobilservice................................ 126
Motorabgase .............................. 159
Motor anlassen .......................... 153
Motor ausschalten ......................108
Motordaten ................................ 275
Motorenidentifizierung ................272
Motorhaube ............................... 226
Motoröl ...................... 226, 269, 273
Motoröldruck .............................. 111
Motorölstandsanzeige ................104
Multimedia .................................. 122
Multimedia Navi Pro ...................122
N Nebelscheinwerfer .....112, 132, 235
Nebelschlussleuchte . 112, 133, 237
Notruf .......................................... 126
O Öl, Motor ............................. 269, 273
Opel Connect.............................. 126
P Panne ......................................... 260
Parkbremse ........................ 108, 168
Parkhilfe ..................................... 194
Parklicht ..................................... 133Partikelfilter................................. 159
Polsterung .................................. 264
Profiltiefe .................................... 248
R Radabdeckungen ......................248
Räder und Reifen ......................244
Radiofrequenz-Identifikation .......287
Radwechsel ............................... 252
REACH ....................................... 282
Regelmäßiger Betrieb ................ 149
Regensensor .............................. 112
Reifenbezeichnungen ................245
Reifendruck ............................... 245
Reifendrücke ............................. 279
Reifendruckverlust- Überwachungssystem .....111, 246
Reifenpanne ............................... 254
Reifenreparaturset .....................249
Reifenumrüstung .......................248
Reserverad ................................ 254
Rückfahrkamera ........................207
Rückfahrlicht .............................. 133
Rückleuchten ............................. 237
Rundumsichtsystem ...................205
S Schaltgetriebe ............................ 166
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 95
Scheibenwischerwechsel ..........231Scheinwerfer............................... 128
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 131
Schiebetür ................................... 31
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 249
Schubabschaltung .....................155
Seiten-Airbag ............................... 66
Seitliche Blinkleuchten ..............239
Selektive Fahrsteuerung ............174
Selektive katalytische Reduktion 160
Service ............................... 149, 266
Serviceanzeige .......................... 105
Serviceinformationen .................266
Sicherheitsgurt ......................... 8, 58
Sicherheitsgurt anlegen .............106
Sicherheitsnetz ............................ 85
Sicherungen .............................. 241
Sicherungskasten im Motorraum 241
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................242
Sitze ausbauen ............................. 56
Sitze der dritten Sitzreihe ............56
Sitze der zweiten Sitzreihe ..........54
Sitze einbauen .............................. 56
Sitzeinstellung ......................... 7, 50
Sitze umklappen .....................54, 56
Sitzheizung ................................... 54
Sitzlehne vorklappen ...................51
Sitzposition .................................. 49