
Navigation71können. Die Adressen können im
Einstellungsmenü definiert und mit
persönlichen Bezeichnungen
benannt werden. Anschließend
können sie direkt über die Karte
ausgewählt werden.
Zum Speichern der Adressen  % auf
der Karte,  Navigationseinstellungen
und dann  Meine Orte einrichten
auswählen.
Einen der Menüeinträge (standard‐
mäßig  Zu Hause  und Arbeitsplatz )
auswählen. Mit der Tastatur die erfor‐
derlichen Daten im Adressfeld einge‐
ben. Eine ausführliche Beschreibung
der Tastatur folgt unten.
Zum Umbenennen der persönlichen Adresse  c auswählen, um die
Tastatur auszublenden, und eines
der Elemente in der Liste auswählen. Alternativ einen neuen Namen in das
erste Eingabefeld eingeben.
Bei Bedarf erneut in eines der Einga‐
befelder tippen, um die Tastatur
erneut anzuzeigen. Dann  Fertig
auswählen. Der Standort wird als
Verknüpfung gespeichert.Um die Zielführung zu einem dieser
Standorte zu starten, auf der Karte
die Bildschirmschaltfläche  ═ auswäh‐
len. Die beiden Ziele werden ange‐ zeigt.
Eine der Bildschirmschaltflächen
auswählen. Das Menü  Routen wird
angezeigt.
Die gewünschte Route aktivieren und dann  Los auswählen, um die Zielfüh‐
rung zu starten.
Zielauswahl über die Karte
Zum gewünschten Kartenbereich
blättern. Den gewünschten Ort auf dem Bildschirm berühren und halten.
Die Karte wird um diese Position
zentriert.
Die entsprechende Position wird mit
einem roten  K markiert und die
Adresse der Position in einem Text‐
feld angezeigt.
Das Textfeld berühren. Das Menü
Detailinfo  wird angezeigt.  Los
auswählen, um die Zielführung zu starten.
Tastatureingabe *  auf der Karte auswählen, um das
Zielsuchmenü anzuzeigen. 

Navigation73Bildschirm berühren, um die Tastatur
auszublenden und Zugriff auf die
Liste zu erhalten.
Zum erneuten Anzeigen der Tastatur
in das Eingabefeld tippen.
Je nach Wunsch ein Ziel aus der Liste auswählen. Das Menü  Detailinfo wird
angezeigt.  Los auswählen, um die
Zielführung zu starten.
Listen mit auswählbaren Zielen Zum Zugreifen auf die Listen  * auf
der Karte auswählen und dann je
nach Bedarf  Q berühren, um einen
Bildlauf auszuführen.
Eine der Optionen auswählen: ● Letzte Ziele : Liste der zuletzt
verwendeten Ziele
● Favoriten : Liste der als Favoriten
gespeicherten Ziele
● Kontakte : Liste der Adressen, die
im Telefonbuch des aktuell über Bluetooth verbundenen Mobilte‐lefons gespeichert sind
Um ein Ziel aus einer der Listen
auszuwählen, durch die entspre‐
chende Liste blättern und das
gewünschte Ziel auswählen. DasMenü  Detailinfo  wird angezeigt.  Los
auswählen, um die Zielführung zu starten.
Letzte Ziele
Die Liste der letzten Ziele wird auto‐
matisch mit den in der Zielführung
verwendeten Zielen aufgefüllt.
Die Adressen in der Liste der letzten
Ziele können als Favoriten gespei‐
chert werden. Die Liste der letzten
Ziele aufrufen und  n neben der
gewünschten Adresse auswählen,
um die zusätzlichen Funktionsschaltf‐
lächen anzuzeigen. Dann  ;
auswählen. Wenn das Symbol
ausgefüllt ist, wird die Adresse in der
Favoritenliste gespeichert.
Adressen können aus der Liste der
letzten Ziele gelöscht werden. Die
Liste der letzten Ziele aufrufen und  n
neben der gewünschten Adresse
auswählen. Dann  f auswählen, um
die gewünschte Adresse zu löschen.
Favoriten
Favoriten können hinzugefügt
werden, wenn neben einer Adresse
das Symbol  ; angezeigt wird. Wenndas Sternsymbol ausgefüllt ist, ist die
entsprechende Adresse als Favorit
gespeichert.
Die Position eines Favoriten in der
Liste kann geändert werden. Die Liste
der Favoriten aufrufen und  n neben
dem gewünschten Favoriten auswäh‐
len, um die zusätzlichen Funktions‐
schaltflächen anzuzeigen. Dann  S
oder  R auswählen.
Favoriten können umbenannt
werden. Die Liste der Favoriten aufru‐ fen und  n neben dem gewünschten
Favoriten auswählen, um die zusätz‐
lichen Funktionsschaltflächen anzu‐
zeigen. Dann  > auswählen. Eine
Tastatur wird angezeigt. Den
gewünschten Namen eingeben und
Fertig  auswählen.
Favoriten können gelöscht werden.
Die Liste der Favoriten aufrufen und
n  neben dem gewünschten Favoriten
auswählen, um die zusätzlichen
Funktionsschaltflächen anzuzeigen.
Dann  ; auswählen. Die Favoriten‐
markierung des Eintrags wird entfernt (nicht ausgefüllter Stern). Bei erneu‐
ter Auswahl des Symbols wird der
Favorit wieder aktiviert (ausgefüllter 

Navigation75
Eine der Registerkarten auswählen:● Auf der Route : mögliche Ziele
entlang der aktuell aktiven Route
● Am Ziel : mögliche Ziele in der
Umgebung des Routenziels
Die Liste kann auf zwei verschiedene
Weisen sortiert werden. Oben rechts
im Bildschirm  k auswählen und die
gewünschte Option aktivieren.
Wenn die Sortierung nach Relevanz
aktiviert ist, wird der passendste Tref‐ fer für den Suchbegriff angezeigt.
Wenn die Sortierung nach Entfernung aktiviert ist, werden die Ziele in der
Reihenfolge Ihrer Entfernung zum
aktuellen Standort angezeigt.
Detailinfo-Menü
Nach der Auswahl eines Ziels wird
das Menü  Detailinfo angezeigt.
Favoriten speichern
Um das jeweilige Ziel als Favorit zu
speichern,  Favorit aktivieren (ausge‐
füllter Stern: Favorit gespeichert;
nicht ausgefüllter Stern: Favorit nicht gespeichert).
Das Ziel wird als Favorit gespeichert
und kann dann über die Favoritenliste
aufgerufen werden.
Einen Anruf tätigen
In einigen Fällen, beispielsweise
wenn ein Sonderziel ausgewählt
wurde, kann für das Ziel eine Tele‐
fonnummer verfügbar sein.  w
auswählen, um diese Telefonnum‐
mer anzurufen.
Route einstellen
Falls das System mehrere mögliche Routen findet, kann die gewünschte
Route ausgewählt werden.
Routen  auswählen, um eine Liste
aller vom System ermittelten Routen anzuzeigen. Die gewünschte Route
aktivieren und dann  Los auswählen,
um die Zielführung zu starten.
Routen mit mehreren Zielen
Das System bietet die Möglichkeit,
nach dem Starten der Zielführung
weitere Ziele zur aktiven Route hinzu‐
zufügen, beispielsweise um unter‐
wegs jemanden abzuholen oder eine
Tankstelle zu suchen.
Hinweis
In einer Route können bis zu fünf
Ziele kombiniert werden. 

80SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen............80
Benutzung .................................... 80Allgemeine Informationen
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment-Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf einem Smartphone.
Informationen dazu, ob das Smart‐
phone diese Funktion unterstützt,
sind im Benutzerhandbuch des
Smartphones enthalten.
Um die Anwendung „Voice Pass-
Thru“ nutzen zu können, muss das
Smartphone über ein USB-Kabel
3  56 oder Bluetooth  3 82 mit dem
Infotainment System verbunden sein.
Benutzung Sprachsteuerung aktivieren Halten Sie  w am Bedienfeld oder  Y
am Lenkrad gedrückt, um die Sprach‐
steuerung zu starten. Es wird eine
Sprachbefehlmeldung am Bildschirm
angezeigt.
Sobald ein Piepton erklingt, kann ein
Befehl gesprochen werden. Informa‐
tionen zu den unterstützten Befehlen
sind in der Bedienungsanleitung des
Smartphones enthalten.Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Drehen Sie  ) am Bedienfeld oder
drücken Sie auf  + / - rechts am Lenk‐
rad, um die Lautstärke der Sprachan‐ sagen zu erhöhen oder verringern.
Sprachsteuerung deaktivieren
7  am Lenkrad drücken. Die Sprach‐
befehlmeldung wird ausgeblendet
und die Sprachsteuerung beendet. 

Mobiltelefon81MobiltelefonAllgemeine Informationen............81
Bluetooth-Verbindung ..................82
Bedienung ................................... 84
Mobiltelefone und Funkgeräte .....88Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment-System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Betriebsanleitung des Mobiltelefons
und beim Netzwerkanbieter erhält‐
lich.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone wirken sich auf ihre
Umgebung aus. Aus diesem
Grund wurden Sicherheitsvor‐
schriften und Anweisungen erar‐
beitet. Vor der Verwendung der
Telefonfunktion die Anweisungen
beachten und verstehen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
anlage während der Fahrt kann
gefährlich sein, weil die Konzen‐
tration durch das Telefonieren
nachlässt. Das Fahrzeug abstel‐
len und erst dann die Freisprech‐
anlage verwenden. Die im Aufent‐ haltsland geltenden Vorschriften
beachten.
Die besonderen Vorschriften
beachten, die in bestimmten
Gebieten gelten können, und das
Mobiltelefon immer ausschalten, 

Mobiltelefon85
Hinweis
Das  Telefon -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung  3 82.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
!  drücken und dann  Telefon anwäh‐
len.
Geben Sie über das Tastenfeld im
Telefon-Hauptmenü eine Rufnummer
ein.
Um ein oder mehr eingegebene
Zeichen zu löschen, berühren Sie ⇦
kurz oder länger.
Berühren Sie zum Wählen der
Rufnummer  w auf dem Bildschirm
oder drücken Sie auf die Taste  Y am
Lenkrad.
Telefonbuch verwenden Hinweis
Beim Koppeln eines Mobiltelefons
mit dem Infotainment-System über
Bluetooth wird das Telefonbuch
automatisch heruntergeladen  3 82.
!  drücken und dann  Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Kontakte  aus.
Hinweis
Das Symbol  g neben einer Telefon‐
nummer zeigt an, dass der Kontakt
auf der SIM-Karte gespeichert ist.
Schnellsuche 1. Wählen Sie  u aus, um eine Liste
aller Kontakte anzuzeigen.
2. Durchsuchen Sie die Liste der Kontakte.
3. Den gewünschten Kontakt berüh‐
ren. Ein Menü mit allen für diesen
Kontakt gespeicherten Telefon‐
nummern wird angezeigt.
4. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen. 

86MobiltelefonSuchmenü
Wenn das Telefonbuch eine große
Anzahl Einträge enthält, kann das
Suchmenü zum Suchen eines
Kontakts verwendet werden.
*  im Menü  Kontakte auswählen, um
die Registerkarte für die Suche anzu‐ zeigen.
Die Buchstaben sind in alphabeti‐
schen Gruppen den Schaltflächen
zugewiesen:  abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv  und  wxyz.
Mit  3  eine eingegebene Buchsta‐
bengruppe löschen.
1. Die Schaltfläche auswählen, die den ersten Buchstaben des
gewünschten Kontakts enthält.
Beispiel: Wenn der gewünschte
Kontakt mit „G“ beginnt, die Bild‐ schirmschaltfläche  ghi auswäh‐
len.
Alle Kontakte, die mit einem der
Buchstaben auf dieser Schaltflä‐
che beginnen (im Beispiel „g“, „h“
und „i“), werden angezeigt.
2. Die Schaltfläche auswählen, die den zweiten Buchstaben des
gewünschten Kontakts enthält.
3. So fortfahren, um weitere Buch‐ staben des gewünschten
Kontakts einzugeben, bis der
gewünschte Kontakt angezeigt
wird.
4. Den gewünschten Kontakt berüh‐
ren. Ein Menü mit allen für diesen Kontakt gespeicherten Telefon‐
nummern wird angezeigt.
5. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen. Der folgende Bildschirm wird
geöffnet.Kontakteinstellungen
Die Kontaktliste kann nach Nachna‐
men oder Vornamen sortiert werden.
!  und dann  Einstellungen  drücken,
um das entsprechende Menü aufzu‐ rufen.
Bluetooth  und dann  Sortierreihen‐
folge  auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
!  drücken und dann  Telefon anwäh‐
len. 

Mobiltelefon87Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Anrufverlauf  aus.
Wählen Sie  q für ausgehende
Anrufe,  r für verpasste Anrufe,  s für
ankommende Anrufe und  p für alle
Anrufe. Die entsprechende Rufliste
wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐ len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
!  drücken und dann  Telefon anwäh‐
len.
w  am Bildschirm auswählen oder  Y
am Lenkrad drücken.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
!  drücken und dann  Telefon anwäh‐
len.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie  w in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf  Y.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen
Sie  x in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf  7.
Klingelton ändern !  drücken und dann  Einstellungen
anwählen.
Bluetooth  und dann  Klingeltöne
auswählen, um das entsprechende Menü aufzurufen. Eine Liste aller
gekoppelten Geräte wird angezeigt.