30StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen .......22, 26
Android Auto ................................. 28
Apple CarPlay............................... 28
Audio ............................................ 15
Audiodateien ................................ 15
Audiowiedergabe ..........................15
Aufforderungsansagen .................23
B Bedienelemente.............................. 6
Bedienung über das Display ........10
Benutzerprofile ............................. 13
Benutzung .................................... 23
Bluetooth-Verbindung ...................26
C Connected Navigation ..................19
D DAB-DAB-Umschaltung ...............15
DAB-Meldungen ........................... 15
DAB-UKW-Umschaltung ..............15
E
Echtzeit-Verkehrsinformationen ...19
Einführung ..................................... 6
Ein Mobiltelefon anschließen .......26
Erweiterte Statusansicht .................6
F
Fernbedienung am Lenkrad ...........6G
Gesamtansicht................................ 6
Grundsätzliche Bedienung ...........10
K Kartenaktualisierungen .................19
Klangeinstellungen .......................15
Koppeln von Mobiltelefonen .........26
Kraftstoffpreise ............................. 19
M
Mobiltelefone Bluetooth-Verbindung ...............26
Mobiltelefonprojektion ..................28
Mobiltelefonprojektion aktivieren ..28
N Navigationssystem ......................18
P Parkplatzinformationen .................19
Profile ........................................... 13
R
Radio ............................................ 15
S Smartphone Mobiltelefonprojektion ...............28
Smartphone-Apps nutzen .............28
Sprachbefehle .............................. 23
Sprachsteuerung ..........................22
Einführung................................... 34
Grundsätzliche Bedienung ...........42
Radio ........................................... 49
Externe Geräte ............................ 56
Navigation .................................... 64
Sprachsteuerung .........................80
Mobiltelefon ................................. 81
Stichwortverzeichnis ....................90Multimedia Navi
34EinführungEinführungAllgemeine Informationen............34
Diebstahlschutz ........................... 35
Bedienelementeübersicht ............36
Benutzung .................................... 39Allgemeine Informationen
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment-Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für
dieses Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment-System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an
und bedienen Sie das Infotain‐
ment-System bei stehendem
Fahrzeug.
9 Warnung
In bestimmten Gebieten sind
Einbahnstraßen und andere Stra‐
ßen und Einfahrten (z. B. Fußgän‐ gerzonen), in die nicht gefahren
werden darf, nicht auf der Karte
markiert. In diesen Gebieten zeigt das Infotainment-System unter
Umständen eine Warnung an, die
akzeptiert werden muss. Hier
muss besonders auf Einbahnstra‐
ßen, Straßen und Einfahrten
geachtet werden, in die nicht
gefahren werden darf.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Einführung371Info-Display/
Startbildschirm ......................42
2 Startseite ............................... 42
Schaltflächen für den
Zugriff auf:
Audio : Audiofunktionen
Galerie : Bild- und Filmfunktionen
Telefon : Mobiltelefonfunktionen
Projektion : Mobiltelefon‐
projektion
oder Nav: BringGo ®
-App
Navigation : integrierte
Navigation
Einstellungen : Systemein‐
stellungen
3 Anzeige von Uhrzeit,
Datum und Temperatur .........46
4 w
Kurz drücken:
Telefonmenü öffnen ..............84oder Mobiltelefonpro‐
jektion öffnen (sofern
aktiviert) ................................ 62
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 80
5 e
Kurz drücken: bei aktivem
Radio zum nächsten
Sender wechseln ..................49
bzw. bei aktivem externen
Gerät zur nächsten Spur/
zum nächsten Titel
wechseln ............................... 58
Lang drücken: bei aktivem Radio Suchlauf aufwärts
ausführen .............................. 49
bzw. bei aktivem externen
Gerät schnellen Vorlauf
ausführen .............................. 58
6 )
Kurz drücken:
ausgeschaltetes
Infotainment System einschalten ............................ 39bzw. eingeschaltetes
System stummschalten ........39
Lang drücken:
Infotainment System ausschalten ........................... 39
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 39
7 d
Kurz drücken: bei aktivem
Radio zum vorigen Sender wechseln ............................... 49
bzw. bei aktivem externen
Gerät zur vorigen Spur/
zum vorigen Titel wechseln ... 58
Lang drücken: bei aktivem Radio Suchlauf abwärts
ausführen .............................. 49
bzw. bei aktivem externen
Gerät schnellen Rücklauf
ausführen .............................. 58
Einführung39
L
M Radio: Drücken, um den
nächsten/vorherigen
Favoriten bzw. Sender
auszuwählen
Medien: Drücken, um den
nächsten/vorherigen Titel
auszuwählen
Y Nach oben: Lautstärke erhöhen
Z Nach unten: Lautstärke
verringern
Benutzung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Touchscreen
und Menüs auf dem Bildschirm
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 36
● den Touchscreen 3 42
● die Fernbedienung am Lenkrad 3 36
● Sprachsteuerung 3 80
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
) kurz drücken, um das System
einzuschalten. Nach dem Einschal‐
ten wird die zuletzt ausgewählte Info‐ tainment-Quelle aktiviert.
) gedrückt halten, um das System
auszuschalten.Abschaltautomatik
Wurde das Infotainment-System bei
ausgeschalteter Zündung mit )
eingeschaltet, wird es nach
10 Minuten automatisch wieder
ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
) drehen. Die aktuelle Einstellung
wird am Bildschirm angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt. Ausführliche Beschrei‐bung 3 45.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkenanpassung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 45 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrtautomatisch angepasst.
Stummschaltung
Drücken Sie auf ), um das Infotain‐
ment System stummzuschalten.
40EinführungZum Beenden der Stummschaltungerneut ) drücken. Die zuletzt einge‐
stellte Lautstärke wird wieder akti‐
viert.
Betriebsmodi! drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der
Menübedienung über den Touch‐ screen: 3 42.
Audio
Über Audio öffnen Sie um das Haupt‐
menü des zuletzt ausgewählten Audi‐ omodus.
Wählen Sie Quelle auf dem Bild‐
schirm aus, um die Auswahlleiste
anzuzeigen.
Um zu einem anderen Audiomodus zu wechseln, eine der Optionen in der
Interaktions-Auswahlleiste berühren.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 49
● externe Geräte 3 58
Galerie
Galerie auswählen, um das Bild- und
Filmmenü für Dateien von einem
externen Gerät wie einem USB-Spei‐
chergerät oder Smartphone zu
öffnen.
Wählen Sie - oder m aus, um das
Bild- oder Filmmenü anzuzeigen.
Wählen Sie die gewünschte Bild-
oder Filmdatei aus, um sie auf dem
Display anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung:
● Bildfunktionen 3 59
● Filmfunktionen 3 61
Telefon
Vor Verwendung der Telefonfunktion
muss eine Verbindung zwischen dem
Infotainment System und dem Mobil‐
telefon hergestellt werden.
Grundsätzliche Bedienung45Um die Stelle im Fahrgastraum mit
dem höchsten Geräuschpegel festzu‐
legen, berühren Sie die entspre‐
chende Stelle in der Grafik. Alternativ kann die rote Markierung an die
gewünschte Stelle bewegt werden.
Hinweis
Die Einstellungen für Balance und
Fader gelten für alle Audioquellen.
Sie können nicht für jede Audio‐ quelle einzeln eingestellt werden.
Lautstärkeeinstellungen
Maximale Startlautstärke
anpassen
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Radio auswählen, durch die Liste
blättern und Max. Startlautstärke
auswählen.
Zum Anpassen der Einstellung + oder - berühren oder den Schieberegler in
der Lautstärkeleiste verschieben.Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke anpassen
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Radio auswählen, durch die Liste
blättern und Auto-Lautstärke
auswählen.
Zur Einstellung der Lautstärkeanpas‐
sung eine der Optionen in der Liste
auswählen.
Aus : Keine Verstärkung bei steigen‐
der Fahrgeschwindigkeit.
Hoch : Maximale Verstärkung bei
steigender Fahrgeschwindigkeit.
Akustische Rückmeldungen
aktivieren oder deaktivieren
Bei aktivierter akustischer Rückmel‐
dung wird jedes Berühren einer
Schaltfläche oder Menüoption durch
einen Piepton bestätigt.
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Radio auswählen und in der Liste zu
Akustische Touch-Rückmeldung
blättern.
Die Schaltfläche neben Akustische
Touch-Rückmeldung berühren, um
die Funktion zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Lautstärke von
Verkehrsmeldungen
Zur Anpassung der Lautstärke von
Verkehrsmeldungen die gewünschte
Lautstärke einstellen, während das
System eine Verkehrsmeldung
sendet. Das System speichert dann die entsprechende Einstellung.
46Grundsätzliche BedienungSystemeinstellungenDie folgenden Einstellungen wirken
sich auf das gesamte System aus.
Alle anderen Einstellungen sind in
den entsprechenden Kapiteln dieser
Anleitung zu finden.
Uhrzeit und Datum einstellen ! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Datum und Uhrzeit auswählen, um
das entsprechende Untermenü anzu‐
zeigen.Zeitformat einstellen
Zur Auswahl des gewünschten Zeit‐
formats auf die Bildschirm-Schaltflä‐
che 12 h bzw. 24 h tippen.
Datumsformat einstellen
Zum Festlegen des gewünschten
Datumformats Datumsformat
einstellen anklicken und im Unter‐
menü aus den verfügbaren Möglich‐
keiten wählen.
Auto Set
Um auszuwählen, ob Uhrzeit und
Datum automatisch oder manuell
eingestellt werden sollen, Auto Set
anwählen.
Zum automatischen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Ein – RDS anwäh‐
len.
Zum manuellen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Aus – manuell
anwählen. Wenn Auto Set auf Aus –
manuell eingestellt ist, können die
Untermenüpunkte Uhrzeit einstellen
und Datum einstellen genutzt
werden.Uhrzeit und Datum einstellen
Zum Anpassen der Uhrzeit- und
Datumseinstellungen Uhrzeit
einstellen oder Datum einstellen
anwählen.
+ oder - berühren, um die Einstellun‐
gen zu ändern.
Spracheinstellungen
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Sprache(Language) auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Zur Sprachauswahl für die Menütexte die gewünschte Sprache berühren.
Blätterfunktion
Wenn langer Text wie z. B. ein Lied‐
titel oder Sendername auf dem
Display angezeigt wird, läuft er
entweder kontinuierlich durch oder er läuft einmal durch und wird dannabgekürzt angezeigt.
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Radio wählen.