2020 OPEL ASTRA K ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 124 of 325

OPEL ASTRA K 2020  Betriebsanleitung (in German) 122Instrumente, BedienelementeEco-Informationsmenü, @
● Hauptverbraucher
● Verbrauchshistorie
● Eco-Index
Am Uplevel-Display werden die
Seiten  Hauptverbraucher ,
Verbrauchshistorie  und Eco-In

Page 129 of 325

OPEL ASTRA K 2020  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente127Warn- und Signaltöne
Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschl

Page 159 of 325

OPEL ASTRA K 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung157Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 158
Kontrolle über das Fahrzeug ...158
Lenken ..................................... 158
Starten .................

Page 160 of 325

OPEL ASTRA K 2020  Betriebsanleitung (in German) 158Fahren und BedienungFahrhinweiseKontrolle über dasFahrzeug
Nie mit abgestelltem Motor rollen
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker,
Servolenkung). Sie gefährden sich

Page 162 of 325

OPEL ASTRA K 2020  Betriebsanleitung (in German) 160Fahren und BedienungDie grüne LED im Knopf leuchtet auf,der Dieselmotor glüht vor. Die
Kontrollleuchten leuchten auf und die
meisten elektrischen Funktionen
können bedient werden.Motor anlassen

Page 163 of 325

OPEL ASTRA K 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung161Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
Andere Gegenstände wie andere
Schlüssel, Transponder, Anhänger,
Münzen usw. müssen aus der Mittel‐
konsole entfernt

Page 164 of 325

OPEL ASTRA K 2020  Betriebsanleitung (in German) 162Fahren und BedienungDen Schlüssel kurz in Stellung 3
drehen und loslassen: Ein automati‐
scher Vorgang betätigt den Anlasser
mit einer kurzen Verzögerung, bis der Motor läuft. Siehe „Automa

Page 165 of 325

OPEL ASTRA K 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung163Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Dieselmoto‐
ren bis -25 °C und bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung star‐
ten. Dazu si