KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL-GRIFFSTÜCK......15
Schlüssel-Griffstück.............15
ZÜNDSCHALTER.............15
Entfernen des Zündschlüssels.......15
FERNSTARTANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..............16
Verwenden des Fernstarts..........17
Nachricht über Fernstartabbruch.....17
So rufen Sie den Fernstart auf.......17
So verlassen Sie den Fernstartmodus, ohne
das Fahrzeug zu fahren...........18
So verlassen Sie den Fernstartmodus und
fahren das Fahrzeug.............18
WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY .18
Austausch der Schlüssel-Griffstücke . . .19
Programmierung von Kundenschlüsseln .20
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG.........20
Erneutes Scharfschalten der Anlage....21
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage .21
Deaktivieren der Diebstahlsicherung . . .21
TÜREN....................22
Ausbau der Scheibe der oberen Halbtür – je
nach Ausstattung...............22
Ausbau der Vordertüren...........22
Ausbau der hinteren Türen (Viertürer-
Modelle)....................23
SITZE.....................25
Sitzheizung – je nach Ausstattung.....25
60/40 teilbare und flach einklappbare
Rücksitze – Viertürer-Modelle.......26
Beifahrersitz mit Einstiegshilfe –
Zweitürer-Modelle..............27
Tip 'n Slide-Sitze – Zweitürer-Modelle . . .27
Ausbauen des Rücksitzes – Zweitürer-
Modelle....................28
KOPFSTÜTZEN..............29
Vordersitz-Kopfstützen............29
Rücksitz-Kopfstützen – Zweitürer.....30
Rücksitz-Kopfstützen – Viertürer......31
LENKRAD..................32
Verstellbare Lenksäule...........32
SPIEGEL...................32
Beheizbare Außenspiegel – je nach
Ausstattung..................32
AUSSENLEUCHTEN...........32
Scheinwerfer und Standleuchten.....32
Tagfahrlicht – je nach Ausstattung....33
Fernlicht-/Abblendschalter.........33
Lichthupe...................33
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................33
Nebelscheinwerfer..............33
Nebelschlussleuchten – je nach
Ausstattung..................33
Blinker.....................34
Spurwechselassistent – je nach
Ausstattung..................34
Licht-an-Warnsignal.............34
Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung..................34
FRONTSCHEIBENWISCHER UND
SCHEIBENWASCHANLAGE.....35
Frontscheibenwischerbetrieb........35
Heckscheibenwischer/-waschanlage – je
nach Ausstattung...............36
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
13
HINWEIS:
• Während des Fernstartmodus bleiben die
Standleuchten eingeschaltet.
•
Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb der
elektrischen Fensterheber deaktiviert, wenn
sich das Fahrzeug im Fernstartmodus befindet.
• Der Motor kann zweimal nacheinander
(zwei 15-Minuten-Zyklen) mit dem
Schlüssel-Griffstück gestartet werden. Der
Zündschalter muss in die Stellung ON/
RUN (Ein/Start) geschaltet werden, wenn
Sie die Startsequenz ein drittes Mal durch-
führen möchten.
Der Fernstart wird auch abgebrochen, wenn
eine der folgenden Bedingungen eintritt:
• Der Motor stirbt ab oder die Motordrehzahl
überschreitet 2.500 U/min.
• Eine beliebige Motorwarnleuchte wird akti-
viert.
• Die Motorhaube wird geöffnet.
• Der Warnblinkschalter wird gedrückt.
• Wenn das Getriebe aus der Stellung PARK
herausbewegt wird.
• Das Bremspedal wird gedrückt.
So verlassen Sie den Fernstartmodus, ohne
das Fahrzeug zu fahren
Drücken Sie die Fernstarttaste einmal und
lassen Sie sie los oder lassen Sie den Motor
den gesamten 15-Minuten-Zyklus laufen.
HINWEIS:
Zur Vermeidung eines unbeabsichtigtes Ab-
stellens des Motors deaktiviert das System
die einmalige Betätigung der Fernstarttaste
zwei Sekunden lang, nachdem das System
eine gültige Fernstartanforderung empfan-
gen hat.
So verlassen Sie den Fernstartmodus und
fahren das Fahrzeug
Drücken Sie vor dem Ende des 15-Minuten-
Zyklus die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück kurz, um die Türen zu
entriegeln und die Diebstahlwarnanlage (je
nach Ausstattung) zu deaktivieren. Stecken
Sie anschließend den Schlüssel in die Zün-
dung, und drehen Sie die Zündung in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start).HINWEIS:
Der Schlüssel im Zündschalter muss in Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) stehen, um das
Fahrzeug fahren zu können.
WEGFAHRSPERRE SENTRY
KEY
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre Sentry Key
verhindert durch Deaktivierung des Motors
eine unbefugte Benutzung des Fahrzeugs.
Das System muss nicht scharfgeschaltet oder
aktiviert werden. Es funktioniert automa-
tisch, gleichgültig, ob das Fahrzeug ver-
schlossen oder entriegelt ist.
Das System nutzt Schlüssel-Griffstücke, die
über einen eingebetteten elektronischen
Chip (Transponder) verfügen, um unbefugten
Fahrzeugbetrieb zu verhindern. Daher kön-
nen nur Schlüssel-Griffstücke, die auf das
Fahrzeug programmiert sind, zum Anlassen
und Betreiben des Fahrzeugs verwendet wer-
den. Wenn jemand einen ungültigen Zünd-
schlüssel zum Anlassen des Motors verwen-
det, schaltet das System den Motor nach
zwei Sekunden ab.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18
TÜREN
ACHTUNG!
Durch unvorsichtige Handhabung und
Aufbewahrung der abnehmbaren Türver-
kleidungen können die Dichtungen be-
schädigen werden, was dazu führen kann,
dass Wasser in den Fahrzeuginnenraum
gelangt.
Ausbau der Scheibe der oberen Halbtür –
je nach Ausstattung
Ergreifen Sie die Scheibe der Halbtür, und
ziehen Sie sie nach oben.
Einsetzen der Scheibe der oberen Halbtür –
je nach Ausstattung
1. Ergreifen Sie die Scheibe der Halbtür,
und richten Sie die Stifte an den Fassun-
gen im unteren Türbereich aus.
2. Drücken Sie sie nach unten, bis die
Scheibe vollständig in der Halbtür sitzt.
Ausbau der Vordertüren
WARNUNG!
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht auf
öffentlichen Straßen, wenn die Türen ent-
fernt sind, da Sie den von ihnen verliehe-
nen Schutz verlieren würden. Diese Mög-
lichkeit ist nur für den Geländebetrieb
vorgesehen.
HINWEIS:
Scharnierbolzen kann zerbrechen, wenn er
beim Wiedereinbau der Tür zu fest gezogen
wird (Max. Drehmoment: 10 Nm/7,5 ft.lb).1. Senken Sie die Fensterscheibe ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Scharnierbolzen-
Schrauben vom oberen und vom unteren
Außenscharnier (mithilfe eines
T50-Torx-Schraubendrehers).
HINWEIS:
Die Scharnierbolzen-Schrauben und
-Muttern können in der hinteren Gepäck-
schale verstaut werden, die sich unter
dem hinteren Gepäckraumboden befin-
det.
Warnaufkleber zum Ausbau der Türen
Scharnierbolzen-Schraube
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22
3. Ziehen Sie den Kabelbaum-
Steckverbinder unter der Instrumententa-
fel ab, indem Sie die Lasche an der Basis
des Steckverbinders hineindrücken und
den Steckverbinder abziehen.
4. Haken Sie den Kabelbinder aus dem Ka-
rosseriehaken. Achten Sie darauf, dass
die Tür nicht ganz nach außen schwenkt,
damit der Spiegel nicht den Lack
beschädigt.
5. Wenn die Tür geöffnet ist, heben Sie sie
an, um die Scharnierbolzen aus den
Scharnieren zu lösen, und entfernen Sie
die Tür.HINWEIS:
Türen sind schwer; gehen Sie beim Aus-
bau vorsichtig vor.
Um die Tür(en) wieder einzubauen, führen
Sie die obigen Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge aus.
Ausbau der hinteren Türen
(Viertürer-Modelle)
WARNUNG!
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht auf
öffentlichen Straßen, wenn die Türen ent-
fernt sind, da Sie den von ihnen verliehe-
nen Schutz verlieren würden. Diese Mög-
lichkeit ist nur für den Geländebetrieb
vorgesehen.HINWEIS:
Scharnierbolzen kann zerbrechen, wenn er
beim Wiedereinbau der Tür zu fest gezogen wird
(Max. Drehmoment: 10 Nm/7,5 ft.lb).
1. Senken Sie die Fensterscheibe ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Scharnierbolzen-
Schrauben vom oberen und vom unteren
Außenscharnier (mithilfe eines
T50-Torx-Schraubendrehers).
Positionen für Tür-Kabelbinder/Kabelbaum
Warnaufkleber zum Ausbau der Türen
23
HINWEIS:
Die Scharnierbolzen-Schrauben und
-Muttern können in der hinteren Gepäck-
schale verstaut werden, die sich unter
dem hinteren Gepäckraumboden befin-
det.
3. Schieben Sie den Vordersitz bzw. die Vor-
dersitze ganz nach vorn.
4. Entfernen Sie die Abdeckklappe in der
Verkleidung an der Unterseite der
B-Säule.5. Ziehen Sie den Kabelbaum-
Steckverbinder ab.
HINWEIS:
Drücken Sie die Lasche am Ansatz des
Steckverbinders. Dadurch wird der
Steckverbinder-Ansatz entriegelt, sodass
der Kabelbaum abgezogen werden kann.6. Haken Sie den Kabelbinder aus dem
Karosseriehaken.
7. Wenn die Tür geöffnet ist, heben Sie sie
an, um die Scharnierbolzen aus den
Scharnieren zu lösen, und entfernen Sie
die Tür.
HINWEIS:
Türen sind schwer; gehen Sie beim Ausbau
vorsichtig vor.
Um die Tür(en) wieder einzubauen, führen
Sie die obigen Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge aus.
Scharnierbolzen-Schraube
Abdeckklappe in der VerkleidungSteckerverbinder abgezogen
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
Beifahrersitz
Zusätzlich zur Einstiegshilfe verfügt der Bei-
fahrersitz auch über Tip 'n Slide. Diese Funk-
tion erleichtert den Fondpassagieren den
Einstieg.
Ziehen Sie den Rückenlehnenhebel nach
oben, und schieben Sie den gesamten Sitz
nach vorn (Einstiegshilfe).
Wenn der Sitz nach vorn geschoben ist, zie-
hen den gesamten Sitz in Richtung Instru-
mententafel.
Ausbauen des Rücksitzes –
Zweitürer-Modelle
HINWEIS:
• Vor dem Umklappen des Rücksitzes müs-
sen die Vordersitze unter Umständen ver-
schoben werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Vordersitze
ganz hochgeklappt sind und in der vorders-
ten Stellung stehen. Dadurch lässt sich die
Rückenlehne leicht umklappen.
1. Heben Sie den Sitzlehnen-
Entriegelungshebel an, und klappen Sie
die Rückenlehne nach vorn.2. Klappen Sie den kompletten Sitz langsam
nach vorn.
WARNUNG!
Fahren Sie das Fahrzeug nicht, wenn der
Sitz zusammengeklappt ist. Der Sitz muss
während der Fahrt in allen Bodenveranke-
rungen eingerastet sein.3. Drücken Sie den Entriegelungsbügel auf
beiden Seiten nach unten, und ziehen Sie
den Sitz aus der unteren Halterung.
4. Entfernen Sie den Sitz aus dem Fahrzeug.
WARNUNG!
• Es ist äußerst gefährlich, Personen im
Gepäckraum eines Fahrzeugs innen
oder außen zu befördern. Bei einem Un-
fall besteht für diese Fahrzeuginsassen
eine erheblich größere Gefahr, schwer
verletzt oder getötet zu werden.
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug
niemals Personen, für die keine Sitz-
plätze und keine Sicherheitsgurte vor-
handen sind.
• Während einer Fahrt müssen grundsätz-
lich alle Insassen einen Sitzplatz ein-
nehmen und den Sicherheitsgurt ange-
legt haben.
• Bei einem Unfall können Sie oder die
anderen Fahrzeuginsassen verletzt wer-
den, wenn die Sitze nicht richtig in den
Bodenverankerungen eingerastet sind.
Rückenlehnen-Lösehebel
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
28
ACHTUNG!
Andernfalls könnte das Verdeck beschä-
digt werden.
• Lassen Sie das Verdeck nicht herunter,
wenn die Fenster schmutzig sind.
Schmutz kann das Fenster zerkratzen.
• Bewegen Sie das Fahrzeug erst, nach-
dem das Verdeck entweder ordnungsge-
mäß am Rahmen der Frontscheibe be-
festigt oder vollständig heruntergelassen
wurde.
• Das Faltverdeck wurde nicht zum Tragen
zusätzlicher Lasten, wie etwa Dachge-
päckträger, Reserveräder, Baumateria-
lien, Jagd- oder Campingausrüstung
bzw. Gepäck usw., konzipiert. Es wurde
auch nicht als Strukturteil des Fahr-
zeugs entworfen und kann folglich keine
zusätzlichen Lasten mit Ausnahme von
Regen, Schnee usw. tragen.
Hardtop und Freedom Top
Freedom Top – Ausbau
Befolgen Sie beim Ausbau der vorderen Ele-
mente diese einfachen Schritte.1. Klappen Sie die Sonnenblende nach un-
ten, und bewegen Sie sie zur Seite.
2. Drehen Sie die hinteren Befestigungsele-
mente (an der Decken-
Lautsprecherbaugruppe) gegen den Uhr-
zeigersinn, bis sie entfernt werden
können.
3. Drehen Sie die mittleren L-förmigen Arre-
tierungen (zwei) von der Mitte des Dach-
elements weg.4. Drehen Sie die mittlere L-förmige Arretie-
rung (oberhalb des
Schultergurt-Umlenkpunkts).
Schritt 2
Schritt 3
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
52
5. Entriegeln Sie die Dachelement-
Verriegelungen an der Oberseite der
Frontscheibe.6. Entfernen Sie das linke Element.
Zum Entfernen des rechten Elements führen
Sie die obigen Schritte aus, mit Ausnahme
von Schritt 3.
HINWEIS:
• Das linke Element muss vor dem rechten
Element entfernt werden.• Zu Fahrzeugen mit einem Freedom Top
gehört ein Freedom Top-
Aufbewahrungsbeutel, in dem Sie die Free-
dom Top-Elemente lagern können.
Vollständige Informationen dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung.
Hardtop abnehmen
Befolgen Sie beim Ausbau des Hardtops
diese einfachen Schritte.
1. Entfernen Sie die beiden vorderen Ele-
mente. Siehe „Freedom Top – Ausbau“ im
vorigen Abschnitt.
2. Öffnen Sie beide Türen.
3. Entfernen Sie die beiden Torx-Schrauben,
mit denen das Hardtop an der B-Säule
befestigt ist (neben der Türoberseite), mit
einem 40-Torx-Schraubendreher (nur für
Viertürer-Modelle).
4. Entfernen Sie mit einem 40-Torx-
Schraubendreher die sechs Torx-
Schrauben, mit denen das Hardtop am
Fahrzeug (innen entlang der Karosserie-
seite) befestigt ist.
Schritt 4Schritt 5
53