WILLKOMMEN BEI FCA
BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE............ 1
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG..... 3Wichtige Informationen............... 3
Symbole........................ 3
WARNUNG VOR DEM ÜBERSCHLAGEN......... 3
WICHTIGER HINWEIS................... 4
SICHERHEITSHINWEISE................. 5
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM FAHRZEUG....... 5
GRAFISCHES INHALTSVERZEICH-
NIS
INSTRUMENTENTAFEL................. 14
INNEN.......................... 15
KENNENLERNEN IHRES
FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL....................... 16Schlüssel-Griffstück................ 16
ZÜNDSCHALTER..................... 18Keyless Enter-N-Go – Zündung......... 18
FERNSTARTANLAGE – JE NACH AUSSTATTUNG . . . 19Verwenden des Fernstarts............ 20
So rufen Sie den Fernstartmodus auf..... 20
WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY............ 21Schlüsselprogrammierung............ 21
Ersatzschlüssel.................. 21
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 21
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 22
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 22
Manipulationsalarm................ 23
PREMIUM-DIEBSTAHLWARNANLAGE – je nach
Ausstattung....................... 23
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 23
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 24
Manuelle Umgehung des Sicherheitssystems . 25
TÜREN.......................... 25Keyless Enter-N-Go – Passive Entry...... 25
Kindersicherung – Hintertüren......... 29
SITZE.......................... 30Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung . . . 30
Sitzheizungen................... 33
Sitzbelüftung vorn................. 35
KOPFSTÜTZEN...................... 36Zusätzliche aktive Kopfstützen – Vordersitze . 36
Einstellung – Rücksitze.............. 38
Kopfstützenausbau – Rücksitze......... 38
LENKRAD......................... 39Manuell höhen- und längenverstellbare
Lenksäule – je nach Ausstattung........ 39
Elektrisch höhen- und längenverstellbare
Lenksäule – je nach Ausstattung........ 40
Beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung . . . 40
SPIEGEL......................... 41Elektrisch verstellbare Außenspiegel mit
Einklappfunktion – je nach Ausstattung.... 41
Tilt Side Mirror In Reverse (Außenspiegel-
Neigefunktion im Rückwärtsgang) (nur bei
Memory-Sitz verfügbar) – je nach
Ausstattung..................... 43
AUSSENLEUCHTEN................... 43Lichthauptschalter................. 43
Kombischalterhebel................ 44Daytime Running Lights (Tagfahrlicht) –
je nach Ausstattung................ 44
Abblendschalter.................. 45
Automatisches Fernlicht – je nach
Ausstattung..................... 45
Lichthupe..................... 45
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................... 45
Standleuchten und
Instrumententafelbeleuchtung.......... 46
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer
zusammen mit den Scheibenwischern..... 46
Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) – je nach
Ausstattung..................... 46
Ausschaltverzögerung der Hauptscheinwerfer . 47
Licht-an-Warnsignal................ 47
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung................ 47
Blinker........................ 48
Automatische Höheneinstellung der
Scheinwerfer – nur Xenon-Scheinwerfer.... 48
Batterieentladungsschutz............ 48
SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE . 48Frontscheibenwischerbetrieb.......... 49
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer –
je nach Ausstattung................ 50
Heckscheibenwisch-/-waschanlage....... 51
KLIMAREGELUNG.................... 51Übersicht Bedienelemente der
Klimaautomatik.................. 52
Funktionen der Klimaregelung.......... 59
Klimaautomatik (ATC)............... 59
Bedienhinweise.................. 60
FENSTER......................... 61
INHALTSVERZEICHNIS
8
HINWEIS:
Verwenden Sie dieses Gerät bei der Mit-
nahme von Kindern. Nach der Aktivierung
der Kindersicherung an beiden hinteren Tü-
ren müssen Sie die ordnungsgemäße Aktivie-
rung überprüfen, indem Sie versuchen, eine
Tür über den Griff auf der Fahrzeuginnen-
seite zu öffnen. Sobald die Kindersicherung
aktiviert ist, können die Türen von der Innen-
seite des Fahrzeugs aus nicht mehr geöffnet
werden. Vergewissern Sie sich beim Ausstei-
gen aus dem Auto, dass sich niemand mehr
im Fahrzeuginneren befindet.
SITZE
Die Sitze sind Bestandteil des Insassen-
Rückhaltesystems im Fahrzeug.
WARNUNG!
• Es ist gefährlich, Personen im Gepäck-
raum eines Fahrzeugs innen oder außen
zu befördern. Bei einem Unfall besteht
für diese Fahrzeuginsassen eine erheb-
lich größere Gefahr, schwer verletzt oder
getötet zu werden.
WARNUNG!
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug
niemals Personen, für die keine Sitz-
plätze und keine Sicherheitsgurte vor-
handen sind. Bei einem Unfall besteht
für diese Fahrzeuginsassen eine erheb-
lich größere Gefahr, schwer verletzt oder
getötet zu werden.
• Während einer Fahrt müssen grundsätz-
lich alle Insassen einen Sitzplatz ein-
nehmen und den Sicherheitsgurt ange-
legt haben.
Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung
Diese Funktion gestattet es dem Fahrer, bis
zu zwei verschiedene Memory-Profile zu spei-
chern, die über einen Memory-Sitzschalter
problemlos abgerufen werden können. Jedes
Memory-Profil enthält die gewünschten Ein-
stellungen für Fahrersitz, Außenspiegel, Pe-
dale und die elektrisch höhen-/
längenverstellbare Lenksäule (je nach
Ausstattung) sowie eine Reihe von gespei-
cherten Radiosendern. Das Schlüssel-Griffstück kann ebenfalls programmiert wer-
den, um nach dem Drücken der
Entriegelungstaste diese Einstellungen wie-
derherzustellen.
HINWEIS:
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Schlüssel-
Griffstücken ausgestattet: ein Schlüssel-
Griffstück kann mit Speicherposition 1 und
das andere Schlüssel-Griffstück mit Spei-
cherposition 2 verknüpft werden.
Der Memory-Sitzschalter ist in die Fahrertür-
verkleidung eingebaut. Der Schalter besteht
aus drei Tasten:
• Die Taste S (Einstellen) wird verwendet, um
die Speicherfunktion zu aktivieren.
• Die Tasten (1) und (2) werden verwendet,
um eines der zwei vorprogrammierten
Memory-Profile abzurufen.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
30
Programmieren der Memory-Funktion
HINWEIS:
Zum Erstellen eines neuen Memory-Profils
folgendermaßen vorgehen:
1. Drehen Sie die Zündung des Fahrzeugs in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start) (starten
Sie den Motor nicht).
2. Stellen Sie alle Memory-Profileinstellun-
gen auf die gewünschten Werte ein (d. h.
Fahrersitz, Außenspiegel, elektrischhöhen-/längenverstellbare Lenksäule (je
nach Ausstattung) sowie Stationstasten-
belegungen des Radios).
3. Drücken Sie die Taste S (SET) auf dem
Memory-Schalter, und lassen Sie sie wie-
der los.
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
eine der Memory-Tasten (1) oder (2) und
lassen Sie sie wieder los. Auf dem
Kombiinstrument-Display wird angezeigt,
welche Memory-Position eingestellt
wurde.
HINWEIS:
• Memory-Profile können erstellt werden,
ohne dass das Fahrzeug in Stellung PARK
stehen muss. Zum Abrufen eines Memory-
Profils muss das Fahrzeug jedoch in Stel-
lung PARK stehen.
• Weitere Informationen zum Einstellen ei-
nes Memory-Profils auf dem Schlüssel-
Griffstück finden Sie unter „Koppeln und
Entkoppeln des Schlüssel-Griffstücks der
ferngesteuerten Türentriegelung mit dem
Speicher“ in diesem Abschnitt.
Koppeln und Entkoppeln des Schlüssel-
Griffstücks der ferngesteuerten Türentriege-
lung mit dem Speicher
Ihre Schlüssel-Griffstücke können so pro-
grammiert werden, dass durch Drücken der
Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück eines von zwei vorprogrammierten
Memory-Profilen abgerufen wird.
HINWEIS:
Bevor Sie Ihre Schlüssel-Griffstücke pro-
grammieren, müssen Sie über das Uconnect-
Systemdisplay die Funktion „Memory Linked
To FOB“ (Memory-System mit Schlüssel-
Griffstück gekoppelt) auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Zur Programmierung Ihrer Schlüssel-
Griffstücke gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus).
2. Wählen Sie das gewünschte Memory-
Profil 1 oder 2 aus.
Tasten des Sitzstellungsspeichers
31
HINWEIS:
Wenn nicht bereits ein Memory-Profil ein-
gestellt worden ist, entnehmen Sie Anwei-
sungen zum Einstellen eines Memory-
Profils dem Abschnitt „Programmieren
der Memory-Funktion“.
3. Sobald das Profil abgerufen wurde, drü-
cken Sie kurz die Taste S (Einstellen) am
Memory-Schalter.
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
je nach Wahl die Taste (1) oder (2) und
lassen Sie sie wieder los. „Memory Profile
set (1 oder 2)“ (Memory-Profil eingestellt
(1 oder2)) wird auf dem Kombiinstrument
angezeigt.
5. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden
kurz die Verriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück.
HINWEIS:
Durch Drücken der Taste „Set“ (S) (Einstel-
len) und innerhalb von 10 Sekunden der
Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück können Sie Ihre Schlüssel-
Griffstücke von den Speichereinstellungen
entkoppeln.Wiederherstellen der Memory-Position
HINWEIS:
Zum Wiederherstellen der Memory-Position
muss der Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn eine Wiederherstellung versucht
wird, während das Fahrzeug nicht in PARK
steht, wird auf dem Kombiinstrument-
Display eine Meldung angezeigt.
Wiederherstellen der Memory-Position des Fah-
rers 1
• Zum Wiederherstellen der Memory-
Einstellungen für den Fahrer 1 mit dem
Memory-Schalter drücken Sie die Memory-
Taste 1 auf dem Memory-Schalter.
• Zum Wiederherstellen der Memory-
Einstellungen für den Fahrer 1 mit dem
Schlüssel-Griffstück drücken Sie die Taste
UNLOCK (Entriegeln) auf dem Schlüssel-
Griffstück, das mit der Memory-
Position 1 verknüpft ist.Wiederherstellen der Memory-Position des Fah-
rers 2
• Zum Wiederherstellen der Memory-
Einstellung für den Fahrer 2 mit dem
Memory-Schalter drücken Sie die Memory-
Taste 2 auf dem Memory-Schalter.
• Zum Wiederherstellen der Memory-
Einstellungen für den Fahrer 2 mit dem
Schlüssel-Griffstück drücken Sie die Taste
UNLOCK (Entriegeln) auf dem Schlüssel-
Griffstück, das mit der Memory-
Position 2 verknüpft ist.
Eine Wiederherstellung kann abgebrochen
werden, indem Sie während des Wiederher-
stellungsvorgangs eine der Memory-Tasten
(S, 1 oder 2) bzw. eine der Sitzeinstellungs-
tasten drücken. Beim Abbruch einer Wieder-
herstellung werden die Einstellbewegungen
des Fahrersitzes und der Lenksäule (je nach
Ausstattung) gestoppt. Nach einer Pause von
einer Sekunde können erneut Memory-
Positionen wiederhergestellt werden.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
32
Sitz mit Aus- und Einstiegshilfe
Diese Funktion sorgt für die automatische
Verschiebung des Fahrersitzes, um dem Fah-
rer beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahr-
zeug größere Bewegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (Stellung OFF [Aus]).
• Wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz ca. 60 mm (2,4 Zoll) nach hin-
ten, wenn der Fahrersitz 67,7 mm
(2,7 Zoll) oder mehr vor dem hinteren An-
schlag steht. Der Sitz kehrt in seine zuvor
eingestellte Position zurück, wenn Sie die
Zündung des Fahrzeugs wieder in die Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder RUN
(Start) bringen.
• Die Funktion der Ein-/Ausstiegshilfe wird
deaktiviert, wenn der Fahrersitz weniger als
22,7 mm (0,9 Zoll) vor dem hinteren An-
schlag steht. In dieser Stellung hat der
Fahrer keinen Vorteil, wenn der Sitz als
Ein-/Ausstiegshilfe bewegt wird.Für jede Memory-Position gibt es eine ent-
sprechende Stellung der Ein-/Ausstiegshilfe.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk
ausgeliefert wird. Die Funktion der Ein- und
Ausstiegshilfe lässt sich über die program-
mierbaren Funktionen im Uconnect-System
aktivieren (oder später wieder deaktivieren).
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Settings“ (Uconnect-
Einstellungen) in „Multimedia“ in der Bedie-
nungsanleitung.
Sitzheizungen
Bei einigen Modellen sind die Vorder- und
Rücksitze eventuell mit Heizungen in den
Sitzpolstern und Rückenlehnen ausgestattet.
WARNUNG!
•Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung, Di-
abetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursachen das
WARNUNG!
Schmerzempfinden der Haut einge-
schränkt ist, müssen bei Benutzung der
Sitzheizung Vorsicht walten lassen. Sie
kann auch bei niedrigeren Temperaturen,
speziell bei langer Verwendung, Verbren-
nungen verursachen.
• Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab. Da-
durch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Oberflächen-
temperaturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
Beheizbare Vordersitze
Die Bedientasten für die beheizbaren Vorder-
sitze befinden sich innerhalb des
Klimaanlagen- oder Steuerungsbildschirms
des Touchscreens.
Sie können die Heizungseinstellungen HI
(hohe Heizstufe), LO (niedrige Heizstufe)
oder OFF (Aus) wählen. Die Anzeigepfeile in
den Touchscreen-Tasten zeigen die einge-
stellte Heizstufe an. Zwei Kontrollleuchten,
33
Tilt Side Mirror In Reverse (Außenspiegel-
Neigefunktion im Rückwärtsgang) (nur
bei Memory-Sitz verfügbar) – je nach
Ausstattung
Über die Außenspiegel-Neigefunktion in RE-
VERSE (Rückwärtsgang) werden die Außen-
spiegel automatisch so positioniert, dass der
Fahrer eine bessere Sicht auf den Boden
hinter den Vordertüren hat. Die Außenspiegel
bewegen sich aus der momentanen Position
leicht nach unten, wenn REVERSE (Rück-
wärtsgang) eingelegt wird. Sobald ein ande-
rer Gang eingelegt wird, bewegen sich die
Außenspiegel wieder in die Position für RE-
VERSE (Rückwärtsgang). Für jede gespei-
cherte Sitzstellung gibt es in REVERSE
(Rückwärtsgang) eine entsprechende Stel-
lung der Außenspiegel-Neigefunktionen.HINWEIS:
Die Außenspiegel-Neigefunktion in REVERSE
(Rückwärtsgang) ist nicht werkseitig einge-
schaltet. Die Außenspiegel-Neigefunktion in
REVERSE (Rückwärtsgang) kann über das
Uconnect-System ein- und ausgeschaltet wer-
den. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der Bedienungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
AUSSENLEUCHTEN
Lichthauptschalter
Der Lichthauptschalter befindet sich auf der
linken Seite der Instrumententafel neben
dem Lenkrad. Der Lichthauptschalter kont-
rolliert den Betrieb der Scheinwerfer, Stand-
leuchten, Instrumententafelbeleuchtungen,
Kofferraumleuchten und Nebelscheinwerfer
(je nach Ausstattung).
Um die Scheinwerfer einzuschalten, drehen
Sie den Lichthauptschalter im Uhrzeiger-
sinn. Wenn der Lichthauptschalter in der
Stellung für Standleuchten steht, sind auch
die Schlussleuchten, die Kennzeichenbe-
leuchtung und die Instrumententafelbe-Lichthauptschalter
1 – Auto
2 – Lichthauptschalter drehen
3 – Helligkeitsregler drehen
4 – Nebelscheinwerfer drücken
43