Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F80 – 10 A Rot Universal-Garagentoröffner/Einbruchmeldegerät – je nach
Ausstattung/Alarmsirene – je nach Ausstattung
F81 – 20 A Gelb Anhängerkupplung – rechter Blinker/Bremsleuchten – je nach
Ausstattung
(*)
F82 – 10 A Rot Lenksäulensteuergerät/Tempomat/DTV – je nach Ausstattung
(*)
F83 – 10 A Rot Tankklappe
F84 – 15 A Blau Kombiinstrument
(*)
F85 – 10 A Rot Steuergerät Airbag
(*)
F86 – 10 A Rot Steuergerät Airbag
(*)
F87 – 10 A Rot Air Suspension (Luftfederung) – je nach Ausstattung
(*)
F88 – 15 A Blau Instrumententafel/SGW/ITBM – je nach Ausstattung
(*)
F90/F91 – 20 A Gelb Steckdose (Rücksitze), wählbar
(*)
F92 – 10 A Rot Hintere Konsolenleuchte – je nach Ausstattung
F93 – 20 A Gelb Zigarettenanzünder
F94 – 10 A Rot Schalthebel/Verteilergetriebemodul
(*)
F95 – 10 A Rot Rückfahrkamera/Toter-Winkel-Sensor – je nach Ausstattung
PANNENHILFE
250
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F96 – 10 A Rot Rücksitzheizungsschalter/Blinkleuchtenladegerät – je nach
Ausstattung
F97 – 20 A Gelb Sitzheizungen hinten/beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung
F98 – 20 A Gelb Sitze mit Belüftung/Sitzheizungen vorn – je nach Ausstattung
F99 – 10 A Rot Klimaregelung/Fahrerassistenzsysteme-Modul/HALF/
Parkassistent
F100 – 10 A Rot Aktives Dämpfungssystem – je nach Ausstattung
(*)
F101 – 15 A Blau Temperatursensor im Fahrzeuginnenraum/Feuchtigkeitssensor
F102 – 15 A Blau Reserve
F103 – 10 A Rot Innenraumheizung (nur Dieselmotor)/Klimaanlage hinten – je
nach Ausstattung
F104 – 20 A Gelb Steckdosen (Instrumententafel/Mittelkonsole/hinterer Lade-
raum – je nach Ausstattung)
(*)
ACHTUNG!
• Bei der Montage der Abdeckung der
zentralen Stromversorgung unbedingt
darauf achten, dass die Abdeckung kor-
rekt ausgerichtet und vollständig verrie-
gelt ist. Andernfalls kann Wasser in das
integrierte Stromversorgungsmodul ge-
ACHTUNG!
langen und möglicherweise zu einem
Ausfall in der Bordelektrik führen.
• Beim Ersetzen einer durchgebrannten
Sicherung darf nur eine Sicherung glei-
cher Amperezahl verwendet werden.
Wird eine Sicherung mit höherer Strom-
stärke verwendet, kann es zu einer ge-
ACHTUNG!
fährlichen Überlastung der Bordelektrik
kommen. Brennt eine ausgewechselte
Sicherung trotz korrekter Amperezahl
immer wieder durch, zeigt dies, dass
eine Störung im zugehörigen Stromkreis
vorliegt, die festgestellt und beseitigt
werden muss.
251
ACHTUNG!
• Warten Sie beim Auffüllen des Motoröls
darauf, dass der Motor abkühlt, bevor
Sie den Einfüllstutzen lösen; insbeson-
dere bei Fahrzeugen mit Stutzen aus
Aluminium (je nach Ausstattung). ACH-
TUNG: Verbrennungsgefahr!
• Füllen Sie nicht zu viel oder zu wenig Öl
in das Kurbelgehäuse, da dies ein Auf-
schäumen des Öls oder verminderten
Öldruck zur Folge hat. Dies kann zu
einem Motorschaden führen.
Nachfüllen, Scheibenwaschflüssigkeit
Das Kombiinstrument zeigt an, wenn der
Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit
niedrig ist. Wenn der Sensor einen niedrigen
Füllstand erkennt, leuchtet die Windschutz-
scheibe auf dem Fahrzeugsymbol auf, und
die Meldung „WASHER FLUID LOW“ (Füll-
stand Scheibenwaschflüssigkeit niedrig)
wird angezeigt.
Der Flüssigkeitsbehälter wird für die Schei-
benwaschanlagen und die Heckscheiben-
waschanlage gemeinsam genutzt. Der Flüs-
sigkeitsbehälter befindet sich im Motorraum.Prüfen Sie unbedingt in regelmäßigen Ab-
ständen den Füllstand. Füllen Sie den Behäl-
ter ausschließlich mit Scheibenreinigungs-
flüssigkeit (nicht Kühlerfrostschutzmittel)
auf. Feuchten Sie beim Auffüllen des Vor-
ratsbehälters einen Lappen oder ein Tuch mit
etwas Scheibenwaschflüssigkeit an und rei-
nigen Sie damit die Wischerblätter. Dadurch
wird die Leistung der Wischerblätter verbes-
sert. Um ein Einfrieren der Scheibenwasch-
anlage bei kalter Witterung zu verhindern, ist
eine Lösung oder Mischung zu wählen, die
dem Temperaturbereich Ihrer Umgebung
entspricht oder ihn übertrifft. Das entspre-
chende Mischungsverhältnis ist auf den
meisten Scheibenfrostschutzmittelbehältern
aufgedruckt.
WARNUNG!
Handelsübliche Reinigungszusätze für
das Scheibenwaschwasser sind brennbar.
Sie können sich entzünden und Brandver-
letzungen verursachen. Deshalb ist beim
Nachfüllen von Reinigungsflüssigkeit und
beim Arbeiten in der Umgebung des
WARNUNG!
Scheibenwaschbehälters entsprechende
Vorsicht geboten.
ACHTUNG!
Fahren Sie nicht mit leerem Scheiben-
waschflüssigkeitsbehälter: Die Scheiben-
waschanlage ist wichtig für Verbesserung
der Sicht.
Bremsanlage
Damit die Bremsen in jeder Situation zuver-
lässig funktionieren, sind die Bauteile der
Bremsanlage regelmäßig zu überprüfen. In-
formationen zu den korrekten Wartungsinter-
vallen finden Sie unter „Wartungsplan“ in
diesem Abschnitt.
WARNUNG!
Ein Abstützen auf den Bremsen kann zu
Bremsversagen und eventuell einem Un-
fall führen. Wird der Fuß während der
Fahrt auf dem Bremspedal abgestützt,
SERVICE UND WARTUNG
298
WARNUNG!
nur Reifen mit der vorgeschriebenen Trag-
fähigkeit. Belasten Sie sie nicht über die
maximale Tragfähigkeit hinaus.
Radialreifen
WARNUNG!
Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Radialreifen
mit Reifen anderer Bauart kombinieren,
verschlechtert sich hierdurch das Fahrver-
halten. Durch diese Instabilität könnte es
zu einem Unfall kommen. Wenn Sie Radi-
alreifen verwenden, müssen diese an allen
vier Rädern montiert werden. Kombinieren
Sie Radialreifen keinesfalls mit Reifen an-
derer Bauart.
Reifeninstandsetzung
Wenn Ihr Reifen beschädigt wird, kann er
instand gesetzt werden, wenn folgende Krite-
rien erfüllt sind:
• Der Reifen wurde nicht mit wenig Luft
gefahren.• Der Schaden befindet sich nur auf dem
Laufflächenbereich des Reifens (ein Rei-
fenflankenschaden ist nicht reparierbar).
• Das Loch ist nicht größer als ¼ Zoll
(6 mm).
Wenden Sie sich für die Instandsetzung von
Reifen und weitere Informationen an einen
Reifenvertragshändler.
Beschädigte Notlaufreifen oder Notlaufrei-
fen, bei denen ein Druckverlust aufgetreten
ist, sollten sofort gegen einen anderen
Notlaufreifen identischer Größe und
Einsatzfähigkeit (Tragfähigkeitskennzahl und
Geschwindigkeitssymbol) ausgetauscht wer-
den. Ersetzen Sie auch den Reifendrucksen-
sor, da er nicht wiederverwendet wird.
Notlaufreifen – je nach Ausstattung
Notlaufreifen ermöglichen eine Geschwin-
digkeit von 80 km/h (50 mph) für eine Stre-
cke von 80 km (50 Meilen) nach einem
schnellen Verlust des Reifendrucks. Dieser
schnelle Verlust des Reifendrucks wird als
Notlaufmodus bezeichnet. Notlaufmodus
tritt auf, wenn der Reifendruck höchstens
96 kPa (14 psi) beträgt. Wenn ein Notlauf-reifen den Notlaufmodus erreicht, ist die
Fahrfähigkeit begrenzt und er muss sofort
ausgetauscht werden. Ein Notlaufreifen ist
nicht reparierbar. Wenn ein Notlaufreifen
nach dem Fahren mit defektem Reifen aus-
getauscht wird, muss der TPM-Sensor eben-
falls ausgetauscht werden, weil dieser nach
dem Fahren im Notlaufmodus (96 kPa
(14 psi)) nicht wiederverwendet werden
kann.
HINWEIS:
Der TPM-Sensor muss nach dem Fahren mit
defektem Reifen ausgetauscht werden.
Es wird nicht empfohlen, ein voll beladenes
Fahrzeug zu fahren oder einen Anhänger zu
ziehen, wenn ein Reifen im Notlaufmodus
ist.
Weitere Informationen finden Sie im Ab-
schnitt „Reifendrucküberwachung“.
Durchdrehen der Räder
Wenn Ihr Fahrzeug in Schlamm, Sand,
Schnee oder auf Glatteis festgefahren ist,
lassen Sie die Räder nicht schneller als mit
30 mph (48 km/h) oder länger als 30 Sekun-
den ununterbrochen durchdrehen.
SERVICE UND WARTUNG
310
MOPAR-ZUBEHÖR
Originalzubehör von Mopar
Mit Originalzubehör erhalten Sie weit mehr
als ausdrucksvollen Stil, optimalen Schutzund grenzenlose Unterhaltung, Sie profitie-
ren auch von verbesserten Fahrzeugeigen-
schaften durch Zubehör, das gründlich ge-
prüft und werkserprobt ist.Die folgende Liste nennt nur einige der vielen
Original-Jeep-Zubehörteile von Mopar, die
speziell für Ihren Jeep Grand Cherokee ver-
fügbar sind.
AUSSEN:
• Frontend-Abdeckung • Luftableiter Fenster • Geformte Spritzschutze
• Räder • Unterfahrschutz • Abschlepphaken
• röhrenförmige Trittstufen • Anhängerkupplung • Luftableiter Front-Airbag
INNEN:
• Fußbodenmatten • Katzkin-Lederausstattungen • Gepäcknetz
• Allwetter-Fußmatten • Fußraumbeleuchtung • Helles Pedal-Kit
• Ladebarriere • Gepäckschalen-Formteil • Türschwellerschutz
ELEKTRONIK:
• Fernstart • Mopar Connect • Rückfahrkamera
• Parkabstandssensoren
TRÄGER:
• Sport-Utility-Balken • Dachbox • Dachmontierter Fahrradträger
• Dachmontierter Ski- und Snowboard-Träger • Dachmontierter Wassersportträger • Dachmontierter Gepäckkorb und Gepäcknetz
Alle Original-Jeep-Zubehörteile von Mopar
finden Sie bei Ihrem lokalen Vertragshändler.HINWEIS:
Die Verfügbarkeit der einzelnen Teile ist je-
weils zu prüfen.
TECHNISCHE DATEN
344
Hochgeschwindigkeitsreifen.....309
Kauf neuer Reifen........258, 312
Luftdruck.............307, 308
Notrad...................314
Panne, Reifen wechseln........258
Rad anbauen...............258
Radmuttern festziehen
(Anzugsdrehmoment)..........325
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)...............93, 121
Reifenlebensdauer...........311
Reserverad.........253, 314, 315
Schneeketten...........317, 318
Sicherheit................307
Tragfähigkeit...............309
Umsetzen der Räder..........319
Verschleißanzeiger...........311
Wagenheber............252, 307
Wechseln..........252, 258, 307
Winterräder................313
Reifenlebensdauer.............311
Reinigung
Räder...................316
Reisecomputer................85
Rückfahrkamera (hintere).........216
Schalten...................178Automatikgetriebe........178, 181
Schaltwippen................181
Scheibenwaschanlage.........48, 298
Flüssigkeit................298
Scheibenwaschanlage,
Frontscheibe.............48, 298
Scheibenwischerblätter..........302
Scheibenwischerblatt ersetzen......302
Scheibenwischer, Intervallschaltung . . .49
Scheibenwischer mit Regensensor.....50
Scheinwerfer
Eingeschaltet bei
Scheibenwischen.............46
Fernlicht-/Abblendlichtschalter....45
Lichthupe.................45
Schalter
..................43
W
arnung „Licht an“...........47
Zeitverzögerung..............47
Schiebedach..........63, 65, 66, 69
Entlüftung..............65, 68
Öffnen.................64, 67
Schließen...............64, 67
Schlüssel....................16
Schlüssel
Ersatz.................17, 21
Schlüssel-Griffstück
Deaktivieren des Systems........22Programmierung zusätzlicher
Schlüssel-Griffstücke..........21
Scharfschalten des Systems......22
Schneeketten
(Gleitschutzketten)........317, 318
Schultergurte................129
Schutzvorrichtung gegen das Ausscheren
des Anhängers (Stabilisator)......109
Schwangere Frauen und
Sicherheitsgurte.............133
Selec-Terrain.................193
Senden von Kurznachrichten.......388
Sentry Key
Schlüsselprogrammierung........21
Sicherheit, Kontrollen außen am
Fahrzeug..................166
Sicherheit, Kontrollen im
Fahrzeuginnenraum...........164
Sicherheit, Motorabgase..........164
Sicherheitsgurte........126, 128, 164
Adaptive Gurtfreigabe.........134
Automatisch sperrender Gurtaufroller
(ALR)...................134
Bedienungshinweise..........131
Dreipunktgurt anlegen.........131
Dreipunktgurt, Auflösen einer
Verdrehung................132
STICHWORTVERZEICHNIS
422
Uconnect (Freisprecheinrichtung). . . .381
Einen Anruf empfangen........381
Einen Anruf tätigen...........381
Uconnect Phone...............381
Uconnect Sprachbefehle..........390
Umsetzen der Räder, Reifen.......319
Undichtigkeiten...............167
Undichtigkeiten, Flüssigkeit.......167
Urlaubsfahrten mit
Anhänger/Wohnmobil..........231
USB......................369
USB-Anschluss...............369
Verriegelungen................167
Kindersitze.................29
Motorhaube................69Verschleißanzeiger.............311
Verstellbare Lenksäule.........39, 40
Verteilergetriebe
Flüssigkeit................342
Vorbereitungen zum Aufbocken......253
Wagenheber, Bedienung . . .252, 254, 307
Wagenwäsche................321
Warnblinkanlage...............238
Warnleuchten
(Kombiinstrument-Beschreibungen) . .90
Warnungen, Überschlag............3
Warnung, Sicherheitsgurt.........128
Wartung..................65, 69
Wartung der Klimaanlage.........301
Wartungsfreie Batterie...........300Wartungsplan..........275, 280, 286
Wartungspläne.........275, 280, 286
Windturbulenzen...............63
Winterreifen.................313
Wischer, mit Regensensor..........50
Wohnmobil
Fahrten mit................231
Zentrale Stromversorgung
(Sicherungen)..............245
Zubehör....................344
Mopar..................
.344
Zündung....................
18
Schalter..................18
Zusätzliche Fahrsysteme..........115
STICHWORTVERZEICHNIS
424