SERVICE UND WARTUNG
286
weniger als 5 °C (40 °F) betragen oder wenn
die Straßen mit Eis oder Schnee bedeckt
sind. Wenden Sie sich für weitere Informati-
onen an einen Vertragshändler.
Sommerreifen haben weder die Kennzeich-
nung für Ganzjahresreifen noch das Berg-/
Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke.
Lassen Sie Sommerreifen immer an allen
vier Rädern montieren, da andernfalls
Sicherheit und Fahrverhalten des Fahrzeugs
beeinträchtigt werden können.
Winterreifen
In einigen Regionen ist im Winter das
Aufziehen von Winterreifen erforderlich.
Winterreifen werden durch ein „Berg-/
Schneeflockensymbol“ auf der Reifenflanke
gekennzeichnet.Wählen Sie Winterreifen der glei-
chen Größe und Bauart wie die
Erstbereifung. Lassen Sie Winter-
reifen immer an allen vier Rädern
montieren, da andernfalls Sicherheit und
Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinträchtigt
werden können.
Da bei Winterreifen die Höchstgeschwindig-
keitsangabe in der Regel niedriger liegt als
bei der Erstbereifung, sollten Sie mit Winter-
reifen nicht schneller als 120 km/h
(75 mph) fahren. Für Geschwindigkeiten
über 120 km/h (75 mph) können Geschwin-
digkeits-, Traglast- und Reifendruckempfeh-
lungen für sicheres Fahren dem
Informationsmaterial entnommen oder bei
einem Reifenfachhändler in Erfahrung
gebracht werden.
Während Reifen mit Spikes die Haftungsfä-
higkeit auf Eis verbessern, können Rutsch-
und Traktionsleistungen auf nassen oder
trocknen Straßen schlechter als bei Reifen
ohne Spikes sein. Reifen mit Spikes sind in
manchen Ländern verboten, daher sind vor
dem Verwenden dieser Reifentypen die
jeweiligen Gesetze zu prüfen.
Reserveräder – je nach Ausstattung
HINWEIS:
Zu Fahrzeugen, die mit dem Reifenwartungs-
satz statt mit einem Reserverad ausgestattet
sind, finden Sie weitere Informationen in
„Reifenwartungssatz“ unter „Pannenhilfe“
in der Bedienungsanleitung.
Siehe „Anforderungen für den Anhängerbe-
trieb – Reifen“ in „Start und Betrieb“ in der
Bedienungsanleitung für Einschränkungen
beim Abschleppen mit einem Reserverad für
vorübergehende Verwendung im Notfall.
WARNUNG!
Verwenden Sie Sommerreifen nicht bei Schnee
oder Eis auf der Fahrbahn. Sie können die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen
kann. Außerdem besteht bei
Fahrgeschwindigkeiten, die zu hoch für die
Straßenverhältnisse sind, die Gefahr, die
Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.
VORSICHT!
Wenn Sie das Notrad (kompakt oder für
kurzzeitige Verwendung) montiert haben,
sollten Sie mit dem Fahrzeug aufgrund der
geringeren Bodenfreiheit nicht durch eine
Autowaschanlage fahren. Das Fahrzeug
könnte beschädigt werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 286
SERVICE UND WARTUNG
288
wertiges Rad wie der Originalreifen handelt,
muss bei nächster Gelegenheit ein normales
Rad montiert werden.Pflege von Felgen und Radzierblenden
Zur Verhinderung von Korrosion müssen alle
Felgen und Radzierringe, insbesondere
Alu-Felgen und verchromte Felgen, regel-
mäßig mit milder Seife (neutraler pH-Wert)
und Wasser gewaschen werden. Waschen Sie
die Räder mit derselben Seifenlösung, die
für das Waschen der Karosserie empfohlen
wird, und führen Sie die Reinigung nur
durch, wenn die Oberflächen nicht zu heiß
sind.
Die Felgen sind anfällig gegenüber
Verschlechterungen aufgrund von Salz,
Natriumchlorid, Magnesiumchlorid, Calci-
umchlorid usw. und andere Chemikalien, die
zum Auftauen von Eis oder zur Behandlung
von Staub auf unbefestigten Straßen
verwendet werden. Wischen Sie dies mit
einem weichen Tuch oder Schwamm und
milder Seife umgehend weg. Verwenden Sie
keine scharfen Chemikalien oder feste Draht-
bürste. Dadurch kann die Schutzschicht der
Felge beschädigt werden, die Korrosion und
Anlaufen des Aluminiums verhindern soll.Bei der Reinigung stark verschmutzter
Felgen, einschließlich übermäßigen Brems-
staubs, müssen Sie bei der Auswahl der
Reinigungsmittel und -geräte darauf achten,
um Beschädigungen der Felgen zu
vermeiden. Wählen Sie ein nicht scheu-
erndes, säurefreies Reinigungsmittel für
Leichtmetall- oder Chrom Räder.
WARNUNG!
Diese Noträder sind nur für kurzzeitige
Verwendung nach einer Reifenpanne
ausgelegt. Bei montiertem Notrad ist das
Handling des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Fahren Sie mit diesem Reifen auf keinen
Fall schneller als mit der auf dem Notrad
angegebenen Geschwindigkeit. Achten Sie
darauf, dass der korrekte Luftdruck bei
kaltem Reifen stets eingehalten wird.
Dieser Wert ist auf der Sicherheitsplakette
mit Informationen zu Reifen und
Tragfähigkeit an der B-Säule an der
Hinterkante der Fahrertüröffnung
aufgeführt. Den Originalreifen bei der
ersten Gelegenheit ersetzen (oder instand
setzen lassen) und wieder am Fahrzeug
montieren. Andernfalls besteht die Gefahr,
dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren.
VORSICHT!
Vermeiden Sie Produkte oder Waschanlagen,
die säurehaltige Reinigungsmitteln oder starke
Alkalizusätze oder harte Bürsten verwenden.
Viele Felgenreiniger aus dem Zubehörhandel
sowie automatische Waschanlagen können die
Schutzschicht der Felgen beschädigen. Solche
Schäden fallen nicht unter die begrenzte
Gewährleistung für Neufahrzeuge. Nur
Autoshampoo wird empfohlen.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
Stahlwolle, harte Bürsten, Metallputzmittel
oder Ofenreiniger. Diese Produkte können die
Schutzschicht des Rads beschädigen. Solche
Schäden fallen nicht unter die begrenzte
Gewährleistung für Neufahrzeuge. Nur
Autoshampoo wird empfohlen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 288
SERVICE UND WARTUNG
290
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Trailhawk-Modelle mit zuschaltbarem Allrad-
antrieb
Originalreifen der Größe 245/65R17 und
P245/65R17 können nicht mit Schnee-
ketten verwendet werden.
Schneeketten sind bei der Verwendung
von Reifen der Größe 225/65R17 mit
Felgen der Größe 17 X 7,5 ET31 zulässig.
Es müssen Schneeketten mit begrenzter
Größe und einer maximalen Projektion von
9 mm über dem Reifenprofil verwendet
werden.
WARNUNG!
Der Einsatz unterschiedlicher
Reifengrößen und -typen (M+S, Schnee)
für Vorder- und Hinterachse kann zu
unberechenbarem Fahrverhalten führen.
Sie können die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT!
Nur auf Vorderreifen aufziehen
Beschädigungen an Modellen mit
Vorderradantrieb können auftreten,
wenn Reifenschneeketten oder Trakti-
onsvorrichtungen bei Reifen in der Größe
der Originalbereifung verwendet werden.
Beschädigungen an Modellen mit
zuschaltbarem Allradantrieb ohne ein
Zweigang-Verteilergetriebe können
auftreten, wenn Reifenschneeketten
oder Traktionsvorrichtungen bei Reifen
in der Größe der Originalbereifung
verwendet werden.
Beschädigungen an Trailhawk-Modellen
mit zuschaltbarem Allradantrieb können
auftreten, wenn Reifenschneeketten
oder Traktionsvorrichtungen bei Reifen
in der Größe der Originalbereifung
verwendet werden.
Um Schäden am Fahrzeug oder an den
Reifen zu vermeiden, sind die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Da die Traktionshilfen den Freiraum
zwischen Reifen und Fahrwerkteilen
verringern, ist es wichtig, dass nur in
gutem Zustand befindliche Traktions-
hilfen verwendet werden. Gebrochene
Traktionshilfen können ernsten Schaden
verursachen. Halten Sie sofort an, falls
Sie Geräusche bemerken, die auf eine
gerissene Traktionshilfe hindeuten.
Entfernen Sie beschädigte Teile der
Traktionshilfe vor dem Weiterfahren.
Spannen Sie die Traktionshilfe so straff
wie möglich, und spannen Sie sie
anschließend nach ½ Meile (0,8 km)
Fahrt nochmals nach. Die Auto-
sock-Traktionsvorrichtungen müssen
nicht erneut angezogen werden.
Fahren Sie nicht schneller als 48 km/h
(30 mph).
Fahren Sie vorsichtig. Vermeiden Sie
scharfe Kurvenfahrt und das Überfahren
großer Unebenheiten, besonders bei
beladenem Fahrzeug.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 290
SERVICE UND WARTUNG
292
EINLAGERUNG DES
FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug mehr als einen Monat
nicht bewegt werden soll, sind die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Parken Sie das Fahrzeug in einem abge-
deckten, trockenen und möglichst luftigen
Raum, und öffnen Sie die Scheiben leicht.
Stellen Sie sicher, dass die elektrische
Feststellbremse nicht betätigt ist.
Trennen Sie das Ende der Minusleitung (-)
vom Batteriepol, und achten Sie darauf,
dass die Batterie vollständig geladen ist.
Prüfen Sie die Batterieladung während der
Einlagerungszeit vierteljährlich.
Wenn Sie die Batterie nicht von der elekt-
rischen Anlage trennen, prüfen Sie die
Batterieladung alle 30 Tage.
Reinigen und schützen Sie die lackierten
Teile durch Auftragen von Schutzwachs.
Reinigen und schützen Sie die polierten
Metallteile durch Auftragen von Schutz-
wachs.
Tragen Sie Talkumpulver auf die vorderen
und hinteren Wischerblätter auf, und
lassen Sie sie von der Scheibe abgehoben.
Bedecken Sie das Fahrzeug mit einer
geeigneten Abdeckung. Achten Sie dabei
darauf, dass die lackierte Oberfläche nicht
beschädigt wird, wenn Sie beispielsweise
die Abdeckung über verschmutzte Ober-
flächen ziehen. Verwenden Sie keinesfalls
eine Kunststoffabdeckung, die keine
Verdunstung der Feuchtigkeit auf der
Oberfläche des Fahrzeugs ermöglicht.
Pumpen Sie die Reifen auf einen Druck
von +0,5 bar (+7,25 psi) über dem auf
der Sicherheitsplakette empfohlenen
Druck auf, und prüfen Sie den Druck
regelmäßig.
Lassen Sie das Motorkühlsystem nicht ab.
Wenn Sie das Fahrzeug zwei Wochen lang
oder länger stehen lassen möchten, lassen
Sie den Motor etwa fünf Minuten lang bei
eingeschalteter Klimaanlage und hoher
Gebläsedrehzahl im Leerlauf laufen. Dies
gewährleistet eine ordnungsgemäße
Schmierung des Systems, wodurch dieMöglichkeit einer Beschädigung des
Kompressors minimiert wird, wenn das
Fahrzeug wieder in Betrieb genommen
wird.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mindestens 30 Tage
lang nicht gestartet oder gefahren wurde, ist
ein erweitertes Park-Start-Verfahren erfor-
derlich, um das Fahrzeug zu starten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Anlassen des Motors“ in „Start und
Betrieb“.
VORSICHT!
Vor dem Abklemmen der Plus- und
Minusleitung an der Batterie warten Sie
mindestens eine Minute mit
ausgeschalteter Zündung, und schließen
Sie die Fahrertür. Achten Sie beim
Anschließen der Plus- und Minusleitung
an der Batterie darauf, dass sich der
Zündschalter in der Stellung AUS befindet
und die Fahrertür geschlossen ist.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 292
SERVICE UND WARTUNG
294
INNENRAUM
Sitze und Stoffteile
Verwenden Sie ein bestimmtes Produkt zur Reini-
gung der Stoffpolster und der Teppiche.
Pflege der Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte nicht bleichen, färben oder
mit aggressiven Löse- und Scheuermitteln
behandeln. Dadurch wird das Gurtgewebe
geschwächt. Das Gurtgewebe wird ebenso
durch Sonneneinstrahlung geschwächt.
Zum Reinigen der Gurte eine milde Seifenlösung
oder lauwarmes Wasser verwenden. Sicherheits-
gurte zu Reinigungszwecken nicht ausbauen. Mit
einem weichen Tuch trocknen.
Wenn die Gurtbänder ausgefranst oder
verschlissen sind oder wenn die Gurt-
schlösser nicht problemlos einrasten, sind
die Sicherheitsgurte auszutauschen.
VORSICHT!
Vermeiden Sie das Waschen mit Rollen oder
Bürsten an Waschstraßen. Waschen Sie das
Fahrzeug nur von Hand mit einem
pH-neutralen Reinigungsmittel, trocknen Sie
sie es mit einem feuchten Waschledertuch.
Scheuer- und/oder Poliermittel sollten nicht zur
Reinigung des Autos verwendet werden.
Vogelexkremente müssen sofort gründlich
abgewaschen werden, da die enthaltene Säure
besonders aggressiv ist. Parken Sie das
Fahrzeug möglichst nicht unter Bäumen und
entfernen Sie pflanzliche Harze sofort, da
diese, wenn sie getrocknet sind, sich
möglicherweise nur mit aggressiven Produkten
und/oder Poliermittel entfernt werden können.
Das ist nicht empfehlenswert, da die typische
Deckkraft des Lacks leiden könnte. Verwenden
Sie keine reine Scheibenwaschflüssigkeit zur
Reinigung der Windschutzscheibe und der
Heckscheibe, verdünnen Sie es mit mind.
50 % Wasser. Verwenden Sie die reine
Scheibenwaschflüssigkeit nur, wenn dies
aufgrund Außentemperatur unbedingt
erforderlich ist.
WARNUNG!
Zur Innenreinigung keine leichtflüchtigen
Lösungsmittel verwenden. Viele dieser
Lösungsmittel sind feuergefährlich und
können in geschlossenen Räumen die
Atemwege schädigen.
WARNUNG!
Ein ausgefranster oder eingerissener Gurt
kann bei einem Unfall reißen und bietet
Ihnen dann keinerlei Schutz. Überprüfen
Sie die Sicherheitsgurte regelmäßig auf
Einschnitte, ausgefranste Stellen und
gelockerte Teile. Beschädigte Teile müssen
sofort ersetzt werden. Das Gurtsystem
nicht zerlegen oder verändern. Sollten die
Sicherheitsgurte bei einem Unfall
beschädigt worden sein (verbogener
Aufroller, gerissener Gurt usw.), müssen
sie ausgetauscht werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 294
SERVICE UND WARTUNG
296
HINWEIS:
Helles Leder (sofern damit ausgestattet)
neigt stärker dazu, etwaige Fremdkörper,
Schmutz und Stofffärbungen zu zeigen als
dunklere Materialien. Die Lederoberfläche
wurde für eine einfache Reinigung entwi-
ckelt.Glasoberflächen
Alle Glasoberflächen sollten regelmäßig mit
einem handelsüblichen Haushaltsglasreini-
gungsmittel gereinigt werden. Keine aggres-
siven Scheuermittel verwenden. Gehen Sie
bei der Reinigung der Innenseite der Heck-
scheibe, die mit Heizdrähten versehen ist,
oder bei Fenstern mit Radioantennen
vorsichtig vor. Keine scharfkantigen Gegen-
stände zum Reinigen verwenden, da andern-
falls die Heizelemente beschädigt werden
können.Zum Reinigen des Innenspiegels das Reini-
gungsmittel auf ein Tuch oder einen Lappen
aufsprühen. Das Reinigungsmittel nicht
direkt auf den Spiegel aufsprühen.
VORSICHT!
Verwenden Sie zur Reinigung von
Ledersitzen keinen Alkohol und keine
Reinigungsmittel auf Alkohol- oder
Ketonbasis, da andernfalls die Sitzbezüge
beschädigt werden könnten.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 296
TECHNISCHE DATEN
298
Überprüfen Sie die Radmontagefläche vor
dem Montieren des Reifens, und entfernen
Sie Korrosion oder lose Partikel.
Ziehen Sie die Radmuttern über Kreuz fest,
bis jede Mutter zweimal festgezogen wurde.
Sicherstellen, dass der Sockel vollständig
auf der Radmutter eingerastet ist (nicht halb
einsetzen).Anzugsmomentmuster Prüfen Sie nach 25 Meilen (40 km) das
Anzugsmoment der Radmuttern, um den
ordnungsgemäßen Sitz aller Radmuttern auf
dem Rad sicherzustellen.
RÄDER
Sie können die Reifengröße und den Reifen-
druck auf der Sicherheitsplakette am
Türschweller des Fahrzeugs oder im Zulas-
sungsdokument nachsehen. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Reifen“ in
„Service und Wartung“.
GEWICHTE
Weitere Informationen finden Sie unter
„Fahrzeugbeladung“ im Kapitel „Start und
Betrieb“.
KRAFTSTOFFANFORDERU
NGEN – BENZINMOTOREN
2.0L-Motor
Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie
alle Vorschriften bezüglich der Abgasreini-
gung erfüllen und einen zufriedenstellenden
Kraftstoffverbrauch bei guter Leistung
bieten, wenn Sie unverbleites Benzin mit
mindestens 95 Oktan (RON) tanken.
Beim Betrieb mit Benzin mit der erforderli-
chen Oktanzahl könnte ein leichtes Klopfge-
räusche vom Motor zu hören sein, was kein
Grund zur Besorgnis ist. Wenn jedoch ein
starkes Klopfgeräusch vom Motor zu hören
ist, suchen Sie sofort einen Vertragshändler
auf. Die Verwendung von Benzin mit einer
niedrigeren als der empfohlenen Oktanzahl
kann einen Motorausfall verursachen und Sie
verlieren möglicherweise den Schutz durch
die eingeschränkte Gewährleistung für
Neufahrzeuge. WARNUNG!
Um ein Abrutschen des Fahrzeugs vom
Wagenheber zu vermeiden, die Radmuttern/
-schrauben erst dann vollständig festziehen,
wenn das Fahrzeug wieder abgelassen wurde.
Bei Nichtbeachtung dieser Warnung kann es zu
einem Unfall mit schweren Verletzungen
kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 298
MULTIMEDIA
330
Maps
Um Apple® Maps für die Navigation in
Ihrem Uconnect System zu nutzen, starten
Sie Apple CarPlay®. Drücken und halten Sie
dann die Spracherkennungstaste am
Lenkrad, um mit Siri das gewünschte Ziel
einzustellen. Ein Ziel in der Nähe können Sie
auch mit einem Druck auf „Destinations“
(Ziele) und Wahl einer Kategorie auswählen,
durch Aufruf von Siri von der Seite „Destina-
tions“ (Ziele) oder auch durch Eingabe eines
Ziels.Maps HINWEIS:Wenn Sie die Spracherkennungstaste
nicht gedrückt halten, sondern nur kurz
drücken, bittet die integrierte Uconnect
Spracherkennung Sie um Befehle. Jeder
gesprochene Navigationsbefehl startet
dann das Uconnect Navigationssystem.
Wenn Sie das integrierte Uconnect Navi-
gationssystem nutzen und versuchen, mit
Apple CarPlay® über Spracherkennung
oder mit einer anderen Methode eine neue
Route zu starten, wird ein Popup mit der
Frage angezeigt, ob Sie von der Uconnect
Navigation zur iPhone®-Navigation wech-
seln möchten. Ein Popup mit der Frage,
ob Sie wechseln möchten, wird auch ange-
zeigt, wenn Sie gerade die Apple
CarPlay®-Navigation nutzen und versu-
chen, eine integrierte Uconnect-Route zu
starten. Wenn Sie „Yes“ (Ja) wählen, wird
der Navigationstyp auf die neue Navigati-
onsmethode umgeschaltet und eine Route
für das neue Ziel geplant. Wenn „Nein“
gewählt wird, bleibt der Navigationstyp
unverändert.
Apps
Um eine mit Apple CarPlay® kompatible
App zu verwenden, müssen Sie die kompa-
tible App auf Ihr iPhone® heruntergeladen
haben und angemeldet sein. Siehe
http://
www.apple.com/ios/carplay/ um die neueste
Liste der verfügbaren Apps für Apple
CarPlay® anzuzeigen.
Apps – je nach Ausstattung
Für den Zugriff auf die Apps drücken Sie die
Uconnect Apps-Taste auf dem Touchscreen,
um die Liste von Anwendungen zu durchsu-
chen:
EcoDrive
MyCar
TuneIn
Deezer
Reuters
Twitter
Facebook Check-In
Apple CarPlay®
Android Auto™
TomTom® Live-Services und viele mehr.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 330