133
Ereignisdatenspeicher (EDR)
Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisda-
tenspeicher (EDR) ausgestattet. Der Haupt-
zweck eines Ereignisdatenspeichers besteht
darin, in bestimmten Unfallsituationen oder
Situationen mit akuter Unfallgefahr, wie bei
der Auslösung eines Airbags oder beim
Aufprall auf ein Hindernis, Daten aufzu-
zeichnen, die zum Verständnis des Verhal-
tens der Fahrzeugsysteme beitragen. Der
Ereignisdatenspeicher dient zur Aufzeich-
nung von Daten zur Beschleunigung des
Fahrzeugs und dessen Sicherheitseinrich-
tungen über einen kurzen Zeitraum, typi-
scherweise 30 Sekunden oder weniger. Der
Ereignisdatenspeicher in diesem Fahrzeug
zeichnet Daten wie die folgenden auf:
wie verschiedene Systeme in Ihrem Fahr-
zeug funktionierten,
ob die Sicherheitsgurte des Fahrers und
des Beifahrers eingerastet/angelegt waren,
wie weit (bzw. ob) der Fahrer das Gaspedal
bzw. Bremspedal gedrückt hat und
wie schnell das Fahrzeug fuhr.Diese Daten können dazu beitragen, das
Verständnis für die Umstände zu verbessern,
unter denen Unfälle und Verletzungen
auftreten.
HINWEIS:
EDR-Daten werden von Ihrem Fahrzeug nur
im Fall einer nicht trivialen Unfallsituation
aufgezeichnet. Vom Ereignisdatenspeicher
werden unter normalen Fahrbedingungen
keine Daten aufgezeichnet und persönliche
Daten wie Name, Geschlecht, Alter und
Unfallort werden nicht erfasst. Andere
Parteien wie Exekutivorgane könnten
EDR-Daten jedoch mit personenbezogenen
Daten kombinieren, die bei einer Unfallauf-
nahme routinemäßig erfasst werden.
Um von einem Ereignisdatenspeicher aufge-
zeichnete Daten zu lesen, sind spezielle
Geräte sowie der Zugriff auf das Fahrzeug
oder den Ereignisdatenspeicher erforderlich.
Zusätzlich zum Fahrzeughersteller können
andere Parteien wie zum Beispiel Exekutivor-
gane, die über diese speziellen Geräte
verfügen, die Information auslesen, wenn sie
Zugriff auf das Fahrzeug oder den Ereignis-
datenspeicher haben.
Nehmen Sie keine Veränderungen an
irgendeinem Teil des Airbag-Systems
vor. Bei Veränderungen kann sich der
Airbag zufällig aufblasen oder nicht
korrekt funktionieren. Lassen Sie alle
Wartungsarbeiten am Airbag-System
Ihres Fahrzeugs durch einen Vertrags-
händler ausführen. Wenn der Sitz
einschließlich Bezug und Polster auf
irgendeine Weise instand gesetzt werden
muss (einschließlich Ausbau oder
Lockern/Festziehen der Befestigungs-
schrauben des Sitzes), bringen Sie das
Fahrzeug zu einem Vertragshändler. Es
dürfen nur durch den Hersteller freigege-
bene Sitzteile verwendet werden. Wenn
das Airbag-System Ihres Fahrzeugs für
körperbehinderte Personen abgeändert
werden muss, wenden Sie sich an einen
Vertragshändler.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 133
SICHERHEIT
134
(Fortsetzung)
Kinder-Rückhaltesysteme – Sichere
Beförderung von Kindern
Warnaufkleber auf der Sonnenblende der Beifahrerseite
Während der Fahrt müssen alle Insassen,
also auch Säuglinge, Kleinkinder und
größere Kinder, stets altersgerecht gesichert
bzw. angeschnallt sein. EG-Richtlinie 2003/
20/EG erfordert die ordnungsgemäße
Verwendung von Kinder-Rückhaltesystemen
in allen EG-Ländern. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren und
einer Körpergröße unter 1,5 Meter sind auf
einem Rücksitz, wenn vorhanden, unterzu-
bringen und müssen vorschriftsmäßig ange-
schnallt sein. Unfallstatistiken zeigen, dass
Kinder korrekt angeschnallt auf den Rück-
sitzen sicherer untergebracht sind als auf
den Vordersitzen.
WARNUNG!
Verwenden Sie NIE ein Kinder-Rückhal-
tesystem mit Blickrichtung nach hinten
auf einem Sitz, der von einem davor
befindlichen AKTIVEN AIRBAG
geschützt wird; dabei kann es zu
SCHWEREN oder TÖDLICHEN Verlet-
zungen für das KIND kommen.
Verwenden Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf
dem Vordersitz des Fahrzeugs.
Verwenden Sie Kinder-Rückhaltesys-
teme mit Blick nach hinten nur auf dem
Rücksitz. Wenn das Fahrzeug keinen
Rücksitz hat, dürfen in diesem Fahrzeug
keine nach hinten gerichteten
Kinder-Rückhaltesysteme verwendet
werden.
Ein erweiterter Beifahrer-Front-Airbag
kann Kindern unter 12 Jahren sowie
Kindern in einem Kinder-Rückhalte-
system mit Blickrichtung nach hinten
beim Öffnen schwere oder lebensgefähr-
liche Verletzungen zufügen.
Bei einem Unfall kann ein nicht ange-
schnalltes Kind wie ein Geschoss durch
das Fahrzeug geschleudert werden. Die
Kraft, die erforderlich ist, um ein Klein-
kind sicher auf dem Schoß zu halten,
kann so groß werden, dass Sie das Kind
nicht mehr festhalten können, gleich-
gültig, wie kräftig Sie sind. Dadurch
können das Kind und andere Fahrzeug-
insassen schwer verletzt oder getötet
werden. Jedes Kind, das Sie in Ihrem
Fahrzeug befördern, muss mit einem
seiner Größe entsprechenden Rückhalte-
system gesichert sein.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 134
135
Rückhaltesysteme gibt es in verschiedenen
Größen und Bauarten für Kinder, vom
Neugeborenen bis zu Kindern, die fast groß
genug sind, um den Sicherheitsgurt für
Erwachsene anlegen zu können. Kinder
sollten so lange wie möglich mit Blickrich-
tung nach hinten befördert werden, da
Kinder in dieser Position bei einem Aufprall
am besten geschützt sind. Vergewissern Sie
sich in der Bedienungsanleitung des Kinder-
sitzes, dass das Kinder-Rückhaltesystem für
Ihr Kind geeignet ist. Lesen und beachten
Sie alle Anweisungen und Warnungen in der
Bedienungsanleitung des Kinder-Rückhalte-
systems und an allen Etiketten am
Kinder-Rückhaltesystem.In Europa werden Kinder Rückhaltesysteme
durch Verordnung ECE-R44 geregelt, in der
fünf Gewichtsgruppen definiert sind:
Prüfen Sie das Etikett Ihres Kinder-Rückhal-
tesystems. Alle zugelassenen Kinder-Rück-
haltesysteme müssen ein Etikett mit
Typgenehmigungsinformationen und einem
Kontrollzeichen aufweisen. Das Etikett muss
dauerhaft am Kinder-Rückhaltesystem
befestigt sein. Entfernen Sie dieses Etikett
nicht vom Kinder-Rückhaltesystem.
Rückhaltesystem-Gr
uppe Gewichtsgruppe
Gruppe 0
bis 10 kg
Gruppe 0+ bis 13 kg
Gruppe 1 9–18 kg
Gruppe 2 15-25 kg
Gruppe 3 22-36 kg
WARNUNG!
Äußerste Gefahr! Bringen Sie niemals ein nach
hinten gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem vor
einem aktiven Airbag an. Weitere Informationen
finden Sie auf den an der Sonnenblende
angebrachten Aufklebern. Die Auslösung des
Airbags bei einem Unfall kann unabhängig von
der Schwere des Aufpralls zu tödlichen
Verletzungen des Babys führen. Es ist ratsam,
Kinder immer in einem entsprechenden
Kinder-Rückhaltesystem auf dem Rücksitz zu
transportieren, da diese Position bei einem
Unfall den größten Schutz bietet.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 135
SICHERHEIT
136
Universal-Kinder-Rückhaltesysteme
Die Abbildungen in den folgenden
Abschnitten zeigen Beispiele für die
unterschiedlichen Arten von
Universal-Kinder-Rückhaltesystemen. Es
werden typische Einbauvarianten darge-
stellt. Installieren Sie das Kinder-Rück-
haltesystem immer gemäß den
Anweisungen des Herstellers des
Kinder-Rückhaltesystems, welche dem
Kinder-Rückhaltesystem immer beiliegen
müssen.
Abschnitt „Einbauen von Kinder-Rückhal-
tesystemen mithilfe des Sicherheitsgurts
des Fahrzeugs“ enthält Informationen
zum Verriegeln des Sicherheitsgurts über
dem Kinder-Rückhaltesystem.
Es sind Kinder-Rückhaltesysteme mit
ISOFIX-Befestigungspunkten erhältlich,
mit denen das Kinder-Rückhaltesystem
ohne die Verwendung der Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs im Fahrzeug montiert
werden können.
Gruppe 0 und 0 +
Abb. A
Sicherheitsfachleute empfehlen, dass
Kinder so lange wie möglich mit Blickrich-
tung nach hinten im Fahrzeug sitzen. Kinder
mit einem Körpergewicht bis zu 13 kg
dürfen in rückwärts gerichteten Sitzen, wie
in Abb. A dargestellt, transportiert werden.
Diese Art von Kinder-Rückhaltesystem stützt
den Kopf des Kindes und übt keine Kraft auf
den Nacken bei einer plötzlichen Bremsung
oder bei einem Unfall aus.
Das rückwärts gerichtete Kinder-Rückhalte-
system wird durch die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs gehalten (siehe Abb. A). Der
Kindersitz hält das Kind mit seinem eigenen
Gurt.
WARNUNG!
Bringen Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem vor
einem Airbag an. Ein erweiterter
Beifahrer-Front-Airbag kann Kindern
unter 12 Jahren sowie Kindern in einem
Kinder-Rückhaltesystem mit Blickrich-
tung nach hinten beim Auslösen lebens-
gefährliche oder schwere Verletzungen
zufügen.
Verwenden Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf
dem Vordersitz des Fahrzeugs.
Verwenden Sie Kinder-Rückhaltesys-
teme mit Blick nach hinten nur auf dem
Rücksitz. Wenn das Fahrzeug keinen
Rücksitz hat, dürfen in diesem Fahrzeug
keine nach hinten gerichteten
Kinder-Rückhaltesysteme verwendet
werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 136
SICHERHEIT
152
WICHTIG:
Jeep empfiehlt den Einbau des Kinder-Rück-
haltesystems entsprechend den Anwei-
sungen, die im Lieferumfang enthalten sein
müssen.Transport von Haustieren
Sich öffnende Airbags des Vordersitzes
können ein Haustier verletzen. Ein nicht
gesichertes Haustier wird bei einer Notbrem-
sung oder bei einem Unfall durch den Fahr-
zeuginnenraum geschleudert und
möglicherweise verletzt, oder es verletzt
einen der Insassen. Haustiere nur auf dem Rücksitz mit ausrei-
chend belastbaren Geschirren oder in Haus-
tierboxen, die mit dem Sicherheitsgurt
befestigt werden, mitführen.
Gruppe 3: von 22 bis
36 kg von 136 cm bis
150 cm
Britax Roemer Kidfix XP Es kann nur mit Blickrichtung
nach vorn mit dem
Dreipunkt-Sicherheitsgurt und
den
ISOFIX-Befestigungspunkten
des Fahrzeugs, falls
vorhanden, eingebaut werden.
Jeep empfiehlt die Installation
mithilfe der
ISOFIX-Ankerpunkte des
Fahrzeugs. Es muss an den
äußeren hinteren Sitzen
angebracht werden.
GewichtsgruppeKinder-Rückhaltesystem Art des
Kinder-Rückhaltesystems Einbau des
Kinder-Rückhaltesystems
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 152
SICHERHEIT
154
(Fortsetzung)
Regelmäßige Sicherheitskontrollen im
Fahrzeuginnenraum
Sicherheitsgurte
Regelmäßig die Sicherheitsgurte auf
Einschnitte, ausgefranste Stellen und gelo-
ckerte Teile überprüfen. Beschädigte Teile
müssen sofort ersetzt werden. Das Gurt-
system nicht zerlegen oder verändern.
Die vorderen Sicherheitsgurte sind nach
einem Unfall auszutauschen. Sollten die
hinteren Sicherheitsgurte bei einem Unfall
beschädigt worden sein (verbogener
Aufroller, gerissener Gurt usw.), müssen sie
ausgetauscht werden. Wenn der einwand-
freie Zustand von Sicherheitsgurt oder
Aufroller nicht sicher ist, ist der Sicherheits-
gurt auszutauschen.
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte leuchtet beim
ersten Einschalten der Zündung (ON/RUN
[Ein/Start]) vier bis acht Sekunden lang zur
Glühlampenprüfung auf. Wenn die Leuchte
beim Anlassen des Motors nicht aufleuchtet,
eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt
aufleuchtet, ist das System unverzüglich
durch einen Vertragshändler zu überprüfen.
Nach der Glühlampenprüfung leuchtet dieLeuchte zusammen mit einem einzelnen
Warnton auf, wenn ein Fehler im
Airbag-System erkannt wurde. Sie bleibt
eingeschaltet, bis die Störung entfernt
wurde. Wenn die Leuchte sporadisch oder
permanent während der Fahrt aufleuchtet,
lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Vertragshändler warten.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
Entfroster
Zur Funktionsprüfung die Luftverteilung
Defroster wählen und das Gebläse auf die
höchste Stufe schalten. Daraufhin muss ein
kräftiger, gegen die Frontscheibe gerichteter
Luftstrom spürbar sein. Wenn der Defroster
nicht funktioniert, lassen Sie ihn in einer
Vertragswerkstatt instand setzen.
Sicherheitsinformation zur Fußmatte
Fußmatten müssen so zugeschnitten sein,
dass sie in den Fußraum Ihres Fahrzeuges
passen. Verwenden Sie nur eine Fußmatte,
die die Bedienung des Gas-, Brems- bzw. des
Kupplungspedals nicht beeinträchtigt.
Verwenden Sie nur eine Fußmatte, die sicher
mit Fußmatten-Befestigungselementen so
befestigt ist, dass sie nicht verrutschen oder
die Bedienung des Gas-, Brems- bzw. des
Kupplungspedals sowie den sicheren Betrieb
des Fahrzeug in einer anderen Weise beein-
trächtigen kann.
WARNUNG!
Unsachgemäß befestigte, beschädigte,
gefaltete oder übereinander gelegte
Fußmatten oder beschädigte
Fußmatten-Befestigungselemente können
dazu führen, dass die Fußmatte die
Bedienung von Gas-, Brems-, bzw.
Kupplungspedal beeinträchtigt und einen
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
verursacht. Zur Vermeidung von
SCHWEREN oder TÖDLICHEN
Verletzungen beachten Sie bitte unbedingt
Folgendes:
Befestigen Sie die Fußmatte STETS
sicher mit den entsprechenden
Fußmatten-Befestigungselementen.
Installieren Sie die Fußmatte NICHT
verkehrt herum, und drehen Sie die
Fußmatte NICHT um. Ziehen Sie regel-
mäßig leicht an der Fußmatte zur Bestä-
tigung, dass sie korrekt mit den
Befestigungselementen befestigt ist.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 154
215
(Fortsetzung)
SICHERUNGEN
Allgemeine Informationen
Die Sicherungen schützen elektrische
Systeme gegen zu hohen Strom.
Wenn ein Gerät nicht funktioniert, müssen
Sie das Sicherungselement in der Blattsiche-
rung auf einen Bruch/eine Aufschmelzung
prüfen.Denken Sie auch daran, dass durch eine
Verwendung von Steckdosen bei abge-
stelltem Motor über einen längeren Zeitraum
die Batterie im Fahrzeug entladen werden
kann.
Blattsicherungen
WARNUNG!
Verwenden Sie beim Austauschen einer
durchgebrannten Sicherung stets eine
entsprechende Ersatzsicherung mit dem
gleichen Amperewert wie die ursprüng-
liche Sicherung. Tauschen Sie eine
Sicherung nie gegen eine andere Siche-
rung mit einem höheren Amperewert
aus. Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Sicherung nie durch Metalldrähte oder
anderes Material. Stecken Sie keine
Sicherung in einen Schutz-
schalter-Steckplatz oder umgekehrt.
Wenn Sie keine geeigneten Sicherungen
verwenden, kann dies zu schweren
Verletzungen, Feuer und/oder Sach-
schäden führen.
Stellen Sie vor dem Austausch einer
Sicherung sicher, dass die Zündung
ausgeschaltet ist und dass alle anderen
Funktionen ausgeschaltet und/oder
deaktiviert sind.
Wenn die ausgetauschte Sicherung
erneut durchbrennt, wenden Sie sich an
einen Vertragshändler.
Wenn eine allgemeine Schutzsicherung
für Sicherheitssysteme (Airbag-System,
Bremsanlage), Kraftübertragungssys-
teme (Motorsystem, Getriebesystem)
oder das Lenksystem durchbrennt,
wenden Sie sich an einen Vertrags-
händler.
VORSICHT!
Falls der hintere Motorraum gereinigt
werden muss, achten Sie darauf, dass der
Sicherungskasten und die
Frontscheibenwischermotoren nicht
unmittelbar mit Wasser in Berührung
kommen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
1 – Sicherungselement
2 – Blattsicherung mit einem guten/funkti-
onsfähigen Sicherungselement.
3 – Blattsicherung mit einem nicht funkti-
onsfähigen/defekten Sicherungselement
(Sicherung durchgebrannt).
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 215
223
* 30-A-Minisicherung wurde durch einen 25-A-Überlastschalter ersetzt.
F95 10 A Rot
–Schiebedachmodul/Regensensormodul (LRSM)/
Elektrochromspiegelmodul (ECMM)/Dual-USB-Anschluss (hinten)/Beleuchtung Steckdosenkonsole/Digital-TV
F96 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät (ORC)/ (Airbag)
(*)
F97 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät (ORC)/ (Airbag)
(*)
F98 25 A Transparent –Audio-Verstärker/ANC
F99 – – Nicht belegt
F100 – – Nicht belegt
Überlastschalter
CB1 30 A * Elektrisch verstellbarer Sitz (Fahrer)
CB2 30 A * Elektrisch verstellbarer Sitz (Beifahrer)
CB3 25 A Elektrischer Fensterheber
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 223