177
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
12Sie die Systemaktualisierung erneut, falls die
Aktualisierung unterbrochen wurde.
Sobald die Karte aktualisiert wurde, erscheint
folgende Meldung:
„Aktualisierungen abgeschlossen“
Sie können das USB-Gerät nun sicher
entfernen.
► Klicken Sie auf „ Schließen“.
Die neue Karte ist nun im System verfügbar.
Fehlersuche
Während einer Aktualisierung können folgende
Probleme auftreten:
– Die Karte auf dem USB-Gerät ist ungültig. Laden
Sie die Karte in diesem Fall erneut von „TomTom
HOME“ auf das USB-Gerät herunter.
Möglicherweise müssen Sie das USB-Gerät
nochmals vorbereiten.
– Die Version der Karte auf dem USB-Gerät ist mit
der Version im System identisch oder noch älter.
Laden Sie die Karte in diesem Fall erneut von
„TomTom HOME“ auf das USB-Gerät herunter.
Möglicherweise müssen Sie das USB-Gerät
nochmals vorbereiten.
Telefon
Drücken Sie „PHONE“, um die Telefon-
Menüs anzuzeigen:
– Mobile Phone (Mobiltelefon) –
Anzeigen und Anrufen der Kontakte aus dem
Verzeichnis des Mobiltelefons.
– Zum Durchblättern der Namen im Telefonbuch
drücken Sie die Taste 5 oder 6.
– Direktes Springen auf den gewünschten
Buchstaben.
Recent calls (Anrufliste)
– All calls, In, Out, Missed (Alle Anrufe,
Angenommen, Getätigt, Verpasst)
– Anzeigen und Anrufen eines Kontakts aus der
Anrufliste.
Der Systemspeicher enthält vordefinierte SMS, die
als Antwort auf empfangene SMS oder als neue
SMS gesendet werden können.
Bei Empfang einer SMS kann diese (je nach
Telefon) auch weitergeleitet werden.
Settings (Einstellungen)
– Connected tels. Add device, Connected audio
(Angeschl. Tel., Gerät hinzu., Verbind. Audio)
– Verknüpfung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten zum leichteren Zugriff und Anschluss.
Wählen einer Nummer mit der virtuellen Tastatur
auf dem Bildschirm.
Transf. (Umleitung)
– Transf. (Umleitung)
– Umleiten der Anrufe vom System auf das
Mobiltelefon und umgekehrt.
– Mute (Stummschaltung)
– Abschalten des Systemmikrofons für
Privatgespräche (Stummschaltung).
Verbindung mit einem
Bluetooth®
®Telefon
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
den Anschluss des Bluetooth®®-
Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des
Audiosystems bei stehendem Fahrzeug
vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für alle
sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Drücken Sie „PHONE“.
Wenn im System noch kein Telefon
gekoppelt wurde, wird eine spezielle Seite auf dem
Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie „Ja“ aus, um die Kopplung zu beginnen
und suchen Sie dann den Namen des Systems
auf dem Telefon (wählen Sie hingegen „Nein“,
erscheint die Hauptbildschirmseite des Telefons).
Wählen Sie den Namen des Systems aus, und
geben Sie über die Tastatur Ihres Telefons die
auf dem Bildschirm des Systems angezeigte PIN
ein oder bestätigen Sie auf dem Mobiltelefon die
angezeigte PIN.
Bei der Koppelung wird eine Bildschirmseite
angezeigt, die den Fortschritt des Vorgangs
darstellt.
178
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen, die
Bluetooth-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wenn der Koppelungsvorgang erfolgreich
beendet ist, erscheint eine Bildschirmseite:
– Antworten Sie „Ja“ auf die Frage; das Telefon
wird als Favorit gespeichert (dieses Telefon hat
gegenüber den anderen später gekoppelten
Telefonen Vorrang).
– Wird kein anderes Gerät gekoppelt, betrachtet
das System das erste Gerät als Favoriten.
Bei den Telefonen, die nicht als Favoriten
angesehen werden, wird die Priorität
entsprechend der Reihenfolge der Verbindung
bestimmt. Das zuletzt gekoppelte Telefon hat
die größte Priorität.
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität der
verwendeten Bluetooth®
®-Geräte. Schauen Sie in
der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder
erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf
welche Dienst Sie Zugriff haben.
Beim erneuten Starten des Fahrzeugs wird das
zuletzt mit dem Fahrzeug verbundene Telefon
innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Fahrzeugstart
automatisch verbunden (Bluetooth®
® aktiviert).
Um das Profil für die automatische Verbindung zu
ändern, wählen Sie das Telefon aus der Liste und
dann die gewünschte Einstellung aus.
Folgende Profile sind mit dem System kompatibel:
HFP, OPP, PBAP, A2DP, AVRCP, MAP.
Automatische Wiederherstellung der Verbindung
Bei Einschalten der Zündung wird das beim letzten
Ausschalten der Zündung verbundene Telefon
automatisch erneut verbunden, wenn diese Art der
Verbindung bei der Kopplung aktiviert wurde (siehe
vorherige Seiten).
Die Verbindung wird bestätigt durch Anzeige einer
Meldung sowie den Namen des Telefons.
Verwaltung der verbundenen
Telefone
Diese Funktion ermöglicht es, ein Gerät
anzuschließen oder abzutrennen sowie
eine vorhandene Koppelung zu löschen.
Drücken Sie auf „Einstellungen “.
Wählen Sie „ Telefon/Bluetooth®
®“ aus, und
wählen Sie dann das Telefon aus der Liste der
zugeordneten Geräte aus.
Wählen Sie „ Verbinden“ oder „Abtrennen“,
„Gerät löschen“ oder „Gerät hinzu “, „Favoriten
speichern“, „SMS ein“, „Download “ in der Liste
der angebotenen Optionen aus.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal
und eine Meldung in einem überlagerten Fenster
am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie kurz auf diese Taste am
Lenkradschalter, um den eingehenden Anruf
anzunehmen.
oder
Drücken Sie auf die auf dem Bildschirm angezeigte
Taste „Annehmen“.
Wenn gerade zwei Anrufe stattfinden (einer findet
gerade statt, einer ist in der Warteschleife), ist es
möglich, durch Drücken der Taste „Anrufwechsel“
von einem Anruf zum anderen zu wechseln oder
durch Drücken der Taste „Konferenz“ die beiden
Anrufe zu einer Konferenz zu vereinen.
Einen Anruf beenden
Um einen Anruf abzulehnen, drücken Sie
diese Taste am Lenkradschalter.
oder
Drücken Sie auf die auf dem Bildschirm angezeigte
Taste „Ignorieren“.
Anrufen
Eine neue Nummer wählen
Von einer Nutzung des Mobiltelefons
während der Fahrt wird STRENGSTENS
abgeraten. Es wird empfohlen, das Fahrzeug
sicher abzustellen oder vorzugsweise die
Bedientasten am Lenkrad zu verwenden.
Drücken Sie „PHONE“.
Drücken Sie auf die Tastaturtaste.
Geben Sie die Telefonnummer über die Tastatur
ein, und drücken Sie dann auf die Taste „Anrufen“,
um den Anruf zu tätigen.
Eine Nummer aus der Kontaktliste
anrufen
Drücken Sie „PHONE“.
Drücken Sie die Taste „Kontakte“ oder die
Taste „Letzte Gespräche“.
Wählen Sie den Kontakt aus der angebotenen Liste
aus, um den Anruf zu tätigen.
Fahrzeuginformationen
Drücken Sie auf „MEHR“, um Menüs für die
Fahrzeuginformationen aufzurufen.
Außentemp.
Die Außentemperatur anzeigen.
Uhr
Die Uhr anzeigen.
Kompass
Die Richtung anzeigen, in die man fährt.
Strecke
– Aktuelle Infos, Strecke A, Strecke B .
Zeigt den Bordcomputer an.
Die Taste „Strecke A“ bzw. „Strecke B“
gedrückt halten, um die betreffende Strecke zu
reinitialisieren.
180
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
– Optimierung der Audioqualität bei geringer
Lautstärke.
– Automatic radio (Radio automatisch)
– Einschalten des Radios mit dem Anlassen des
Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders,
der beim letzten Drehen des Zündschlüssels auf
STOP lief.
– Radio switch-off delay (Verzögertes
Ausschalten)
– Einstellung des Parameters
– AUX vol. setting (Lautstärke über AUX)
– Einstellung der Parameter
Telefon/Bluetooth®
®
– Connected tels (Angeschl. Tel.)
– Verbinden des gewählten Bluetooth®®-Geräts
– Löschen des gewählten Geräts
– Speichern des gewählten Geräts unter den
Favoriten
– Einstellung der Parameter
– Add device (Gerät hinzu.)
– Hinzufügen eines neuen Geräts
– Connected audio (Verbind. Audio)
– Verbindung eines Geräts nur für Audio
Radio setting (Einstellungen Radio)
– DAB announcements (DAB-Meldungen)
– Aktivieren/Deaktivieren der Meldungen
– Aktivieren/Deaktivieren folgender Optionen:
Alarm, Ereignismeldung, Börsen-Flash, News-
Flash, Programminfos, Sonderereignisse,
Sportinfos, Infos öffentl. Verkehrsmittel,
Alarmmeldung, Wetter-Flash
Restore settings (Werkseinstellungen)
Wiederherstellung der Werkseinstellungen für
Bildschirm, Uhr, Ton und Radio
Delete personal data (Löschen der persönlichen
Daten)
Löschen der persönlichen Daten, Bluetooth®
®-
Geräte und Voreinstellungen
Sprachbefehle
Informationen - Anwendung
Anstatt den Bildschirm zu berühren, ist es möglich, das System über gesprochene
Befehle zu steuern.
Um sicherzustellen, dass die
Sprachbefehle immer vom System erkannt
werden, wird empfohlen, die folgenden Hinweise
zu befolgen:
– mit normaler Stimme sprechen,
– vor dem Sprechen immer das „Bip“
(akustisches Signal) abwarten,
– das System kann die erteilten Sprachbefehle
erkennen, unabhängig von Geschlecht, Ton und
Färbung der Stimme der sprechenden Person,
– wenn möglich, die Geräusche im Inneren des
Fahrgastraums reduzieren,
– vor dem Erteilen von Sprachbefehlen die
Mitinsassen bitten, nicht zu sprechen. Da das
System die Befehle unabhängig von der Person
erkennt, kann es versehentlich abweichende
oder zusätzliche Befehle von anderen
sprechenden Personen erkennt,
– für den optimalen Betrieb wird empfohlen, die
Fenster und gegebenenfalls das Schiebedach
(bei den vorgesehenen Versionen/Märkten) zu
schließen, um jegliche Störungen von außen zu
vermeiden.
Schalter am Lenkrad
Mit dieser Taste kann der Modus
Spracherkennung „Telefon“ aktiviert werden,
mit dem Anrufe getätigt und kürzliche/empfangene/
getätigte Anrufe eingesehen werden können, das
Verzeichnis angezeigt werden kann usw.
Mit dieser Taste kann der Modus
Spracherkennung „Radio/Media“ aktiviert
werden, mit dem ein bestimmter Radiosender oder
eine bestimmte Radiofrequenz AF/FM abgestimmt,
ein Titel oder ein Albuminhalt auf einem USB-Stick/
iPod/einer MP3-CD wiedergegeben werden kann.
Die schnelle Sprachinteraktion erfolgt,
wenn diese Tasten während der
Sprachmeldung des Systems gedrückt sind; sie
ermöglicht, Sprachbefehle direkt zu erteilen.
Wenn das System beispielsweise eine Hilfe-
Sprachmeldung ausspricht oder wenn man den
dem System zu erteilenden Befehl kennt, wird
bei Drücken dieser Tasten die Sprachmeldung
unterbrochen und es ist möglich, den
gewünschten Sprachbefehl direkt zu erteilen (so
wird vermieden, dass man sich den gesamten
Sprachbefehl anhören muss).
Wenn das System auf einen Sprachbefehl des
Benutzers wartet, schließt das Drücken dieser
Tasten die Sprachsitzung.
Bei jedem Drücken der Taste wird ein „Bip“
(akustisches Signal) ausgegeben und der
Bildschirm zeigt eine Bildschirmseite mit
Vorschlägen an, die den Nutzer auffordert, einen
Befehl zu erteilen.
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Sprachbefehle können nach
Drücken der Taste
„Spracherkennung“ oder der Telefontaste am
Lenkrad von jeder beliebigen Bildschirmseite
ausgeführt werden, sofern gerade kein Anruf
getätigt wird.
Hilfe
Gibt dem Benutzer eine allgemeine Hilfe, indem sie
bestimmte verfügbare Befehle vorschlägt.
Abbrechen
Schließt die aktuelle Sprachsitzung.
Wiederholen
Wiederholt den zuletzt erteilten Sprachbefehle für
den Benutzer.
Sprachtutorial
Gibt dem Benutzer eine detaillierte Beschreibung
der Verwendung des Spracherkennungssystems.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt,
und der entsprechende Download ausgeführt wurde.
** Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das mit dem System verbundene Telefon die Funktion zur Wiedergabe von SMS unterstützt.
184
ALPINE® X902D System
ALPINE® X902D System
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth®
®-Telefon
- GPS-Navigation
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug durchgeführt werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
Für weitere Informationen siehe die
ALPINE Gebrauchsanweisung unter:
https://www.alpine-europe.com
Erste Schritte
Nutzen Sie die Tasten unterhalb des Touchscreens,
um zu den Hauptmenüs zu gelangen, und
drücken Sie dann eine der auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Berührungssteuerung: Drücken Sie vorsichtig mit
den Fingerspitzen auf eine der Touchscreen-Tasten
oder auf einen Eintrag, um den Bildschirm nicht zu
beschädigen.
Wischen: Bewegen Sie Ihren Finger vorsichtig mit
einer Wischbewegung auf dem Bildschirm.
Ziehen und Ablegen: Tippen Sie auf ein Element
auf dem Touchscreen und bewegen Sie es mit dem
Finger an die gewünschte Stelle. Entfernen Sie
dann Ihren Finger.
Sie können nicht herauszoomen durch
Auseinanderziehen der Finger oder heranzoomen
durch Zusammenziehen der Finger.
Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Zugriff auf den Menübildschirm
Halten Sie die Taste fünf Sekunden lang
gedrückt, um das System auszuschalten.
Anzeige des Bildschirms mit den Navigationskarten Drücken Sie diese Taste erneut, um zum
Navigationsmenübildschirm zu wechseln.
Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt,
um auf den Bildschirm mit der Strecke nach
Hause zuzugreifen. (Wenn die Adresse noch nicht
eingestellt ist, erscheint ein Bildschirm, auf dem Sie
die Adresse eingeben können).
Lautstärke verringern
Lautstärke erhöhen
Anzeige des Bildschirms Telefonmenü
Wenn Sie einen Anruf erhalten, drücken Sie
auf die Taste, um das Gespräch anzunehmen.
Sprachbefehle Smartphone über das
System
Radio: automatische Suche des
nächsthöheren/nächstniedrigeren
Radiosenders.
Media: Auswahl vorheriger/nächster Titel.
Anzeigen des Audio- / visuellen Bildschirms Wenn der Audio- /visuelle Bildschirm bereits
angezeigt wird, können Sie mit dieser Taste die
Quelle wechseln.
Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang
gedrückt, um zum Bildschirm mit den Favoriten
zurückzukehren.
Den Modus Stummschaltung aktivieren/
deaktivieren
Menüs
Wechseln vom Bildschirm
Audioquellen zu einem
anderen bestimmten
Bildschirm
Bildschirm Audioquellen
Um vom Bildschirm Audioquellen zu einem anderen
bestimmten Bildschirm zu wechseln, tippen Sie
auf eines der Symbole in den vier Ecken des
Bildschirms oder streichen Sie über den Bildschirm.
187
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 106–107, 129
A
Abblendlicht 50
Abgasreinigungssystem SCR 109
ABS 56
Abschleppen 131
Active City Brake 91–93
AdBlue® 109
AdBlue® Befüllung 106, 109–110
AdBlue® Kanister 110
AdBlue® nachfüllen 110
AdBlue® Reichweite 13, 106
AdBlue®-Tank 110
Airbags 62–64
Alarmanlage 28
Anhängelasten 134
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf 99–101
Anschlüsse für Zusatzgeräte 42–45
Anschluss für Zusatzgeräte 163, 172–173
Antiblockiersystem (ABS) 56
Antriebsschlupfregelung (ASR) 56–58
Anzeige Kombiinstrument 7, 74
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 13
Armaturenbrett 4
Armlehne vorne 31
ASR 56
Audiokabel 163, 172
Audiosystem 161
Außenspiegel 34, 90
Ausstattung vorne 42–46
Austausch der Glühlampen 119–120
Austausch des Innenraumfilters 107
Austausch des Luftfilters 107
Austausch des Ölfilters 107
Austausch einer Glühlampe 119–120
Automatischer Notbremsvorgang 91–93
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 161, 169
B
B A 56
Batterie 73, 129
Bedienungseinheit 4
Belüftung 35–36
Belüftungsdüsen 35
Bergabfahrhilfe 58–59
Berganfahrassistent 76
Bildschirmstruktur 170–171, 174, 177, 179
Blinker 50
BlueHDi 13, 106
Bluetooth Audio-Streaming 173
Bluetooth Freisprecheinrichtung 164, 177–178
Bluetooth (Telefon) 164, 177–178
Bordcomputer 21
Bordwerkzeug 113–114, 116–117, 119
Bremsassistent 56, 93
Bremsbeläge 108
Bremsen 108
Bremsflüssigkeit 105–106
Bremsscheiben 108
C
CD 173
Cinch 163, 172
Cinch-Kabel 163, 172
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) -
Digitalradio 171
Dachablage 42–45
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 62, 64
Deckenleuchte hinten 47
Deckenleuchten 47
Deckenleuchte vorne 42–44, 46
Dieselfilter 104, 108
Dieselmotor 98, 103, 134
Digitalradio - DAB (Digital Audio
Broadcasting) 171
DSC 56
E
EBV 56
Einparkhilfen – Hinweise 79
Einstellung der Sitzneigung 30
Einstellung der Uhrzeit 21