DIE SCHLÜSSEL
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Betrieb
Der Metalleinsatz 1 Abb. 2 des
Schlüssels betätigt:
Die Anlassvorrichtung;
die Türschlösser.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG(wo vorhanden)
1)
Betrieb
Der Metalleinsatz 1 Abb. 3 des
Schlüssels aktiviert die Zündvorrichtung
und das Türschloss.
Die Taste 2 drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.Entriegelung von Türen und
Kofferraum: kurz die Taste
drücken,
um die Türen und den Kofferraum zu
entriegeln. Dies bewirkt die
zeitbegrenzte Einschaltung der
Innenbeleuchtung und eine doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (nur
bei einigen Versionen).
Verriegelung von Türen und
Kofferraum: kurz die Taste
drücken,
um die Türen und den Kofferraum zu
verriegeln. Dies bewirkt das Abschalten
der Innenbeleuchtung und eine einfaches
Aufblinken der Richtungsanzeiger (nur
bei einigen Versionen).
Öffnen des Kofferraums: Die Taste
drücken, um den Kofferraum auf
Abstand zu öffnen. Das Öffnen der
Kofferraumklappe wird durch
zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
BEANTRAGEN ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu
8 Fernbedienungen erkennen. Bei Bedarf
an neuen Fernbedienungen wenden Sie
sich bitte an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz und nehmen die CODE
Card (wo vorhanden), Ihren
Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mit.
ERSATZ DER BATTERIE DES
SCHLÜSSELS MIT FERNBEDIENUNG
1)
ProzedurDie Taste 1 Abb. 4 drücken und den
Metalleinsatz 2 in Öffnungsstellung
bringen; dann die Schraube 4 mit einem
kleinen Schraubenzieher auf
drehen.
Das Batteriefach 5 herausnehmen und
die Batterie 3 unter Beachtung der
Polarität ersetzen; das Batteriefach
5 wieder in den Schlüssel einführen und
blockieren, indem die Schraube 4 auf
gedreht wird.
2A0K0545C
3A0J0072C
9
SAFE LOCK-VORRICHTUNG(wo vorhanden)
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Betätigung der Innengriffe
des Fahrzeuges und der Ver-/
Entriegelungstaste der Türen sperrt. Wir
raten Ihnen, diese Funktion jedes Mal zu
aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug
parken.
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle
Türen eingeschaltet, wenn man zweimal
schnell auf die Taste
des Schlüssels
drückt. Die Einschaltung der Vorrichtung
wird durch 3-maliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger und der
blinkenden LED auf der Taste
am
Armaturenbrett angezeigt. Das
Dead-Lock schaltet sich nicht ein, wenn
eine oder mehrere Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen sind.Ausschalten der Vorrichtung
Die Einrichtung wird automatisch
deaktiviert:
Wenn der Metalleinsatz des
Schlüssels in der Fahrertür in die
Öffnungsposition gedreht wird.
Wenn die Tasteam Schlüssel
gedrückt wird.
Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG Mit der Aktivierung
des Safe Lock ist es nicht mehr möglich,
die Türen von innen zu öffnen. Deshalb
vor dem Aussteigen immer sicherstellen,
dass keine Personen mehr im Fahrzeug
sind. Wenn die Batterie des Schlüssels
mit Fernbedienung leer ist, kann die
Vorrichtung nur mit dem Metalleinsatz
am Türschloss deaktiviert werden.
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste 2 nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz entsorgt
werden.
4A0J0073C
10
DAS FAHRZEUG KENNEN
ANLASSVORRICHTUNG
2) 3)
Für den Schlüssel sind drei verschiedene
Positionen Abb. 5 vorgesehen:
STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige
elektrische Vorrichtungen (z.B.
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
LENKRADSPERRE
4) 5)
Aktivierung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und das
Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
ZUR BEACHTUNG
2)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Alfa Romeo Kundendienstnetz
überprüft werden.
3)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, immer
den Schlüssel abziehen um zu vermeiden,
dass jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug an
einer Steigung geparkt ist, den 1. Gang
einlegen; wenn das Fahrzeug dagegen an
einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
4)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Diebstahlsicherung) ist
strikt untersagt. Sie verschlechtern nicht nur
die Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie zu einem nicht
der Zulassung konformen Fahrzeug.5)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch für den Fall, dass
das Fahrzeug abgeschleppt wird.
5A0J0031C
11
Heckklappe zum letzten Mal geöffnet
und wieder geschlossen wurde,
automatisch.
Dieser Zustand wird durch das Blinken
der LED auf der Taste zum Ausschalten
des Alarmsystems an der Deckenleuchte
und durch die oben beschriebenen
Einschaltsignalisierungen gemeldet.
Um den Alarm auszuschalten, die Taste
auf der Fernbedienung drücken.
Die automatische Aktivierung der
Alarmanlage erfolgt auch dann, wenn die
Türen mit dem mechanischen Schlüssel
am Fahrertürschloss verriegelt werden.
Wenn das System automatisch aktiviert
wird, werden nicht verriegelte Türen nicht
blockiert.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste. Folgende
Aktionen werden ausgeführt (mit
Ausnahme in einigen
Bestimmungsländern):
zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger;
zwei kurze akustische Signale;
Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wird die
Zentralentriegelung mit dem
Metalleinsatz des Schlüssels
vorgenommen, wird der Alarm nicht
abgeschaltet.
TÜREN
ZENTRALVER-/-ENTRIEGELUNG DER
TÜREN
Türverriegelung von Außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
an
der Fernbedienung des Schlüssel drücken
oder den Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
Die Türverriegelung wird aktiviert:
wenn alle Türen geschlossen sind;
wenn alle Türen geschlossen sind und
der Kofferraum offen ist;
Türentriegelung von außen
Die Taste
an der Fernbedienung des
Schlüssel drücken oder den
Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
Ver-/Entriegelung der Türen von innen
Die Taste 1 Abb. 6 am Armaturenbrett
drücken. Die Taste ist mit einer LED
versehen, die den Zustand des Fahrzeugs
anzeigt (Türen ver- oder entriegelt).LED
leuchtet: Türen verriegelt.LED aus: Türen
entriegelt.Fällt die Stromversorgung aus
(durchgebrannte Sicherung,
abgeklemmte Batterie usw.) ist es auf
jeden Fall möglich, die Türverriegelung
manuell zu aktivieren.
ZUR BEACHTUNG Zieht man bei
eingeschalteter Zentralverriegelung den
Innentürgriff für das Öffnen der Türen,
wird die Tür entriegelt (im Falle der
Beifahrertür leuchtet die LED an der
Taste 1 weiter).
NOTVORRICHTUNG DER
VERRIEGELUNG DER
BEIFAHRERSEITENTÜR
Die Beifahrertür ist mit einer Vorrichtung
ausgestattet, die ein Schließen erlaubt,
wenn kein Strom zugeführt wird. Um die
Tür zu schließen, muss der Metalleinsatz
des Schlüssels in die Aufnahme 1
Abb. 7 gesteckt und nach oben
geschoben werden.
6A0J0030C
13
Hebeln 1 Abb. 12 nicht mehr sichtbar ist.
Dieses „rote Band” zeigt an, dass die
Rückenlehne nicht eingerastet ist.
Die Kopfstützen wieder korrekt in die
Sitze einbauen.
ZUR BEACHTUNG
6)Alle Einstellungen dürfen nur bei
stillstehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
7)Prüfen Sie nach dem Loslassen des
Einstellhebels immer, ob der Sitz in den
Führungen arretiert ist, indem Sie versuchen,
ihn nach vorn und hinten zu schieben. Die
nicht erfolgte Blockierung kann eine
unerwartete Verschiebung des Sitzes
auslösen und somit einen Verlust der
Fahrzeugkontrolle verursachen.
8)Um maximalen Schutz zu gewährleisten,
muss die Rückenlehne so gerade wie möglich
gestellt werden und der Gurt gut am
Oberkörper und am Becken anliegen.
KOPFSTÜTZEN
VORNE
Die Kopfstützen sind in der Höhe
verstellbar und rasten automatisch in der
gewünschten Position ein.
Für die Höheneinstellung wie folgt
vorgehen:
Höhenverstellung nach oben: Die
Kopfstütze nach oben ziehen, bis das
Einrastgeräusch zu hören ist.
Höhenverstellung nach unten: Die
Taste 1 Abb. 13 drücken und die
Kopfstütze nach unten schieben.
9)
Für den Ausbau der Kopfstützen wie folgt
vorgehen:
Die Kopfstützen bis zur maximalen
Höhe ausfahren;
Die Tasten 1 und 2 drücken und die
Kopfstützen nach oben herausziehen.
HINTEN
Für die Rücksitze sind zwei
höhenverstellbare Kopfstützen
vorgesehen (für die Einstellung siehe die
Beschreibung im vorherigen Abschnitt).
Bei einigen Versionen ist auch eine
Kopfstütze für den mittleren
Rücksitzplatz vorgesehen.
Für den Ausbau der Kopfstützen wie folgt
vorgehen:
Die Kopfstützen bis zur maximalen
Höhe ausfahren;
Die Tasten 1 Abb. 14 drücken und die
Kopfstützen nach oben herausziehen.
13A0J0130C14A0J0083C
16
DAS FAHRZEUG KENNEN
ZUR BEACHTUNG
9)Die Kopfstützen müssen so eingestellt
werden, dass sie den Kopf, und nicht den
Hals, stützen. Nur auf diese Weise üben sie
ihre Schutzfunktion aus.
LENKRAD
10) 11)
Die Einstellung ist axial und senkrecht
möglich.
Den Hebel 1 Abb. 15 entriegeln und nach
vorne schieben (Position A), um das
Lenkrad zu verstellen. Nach der
Einstellung den Hebel 1 blockieren,
indem man ihn zum Lenkrad zieht
(Position B).
ANMERKUNG Die Versionen „Veloce” und
„Sport“ sind mit Sportlenkrad
ausgestattet.
ZUR BEACHTUNG
10)Diese Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und abgestelltem
Motor durchgeführt werden.11)Jede Verwendung von Aftermarkt-
Produkten mit daraus folgenden unbefugten
Eingriffen an der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garantie auch
zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zulassungskonformen Fahrzeug
führen können, sind strengstens verboten.
15A0J0034C
17
3: Anzeige Betriebsart Benzin: Orange
LED an der Seite des Umschalters 1.
Diese Funktion wird direkt von der
LPG-Steuergerät verwaltet.
4: Anzeige Betriebsart LPG: Grüne
LED an der Seite des Umschalters 1.
Diese Funktion wird direkt von der
LPG-Steuergerät verwaltet.
ZUR BEACHTUNG Wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,bleiben alle LEDs für etwa 4 Sekunden an
(Testfunktion).
ZUR BEACHTUNG Wenn der
Zündschlüssel auf STOP gedreht wird,
bleibt die der ausgewählten Funktion
entsprechende LED ca. 2 Sekunden lang
an (LED 3 oder 4).
Das Anlassen des Motors erfolgt immer
im Benzinbetrieb, und danach spielt die
Position des Umschalters 1 eine Rolle:
der auf der rechten Seite gedrückte
Umschalter (vom Symbol
gekennzeichnet) zeigt den
Benzinbetrieb durch das Aufleuchten der
betreffenden orangen LED 3 an;
der auf der linken Seite gedrückte
Umschalter (mit dem SymbolG), zeigt
den LPG-Betrieb durch das Aufleuchten
der betreffenden grünen LED 4 an.
Geht das LPG zu Ende, erfolgt
automatisch das Umschalten auf Benzin:
die orange LED 3 leuchtet auf und die
grüne LED 4 für LPG-Betrieb geht aus.
Beim Auftanken mit LPG, kehrt der
Motor nach einem normalen Anlassen mit
Benzinversorgung wieder automatisch
auf den LPG-Betrieb zurück. Die orange
LED 3 schaltet aus und die grüne LED
4 für LPG-Betrieb leuchtet.
FÜLLMENGEN
12)
LPG
Maximal einfüllbare Menge(einschließlich Reserve): 39 Liter. (*) Im
Wert sind bereits die Füllbegrenzung von
80 % sowie der Flüssiggasrest zum
regulären Ansaugen berücksichtigt. Der
Wert ist die max. zulässige Einfüllmenge.
Außerdem kann dieser Wert bei
verschiedenen Tankstellen leichten
Veränderungen unterliegen: Auf Grund
von unterschiedlichem Abgabedruck der
Tankpumpe, Pumpen mit
unterschiedlichen Eigenschaften in
Bezug auf Abgabe/Blockierung, Tank
nicht komplett auf Reserve.
ZUR BEACHTUNG Um Fehler der
LPG-Vorratsanzeige an der
Instrumententafel zu vermeiden, ist es
empfehlenswert, nie weniger als 10 Liter
zu tanken.
ZUR BEACHTUNG
20)Bitte beachten Sie, dass in einigen
Ländern (einschließlich Italien) durch
geltende Gesetze Einschränkungen
bestehen, was das Parken bzw. Abstellen
von Fahrzeugen betrifft, die mit Gas
betrieben werden, das schwerer als Luft ist.
Dazu gehört auch Flüssiggas.
21)Die Umschaltung zwischen den beiden
Betriebsarten nicht während des
Anlassvorgangs durchführen.
36A0J0314C
37A0J0321C
38
DAS FAHRZEUG KENNEN
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Was tun?
STÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(rot) und(bernsteinfarben) bei laufendem Motor,
weist auf eine Störung des EBD-Systems hin oder das
System ist nicht verfügbar. In diesem Fall können die
Hinterräder bei kräftigem Bremsen vorzeitig blockieren
und das Fahrzeug ausbrechen.Äußerst vorsichtig zum nächstgelegenen Alfa
Romeo-Servicepartner fahren und das System
überprüfen lassen.
AIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich
an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
23) 24)
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL