Page 21 of 156

19
Zeitschaltung beim Aussteigen
Nach Abzug des Zündschlüssels schaltet
sich die Deckenleuchte auf folgende
Weise ein:
❒ etwa 10 Sekunden, wenn der
Schlüssel innerhalb von 2 Minuten ab
Ausschalten des Motors abgezogen wird
❒ etwa 3 Minuten beim Öffnen einer Tür
❒ etwa 10 Sekunden beim Schließen
einer Tür.
Die Zeitschaltung endet automatisch
beim Verriegeln der Türen.
SCHEIBENWISCHER-/
SCHEIBENWASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
MAR möglich.
Betrieb
12) 13)
Der Stellring 1 (Abb. 18) kann
folgende Stellungen einnehmen:
åScheibenwischer ausgeschaltet
Intervallbetrieb
langsamer Dauerbetrieb;
schneller Dauerbetrieb.
18A0L0021
Wenn der Hebel nach oben (nicht
einrastend) bewegt wird, beschränkt
sich die Funktionsdauer auf den
Zeitraum, in dem der Hebel in dieser
Position verbleibt. Beim Loslassen kehrt
der Hebel in seine ursprüngliche Position
zurück und stoppt automatisch den
Scheibenwischerbetrieb.
Befindet sich der Stellring 1 (Abb. 18) in
der Position , passt der
Scheibenwischer seine
Funktionsgeschwindigkeit automatisch
der Fahrzeuggeschwindigkeit an.
12)Mit dem Scheibenwischer keinen
angesammelten Schnee oder Eis von der
Windschutzscheibe wischen. Unter diesen
Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschutz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert.
Wird die Funktion dann nicht
wiederhergestellt (auch nach einem
Neustart des Fahrzeuges), bitte das
spezielle Alfa Romeo-Servicenetz
kontaktieren.
13)Den Scheibenwischer nicht
einschalten, wenn das Wischerblatt von
der Scheibe angehoben ist.
ACHTUNG
Page 43 of 156

41
LEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
MOTORÖLDRUCK ZU NIEDRIG
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR
leuchtet die digitale Kontrollleuchte auf, muss aber nach
dem Anspringen des Motors erlöschen.
Wenn das System einen ungenügenden Motoröldruck
feststellt, schaltet sich die Kontrollleuchte ein und auf
dem Display wird eine Meldung angezeigt.
SCHLECHTE ÖLQUALITÄT
(wo vorhanden)
Das digitale Symbol blinkt und (bei einigen Versionen)
wird eine entsprechende Meldung auf dem Display
angezeigt.
Je nach Version, kann die digitale Kontrollleuchte wie folgt
blinken:
– Für 1 Minute alle zwei Stunden;
– In 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, wo die
Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden, bis der
Ölwechsel durchgeführt wurde.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die digitale
Kontrollleuchte bei jedem Motorstart bis zum Ölwechsel
wie oben beschrieben. Auf dem Display wird
(bei einigen Versionen) zusätzlich zur Kontrollleuchte eine
entsprechende Meldung angezeigt. Wenn diese
Kontrollleuchte blinkt, deutet dies nicht auf einen
Fehlzustand des Fahrzeugs hin. Der Zustand soll nur den
Kunden daran erinnern, dass ein Ölwechsel erforderlich
ist. Der wiederholte Einsatz des Fahrzeugs über kurze
Strecken verschlechtert die Ölqualität, sodass der Motor
die Betriebstemperatur später erreicht.
4)
Sobald wie möglich das spezielle
Alfa Romeo-Servicenetz kontaktieren.
23)
Leuchten auf der
InstrumententafelBedeutungWas tun
Page 104 of 156

WARTUNG UND PFLEGE
102
PLANMÄSSIGE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist die
Voraussetzung für lange Lebensdauer
des Fahrzeugs in optimalem Zustand.
Aus diesem Grund sieht Alfa Romeo alle
20.000 Kilometer eine Reihe von
Kontrollen und Wartungsmaßnahmen
vor.
Vor den ersten 20.000 km und
anschließend zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Inspektionen ist
es generell immer wichtig, die
Anweisungen im
Wartungsplan zu beachten
(z. B. regelmäßige Kontrollen der
Flüssigkeitsstände, des Reifendrucks
usw.).
Die programmierte Wartung wird vom
speziellen Alfa Romeo Servicenetz zu
den vorgeschriebenen Intervallen
angeboten. Sollten im Verlauf der
Inspektion außer der vorgesehenen
Eingriffe zusätzliche Austausch- oder
Reparaturarbeiten erforderlich werden,
können diese nur mit Ihrem
ausdrücklichen Einverständnis
ausgeführt werden.
HINWEIS
Wenn noch 2000 km bis zur Fälligkeit
der Wartung fehlen, wird auf dem
Display eine entsprechende Meldung
angezeigt und die Leuchte schaltet
sich ein.
Die Inspektionen der programmierten
Wartung sind vom Hersteller
vorgeschrieben. Mangelnde Wartung
kann zum Verlust der Garantie führen.
Es empfiehlt sich, eventuelle kleine
Betriebsstörungen sofort dem
speziellen Alfa Romeo Servicenetz zu
melden, ohne bis zur nächsten Inspektion
zu warten.
Page 106 of 156

WARTUNG UND PFLEGE
104
2436486072
Tausend Kilometer
Monate
40
12
206080100120
Sichtkontrolle des Zustands des/der Keilriemen(s) der Hilfsorgane
Kontrolle des Zahnriemens der Motorsteuerung
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
(oder alle 12 Monate)
Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung/-steuerung und Getriebesteuerung
sowie des Alterungszustands des Motoröls durch Diagnoseerstellung
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Ölstandes des
TCT-Doppelkupplungs-Automatikgetriebes
Zündkerzen wechseln (1)
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile
Auswechseln des Steuerzahnriemens (2)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes
Auswechseln des Motoröls und Ölfilters (3)
Bremsflüssigkeit wechseln (oder alle 24 Monate)
(1) Um die Funktionstüchtigkeit sicherzustellen und gravierende Motorschäden zu vermeiden, unbedingt nur speziell für diesen Motor zertifizierte
Zündkerzen derselben Marke und Art benutzen (siehe Abschnitt „Motor” im Kapitel „Technische Daten”); die laut Wartungsplan vorgeschriebene
Fälligkeit für den Zündkerzenwechsel genau einhalten; es empfiehlt sich, die Zündkerzen durch das spezielle Alfa-Romeo-Servicenetz
austauschen zu lassen.
(2) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Antriebsriemen der Motorsteuerung bei starker Beanspruchung
(kaltes Klima, Fahren im Stadtzyklus mit längeren Standzeiten bei Leerlaufdrehzahl) alle 4 Jahre oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht
werden.
(3) Das tatsächliche Wechselintervall für Motoröl und den -ölfilter hängt vom Einsatz des Fahrzeugs ab und wird über eine Kontrollleuchte oder eine
Meldung an der Instrumententafel (wo vorhanden) angezeigt (Wechsel in jedem Fall alle 12 Monate).