150
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Besonders starke Funkfrequenzstörungen
können den korrekten Betrieb des
T.P.M.S.-Systems behindern.
Dieser Zustand wird dem Fahrer durch eine
Meldung mitgeteilt. Diese Anzeige verschwindet
automatisch, sobald das System nicht mehr
von der Funkfrequenzstörung behindert wird.
ZUR BEACHTUNGSCHEIBENWISCHER NICHT
VERFÜGBAR (bernsteingelb)
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn
die automatische Kontrolle der Scheibenwischer, welche
die Betriebsgeschwindigkeit an die Fahrgeschwindigkeit
anpasst, nicht zur Verfügung steht.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
u
GLATTEISGEFAHR
Wenn die Außentemperatur 3 °C erreicht
oder unter diese sinkt, blinkt die
Außentemperaturanzeige und es erscheint das Symbol
❄auf dem Display, um den Fahrer vor einer möglichen
Glatteisbildung auf der Straße zu warnen.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
❄
WARTUNG ABGELAUFEN
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung,
um die Fälligkeit der programmierten Wartung
anzuzeigen. õ
STÖRUNG DS-GENERATOR
(BATTERIE) (rot)
Wenden Sie sich bitte umgehend an das
Abarth-Kundendienstnetz, wenn dieses Symbol auf dem
Display erscheint.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.w
ÜBERSCHREITEN DER
GRENZGESCHWINDIGKEIT (rot)
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt,
wenn das Fahrzeug den zuvor eingegebenen
Geschwindigkeitsgrenzwert überschreitet (siehe
„Konfigurierbares Multifunktionsdisplay“ im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs“).
12 0
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 150
Automatische Senderabstimmung .............................. 245
Manuelle Abstimmung ................................................... 245
Funktion Autostore ....................................................... 246
Empfang von Notrufen ................................................. 247
EON-Funktion ................................................................ 247
Stereosender ................................................................... 247
CD-PLAYER .................................................................... 248
Einleitung .......................................................................... 248
Wahl des CD-Players .................................................... 248
Einlegen/Auswurf der CD ............................................ 249
Display-Anzeigen ............................................................ 250
Titelauswahl .................................................................... 250
Schneller Vor-/Rücklauf der Titel ............................... 250
Pause-Funktion ............................................................... 250
CD-/MP3-PLAYER ......................................................... 251
Einleitung .......................................................................... 251
Betriebsart MP3 ............................................................. 251
Wahl der Abschnitte MP3 mit Hybriddisc ............... 251
Display-Anzeigen ............................................................ 252
Auswahl des nächsten/vorherigen Ordners ............. 255
Ordnerstruktur .............................................................. 252
AUX (nur mit dem System Blue&Me™)................. 253
Einleitung .......................................................................... 253
Betriebsart AUX ............................................................. 253
FEHLERDIAGNOSE ...................................................... 254
AUTORADIO
PRÄSENTATION............................................................ 222
Nützliche Hinweise ....................................................... 222
Technische Eigenschaften ............................................. 224
SCHNELLANLEITUNG ............................................... 225
Bedienungen am Lenkrad ............................................. 228
Allgemeines ..................................................................... 229
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN ............... 231
Einschalten des Autoradios .......................................... 231
Ausschalten des Autoradios ........................................ 231
Auswahl der Radiofunktionen ..................................... 231
Auswahl der Funktion CD ........................................... 231
Funktion zum Speichern der Audioquelle ................ 231
Lautstärkeregelung ......................................................... 232
Funktion Mute/Pause ..................................................... 232
Audio-Regelung .............................................................. 233
Funktionen Preset/User/Classic/Rock/Jazz ............... 235
Funktion User Eq Settings ............................................ 235
Menü ................................................................................. 236
Funktion telefon ............................................................. 240
Telefonvorbereitung ...................................................... 242
Diebstahlsicherung ......................................................... 243
RADIO (Tuner) .............................................................. 244
Einleitung .......................................................................... 244
Auswählen des Frequenzbereichs .............................. 244
Vorwahltasten ................................................................. 245
Speicherung des zuletzt gehörten Senders ............... 245
AUTORADIO
221
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 221
AUTORADIO
229
ALLGEMEINES
Das Autoradio verfügt über folgende Funktionen:
Radio
❒PLL-Abstimmung mit Wellenbereichen FM/AM/MW;
❒RDS (Radio Data System) mit Funktion TA
(Verkehrsinformationen) – TP
(Verkehrsprogrammen) – EON (Enhanced Other
Network) – REG (Regionalen Programmen);
❒AF: Suche anderer Frequenzen in der RDS-
Betriebsart;
❒Vorrüstung für Notalarm;
❒automatische/manuelle Senderabstimmung;
❒FM Multipath Detector;
❒manuelles Speichern von 30 Sendern: 18 im
Frequenzbereich FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in FMT),
12 im Frequenzbereich MW (6 in MW1, 6 in MW2);
❒automatisches Speichern (Funktion Autostore)
von 6 Sendern im entsprechenden FM-Bereich;
❒Funktion SPEED VOLUME: automatische Regelung
der Lautstärke in Abhängigkeit von der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
❒automatische Auswahl zwischen Stereo/Mono.CD
❒direkte Auswahl der CD;
❒Auswahl des Titels (vorwärts/rückwärts);
❒schneller Vorlauf (vorwärts/rückwärts) der Titel;
❒Funktion CD Display: Anzeige Name der
CD/abgelaufene Spielzeit des Titels;
❒Lesen von Audio-CD, CD-R und CD-RW.
Außer den Audiotracks sind auf den
Multimedia-CDs auch Datentracks
vorhanden. Die Wiedergabe einer
derartigen CD kann zu Störgeräuschen mit einer
derartigen Lautstärke führen, dass die
Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird. Zudem kann
es zu Schäden an den Lautsprechern kommen.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 229
AUTORADIO
230
MP3-CD
❒Funktion MP3-Info (ID3-TAG);
❒Auswahl des (vorhergehenden/nächsten)
Verzeichnisses;
❒Auswahl des Titels (vorwärts/rückwärts);
❒schneller Vorlauf (vorwärts/rückwärts) der Titel;
❒Funktion MP3 Display: Anzeige Name Ordner, ID3-
TAG-Informationen, abgelaufene Spielzeit des Titels,
Dateiname;
❒Lesen von Audio- oder Daten-CD, CD-R und CD-RW.
Bereich Audio
❒Funktion Mute/Pause;
❒Funktion Soft Mute;
❒Funktion Loudness;
❒Graphischer Equalizer mit 7 Bereichen;
❒Getrennte Regelung von Tief-/Hochtönen;
❒Balance der Kanäle rechts/links.Bereich Media Player
(nur mit Blue&Me™)
Für die Funktionen des Media Players beziehen Sie sich
bitte auf die Angaben in der Ergänzung Blue&Me™.
Bereich AUX
(nur mit Blue&Me™)
❒AUX-Quelle wählen;
❒AUX-Offset-Funktion: Anpassung der Lautstärke des
tragbaren Geräts an die anderen Tonquellen;
❒Lesen des tragbaren Wiedergabegeräts.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 230
232
AUTORADIO
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Um die Lautstärke zu regeln, drehen Sie den Drehring
Abb. 1.
Bei Änderung der Lautstärke während der Übertragung
einer Verkehrsmeldung, wird die neue Einstellung nur bis
zu deren Ende beibehalten.FUNKTION MUTE/PAUSE
(Stummschaltung)
Betätigen Sie zum Aktivieren der Funktion Mute kurz die
Taste MUTE. Die Lautstärke verringert sich schrittweise
und auf dem Display erscheint die Meldung „RADIO
Mute“ (im Modus Radio) oder „PAUSE“ (im Modus CD).
Betätigen Sie zum Deaktivieren der Funktion Mute
erneut die Taste MUTE. Die Lautstärke erhöht sich
schrittweise bis zum Erreichen des zuvor eingestellten
Wertes.
Bei Änderung der Lautstärke mit den entsprechenden
Bedienelementen wird die Funktion Mute deaktiviert und
die Lautstärke auf die neue gewählte Höhe eingestellt.
Bei aktiver Mute-Funktion, beim Eingehen einer
Verkehrsmeldung (wenn die Funktion TA aktiv ist) oder
bei Empfang eines Notalarms wird die Funktion Mute
ignoriert. Nach dem Ende der Meldung wird die Funktion
wieder aktiviert.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 232
233
AUTORADIO
AUDIO-EINSTELLUNGEN
Die vom Audiomenü vorgeschlagenen Funktionen
unterscheiden sich je nach aktivierter Umgebung:
AM/FM/CD/Media Player (nur mit Blue&Me™)/
AUX (nur mit Blue&Me™).
Betätigen Sie, um die Funktionen Audio zu ändern, kurz
die Taste AUDIO. Nach dem ersten Druck der Taste
AUDIO erscheint auf dem Display der Wert des
Bassniveaus für die aktive Quelle (z.B., wenn man sich in
Modalität FM befindet, zeigt das Display die Aufschrift
„FM Bass +2“).
Verwenden Sie zum Durchblättern der Menüfunktionen
die Tasten ▲oder ▼. Verwenden Sie zum Ändern der
Einstellungen für die gewählte Funktion die Tasten ¯
oder ˙.
Auf dem Display erscheint der Iststatus der gewählten
Funktion.Die vom Menü gesteuerten Funktionen sind:
❒BASS (Regelung der Tieftöne);
❒TREBLE (Regelung der Höhen);
❒BALANCE (Regelung des Ausgleichs rechts/links);
❒FADER (Regelung des Ausgleichs vorn/hinten);
❒LOUDNESS (Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
LOUDNESS);
❒EQUALIZER (Aktivierung und Auswahl der
werkseitigen Entzerrungsfunktion);
❒USER EQUALIZER (Einrichtung der
kundenspezifischen Entzerrungsfunktion).
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 233
234
AUTORADIO
KLANGREGELUNG (Tieftöne/Hochtöne)
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒wählen Sie mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung
„Bass“ oder „Treble“ im Menü AUDIO;
❒betätigen Sie die Taste ˙oder ¯, um die Tief- oder
Hochtöne zu erhöhen/zu verringern.
Bei kurzen Betätigen der Tasten erfolgt eine schrittweise
Änderung. Bei längerer Betätigung erfolgt eine schnelle
Änderung.
BALANCE-REGELUNG
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒wählen Sie mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung
„Balance“ im Menü AUDIO;
❒Betätigen Sie die Taste ˙, um den von den rechten
Lautsprechern kommenden Ton zu erhöhen, oder
die Taste ¯, um den von den linken Lautsprechern
kommenden Ton zu erhöhen.
Bei kurzen Betätigen der Tasten erfolgt eine schrittweise
Änderung. Bei längerer Betätigung erfolgt eine schnelle
Änderung.
Wählen Sie den Wert „¯0 ˙“, um den rechten und
linken Audioausgang auf den gleichen Wert einzurichten.FADER-EINSTELLUNG
Vorgehen:
❒Wählen Sie mit der Taste ▲oder ▼die Einstellung
„Fader“ im Menü AUDIO;
❒Betätigen Sie die Taste ¯, um den von den hinteren
Lautsprechern kommenden Ton zu erhöhen, oder die
Taste ˙, um den von den vorderen Lautsprechern
kommenden Ton zu erhöhen.
Bei kurzen Betätigen der Tasten erfolgt eine schrittweise
Änderung. Bei längerer Betätigung erfolgt eine schnelle
Änderung.
W
ählen Sie den Wert „¯0 ˙“, um den vorderen
und hinteren Audioausgang auf den gleichen Wert
einzurichten.
FUNKTION LOUDNESS
Die Lautstärken-Funktion (Loudness) verbessert den
Klang beim Hören mit niedriger Lautstärke, indem die
Tief- und Hochtöne erhöht werden.
Wählen Sie, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren
mit der Taste ¯oder ˙die Einstellung „Loudness“ im
Menü AUDIO. Der Status der Funktion (aktiviert oder
deaktiviert) wird auf dem Display für einige Sekunden
durch die Meldung „Loudness On“ oder „Loudness Off“
angezeigt.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 234
235
AUTORADIO
FUNKTIONEN
PRESET/USER*/CLASSIC/ROCK/JAZZ
(Aktivierung/Deaktivierung des Entzerrers)
Die integrierte Entzerrung kann aktiviert/deaktiviert
werden. Wenn die Equalizer-Funktion nicht aktiv ist,
können die Audio-Einstellungen nur durch Regeln der
Tieftöne („Bass“) und Hochtöne („Treble“) geändert
werden, während beim Aktivieren der Funktion die
Akustikkurven eingestellt werden können.
Wählen Sie zum Deaktivieren des Equalizers die
Funktion „EQ Preset“ mit den Tasten ¯oder ˙.
Wählen Sie zum Aktivieren des Equalizers mit den
Tasten ¯oder ˙eine der folgenden Einstellungen:
❒„FM/AM/CD...EQ User“ (vom Benutzer änderbare
Regelung der 7 Bereiche des Equalizers);
❒„Classic“ (vordefinierte Einstellung des Equalizers
zum optimalen Hören klassischer Musik);
❒„Rock“ (vordefinierte Einstellung des Equalizers zum
optimalen Hören von Rock- und Pop-Musik);
❒„Jazz“ (vordefinierte Einstellung des Equalizers zum
optimalen Hören von Jazz-Musik).
Ist eine der Einstellungen des Equalizers aktiv, leuchtet
die Meldung „EQ“.*Funktion USER EQ SETTINGS
(Einstellungen des Entzerrers nur, wenn
die Option USER gewählt wurde)
Um eine individuelle Einstellung des Equalizers
einzustellen gehen Sie mit der Taste ▲oder ▼auf
„User“ (Benutzer) und drücken dann die Taste MENU.
Auf dem Display erscheint eine Graphik mit 7 Streifen,
von denen jede eine Frequenz darstellt. Wählen Sie den
zu regelnden Streifen mit den Tasten ¯oder ˙. Der
gewählte Streifen beginnt zu blinken und kann mit den
Tasten ▲oder ▼geregelt werden.
Betätigen Sie, um die Einstellung zu speichern, erneut
die Taste AUDIO. Auf dem Display erscheint die aktive
Quelle gefolgt von der Mitteilung „User“. Befindet man
sich zum Beispiel in Modalität „FM“ zeigt das Display die
Mitteilung „FM EQ User“.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:01 Pagina 235