133
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den Zündschlüssel
auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke
ist es besser, den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
„wieder zu Atem kommen zu lassen“, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
Das „Gas geben“ vor dem Abstellen des
Motors nützt nichts, verbraucht unnötig
Kraftstoff und ist besonders für Motoren
mit Turbolader schädlich.
F0U124AbAbb. 124
BEIM PARKEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❒Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender
und den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße)
und die Räder eingeschlagen lassen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen Neigung
abgestellt, wird empfohlen, die Räder zudem mit einem
Keil oder Stein zu blockieren. Den Schlüssel nicht in
der Anlassvorrichtung lassen, um zu vermeiden, dass
die Batterie entladen wird, außerdem bei jedem
Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel abziehen.
Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie
das Fahrzeug verlassen, ziehen Sie den Schlüssel
ab und nehmen Sie ihn mit.
ZUR BEACHTUNG
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 133
MOTORSTART
NOTSTART
Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich bitte
sofort an das Abarth-Kundendienstnetz.
IM NOTFALL
Bei einem Notfall empfehlen wir Ihnen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem kann man auf die Homepage www.fiat.com gehen,
um das nächstliegende Abarth-Kundendienstnetz zu finden.
Dieser Startvorgang muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden,
da eine falsche Vorgehensweise zu elektrischen
Entladungen von großer Stärke führen können.
Außerdem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv. Deshalb den
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Es wird empfohlen, sich der Batterie nicht mit
offenen Flammen oder brennenden Zigaretten
zu nähern und keine Funken zu erzeugen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Für das Motorstart-Verfahren lesen
Sie bitte den Abschnitt „Kenntnis des Fahrzeuges“ die
Angaben für das „System Start&Stop“.
Abb. 126F0U187Ab
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
151
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE Abb. 126
Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer
Fremdbatterie mit gleicher bzw. leicht größerer
Kapazität gegenüber der entladenen Batterie angelassen
werden. Es wird empfohlen, sich für die Kontrolle bzw.
Austausch der Batterie an das Abarth-Kundendienstnetz
zu wenden.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 151
199
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U179AbAbb. 174F0U178AbAbb. 175
Heckscheibe (Heckscheibenwaschanlage)
Abb. 175
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest.
Die Spritzdüsenhalterung befindet sich über der
Heckscheibe. SPRITZDÜSEN
Windschutzscheibe (Scheibenwaschanlage)
Abb. 174
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdüsen austritt, muss
zuerst kontrolliert werden, ob Flüssigkeit im Behälter ist
(siehe Abschnitt „Kontrolle der Füllstände“ in diesem
Kapitel).
Dann prüfen Sie, ob die Düsen nicht verstopft sind,
und reinigen diese eventuell mit einer Nadel.
183-204 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:58 Pagina 199
202
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
INNENAUSSTATTUNG
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich unter den
Bodenbelägen Wasser angestaut hat (Tropfwasser von
Schuhen und Regenschirmen usw.), das zum Oxidieren
des Blechs führen könnte. Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsmittel
verwenden.
Immer saubere Lappen benutzen, um die Sicht störende
Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite der
Heckscheibe aufgetragenen Heizwiderstände nicht
zu beschädigen, vorsichtig und nur in Richtung der
aufgetragenen Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorgfältige Wäsche
des Motorraums empfohlen. Dabei den Spritzstrahl
nicht direkt auf die Steuerelektroniken richten und die
oberen Lufteinlässe entsprechend schützen, damit der
Scheibenwischermotor nicht beschädigt wird. Diese
Arbeit von Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem
Motor und in der Position STOP stehendem
Zündschlüssel ausgeführt werden. Nach der Wäsche
prüfen, dass die Schutzvorrichtungen (z. B.
Gummikappen, Abdeckungen) vorhanden
und unversehrt sind.
Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der
transparenten Abdeckungen aus Kunststoff der
vorderen Scheinwerfer keine aromatischen Substanzen
(z. B. Benzin) oder Ketonen (z. B. Azeton) verwenden.
Nie entflammbare Produkte wie
Petroleumäther oder Waschbenzin zum
Reinigen der Fahrzeuginnenteile benutzen. Die
elektrostatischen Entladungen, die beim Reiben
während der Reinigung entstehen, könnten
einen Brand auslösen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Sprühdosen im Fahrzeug
aufbewahren: Explosionsgefahr. Keine
Sprühdosen im Fahrzeug aufbewahren.
Berstgefahr! Die Sprühdosen dürfen nicht einer
Temperatur über 50 °C ausgesetzt werden.
Diese Temperatur kann im Fahrgastraum, bei
sonnenbestrahltem Fahrzeug, weit überschritten
werden.
ZUR BEACHTUNG
183-204 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:58 Pagina 202
257
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Aschenbecher ................................. 65
ASR (System) .................................. 90
Aufbau (Kennzeichnung) .............. 206
Aufhängungen
(Technische Eigenschaften) ....... 209
Aufwärmen des Motors gleich
nach dem Anlassen ..................... 132
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs (lange) ......................... 140
Automatische Zwei-Bereichs
-Klimaanlage ................................. 44
Autoradio ..............................221
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ...... 151
– Aufladen ..................................... 177
– Austausch .................................. 193
– Empfehlungen für eine längere
Lebensdauer ............................. 194
– Kontrolle des
Batterieladezustandes und des
Elektrolytstandes ..................... 193– Wartung .................................... 193
Bedeutung der Symbole ............... 4
Bedienungen ................................... 58
Bedienungen der Klimaanlage . 39-44
Beim Parken .................................... 133
Bordcomputer (Trip) .................... 29
Bordinstrumente
(Instrumententafel) .............. 13-14
Brake Assist (System) ................... 87
Bremsen
– Bremsflüssigkeit (Typ) ............ 218
– Handbremse ............................. 134
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 191
– Technische Eigenschaften ...... 209
Bremsflüssigkeit
– Eigenschaften ............................ 218
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 191
Bremslicht (Stop)
– Austausch Lampen ................... 165
Abblendlicht
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Abblendlichter (Lichter)
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Ablagefächer .......................61, 62-67
Abmessungen des Fahrzeuges ..... 214
ABS (System) .................................. 85
– Brake Assist .............................. 87
Abschleppen des Fahrzeuges ...... 179
Alarm ................................................ 9
Anheben des Fahrzeuges ............. 178
Anlassen und Fahren ............131
Anlassvorrichtung .......................... 11
– Lenkradsperre .......................... 12
Anschlüsse der
Dachträgerbalken ........................ 83
Antrieb (technische Daten) ......... 208
Armaturenbrett ............................. 3
Armlehne vorne ............................. 63
INHALTSVERZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:11 Pagina 257
– Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen ..................... 8
– Austausch des Covers
der Fernbedienung .................. 8
– Code Card ................................ 5
– Ersatz der Batterie
der Fernbedienung .................. 7
– Mechanischer Schlüssel .......... 9
– Schlüssel mit Fernbedienung . 6
Schmiermittel
(Eigenschaften) .....................217-218
Schneeketten .................................. 139
Sicherheit ..............................109
Sicherheitsgurte ............................. 109
– Allgemeine Hinweise ............... 112
– Benutzung der
Sicherheitsgurte........................ 109
– Gurtstraffer ............................... 111
– Kinder sicher befördern
(Kindersitze) ............................. 115
– Lastbegrenzer der
Gurtstraffer ............................... 112
– SBR-System ............................... 111
– Wartung .................................... 114Sicherungen ..................................... 169
– Allgemeines ............................... 169
– Anordnung der Sicherungen
(Sicherungskasten) ...171-172-173
– Zugang zu den Sicherungen ... 171
– Zusammenfassende Tabelle
der Sicherungen ....................... 174
Sicherungskasten
(Anordnung) .................171-172-173
Sidebags ........................................... 126
– Allgemeine Hinweise ............... 129
– Seitenairbags vorne ................. 127
– Windowbags ............................. 127
Sonnenblenden ............................... 66
Spritzdüsen
– Scheiben-/
Heckscheibenwascher ............ 199
Standlichter
– Wechsel der vorderen
Lampen ....................................... 161
– Zündung ..................................... 49
Start&Stop ....................................... 99
Stromdose ....................................... 67System „e-GSI“
(Gear Shift Indicator) ................. 103
System Brake Assist ...................... 87
System Start&Stop ......................... 99
Tachometer .................................. 14
Tagfahrlicht (D.R.L.) ...................... 49
– Wechsel der Lampen .............. 162
Tankverschluss ............................... 107
Taschen an den Türen .................. 63
Technische Daten .................205
Technische Eigenschaften ............ 205
Tempomat (Cruise Control) ...... 54
TPMS
(Reifendruck-Kontrollsystem) .. 93
Tragbares Navigationsgerät
(Vorbereitung für die Installation) 105
Tragbares Navigationssystem
(Vorbereitung für die Installation) 105
Trip-Computer .............................. 29
TTC (System) ................................. 91
Türen ................................................ 71
– Dead-Lock-Vorrichtung ......... 73
– Taschen ...................................... 63
264
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 14:11 Pagina 264