Page 17 of 271
INSTRUMENTENTAFEL
A Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeiger)
B Kraftstoffstandanzeige mit
Kontrollleuchte für Reserve
CKühlflüssigkeitstemperaturanzeige
mit Kontrollleuchte für
Höchsttemperatur
D Drehzahlmesser
E Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay
F0U011AbAbb. 10
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
13
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:52 Pagina 13
Page 18 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
14
BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre
Ausführung können je nach Version variieren.
TACHOMETER Abb. 11
Das Tachometer gibt die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER Abb. 12
Der Drehzahlmesser liefert Angaben zur Motordrehzahl
(Umdrehungen je Minute).
ZUR BEACHTUNG Das Steuersystem der elektronischen
Einspritzung blockiert progressiv den Kraftstoffzufluss,
wenn der Motor „überdreht“ wird, mit einem sich daraus
ergebenden, progressiven Leistungsverlust.
Befindet sich der Motor im Leerlauf, kann der
Drehzahlmesser einen langsamen oder plötzlichen
Drehzahlanstieg anzeigen.Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich, da dies im
Normalbetrieb, z.B. beim Einschalten der Klimaanlage
oder des Elektrogebläses geschieht. In diesem Fall dient
eine Verlangsamung der Drehzahl dazu, den Ladezustand
der Batterie zu schützen.
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE Abb. 13
Der Zeiger zeigt die noch im Tank vorhandene
Kraftstoffmenge an.
E leerer Tank.
F Tank voll.
Das Aufleuchten der Reservelampe A zeigt, dass im
Tank noch ca. 7 Liter Kraftstoff vorhanden sind.
Nicht mit fast leerem Tank fahren: eventuelle
Versorgungsaussetzer könnten den Katalysator
beschädigen.
Abb. 12F0U014AbAbb. 11F0U013Ab
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:53 Pagina 14
Page 19 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
15
F0U015AbAbb. 13F0U016AbAbb. 14
C Niedrige Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
H Hohe Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
Die Einschaltung der Kontrollleuchte B (bei einigen
Versionen zusammen mit der Meldung auf dem
konfigurierbaren Multifunktionsdisplay) zeigt einen
übermäßigen Temperaturanstieg des Kühlmittels an.
In diesem Fall stellen Sie den Motor ab und wenden sich
an das Abarth-Kundendienstnetz. Siehe auch das Kapitel „Betanken des Fahrzeuges“.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich der Zeiger auf der
Position E befindet und die Kontrollleuchte A aufblinkt,
deutet das auf eine Betriebsstörung in der Anlage hin.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz, um die Anlage prüfen zu lassen.
TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT Abb. 14
Der Zeiger beginnt ab einer Temperatur von ca. 50 °C
mit der Anzeige der Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
Unter normalen Betriebsbedingungen kann sich der
Zeiger entsprechend der Nutzung des Fahrzeugs in den
verschiedenen Anzeigebereichen bewegen.
Befindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstemperatur im roten
Bereich, stellen Sie bitte sofort den Motor
ab und wenden Sie sich an das Abarth-
Kundendienstnetz.
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:53 Pagina 15
Page 20 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
16Abb. 15F0U2050Abd
KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Das Fahrzeug ist mit einem konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay ausgestattet, das dem Benutzer,
je nach vorheriger Einstellung, nützliche Informationen
bei der Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.„STANDARD“-BILDSCHIRMSEITE Abb. 15
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben
anzeigen:
A Uhrzeit
B Datum
D Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten
Kilometer/Meilen)
E Meldung des Fahrzeugzustands (z.B. Türen offen,
oder Vorhandensein von Eis auf der Straße usw. ...)
F Scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem
Abblendlicht)
G Außenlufttemperatur
Je nach Einstellung im Menü „Erste Seite“ („Datum oder
Motorinfo“) zeigt das Display bei Drehung des
Zündschlüssels auf MAR, als Hauptseite, die Anzeige des
Datums Abb. 15 oder den Ladedruck des Turboladers
Abb. 16.
Abb. 16F0U196Ab
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:53 Pagina 16
Page 21 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
17
BEDIENTASTEN KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONSDISPLAY Abb. 17
+Dient zum Aufwärtsscrollen auf der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen bzw. zum
Erhöhen des angezeigten Wertes.
MENUKurzes Drücken für den Zugriff und/oder
ESCfür den Wechsel zur nächsten Bildschirmseite
oder zur Bestätigung der gewünschten Wahl.
Lange drücken für die Rückkehr zur
Standardbildschirmseite.
–Dient zum Abwärtsscrollen auf der Bildschirmseite
und durch die entsprechenden Optionen bzw. zum
Verringern des angezeigten Wertes.
Hinweis: Die Tasten +und −schalten die verschiedenen
Funktionen gemäß den folgenden Situationen ein: Einstellung der Innenbeleuchtung des Fahrzeugs
– wenn die Standard- Bildschirmanzeige aktiv ist,
ermöglichen sie die Einstellung der Lichtstärke
der Instrumententafel, des Autoradios und der
automatischen Klima- Anlage.
Setup-Menü
– Innerhalb des Menüs ermöglichen sie den Durchlauf
nach oben oder unten;
– während den Einstellvorgängen erlauben sie das
Erhöhen oder Abnehmen der Werte.
F0U017AbAbb. 17
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:53 Pagina 17
Page 22 of 271

18
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
SETUP-MENÜ
Das Menü umfasst verschiedene Funktionen, die
„kreisförmig“ angeordnet sind und die durch die Tasten
+und −ausgeführt werden können. Damit wird der
Zugang zu den folgenden verschiedenen Auswahl- und
Einstellungsmöglichkeiten (Setup) geöffnet. Bei einigen
Menüpunkten (Uhrzeit und Maßeinheit einstellen) ist
ein Untermenü vorgesehen.
Das Setup-Menü kann durch kurzes Drücken der Taste
MENU ESC aktiviert werden Abb. 18.
Mit Einzeldruck der Tasten +oder −ist es möglich,
sich in der Liste des Setup-Menüs zu bewegen.
Die Menüführung variiert an dieser Stelle je nach
Eigenschaft des ausgewählten Menüpunkts.
Auswahl eines Menüpunktes des Hauptmenüs ohne
Untermenü:
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC kann die
Einstellung des Hauptmenüs, die geändert werden soll,
ausgewählt werden;
– Durch Betätigung der Tasten +oder −(mit
Einzeldruck) kann die neue Einstellung ausgewählt
werden;
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC kann die
Einstellung gespeichert werden, und gleichzeitig können
Sie zur vorher gewählten Position des Einstellungsmenüs
zurückkehren.Wahl einer Option des Hauptmenüs mit Untermenü:
– Durch kurzes Drücken der Taste MENU ESC wird die
erste Position des Untermenüs angezeigt;
– Durch Betätigung der Tasten +oder −(mit
Einzeldruck) können Sie alle Positionen des Untermenüs
durchlaufen;
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC können
Sie die angezeigte Position des Untermenüs auswählen,
dann gelangen Sie zum entsprechenden
Einstellungsmenü;
– Durch Betätigung der Tasten +
oder −(mit
Einzeldruck) können Sie die neue Einstellung dieser
Position des Untermenüs auswählen;
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC kann die
Einstellung gespeichert werden, und gleichzeitig können
Sie zur vorher gewählten Position des Menüs
zurückkehren.
Auswahl von „Datum“ und „Einstellung der Uhrzeit“:
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC kann der
erste Wert gewählt werden, der geändert werden soll
(z. B. Stunden/Minuten oder Jahr/Monat/Tag);
– Durch Betätigung der Tasten +oder −(mit
Einzeldruck) kann die neue Einstellung ausgewählt
werden;
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC kann die
Einstellung gespeichert werden, und gleichzeitig können
Sie zur nächsten Position des Einstellungsmenüs
wechseln. Wenn es die letzte ist, kehren Sie zur vorher
gewählten Position des Menüs zurück.
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:53 Pagina 18
Page 23 of 271

19
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Mit langem Druck der Taste MENU ESC:
– verlassen Sie den Bereich des Setup-Menüs, wenn Sie
sich auf der Setup-Menü-Ebene befinden;
– gelangen Sie zur Hauptmenü-Ebene, wenn Sie sich
an einer anderen Stelle des Menüs befinden
(Einstellungsebene einer Position des Untermenüs,
Untermenüebene oder Einstellungsebene einer Position
des Hauptmenüs);
– werden nur die Änderungen gespeichert, die bereits
vom Benutzer gespeichert wurden (und schon durch
kurzen Druck der Taste MENU ESC bestätigt worden
sind).
Der Bereich des Setup-Menüs ist zeitgesteuert. Wird
das Menü durch Ablaufen dieser Zeitsteuerung
verlassen, werden nur die schon vom Benutzer
gespeicherten Änderungen gesichert (die bereits durch
Drücken der Taste MENU ESC bestätigt wurden).Das Menü besteht aus folgenden Menüpunkten:
– MENÜ
– BEEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
– CORNERING LIGHTS
– REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
– AKTIVIERUNG/DATEN TRIP B
– UHRZEIT EINSTELLEN
– DATUM EINSTELLEN
– ERSTE SEITE
– RADIOANZEIGE
– AUTOCLOSE
– MASSEINHEIT
– SPRACHE
– LAUTST. MELD.
– TASTENLAUTSTÄRKE
– BEEP/SUMMER SICHERHEITSGURTE
– SERVICE
– AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
– TAGESBELEUCHTUNG
– MENÜ VERLASSEN
Abb. 18F0U017Ab
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:53 Pagina 19
Page 24 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE DATEN
WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
20
DISPLAY-FUNKTIONEN
BEEP GESCHWINDIGKEIT
(Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung einer
Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder
mph). Bei Überschreitung wird der Benutzer gewarnt
(siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Anzeigen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze einzustellen:
– drücken Sie kurz die Taste MENU ESC; auf dem
Display erscheint die Aufschrift (Beep Geschwindigkeit);
– die Taste +oder −drücken, um die Ein- (On) oder
Ausschaltung (Off) der Geschwindigkeitsgrenze
auszuwählen;
– sollte die Funktion durch das Drücken der Tasten +
oder −aktiviert worden sein (On), die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze auswählen und zur Bestätigung
der Auswahl MENU ESC drücken.Anmerkung Die Einstellung ist je nach der zuvor
eingerichteten Maßeinheit zwischen 30 und 200 km/h
bzw. 20 und 125 mph möglich. Siehe dazu im
nachfolgend beschriebenen Abschnitt „Einstellung der
Maßeinheit (Maßeinheiten)“. Jede Betätigung der Taste
+/−hat eine Erhöhung/Verringerung um 5 Einheiten zur
Folge. Wenn die betreffende Taste +/−gedrückt
gehalten wird, erfolgt eine automatische schnelle Zu-
oder Abnahme. Ist der gewünschte Wert fast erreicht,
die Einstellung durch Einzeldruck vervollständigen.
– die Taste MENU ESC kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll, gehen Sie
so vor:
– die Taste MENU ESC kurz drücken, woraufhin das
Display blinkend (On) anzeigt;
– die Taste − drücken, worauf die Anzeige auf dem
Display blinkt (Off);
– die Taste MENU ESC kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite
zurü
ckzukehren, ohne zu speichern.
001-028 PUNTO Abarth D 1ed.qxd 17-07-2012 13:53 Pagina 20