MULTIMEDIA
In diesem Kapitel werden die
wichtigsten Funktionen der
infotelematischen SystemeUconnect™
5" LIVE,Uconnect™5" Nav LIVE,
Uconnect™7” HD LIVE e
Uconnect™7” HD NAV LIVE
beschrieben, mit denen das Fahrzeug
ausgestattet sein könnte.EMPFEHLUNGEN, BEDIENUNGEN
UND ALLGEMEINE
INFORMATIONEN ...........................163
AUX- UND USB-QUELLE ................164
UCONNECT™ 5” LIVE / NAV LIVE ..165
UCONNECT™ 7” HD LIVE -
UCONNECT™ 7” HD NAV LIVE ......180
RADIO EQUIPMENT DIRECTIVE
2014/53/EU ....................................197
162
MULTIMEDIA
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
HINWEIS Den Radiopass sorgfältig
aufbewahren, um bei Diebstahl die
Daten den zuständigen Behörden
mitzuteilen.
Bei Verlust des Radiopasses wenden
Sie sich unter Vorlage eines Ausweises
und den Fahrzeugpapieren an das
Abarth-Servicenetz.
Hinweis
Bei Störungen des Systems muss
dieses ausschließlich vom
Abarth-Kundendienstnetz überprüft und
repariert werden.
Bei besonders niedrigen Temperaturen
kann es vorkommen, dass das Display
seine optimale Helligkeit erst nach
einer gewissen Betriebszeit erreicht.
Bei einem längeren Stillstand des
Fahrzeugs bei hoher Außentemperatur
kann es vorkommen, dass sich das
System automatisch in den
Wärmeschutzzustand versetzt, bis die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum
wieder auf eine normale Temperatur
abgesunken ist.Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, die Benutzung
des Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Wenden Sie sich in
diesem Fall bitte sofort an das
Abarth-Servicenetz, um die Störung
beseitigen zu lassen.
AUX- und
USB-QUELLE
Externe Geräte über den Eingang AUX
Abb. 119anschließen.
Um den USB-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der USB
-Buchse im Fahrzeug anschließen .
HINWEIS Nach der Verwendung des
USB-Ladeanschlusses wird empfohlen,
das Gerät (Smartphone) zu trennen,
indem immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät Abb. 119. Lose
oder nicht korrekt abgezogene Kabel
können die Ladefunktion und/oder den
Zustand des USB-Anschlusses
beeinträchtigen.
119AB0A0427C
164
MULTIMEDIA
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente an der Frontblende
Taste Funktionen Modus
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Mute/Pause) Kurzer Druck der Taste
Ein- / Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden Seite Kurzer Druck der Taste
Einstellungen Kurzer Druck der Taste
BROWSE/ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
RadiosendersDrehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Kurzer Druck der Taste
APPSZugriff auf die zusätzlichen Funktionen z. B.: Anzeige von Uhrzeit,
Kompass (wenn vorgesehen), Außentemperatur, Media Radio und
Uconnect™ LIVE
- Dienstleistungen wo vorhandenKurzer Druck der Taste
PHONE Anzeige der Telefondaten Kurzer Druck der Taste
TRIP
(VersionenUconnect™
5” LIVE)TRIP-Menü öffnen Kurzer Druck der Taste
NAV
(Uconnect ™ 5“ Nav
LIVEVersionen)Zugang zum Navigationsmenü Kurzer Druck der Taste
MEDIA
Wahl der Quelle: USB, AUX,
Bluetooth®Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
166
MULTIMEDIA
Ein-/Ausschalten des
Systems
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehgriffs
(ON/OFF) ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
Radiobetrieb
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf
dem Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischenTasten:
„Durchs.”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.
„AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend dem
gewählten Empfangsbereich - AM,
FM oder DAB);
„Frequ.” : manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar für
DAB-Radios).
„Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
Audio-Menü
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
„Equalizer” (wo vorgesehen);
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten);
„Geschw.abh. Lautst.”
(geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung);
„Loudness” (wo vorgesehen);
„Auto-On Radio”;
„Verzöger. Radio aus”.
Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
graphische Taste
/Ausgeführt
drücken.
Media-Modus
Wahl der Audio-Quellen
Die grafische Taste „Quelle” drücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen.
AUX, USB, oppureBluetooth®.
Die Verwendung von Applikationen, die
auf tragbaren Geräten vorhanden
sind, könnte nicht mit dem
Uconnect™-System kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem Media-Modus, die
grafischen Tasten
/kurz
drücken, um den vorhergehenden/
nachfolgenden Titel abzuspielen oder
die Tasten
/drücken und
gedrückt halten, um den Titel schnell
rück-/vorlaufen zu lassen.
Bei Sprachen, die nicht vom System
unterstützt werden, weil sie
Sonderzeichen enthalten (z. B.
Griechisch), steht die Tastatur nicht zur
Verfügung. In diesen Fällen ist die
Funktion begrenzt.
Bluetooth®-Unterstützung
Kopplung eines Bluetooth®-
Audioträgers
Zum Koppeln einesBluetooth®-
Audiogerätes wie folgt vorgehen:
DieBluetooth®-Funktion am
Audiogerät aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
169
Zusammenfassende Tabelle der grafischen Tasten am Display
Taste Funktionen Modus
Radio Zugriff auf den Radiomodus Betätigung der grafischen Taste
Media
Wahl der Quelle: USB, AUX,
Bluetooth®Betätigung der grafischen Taste
Telefon Anzeige der Telefondaten Betätigung der grafischen Taste
Uconnect-System™Zugang zu den Zusatzfunktionen (zum Beispiel Anzeige mit Kompass,
Uconnect ™ LIVE
)Betätigung der grafischen Taste
Nav
(*)Zugriff auf die Funktion Navigierung Betätigung der grafischen Taste
Einstellungen Zugriff auf das Menü „Einstellungen” Betätigung der grafischen Taste
Trip TRIP-Menü öffnen Betätigung der grafischen Taste
(*) Nur VersionenUconnect™ 7" HD Nav LIVE
182
MULTIMEDIA
Ein-/Ausschalten des
Systems
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern. Der elektronische
Lautstärkeregler kann
unterbrechungslos (360°) in beide
Richtungen gedreht werden (ohne
Anschlag).
Radiobetrieb
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf
dem Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders.Im seitlichen linken Bereich: Anzeige
der grafischen Tasten „AM“, „FM“,
„DAB“: Auswahl des gewünschten
Frequenzbands (einstellbare grafische
Taste je nach ausgewähltem Band: AM,
FM oder DAB);
Im seitlichen rechten Bereich:
Anzeige der folgenden grafischen
Tasten:
„Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
„Karte”: Anzeige der Landkarte für
die Navigierung (nur für Versionen
Uconnect™ 7" HD Nav LIVE).
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
„Durchsuchen”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.
/Wahl des nächsten /
vorhergehenden Senders;
„Manuell eingeben”: Manuelle
Feineinstellung der Radiosender.
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
Audio-Menü
Für den Zugriff zum Menü „Audio” die
grafische Taste „Audio” im unteren
Display-Teil drücken.
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
„Balance & Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten);
„Equalizer” (wo vorgesehen);
„Geschwind.abhäng.
Lautstärkeregelung”
(geschwindigkeitsabhängige
automatische Lautstärkeregelung);
„Loudness” (wo vorgesehen);
„Lautstärkeanpassung AUX” (bei
Radiobetrieb deaktiviert, kann nur mit
aktiver AUX-Quelle angewählt werden);
„Automatische Leistung“;
„Auto-On Radio”.
Media-Modus
Die grafische Taste „Media” drücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
USB,Bluetooth®, AUX.
HINWEIS Die Verwendung von
Applikationen, die auf den tragbaren
Geräten installiert sind, könnte nicht mit
demUconnect™-System kompatibel
sein.
Nachdem der gewünschte Media-
Modus ausgewählt worden ist, werden
auf dem Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Teil: Anzeige der
Informationen über den laufenden Titel
und der folgenden grafischen Tasten:
185
„Wiederholen”: Wiederholung des
laufenden Titels
„Zufall”: zufällige Wiedergabe der
Titel.
Im mittleren Bereich: Anzeige von
Informationen über den laufenden Titel.
Im linken Bereich: Anzeige folgender
grafischer Tasten:
Angewählte Träger oder Audioquelle;
„Quelle auswählen”: Auswahl der
gewünschten Audioquelle.
Im seitlichen rechten Bereich:
Anzeige der folgenden grafischen
Tasten:
„Info”: zusätzliche Informationen
zum laufenden Titel.
„Tracks”: Verzeichnis der
verfügbaren Tracks.
„Karte”: Anzeige der Landkarte für
die Navigation (nur für Versionen
Uconnect™ 7” HD Nav LIVE).
Im unteren Teil: Anzeige der
Informationen über den laufenden Titel
und der folgenden grafischen Tasten:
Aktive Träger oder Audioquelle;
/: Wahl des
vorhergehenden / nächsten Titels
: Pause des laufenden Titels;
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
Titelwahl (Tracks)
Mit dieser Funktion können die auf dem
aktiven Audioträger gespeicherten
Titel durchlaufen und gewählt werden.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab. So kann
beispielsweise auf einer USB-
Vorrichtung mit der Taste oder dem
Griff SCROLL TUNE das Verzeichnis
der Interpreten, der Musikarten und der
Alben auf der Vorrichtung
durchgeblättert werden kann, je
nachdem, welche Informationen
gespeichert wurden.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
GeräteApple® deaktiviert werden.
Die grafische Taste „Tracks” drücken,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
An der Taste/am Regler SCROLL TUNE
drehen, um die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Regler drücken, um die Wahl zu
bestätigen.
HINWEIS Mit der grafischen Taste
„Tracks” ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich.
HINWEIS Die Zeit, die bis zur Auflistung
eines USB-Datenträgers vergeht,
variiert je nach Datenträgerart (in
einigen Fällen kann sie einige Minuten
betragen).
Suche des Titels (Suchen)
Mit dieser Funktion ist eine dynamische
Suche innerhalb eines Verzeichnisses
von Titeln möglich.
Bluetooth®-Unterstützung
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth®-Audioträger mit gespeich-
erten Musiktiteln mit dem System
verkoppelt wird.
KOPPLUNG EINES Bluetooth®-
AUDIOTRÄGERS
Zum Koppeln einesBluetooth®-
Audiogerätes wie folgt vorgehen:
DieBluetooth®-Funktion am
Audiogerät aktivieren.
Die grafische Taste „Media” am
Display drücken.
Die grafische Taste „Quelle
auswählen” drücken.
DieBluetooth®-
Medienunterstützung wählen.
Die grafische Taste „Gerät
hinzufügen” drücken.
„Uconnect“ auf demBluetooth®-
Audiogerät suchen (während der Kop-
plung erscheint auf dem Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des Vor-
gangs anzeigt).
186
MULTIMEDIA
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben und
den auf dem Audioträger angezeigten
PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, wird auf dem
Display eine Bildschirmseite angezeigt.
Wird die Frage mit „Ja” beantwortet,
wird dasBluetooth®-Audiogerät als
Favorit registriert (das Gerät hat vor
anderen, nachträglich registrierten
Datenträgern Vorrang). Wird „Nein”
gewählt, hängt die Vorrangigkeit vom
Zeitpunkt der Verbindungsherstellung
ab. Das Audiogerät, das als letztes
eingebunden worden ist, hat den höch-
sten Vorrang.
Die Kopplung eines Audiogerätes
kann auch durch Drücken der
grafischen Taste „Telefon” auf dem
Display und durch Wählen der Option
„Einstellungen” oder aus dem Menü der
Einstellungen über die Option „Telefon/
Bluetooth®” erfolgen.
HINWEIS Sollte die Verbindung
zwischenBluetooth®-Mobiltelefon
und System verloren gehen, schlagen
Sie in der Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons nach.HINWEIS Wird der Gerätename über
dieBluetooth®-Einstellungen des
Telefons (wo vorgesehen) geändert und
das Telefon anschließend per USB nach
vorherigerBluetooth®-Verbindung
angeschlossen, kann es vorkommen,
dass das Radio den abgespielten Titel
ändert.
Um Funktionsstörungen nach einem
Software-Update des Telefons zu
vermeiden, wird empfohlen, das Telefon
aus der Liste der mit dem Radio
gekoppelten Geräte zu entfernen, die
vorherige Kopplung des Systems
ebenfalls aus der Liste der
Bluetooth®-Geräte am Telefon
löschen und eine neue Einstellung
vornehmen.USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus, das
betreffende Audiogerät in den USB-Port
auf der Mittelkonsole stecken.
Wird ein USB-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
AUX-QUELLE
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug anschließen.Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem
Knopf
an der Frontblende oder über
den Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung
einstellen.
Die Funktion „Lautstärkeanpassung
AUX” ist im Radiomodus nur anwählbar,
wenn die AUX-Quelle aktiv ist.
HINWEIS Die Funktionen des an die
AUX-Buchse angeschlossenen Geräts
werden direkt vom Gerät verwaltet:
Es ist somit nicht möglich, über die
Frontblenden-/Lenkradbedientasten,
Titel/Ordner/Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TRIP COMPUTER
Die grafische Taste „Trip” drücken, um
die Fahrtinformationen des Fahrzeugs
auf dem Display anzuzeigen.
187