Page 76 of 97
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-35
6
GAU67310
Rücklichtlampe auswechseln
1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite
3-16.)
2. Den Haltegriff abschrauben.
3. Die Rücklicht-Abdeckung abschrau-
ben.
4. Die Schnellverschlüsse und Schrau-
ben abnehmen.5. Die linken und rechten Seitenabde-
ckungen leicht nach außen ziehen und
den Rücklichteinsatz nach hinten zie-
hen.
6. Die Rücklichtlampenfassung (samt
Lampe) gegen den Uhrzeigersinn her-
ausdrehen.
1. Haltegriff
2. Schraube
1. Rücklichtabdeckung
2. Schraube
1. Schnellverschluss
1
2
12
1
1. Schraube
2. Schnellverschluss
1. Schraube
2. Schnellverschluss
1. Rücklichteinsatz
2. Seitenabdeckung
21
1
2
1
2
UBV3G0G0.book Page 35 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM
Page 78 of 97
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-37
6
GAU43054
Blinkerlampe vorn auswechseln
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer
stellen.
2. Die Blinkerlampenfassung samt Lam-
pe gegen den Uhrzeigersinn heraus-
drehen.
3. Die durchgebrannte Lampe heraus-
ziehen.
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen.
5. Die Fassung samt Lampe einsetzen
und im Uhrzeigersinn festdrehen.
GAU67320
Hintere Blinkerlampe wechseln
1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite
3-16.)
2. Den Haltegriff abschrauben.
3. Die Rücklicht-Abdeckung abschrau-
ben.
4. Die Blinkerlampenfassung samt Lam-
pe gegen den Uhrzeigersinn heraus-
drehen.
1. Blinkerlampenfassung
1. Blinkerlampe
1
1
1. Haltegriff
2. Schraube
1. Rücklichtabdeckung
2. Schraube
1
2
12
UBV3G0G0.book Page 37 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM
Page 81 of 97

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-40
6
GAU68020
Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mangelnde Motorleistung
1. KraftstoffEs ist genügend
Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff
vorhanden.
Batterie prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor dreht sich
zügig.
Der Motor dreht sich
nur mühsam.
Der Motor startet
nicht.
Batterie prüfen.
Mit einem trockenen
Tuch abwischen und
Zündkerzen-
Elektrodenabstand
korrigieren, oder
Zündkerzen ersetzen.
Die Batterieanschlusse
prufen und, falls notig,
die Batterie von einer
Yamaha-Fachwerkstatt
aufladen lassen.
2. BatterieDer Batteriezustand
ist gut.
Der Motor startet
nicht.
Zündung prüfen.
3. ZündungFeuchtE-Starter betätigen.
Trocken
Verdichtung OK.
Keine Verdichtung.
Der Motor startet nicht.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
Das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prufen lassen.
Der Motor startet
nicht.
Verdichtung prüfen.Das Fahrzeug von
einer Yamaha-
Fachwerkstatt prufen
lassen.
Zündkerzen
herausnehmen und
Elektroden prüfen.
E-Starter betätigen.
E-Starter betätigen.
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.
4. Verdichtung
UBV3G0G0.book Page 40 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM
Page 82 of 97