Page 51 of 700

511-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS-
Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können die SRS-Front-
Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) ebenfalls auslösen.
Einige Beispiele werden in der Abbildung dargestellt.
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags) möglicherweise
nicht auslösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem
Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindig-
keit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausrei-
chende Vorwärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der
SRS-Front-Airbags kommen.
● Überfahren von Bordsteinen, Absätzen im
Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
● Durchfahren oder Überfahren tiefer Schlaglö-
cher
● Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
● Seitenaufprall
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 52 of 700
![TOYOTA YARIS 2019 Betriebsanleitungen (in German) 521-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS TOYOTA YARIS 2019 Betriebsanleitungen (in German) 521-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS](/manual-img/14/49218/w960_49218-51.png)
521-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht
aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall
nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des
Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
●Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 53 of 700

531-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Aufsuchen eines Toyota-Vertragshändlers bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder eines anderen kompetenten Fachbetriebs
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion und/oder eine Reparatur des Fahrzeugs
erforderlich. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Nach dem Auslösen eines SRS-Airbags.
● Der Frontbereich des Fahrzeugs ist beschä-
digt oder verformt oder war in einen Aufprall
verwickelt, der nicht stark genug war, um die
SRS-Front-Airbags auszulösen.
● Ein Teil der Türen oder des Bereichs um die
Türen ist beschädigt oder verformt oder das
Fahrzeug war in einen Aufprall verwickelt,
der nicht stark genug war, um die SRS-Sei-
ten-Airbags und SRS-Kopf-Seiten-Airbags (je
nach Ausstattung) auszulösen.
● Fahrzeuge ohne SRS-Knie-Airbag Fahrer-
seite: Das Lenkradpolster oder Armaturen-
brett in der Nähe des Beifahrer-Airbags ist
zerkratzt, gerissen oder anderweitig beschä-
digt.
● Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag Fahrer-
seite: Das Lenkradpolster, das Armaturen-
brett in der Nähe des Beifahrer-Airbags oder
die Unterseite der Instrumententafel ist ver-
kratzt, rissig oder anderweitig beschädigt.
Page 54 of 700
541-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
● Die Oberfläche der mit Seiten-Airbag ausge-
statteten Sitze ist verkratzt, rissig oder ander-
weitig beschädigt.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
Der Bereich der vorderen und hinteren Dach-
säulen oder der Dachseitenverkleidung, in
dem die Kopf-Seiten-Airbags untergebracht
sind, ist zerkratzt, gerissen oder anderweitig
beschädigt.
Page 56 of 700
561-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Manuelles Airbag-Ein/Aus- System
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte “ON” leuchtet
auf, wenn das Airbag-System ein-
geschaltet ist (nur wenn der Motor-
schalter auf “ON” steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte “ON” leuchtet
auf, wenn das Airbag-System ein-
geschaltet ist (nur wenn sich der
Motorschalter im Modus IGNI-
TION ON befindet).
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz verwendet wird.
1
2
Page 57 of 700

571-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein, und stellen Sie
den Schlüssel in die Stellung
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Motorschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Schließzylinder ein, und
stellen Sie den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet).
■ Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivierung der Beifahrer-Airbags
Page 58 of 700
581-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” steht.
Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die Wucht
des ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzungen verur-
sachen.
■ Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was lebensgefährliche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 64 of 700
641-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichte-
tes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter eingeschaltet ist. ( S. 56)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig
aufblasende vordere Beifahrer-Airbag das
Kind schwer oder sogar lebensgefährlich
verletzen.
● An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett mit dem
Hinweis, dass die Befestigung eines nach
hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz verboten ist.
Ausführliche Informationen zu diesem/n
Warnetikett(en) finden Sie in der folgenden
Abbildung.