831-2. Hybridsystem
1
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Hybridsystem-Anzeige
■ Bedingungen, unter denen sich der Ottomotor möglicherweise nicht ausschaltet
Der Ottomotor startet und stoppt normalerweise automatisch. In den folgenden Fällen
wird er jedoch möglicherweise nicht automatisch ausgeschaltet:
● Während der Ottomotor warmläuft
● Während die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aufgeladen wird
● Bei hoher oder niedriger Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Bei eingeschalteter Heizung
■ Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) auflädt, muss diese nicht an
einer externen Stromquelle aufgeladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch längere
Zeit nicht gefahren wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) allmählich.
Sorgen Sie deshalb dafür, dass das Fahrzeug mindestens einmal alle paar Monate für
mindestens 30 Minuten oder 16 km gefahren wird. Wenn die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) vollständig entladen ist und das Hybridsystem sich nicht starten lässt, setzen
Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■ Laden der 12-V-Batterie
S. 530
■ Wenn die 12-V-Batterie entladen ist oder die Anschlussklemmen für einen Aus-
tausch ab- und wieder angeklemmt wurden usw.
Der Ottomotor schaltet sich möglicherweise nicht aus, selbst wenn das Fahrzeug
durch die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) angetrieben wird. Bleibt dieses Problem
mehrere Tage bestehen, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Die Hybridsystem-Anzeige zeigt die Leistungs-
abgabe und das regenerative Laden des Hyb-
ridsystems an. ( S. 126)
841-2. Hybridsystem
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Auch wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte fahrbereit ist, sind
möglicherweise keine Motorgeräusche oder Vibrationen wahrzunehmen. Betätigen
Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse und wechseln Sie in
Fahrstufe “P”.
Die folgenden Geräusche oder Vibrationen können beim Betrieb des Hybridsystems
auftreten und stellen keine Funktionsstörung dar:
● Aus dem Motorraum können Betriebsgeräusche zu hören sein.
● Es können Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu hören sein, wenn
das Hybridsystem startet oder stoppt.
● Beim Starten oder Ausschalten des Hybridsystems können Relais-Betriebsgeräu-
sche, z. B. ein Knacken oder leises Klirren, von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
hinter den Rücksitzen ausgehen.
● Bei geöffneter Heckklappe können Geräusche vom Hybridsystem zu hören sein.
● Beim Starten oder Ausschalten des Ottomotors sowie beim Fahren mit geringer
Geschwindigkeit oder im Leerlauf können Geräusche vom Getriebe ausgehen.
● Bei starkem Beschleunigen können Motorgeräusche zu hören sein.
● Aufgrund des regenerativen Bremsens können beim Treten des Bremspedals oder
Loslassen des Gaspedals Geräusche zu hören sein.
● Beim Starten oder Stoppen des Ottomotors können Vibrationen spürbar sein.
● Von der Lufteinlassöffnung unter dem rechten Vordersitz können Kühlerlüftergeräu-
sche zu hören sein.
■ Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Setzen Sie sich zwecks Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
861-2. Hybridsystem
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Unter dem rechten Vordersitz befin-
det sich eine Lufteinlassöffnung zur
Kühlung der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie). Wird diese Öffnung blo-
ckiert, kann es zu einer Überhitzung
und damit zu Leistungseinbußen der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
kommen.
Wenn der Aufprallsensor einen Aufprall eines bestimmten Schweregrads
erfasst, schaltet das Notabschaltsystem die Hochspannung ab und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags und Kraft-
stoffaustritts auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn das Notabschaltsystem
aktiviert wurde, lässt sich Ihr Fahrz eug nicht wieder starten. Um das Hybrid-
system erneut zu starten, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
Bei einer Funktionsstörung des Hybridsy stems oder einer fehlerhaften Bedie-
nung wird automatisch eine Meldung angezeigt.
Wenn eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen
Sie die Anweisungen. ( S. 470)
Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Hybrid-Warnmeldung (Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay)
1262. Kombiinstrument
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
■Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Hybridsystem-Anzeige
●Solange sich die Anzeige im Eco-Bereich befindet, ist eine umweltfreundliche Fahr-
weise gewährleistet.
●Im Ladebereich wird der Energie-Rückgewinnungsstatus
* angezeigt. Die zurückge-
wonnene Energie wird zum Aufladen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) genutzt.
*: Der in dieser Anleitung verwendete Begriff “Rückgewinnung” bezieht sich auf die
Umwandlung der durch die Fahrzeugbewegung erzeugten Energie in elektrische
Energie.
■Kontrollleuchte für umweltfreundliche Fahrweise (Fahrzeuge ohne Multi-Informa-
tionsdisplay)
Wenn sämtliche der folgenden Bedingungen erfüllt sind und Sie auf umweltfreundliche
Weise fahren, leuchtet die Leuchte auf:
●Es wird in Fahrstufe “D” gefahren.
●Entweder der normale Modus oder der Eco-Fahrmodus wurde gewählt und weder
der EV-Fahrmodus noch der Power-Modus wird genutzt. (S. 234, 322)
●Die Geschwindigkeit beträgt maximal ca. 130 km/h.
Die Kontrollleuchte für umweltfreundliche Fahrweise kann aktiviert oder deaktiviert
werden. (S. 125) Ladebereich
Zeigt an, dass über das regenerative Brem-
sen Energie zurückgewonnen wird.
Eco-Bereich
Zeigt an, dass das Fahrzeug auf umwelt-
freundliche Weise gefahren wird.
Hybrid-Eco-Bereich
Zeigt an, dass die Leistung des Ottomotors
nicht oft genutzt wird.
Der Ottomotor startet und stoppt unter ver-
schiedenen Bedingungen automatisch.
Power-Bereich
Zeigt an, dass der umweltfreundliche Fahr-
bereich verlassen wurde (beim Fahren mit
voller Leistung usw.).
1
2
3
4
155
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Elemente
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
●Ent- und Verriegeln der Türen (S. 146)
●Ent- und Verriegeln der Heckklappe (falls vorhanden) (S. 150)
●Starten und Stoppen des Hybridsystems (S. 227)
■Antennenpositionen
■Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erfasst wird)
Beim Starten des Hybridsystems oder Ändern der Modi des Start-Schalters
Das System kann betätigt werden, wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug befindet.
Die folgenden Funktionen können einfach durch Mitführen des elektro-
nischen Schlüssels, z. B. in der Tasche, ausgeführt werden. Der Fahrer
sollte den elektronischen Schlüssel stets bei sich haben.
Antenne außerhalb des Innenraums (Fah-
rerseite)
*1
Antenne außerhalb des Innenraums (Beifah-
rerseite)
*1, 2
Antennen im Innenraum
Antenne im Gepäckraum
Antenne außerhalb des Gepäckraums
*2
*1: Die Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge
mit Linkslenkung. Bei Fahrzeugen mit
Rechtslenkung befinden sich die Antennen
jeweils auf der gegenüberliegenden Seite.
*2: Falls vorhanden
Beim Ver- oder Entriegeln der Türen
Das System kann betätigt werden, wenn
sich der elektronische Schlüssel in einem
Bereich von etwa 0,7 m zum Fahrertür-
griff, Beifahrertürgriff
* oder Heckklappen-
öffner
* befindet. (Es können nur Türen
betätigt werden, die den Schlüssel erfas-
sen.)
*: Falls vorhanden
1
2
3
4
5
2103-5. Öffnen und Schließen der Fenster
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Elektrische Fensterheber
Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mithilfe der Schalter
geöffnet und geschlossen werden.
Auf eine Betätigung des Schalters reagieren die Fenster wie folgt:
Schließen
Schließen durch Antippen*
Öffnen
Öffnen durch Antippen*
*: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um die Fensterheber der übrigen
Fenster zu verriegeln.
Mithilfe dieses Schalters können Sie
verhindern, dass Kinder versehentlich
die Fenster öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
die Fensterheber der übrigen Fenster
zu entriegeln.
■ Voraussetzung für die Betätigung der elektrischen Fensterheber
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■ Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des Hybridsys-
tems
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden,
nachdem der Start-Schalter in den Modus ACCESSORY geschaltet oder ausgeschal-
tet wurde. Sie können jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür
geöffnet wurde.
■ Einklemmschutzfunktion
Wird beim Schließen des Fensters ein Objekt zwischen Fenster und Fensterrahmen
eingeklemmt, wird die Fensterbewegung gestoppt und das Fenster fährt ein wenig
herunter.
Öffnen und Schließen
1
2
3
4
Fensterverriegelungsschalter
2113-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Elemente
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)■Mitnahmeschutzfunktion
Verfängt sich beim Öffnen des Fensters ein Objekt zwischen Tür und Fenster, wird die
Fensterbewegung gestoppt.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann
Wenn es durch die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnahmeschutzfunktion zu
ungewöhnlichen Vorgängen kommt und sich das Fenster nicht öffnen oder schließen
lässt, betätigen Sie den Fensterheberschalter der betreffenden Tür wie folgt.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Während sich der Start-Schalter im Modus ON befindet,
ziehen bzw. drücken Sie den Fensterheberschalter innerhalb von 4 Sekunden nach
Aktivierung der Einklemmschutzfunktion bzw. der Mitnahmeschutzfunktion in die
Richtung “Schließen durch Antippen” bzw. “Öffnen durch Antippen” und halten Sie
ihn in dieser Position, damit das Fenster geöffnet und geschlossen werden kann.
●Lässt sich das Fenster auch mit dem zuvor beschriebenen Verfahren nicht öffnen
und schließen, initialisieren Sie die Funktion wie folgt.
Schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position, bis das Fenster vollständig geschlossen ist.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, ziehen Sie ihn dann erneut in die
Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 6 Sekunden oder
länger in dieser Position.
Drücken Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Öffnen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geöffnet ist,
halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie ihn dann erneut in die
Richtung “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder län-
ger in dieser Position.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch
Antippen” und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig
geschlossen ist, halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in
dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie den
Vorgang erneut von Anfang an durchführen.
Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig geschlos-
sen oder geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
1
2
3
4
5
6
2284-2. Fahrvorgänge
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Stellen Sie sicher, dass die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet.
Wenn die “READY”-Kontrollleuchte nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet
und der Summton zu hören ist, startet das Hybridsystem ordnungsgemäß.
Solange die “READY”-Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist das Fahrzeug nicht fahrbe-
reit.
Das Fahrzeug ist fahrbereit, wenn die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet, auch
wenn der Motor ausgeschaltet ist. (Der Ottomotor startet und stoppt automatisch
entsprechend dem Fahrzeugstatus.)
4