621-1. Für die Sicherheit
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für “Universal ”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L1: Geeignet für die Kindersitze “TOYOTA G0+, BABYSAFE PLUS mit
SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORM” (0 bis 13 kg), die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L2: Geeignet für die Kindersitze “TOYOTA KID FIX” (15 bis 36 kg), die für
diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
*1: Toyota empfiehlt die Verwendung der Kindersitze “TOYOTA G0+, BABYSAFE
PLUS” (0 bis 13 kg), die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
Stellen Sie bei Verwendung dieser Kindersitze die Rückenlehne des Sitzes der
zweiten Sitzreihe aus der 1. Einraststellung (aufrechteste Position) in die 5. Ein-
raststellung und schieben Sie den Sitz in die hinterste Einraststellung.
*2: Wenn Sie einen Kindersitz in dieser Position verwenden, entfernen Sie die Kopf-
stütze, stellen Sie die Rückenlehne des Sitzes der zweiten Sitzreihe aus der 1.
Einraststellung (aufrechteste Position) in die 5. Einraststellung, schieben Sie den
Sitz aus der hintersten Einraststellung in die 6. Einraststellung und stellen Sie die
Kopfstütze des Kindersitzes von der höchsten Stellung auf die 4. Einraststellung.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitz e sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen
unterscheiden, dürfen ebenfalls verwendet werden.
Es muss aber sorgfältig beim Kindersi tzhersteller erfragt und mit dem Ver-
käufer der Kindersitze geprüft werden, ob diese Sitze geeignet sind.
2834-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)• Wenn von einem Fahrzeug vor Ihnen Wasser, Schnee, Staub usw. aufgewirbelt
wird und auf das eigene Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch
• Wenn sich auf der Fahrbahn oder an einer Wand Muster oder Farbmarkierungen
befinden, die für ein Fahrzeug oder einen Fußgänger gehalten werden könnten
• Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie ein großer
LKW oder eine Schutzplanke
• Beim Fahren in der Nähe eines Fernsehturms, Radiosenders, Elektrizitätswerks
oder anderen Ortes, an dem starke Funkwellen auftreten können oder elektri-
sches Rauschen vorhanden sein kann
■Situationen, in denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, wird ein Fahrzeug mögli-
cherweise nicht vom Radarsensor und vom Kamerasensor erfasst, sodass das Sys-
tem nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein entgegenkommendes Fahrzeug Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn es sich bei dem Fahrzeug vor Ihnen um ein Motorrad oder Fahrrad handelt
• Wenn sich Ihr Fahrzeug der Seite oder der Front eines anderen Fahrzeugs nähert
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine kleine Heckfläche hat, wie etwa ein
LKW ohne Ladung
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen Lasten transportiert, die über dessen Heckstoßfän-
ger hinausragen • Wenn Sie zwischen oder unter Objekten
durchfahren, die das Fahrzeug berühren
könnten (wie dichtes Gras, Zweige oder
Fahnen)
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein
niedriges Heck hat, wie etwa ein Tieflader
2854-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)• Beim Fahren bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie starkem Regen, Nebel,
Schneefall oder einem Sandsturm
• Wenn von einem Fahrzeug vor Ihnen Wasser, Schnee, Staub usw. aufgewirbelt
wird und auf das eigene Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch
• Beim Fahren an einem Ort, an dem sich die Umgebungshelligkeit abrupt ändert,
wie etwa an einer Tunneleinfahrt oder -ausfahrt
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer des ent-
gegenkommenden Verkehrs, direkt in den Kamerasensor strahlt
• Bei diffusem Umgebungslicht, z. B. in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei
Nacht oder in einem Tunnel
• Wenn das Fahrzeug seit dem Starten des Hybridsystems noch nicht eine
bestimmte Zeit lang gefahren wurde
• Während und einige Sekunden nach dem Abbiegen nach links oder rechts
• Während und einige Sekunden nach einer Kurvenfahrt
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt den Kamerasensor verdeckt
• Wenn das Fahrzeug schwankt
• Wenn das Fahrzeug mit extrem hoher Geschwindigkeit gefahren wird
• Beim Fahren auf einem Hügel
• Wenn der Radarsensor oder der Kamerasensor nicht korrekt ausgerichtet ist
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, kann möglicherweise keine
ausreichende Bremskraft erzielt werden, sodass das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert:
• Wenn die Bremsfunktionen nicht vollständig einsatzbereit sind, z. B. wenn die
Bremsbauteile extrem kalt, extrem heiß oder nass sind
• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (übermäßig stark abge-
nutzte Bremsen oder Reifen, falscher Reifendruck usw.)
• Beim Fahren auf einer Schotterstraße oder einem anderen rutschigen Untergrund • Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt ist
3445-1. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
■Verwendung des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Sofort nach dem Drücken der Taste kann das Gebläse daher für eine Weile
stoppen, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■ Nach dem Drücken von
Der Auswahlrahmen bewegt sich automatisch zur Gebläsestufenanzeige.
■ Beschlagen der Fenster
● Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen.
Durch Drücken von wird die aus den Luftauslässen austretende Luft ent-
feuchtet und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
● Wenn Sie ausschalten, können die Fenster leichter beschlagen.
● Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■ Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn vom Fahrzeug aufgewirbelter Staub nach dem
Schließen der Fenster weiterhin in das Fahrzeug gelangt, empfehlen wir Ihnen, den
Luftzufuhrmodus auf den Außenluft-Modus und das Gebläse auf eine andere Stufe als
“OFF” zu schalten.
■ Außenluft-/Umwälzluft-Modus
● Es wird empfohlen, vorübergehend in den Umwälzluft-Modus zu wechseln, um zu
verhindern, dass schmutzige Luft in das Fahrzeuginnere gelangt, und um dabei zu
helfen, das Fahrzeug abzukühlen, wenn die Außentemperatur hoch ist.
● Je nach Temperatureinstellung oder Innenraumtemperatur wird eventuell automa-
tisch zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus umgeschaltet.
■ Außentemperaturanzeige
In den folgenden Situationen wird die Außen-
temperatur möglicherweise nicht korrekt ange-
zeigt oder die Änderung der Anzeige dauert
länger als üblich.
● Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer
Geschwindigkeit gefahren wird (weniger als
25 km/h)
● Wenn die Außentemperatur sich sehr plötz-
lich verändert (bei der Ausfahrt/Einfahrt in
eine Garage, einen Tunnel usw.)
5207-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
● Bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort zum Stehen.
● Berühren Sie die Räder oder den Bereich um die Bremsen nicht, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, können die Räder und der Bereich rund
um die Bremsen extrem heiß sein. Wenn Sie diese Bereiche mit den Händen,
Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
● Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten
Reifen an. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen
ist, kann es zu Druckverlust kommen, da Dichtmittel herausspritzen kann.
● Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht das
Risiko, dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich umherwirbelt.
● Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel versprit-
zen, wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
● Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden
diese Hinweise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen heraussprit-
zen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht,
dass der Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Ver-
formungen am Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
beenden Sie den Reparaturvorgang sofort.
● Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Repa-
raturset nicht länger als 40 Minuten durchgehend.
● Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim
Umgang mit dem Reparaturset und nach dem Betrieb Vorsicht walten. Berühren
Sie nicht das Metallteil, über das die Flasche mit dem Kompressor verbunden ist.
Es wird extrem heiß.
● Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufkleber nicht in einem anderen Bereich
als dem angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem
sich ein SRS-Airbag befindet, wie beispielsweise auf dem Lenkradpolster, kann er
die ordnungsgemäße Funktion des SRS-Airbags behindern.
580
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
TANKSTELLENINFORMATIONEN
ZusatzverriegelungshebelTankklappe
S. 385 S. 261
Entriegelungshebel für
die MotorhaubeTankklappenöffnerReifendruck
S. 385S. 261S. 550
Kraftstofftankinhalt
(Richtwert) 45 L
Kraftstoffsorte S. 543
Reifendruck bei kalten
Reifen S. 550
Motoröl-Füllmenge
(Ablassen und Auffül-
len — Richtwerte)
Mit Filterwechsel 4,2 L
Ohne Filterwechsel 3,9 L
Motorölsorte
“Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl)
oder gleichwertiges Motoröl
Ölqualität:
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL “Energy-Conser-
ving”, SM “Energy-Conserving”, SN “Resource-Conser-
ving” oder SN PLUS “Resource-Conserving” oder
ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL, SM, SN oder SN
PLUS
S. 544