
73
1
COROLLA_TMUK_EM
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1-3.Notfallhilfe
*1: Je nach Ausstattung
*2: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdec-
kungsbereichs. Der Systemname ist je
nach Land unterschiedlich.
Mikrofon
Ta s t e “ S O S ”*
Anzeigeleuchten
Lautsprecher
*: Diese Taste dient der Kommunikation mit
der Ansprechperson des eCall-Systems.
Weitere SOS-Tasten in anderen Syste-
men eines Kraftfahrzeugs stehen in kei-
nem Zusammenhang mit dem Gerät und
dienen nicht der Kommunikation mit einer
Ansprechperson des eCall-Systems.
■Automatische Notrufe
Das System ist so ausgelegt, dass
beim Zünden eines Airbags automa-
tisch ein Anruf an die eCall-Leitstelle
getätigt wird.* Die antwortende
Ansprechperson erhält Informationen
zum Standort des Fahrzeugs, zum Zeit-
punkt des Vorfalls sowie die Fahr-
zeug-VIN und versucht, mit den
Fahrzeuginsassen zu sprechen, um die
Situation zu beurteilen. Wenn keine
Kommunikation mit den Insassen mög-
lich ist, behandelt die Ansprechperson
den Anruf automatisch als Notfall und
benachrichtigt den nächstgelegenen
Rettungsdienst (112-System usw.) zur
Schilderung der Situation und fordert
die Entsendung von Hilfe zum Standort
an.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.74)
■Manuelle Notrufe
Drücken Sie bei einem Notfall die Taste
“SOS”, um einen Anruf an die
eCall-Leitstelle zu tätigen.* Die antwor-
tende Ansprechperson bestimmt den
Standort Ihres Fahrzeugs, beurteilt die
Situation und entsendet die erforderli-
che Hilfe.
Achten Sie darauf, die Abdeckung zu
öffnen, bevor Sie die Taste “SOS” betä-
eCall*1, 2
eCall ist ein Telematikdienst, der
Daten des globalen Satellitennavi-
gationssystems (GNSS) und ein-
gebettete Mobilfunktechnologie
zur Tätigung folgender Notrufe
verwendet: Automatische Notrufe
(Automatische Kollisionsbenach-
richtigung) und manuelle Notrufe
(durch Drücken der Taste “SOS”).
Dieser Dienst wird durch die
Bestimmungen der Europäischen
Union vorgeschrieben.
Systemkomponenten
Notfallbenachrichtigungsdien-
ste

75
1
COROLLA_TMUK_EM
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
WARNUNG
• Wenn ein zugehöriges Ausstattungsteil
(wie z. B. “SOS”-Tastenleiste, Anzeige- leuchten, Mikrofon, Lautsprecher, DCM, Antenne oder eines der Anschlusska-
bel der Ausstattungsteile) nicht ord- nungsgemäß funktioniert bzw. beschädigt oder defekt ist, kann der
Notruf nicht getätigt werden.
• Während des Notrufs unternimmt das System mehrere Versuche, sich mit der
eCall-Leitstelle zu verbinden. Wenn jedoch aufgrund eines schlechten Emp-fangs des Funkwellensignals keine Ver-
bindung mit der eCall-Leitstelle hergestellt werden kann, stellt das System möglicherweise keine Verbin-
dung zum Mobilfunknetz her und der Anruf kann abgebrochen werden, ohne dass eine Verbindung zustande kommt.
Die rote Anzeigeleuchte blinkt ca. 30 Sekunden lang, um auf diesen Verbin-dungsfehler hinzuweisen.
●Wenn die Spannung der Batterie sinkt oder ein Verbindungsfehler vorliegt, kann sich das System möglicherweise
nicht mit der eCall-Leitstelle verbinden.
■Wenn das Notrufsystem durch ein
neues ersetzt wird
Das Notrufsystem sollte registriert werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Zu Ihrer Sicherheit
●Fahren Sie bitte vorsichtig.
Der Zweck dieses Systems ist es, Sie beim Tätigen eines Notrufs nach einem Unfall wie einem Verkehrsunfall oder
einem medizinischen Notfall zu unter- stützen und es schützt in keiner Weise den Fahrer oder die Insassen. Bitte fah-
ren Sie zu Ihrer Sicherheit vorsichtig und legen Sie stets Ihren Sicherheits-gurt an.
●Setzten Sie im Notfall das Überleben an erste Stelle.
●Wenn Sie einen Brand oder andere ungewöhnliche Gerüche wahrnehmen,
verlassen Sie das Fahrzeug und bege- ben Sie sich sofort an einen sicheren Ort.
●Wenn die Airbags ausgelöst werden, während das System normal arbeitet, setzt das System einen Notruf ab. Das
System setzt auch dann einen Notruf ab, wenn das Fahrzeug von hinten getroffen wird oder sich überschlägt,
selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst werden.
●Tätigen Sie zur Sicherheit keine Not-
rufe, während Sie fahren. Das Tätigen von Notrufen während des Fahrens kann zu falscher Handhabung
des Lenkrads führen, was unerwartete Unfälle zur Folge haben kann.Halten Sie das Fahrzeug an und
gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Umgebung, bevor Sie den Notruf täti-gen.
●Bitte verwenden Sie beim Austausch von Sicherungen die vorgeschriebenen Sicherungen. Werden andere Sicherun-
gen verwendet, kann dies eine Entzün- dung oder Rauch im Stromkreis verursachen und zu einem Brand füh-
ren.
●Wird das System bei vorhandenem Rauch oder ungewöhnlichem Geruch
verwendet, kann dies zu einem Brand führen. Stellen Sie die Verwendung des Systems sofort ein und wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf die “SOS”-Tastenleiste usw. und setzen Sie sie keinen Stößen aus.

455
4
COROLLA_TMUK_EM
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Anhänger-Stabilisierung
Unterstützt den Fahrer bei der Eindäm-
mung von Anhängerschlingern, indem
selektiv Bremsdruck an einzelne Räder
angelegt und Antriebsmoment reduziert
wird, wenn Anhängerschlingern erkannt
wird.
■TRC (Antriebsschlupfregelung)
Unterstützt den Erhalt der Antriebslei-
stung und verhindert das Durchdrehen
der Antriebsräder beim Anfahren des
Fahrzeugs oder beim Beschleunigen
auf rutschigem Untergrund
■Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Bremst die inneren Räder ab, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug nach
außen abdriftet, wenn Sie versuchen,
während der Kurvenfahrt zu beschleu-
nigen
■Berganfahrhilfe
Hilft, das Zurückrollen des Fahrzeugs
beim Anfahren am Berg zu reduzieren
■EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenk-
rads erforderlich Kraft mithilfe eines
Elektromotors.
■Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt
werden, blinken die Warnblinkleuchten
automatisch, um das folgende Fahr-
zeug zu warnen.
■Zusatzbremse (je nach Ausstat-
tung)
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kol-
lision erfasst und das System den
Betrieb aufnimmt, werden die Bremsen
und Bremsleuchten automatisch
gesteuert, um die Fahrzeuggeschwin-
digkeit zu senken und somit die Wahr-
scheinlichkeit weiterer Schäden durch
eine weitere Kollision zu reduzieren.
■Wenn die Systeme TRC/VSC/Anhän- ger-Stabilisierung in Betrieb sind
Die Radschlupfanzeigeleuchte blinkt, wäh- rend die Systeme TRC/VSC/Anhänger-Stabi-
lisierung in Betrieb sind.
■Deaktivieren des TRC-Systems
Falls das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz
oder Schnee stecken bleibt, kann das TRC-System die Kraftübertragung vom Motor
auf die Räder reduzieren. Wenn Sie
zum Abschalten des Systems drücken, kann es für Sie einfacher werden, das Fahrzeug
durch Schaukeln zu befreien.
Zum Abschalten des TRC-Systems
schnell drücken und loslassen.
Die Meldung “TRC AUSGESCHALTET” wird
auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das System
wieder einzuschalten.
■Ausschalten der TRC-, VSC- und Anhänger-Stabilisierungssysteme
Halten Sie zum Ausschalten der TRC-, VSC-
und Anhänger-Stabilisierungssysteme
länger als 3 Sekunden gedrückt, während
das Fahrzeug angehalten ist.
Die Anzeigeleuchte VSC OFF leuchtet auf

533
6
COROLLA_TMUK_EM
6-2. Verwendung der Innenleuchten
Ausstattungselemente im Innenraum
1Schaltet die Türposition ein/aus
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türposition eingeschaltet ist, leuchten die
Leuchten auf.
2 Schaltet die Leuchten ein/aus
■Hinten (je nach Ausstattung)
1 Schaltet die Türposition ein
Die hintere Innenleuchte schaltet sich
zusammen mit den vorderen Innenleuchte
ein/aus.
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türposition der vorderen und hinteren
Innenleuchte eingeschaltet ist, leuchten die
Leuchten auf.
2 Schaltet die Leuchte ein
■Vo r n
Schaltet die Leuchten ein/aus
■Hinten (Kombi) (je nach Ausstat-
tung)
Schaltet die Leuchten ein/aus
■Einstiegsbeleuchtung
Die Beleuchtung wird abhängig vom Motor- schaltermodus (Stellung), vom Vorhanden-sein des elektronischen Schlüssels
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem) und abhängig davon, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die
Türen geöffnet/geschlossen sind, automa- tisch ein-/ausgeschaltet.
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei-den
Wenn die Innenleuchten eingeschaltet blei-
ben, wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird, erlöschen die Leuchten nach 20 Minu-ten automatisch.
■Die Innenleuchten können in folgenden
Situationen automatisch eingeschaltet werden
Die Innenleuchten werden automatisch ein- geschaltet, wenn einer der SRS-Airbags aus-
gelöst wird (sich entfaltet) oder ein starker Aufprall von hinten erfolgt.Die Innenleuchten erlöschen nach ca. 20
Minuten automatisch. Die Innenleuchten können manuell ausge-schaltet werden. Zur Vermeidung weiterer
Kollisionen wird jedoch empfohlen, sie einge- schaltet zu lassen, bis die Sicherheit gewähr-leistet werden kann.
(Je nach Stärke des Aufpralls und den Kollisi- onsbedingungen werden die Innenleuchten möglicherweise nicht automatisch einge-
schaltet.)
Bedienung der Fahrgastleuch-
ten

559
7
COROLLA_TMUK_EM
7-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger. Wischen Sie
schmutzige Oberflächen mit einem
mit lauwarmem Wasser befeuchte-
ten Lappen sauber.
Wenn sich der Schmutz nicht entfer-
nen lässt, verwenden Sie zum Abwi-
schen einen weichen Lappen, der
mit neutralem, auf ca. 1 % verdünn-
tem Reinigungsmittel angefeuchtet
ist.
Wringen Sie den Lappen gut aus
und wischen Sie zurückgebliebene
Reinigungsmittel- oder Wasserreste
sorgfältig weg.
■Schaumreinigung der Teppiche
Im Handel sind mehrere Teppichschaumreini-
ger erhältlich. Verwenden Sie zum Auftragen des Schaumes einen Schwamm oder eine Bürste. Reiben Sie in überlappenden kreis-
förmigen Bewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte Oberflä-chen ab und lassen Sie sie trocknen. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie möglich bleibt.
■Umgang mit den Sicherheitsgurten
Reinigen Sie die Gurte mit einer milden Seife und lauwarmem Wasser und verwenden Sie
einen Lappen oder Schwamm. Überprüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig auf übermäßigen Verschleiß, Scheuerstellen und
Einschnitte.
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums
Führen Sie eine für jedes Bauteil
und dessen Material geeignete
Reinigung durch.
Schutz des Fahrzeuginnen-
raums
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verspritzen oder verschütten Sie im
Fahrzeug keine Flüssigkeiten. Andernfalls kann es zu Funktionsstörun-gen oder zu einem Brand elektrischer
Bauteile usw. kommen.
●Lassen Sie keine der SRS-Anlagenteile oder Verkabelung im Fahrzeuginnen-
raum nass werden. ( S.41)Durch Funktionsstörungen in der elektri- schen Anlage können die Airbags aus-
gelöst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, was zum Tod oder schweren Verletzungen führen
kann.
●Fahrzeuge mit kabellosem Ladegerät: Achten Sie darauf, dass das kabellose
Ladegerät (S.548) nicht nass wird. Wird dies nicht beachtet, kann es zu einer Erhitzung des Ladegeräts kom-
men, wodurch möglicherweise Verbren- nungen oder elektrische Schläge mit Todesfolge oder schweren Verletzungen
verursacht werden.
■Innenreinigung (insbesondere die Instrumententafel)
Verwenden Sie keine Wachspolitur oder Reinigungspolitur. Die Instrumententafel kann von der Windschutzscheibe reflek-
tiert werden, sodass die Sicht des Fahrers beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen.
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Ver-
färbungen im Innenraum führen bzw. Streifen oder Beschädigungen der lac-kierten Flächen verursachen können:
• Innenraum außer Sitze: Organische
Substanzen wie Benzol oder Benzin, alkalische oder saure Lösungsmittel, Farbstoffe und Bleichmittel

614
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Führen Sie die nachstehenden Schritte
aus, um den Motor nach dem Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC oder OFF.
2 Starten Sie den Motor erneut.
Kraftstoffpum-
pen-Abschaltsystem
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsy-
stem sperrt die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um die Gefahr des
Austretens von Kraftstoff bei
Motorstillstand oder Airbag-Auslö-
sung im Falle einer Kollision zu
minimieren.
Wiederanlassen des Motors
HINWEIS
■Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem
Fahrzeug. Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff aus-gelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.

695
COROLLA_TMUK_EM
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C
Automatische Klimaanlage ................ 523
Klimaanlagenfilter .............................. 593
Manuelle Klimaanlage ....................... 518
Ablagemöglichkeiten ........................... 535
Abmessungen....................................... 666
ABS (Antiblockiersystem) ................... 454
Warnleuchte ...................................... 617
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 609
Abschleppöse .................................... 611
Anhängelast ...................................... 666
Anhängerbetrieb ................................ 264
ACA (Aktiver Kurvenassistent) ........... 455
Adaptives Fernlichtsystem.................. 296
Airbags
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 43
Airbag-Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Kind
.......................................................... 45
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für Air-
bags .................................................. 45
Änderung und Entsorgung von Airbags
.......................................................... 48
Betriebsbedingungen der Seiten-Airbags
und Kopf-Seiten-Airbags................... 43
Kopf-Seiten-Airbag-Betriebsbedingungen
43
Lage der Airbags ................................. 41
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System ...... 50
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 35
Seiten-Airbag-Betriebsbedingungen ... 43
SRS-Airbags ....................................... 41
SRS-Warnleuchte.............................. 616
Vorsichtsmaßnahmen für Kopf-Sei-
ten-Airbags ....................................... 45
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-Airbags
.......................................................... 45
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-Airbags
und Kopf-Seiten-Airbags................... 45
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 455
Aktueller Kraftstoffverbrauch ............. 129
Alarm
Alarm ................................................ 108
Warnsummer .................................... 615
Alarm und Lenkungssteuerung bei Fahr-
spurabweichung (LDA)
Betrieb .............................................. 338
Warnmeldungen................................ 345
Anfahrregelung .................................... 257
Anhänger-Stabilisierung ..................... 455
Anhängerbetrieb .................................. 264
Annäherungswarnung ................. 352, 363
Anpassbare Funktionen ...................... 678
Antennen (intelligentes Einstiegs- &
Startsystem)............................... 199, 200
Antiblockiersystem (ABS) ................... 454
Warnleuchte ...................................... 617
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 455
Anzeige
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................ 357
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
....................................................... 346
Geschwindigkeitsbegrenzung ........... 371
Geschwindigkeitsregelung ................ 368
Head-up-Display ............................... 135
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung)..................... 342
LTA (Spurleitassistent) ...................... 333
Multi-Informationsanzeige................. 127
RCTA................................................. 403
Toyota-Einparkhilfe ........................... 395
Warnmeldung.................................... 624
Anzeige für ECO-Fahrbetrieb...... 130, 138
Anzeige von Gesamtkilometerzähler und
Tageskilometerzähler
Anzeigeelemente ...................... 118, 124
Taste zum Umschalten der Anzeige 118,
124

700
COROLLA_TMUK_EM
Alphabetischer Index
Konsolenfach........................................ 537
Kopf-Seiten-Airbags............................... 41
Kopfstützen........................................... 238
Kraftstoff
Information ........................................ 676
Kapazität ........................................... 668
Kraftstoffanzeige ....................... 117, 121
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem..... 614
Sorte .................................................. 668
Tanken ............................................... 306
Warnleuchte ...................................... 618
Kraftstoffanzeige .......................... 117, 121
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem .... 614
Kraftstoffverbrauch .............................. 129
Aktueller Kraftstoffverbrauch ............. 129
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
........................................................ 129
Kühler .................................................... 573
Kühlmittel für Ladeluftkühler
Kapazität ........................................... 670
Kontrolle ............................................ 571
Kühlsystem ........................................... 571
Überhitzung des Motors ................... 660
L
Ladeluftkühler....................................... 573
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung)
Betrieb ............................................... 338
Warnmeldungen ................................ 345
Lenkrad
Einstellung ......................................... 240
Lenkradheizung ................................. 530
Steuerschalter für die Instrumente .... 128
Lenkradheizung .................................... 530
Lenkradschloss
Lenkradschlosssystem-Warnmeldung ....
273
Lenksäulenentriegelung ............ 271, 273
Lenksäule verriegeln.................... 271, 273
Leuchte
Glühlampen auswechseln................. 601
Leuchten
Adaptives Fernlichtsystem ................ 296
Automatisches Fernlichtsystem ........ 293
Follow-Me-Home-System ................. 291
Gepäckraumbeleuchtung.......... 190, 193
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ..... 284
Hintere Fahrgastleuchten ................. 533
Hintere Innenleuchten....................... 532
Innenleuchten ................................... 532
Liste der Innenleuchten .................... 532
Schalter für Nebelleuchten ............... 299
Scheinwerferschalter ........................ 290
Schminkspiegelleuchten ................... 553
Vordere Fahrgastleuchten ................ 533
Vordere Innenleuchten...................... 532
Wattleistung ...................................... 675
LTA (Spurleitassistent)
Betätigung......................................... 327
Warnmeldungen................................ 337
M
Manuelle Klimaanlage ......................... 518
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System ....... 50
Menüsymbole ....................................... 128
Mit dem Audiosystem verbundene
Anzeige............................................... 131
Mit dem Navigationssystem verbundene
Anzeige....................................... 131, 135
Motor
Anlassen des Motors ................ 271, 273
Drehzahlmesser........................ 117, 121
Identifizierungsnummer .................... 667
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem .... 614
Modus ACCESSORY ........................ 275
Motorhaube....................................... 566
Motorraum ........................................ 569
Motorschalter ............................ 271, 273
Überhitzung ..................................... 660
Wenn der Motor nicht anspringt ........ 651