3654-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
■Situationen, in denen das Pre-Collision-System deaktiviert werden sollte
Deaktivieren Sie in den folgenden Situationen das System, da es möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann:
● Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
● Wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahrzeug abschleppt
● Beim Transport des Fahrzeugs per Lkw, Boot, Zug oder ähnlichen Transportmitteln
● Wenn das Fahrzeug angehoben und das Hybridsystem eingeschaltet ist und die
Räder sich frei drehen können
● Bei der Inspektion des Fahrzeugs mit einem Trommeltester, wie z. B. einem Rol-
lenprüfstand oder einem Tachometertester, oder bei der Verwendung einer Aus-
wuchtmaschine
● Wenn Frontgrill oder vordere Stoßstange bei einem Unfall oder aus anderen Grün-
den einem starken Aufprall ausgesetzt waren
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall
oder einer Funktionsstörung
● Wenn das Fahrzeug sportlich gefahren oder im Gelände bewegt wird
● Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt ist
● Wenn die Reifen stark abgefahren sind
● Wenn Reifen mit einer von den Spezifikationen abweichenden Größe montiert sind
● Wenn Schneeketten montiert sind
● Wenn ein Notrad oder ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen verwendet wird
● Wenn Ausrüstungsteile (z .B. Schneepflug usw.), die den Radarsensor oder den
Kamerasensor verdecken können, vorübergehend am Fahrzeug montiert sind
4724-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
■Wenn die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) in den fal-
schen Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang
Wenn die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) in den falschen
Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang, wird die Bremssteuerung
nach ca. 2 Sekunden abgebrochen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, weiterzu-
fahren und den Bereich zu verlassen. Die Bremssteuerung kann auch durch die
Betätigung des Bremspedals abgebrochen werden. Wenn das Gaspedal betätigt
wird, nachdem die Bremssteuerung abgebrochen wurde, können Sie weiterfahren
und den Bereich verlassen.
■ Hinweise zum Waschen des Fahrzeugs
Vermeiden Sie intensive Wasserstöße oder Dampf im Bereich der Sensoren.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sensoren führen.
● Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs ein Hochdruckreiniger verwendet wird,
richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Andernfalls kann es
zu einer Fehlfunktion eines Sensors kommen.
● Wenn das Fahrzeug mit Dampf gereinigt wird, richten Sie den Dampfstrahl nicht
direkt auf die Sensoren. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion eines Sensors
kommen.
■ Situationen, in denen die Einparkunterstützungs-Bremse deaktiviert werden
muss
Deaktivieren Sie die Einparkunterstützungs-Bremse in den folgenden Situationen,
da das System ansonsten unter Umständen eingreift, auch wenn keine Kollisionsge-
fahr besteht.
● Bei der Inspektion des Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, einem Fahrleistungs-
prüfstand, oder einem Freilaufrollenprüfstand
● Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein Boot, einen Lkw oder ein Frachtschiff
● Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikatio-
nen abweichenden Größe montiert sind
● Wenn die Fahrzeugfront durch die Beladung angehoben oder abgesenkt wird
● Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine
Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradträ-
ger oder ein Schneeschild
● Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage