Fahrerassistenzsysteme
Das System wird ausgeschaltet.
V orüber
gehend ausschalt en
W enn Sie den Geschwindigk eitsbegr
enzer –
beispiel
sweise zum Überholen – vorüberge-
hend deaktivieren möchten, schieben Sie den
Schalter ››› Abb. 254
1 auf die Positi-
on
oder drück en Sie die T
aste 2 .
Nach dem Überholmanö v
er k ann der Ge-
schwindigk eitsbegrenz
er wieder mit der zuv or
gespeichert
en Geschwindigkeit aktiviert wer-
den, indem die Taste ››› Abb. 254
3 im Be-
r eich
gedrückt wir d.
Geschwindigk eitsbegrenz
er bedie-
nen mit dem dritten Hebel Abb. 255
Links an der Lenks
Fahren
an. Dadurch wird das Anfahren, Beschleuni-
gen und Ber gauff
ahren erl
eichtert.
El ektr onische Diff
erenzialsperre (EDS)
EDS bremst ein durchdrehendes Rad ab und
überträgt die Antriebskraft auf das andere
Antriebsrad. Diese Funktion steht bis zu einer
Geschwindigkeit von etwa 100 km/h (62
mph) zur Verfügung.
Damit die Scheibenbremse des abgebrems-
ten Rads nicht überhitzt, schaltet sich die EDS
bei ungewöhnlich starker Beanspruchung au-
tomatisch aus. Das Fahrzeug bleibt weiterhin
betriebsfähig. Sobald die Bremse abgekühlt
ist, schaltet sich die EDS automatisch wieder
ein.
Gespannstabilisierung*
Wenn Sie ein Fahrzeug mit Anhänger fahren,
gilt Folgendes: Das Gespann aus Zugfahr-
zeug und Anhänger tendiert generell zu Pen-
delbewegungen. Werden Pendelbewegun-
gen vom Anhänger auf das Zugfahrzeug
übertragen und vom ESC erkannt, so wird das
Zugfahrzeug innerhalb der Systemgrenzen
automatisch von ESC verzögert und das Ge-
spann stabilisiert sich. Die Gespannstabilisie-
rung ist nicht für alle Länderausführungen
verfügbar ››› Seite 360. Elektronische Differenzialsperre (XDS)
Beim Befahren einer Kurve ermöglicht die
elektronische Quersperre, dass das R
ad auf
der Kurvenaußenseite schneller dreht als das
Rad auf der Innenseite. Das sich schneller
drehende Rad (Außenseite) wird weniger an-
getrieben als das Rad auf der Innenseite. Dies
kann in bestimmten Situationen dazu führen,
dass der auf das Rad an der Innenseite gege-
bene Antrieb übermäßig hoch ist, was zu
Schlupf führen kann. Im Gegensatz hierzu er-
hält das Rad auf der Außenseite weniger An-
trieb als es übertragen könnte. Dies kann zu
einem Verlust der Haftung an der Antrieb-
sachse, in diesem Fall der Vorderachse füh-
ren, was sich als Untersteuern oder „Verlän-
gerung“ des Fahrwegs darstellt.
XDS kann dies über die Signale und Sensoren
des ESC erkennen und diesen Effekt korrigie-
ren.
Die XDS bremst über das ESC das kurvenin-
nere Rad ab, um es am Durchdrehen zu hin-
dern. Dadurch wird der angeforderte Fahrver-
lauf des Fahrzeugs zielgenauer.
XDS funktioniert in Verbindung mit dem ESC
und ist immer aktiv, auch wenn die ASR abge-
schaltet wurde oder das ESC im Sportmodus
bzw. abgeschaltet ist.
Multikollisionsbremse
Die Multikollisionsbremse kann den Fahrer
beim Unfall unterstützen, die Schleudergefahr und die Gefahr weiterer Kollisionen während
des Unfalls durch eine automatisch eingelei-
tete Br
emsung zu reduzieren.
Die Multikollisionsbremse funktioniert im Fall
eines Frontal-, Seiten- und Rückfahrzusam-
menstoßes, wenn die Steuereinheit für Air-
bags die Aktivierungschwelle erkennt und der
Unfall bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h
(6 mph) stattfindet. ESC bremst das Fahrzeug
automatisch, sofern infolge des Unfalls das
ESC, die Bremshydraulik und das Bordnetz
nicht beschädigt worden sind.
Folgende Aktivitäten übersteuern beim Unfall
die automatische Bremsung:
Verbraucherinformationen
Verbraucherinformatio-
nen
V erbr
aucherinf ormatio-
nen
Gespeicher te Inf
ormationen
in den St euer
ger
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Z ahl
en und Symbol e
4Driv e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
A Abgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371
Abgask ontroll
system
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371
Abgasreinigungsanlage AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371
Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
Ablagefächer siehe Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 andere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
auf der Fahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Bordbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
in der Dachkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
in der Mittelarmlehne vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Schubladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Abmessungen des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . 418
ABS siehe Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Abschleppseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356, 357
ACC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 AdBlue
Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Mindestfüllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
Tankfüllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Warn- und Kontr
ollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 369
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Deaktivierung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . 29
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Aktives Zylindermanagement (ACT) Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Akustisches Signal Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Sicherheitsgurt nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . 16
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Alcantara: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
AM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Ambientebeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Android Auto™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195, 197
Anhängelasten Anhänger beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Abschleppseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356, 357
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
357
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Anhängerkupplung elektrisch entriegeln . . 361
Anhängerrangierassistent (T
railer Assist) . . 342
Anhängevorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . 363
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Deichselstützlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354, 359
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 357, 358
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339, 341
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
Gespannstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
LED-Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356, 357
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356, 357
Scheinwerfer einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
technische Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . 355
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
Anhängerkupplung elektrisch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Anhängerrangierassistent (Trailer Assist) . . . . 342 automatischer Bremseingriff . . . . . . . . . . . . . . 343
bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Fehler und Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Prüflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Anhängevorrichtung Anhängerkupplung mit elektrischer Entrie-gelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
nachrüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
421
Stichwortverzeichnis
Front Assist siehe Br emsunt
erstütz
ende Syst eme . . . . . .
292
Fr ontscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
164
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Full Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Füllmengen AdBlue-Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Kraftstoffbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416
Scheibenwaschanlagentank . . . . . . . . . . . . . . 416
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382
Funk-Fernbedienung siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Funkfernbedienung (Standheizung) . . . . . . . . . . 173 Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Funkschlüssel Entriegeln und Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Funktion Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . 275
Funktionsflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Funktionsstörung Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . 296
bremsunterstützende Systeme (Front As-sist) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . . . . . . . 327
PreCrash-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 G
GALA (geschwindigkeitsabhängige Lautstär-
ke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Gangempf
ehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Gefahren bei nicht angelegtem Sicherheits- gurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gegenlenkunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Generator Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384
Gepäcknetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107, 143 Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Besonderheiten der elektrischen Heckklap-pe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
elektrisches Öffnen und Schließen . . . . . . . . 108
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
mit sensorgesteuertem Öffnen und Schlie- ßen (Easy Open) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Netztrennwand aus- und einklappen . . . . . . 152
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Rücksitze in Ladebodenposition klappen . . 146
vergrößern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Gepäckraumboden 7-Sitzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
variabler (5-Sitzer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Gepäckraumnetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Gepäckstücke verstauen
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Anhänger beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Beifahrersitzlehne vorkl
appen . . . . . . . . . . . . . 139
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 153, 155
Ladegut verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Taschenhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Geräusche automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . 296
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388, 392
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290, 291
Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Geschwindigkeitskennbuchstabe . . . . . . . . . . . 388
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . 286 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Warn- und Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Gespannstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
426