Page 297 of 376

Anhängevorrichtung und Anhänger*
Die Angaben zur Anhängelast und zur Stütz-
l ast auf dem T
ypenschild der Anhängevor-
richtung sind nur Richtwerte. Die fahrzeugbe-
zogenen Werte, die oftmals kleiner als o.a.
Werte sind, befinden sich in den Fahrzeugpa-
pieren. Die Angaben in den amtlichen Fahr-
zeugpapieren haben stets Vorrang.
Zugunsten der Sicherheit im Fahrbetrieb
empfiehlt SEAT, stets die max. zulässige
Stützlast möglichst weit auszunutzen ››› Sei-
te 290. Eine zu geringe Stützlast beeinträch-
tigt das Fahrverhalten des Gespanns.
Die Vertikallast belastet die Hinterachse stär-
ker und verringert die Nutzlast des Fahrzeugs.
Gespanngewicht
Das Gespanngewicht ist die Summe der tat-
sächlichen Gewichte des Fahrzeugs und des
Anhängers.
In einigen Ländern sind die Anhänger in Kate-
gorien eingeteilt. SEAT empfiehlt, sich bei ei-
nem Fachbetrieb zu erkundigen, welche An-
hänger für das Fahrzeug geeignet sind.
Anhänger beladen
Das Gespann muss ausgewogen sein. Dazu
ist maximal zulässige Stützlast auszunutzen und die Last gleichmäßig im Anhänger zu ver-
teil
en.
Page 298 of 376
Page 299 of 376
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Page 300 of 376
Fahren
Sicherheitsöse
Hak enaufnahme
V
erschlussdeckel Hakenaufnahme
Schutzabdeckung des Kugelkopfs
Abnehmbare Anhängerkupplung
Verriegelungshebel
Schlossabdeckung
Entriegelungsbolzen
Schloss
Verriegelungskugeln
Schlüssel
Funktionsweise und Pflege
Schließen Sie den Hohlraum der Aufnahme
mit dem Verschlussdeckel, damit kein
Schmutz eindringen kann.
Überprüfen Sie vor dem erneuten Einhängen
eines Anhängers stets den Kugelkopf und
schmieren Sie ihn ggf. mit geeignetem
Schmierfett ein.
Verwenden Sie die Schutzabdeckung, um die
Anhängerkupplung aufzubewahren
Reinigen Sie die Flächen des Hohlraums der
Aufnahme und behandeln Sie sie mit einem
geeigneten Pflegemittel. ACHTUNG
Page 301 of 376
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Abb. 253
Ruheposition:
Page 302 of 376
Fahren
Der Hebel ››
› Abb. 254
A dreht sich aut
o-
matisch
in Pfeilrichtung 2 nach oben und
der Entriegelungsbolz en B kommt heraus
(sein r ot
-grüner Teil ist sichtbar) ››› .
W enn sich der Hebel A nicht dreht oder der
Entriegelungsbolz en B nicht herauskommt,
erf ol
gt das Herausnehmen der Anhänger-
kupplung, indem der Hebel aus der Aufnahme
bis zum Anschlag nach unten gedrückt wird.
Zudem sind die Auflageflächen der Anhän-
gerkupplung sowie der Hohlraum zu reinigen.
Schritt 2
Page 303 of 376
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Anh
Page 304 of 376