2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht
ein kurzes Drücken die
Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“-
und „Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung)
erhöhen oder verringern.
Verwenden Sie die Menütasten auf beiden
Seiten oder unterhalb des Touchscreens,
um auf die Menüs zuzugreifen, und drücken
Sie dann auf die erscheinenden Buttons des
Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten
„Quelle“ oder „Menü“, um auf die Menüs
zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die auf
dem Touchscreen erscheinenden Buttons.
Sie können sich die Menüs jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des
Touchscreens sind weiß.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine
Ebene nach oben zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen,
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (z.B.
Brillenputztuch)
ohne Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen
keine spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf
den seitlichen oder der oberen Leiste des
Touchscreens angezeigt (je nach Ausstattung):
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf
das entsprechende Menü.
-
D
irekter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
-
Z
ugang zur „ Anzeige“ von Meldungen,
E-Mails, Aktualisierungen von
Kartendaten und, je nach Diensten, zu
Navigationsmeldungen.
-
Z
ugang zu Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung):
-
F
M/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung),
-
ü
ber Bluetooth
® verbundenes Telefon und
Multimedia-Streaming über Bluetooth®,
-
USB-Stick,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener
Media-Player ( je nach Ausstattung),
-
C
D-Player ( je nach Ausstattung),
-
V
ideo ( je nach Ausstattung).
PEUGEOT Connect Nav
4
FM 87.5 MHz
Radio Media
Je nach Ausstattung bzw. Version.Auswahl einer Klangquelle, eines
Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
Telefon
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Ein Telefon über Bluetooth
®
verbinden, Nachrichten und E-Mails
abrufen und Kurznachrichten
senden.
Einstellungen
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Einstellen eines persönlichen
Profils und/oder Einstellen von
Klang (Balance, Klangbild
usw.) und
der Anzeige (Sprache, Einheiten,
Datum, Uhrzeit
usw.).Apps
Je nach Ausstattung bzw. VersionAusführung bestimmter Apps auf
einem über CarPlay
®, MirrorLinkTM
(je nach Vertriebsland) oder Android
Auto verbundenen Smartphone.
Überprüfung des Status von
Bluetooth
®- und WiFi-Verbindungen.
Menüs
Vernetzte Navigation
Je nach Ausstattung bzw. Version
Einstellung der Verkehrsführung und
Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren
Dienste in Echtzeit je nach
Ausstattung.
PEUGEOT Connect Nav
10
SprachbefehleHilfemeldungen
Quelle Radio einschalten – Quelle
Bluetooth
®- Streaming einschalten –... Zur Auswahl einer Audioquelle, sagen Sie zum Beispiel „Quelle Bluetooth
®- Streaming einstellen“
oder „Quelle Radio einschalten“. Sie können Ihre Musik nach Titel, Interpret oder Album
auswählen. Sagen Sie zum Beispiel „Interpret Nena spielen“, „Titel Freiheit spielen“ oder „ Album
99 Luftballons spielen“.
Sender Deutschlandradio einstellen Zur Auswahl eines Radiosenders, nennen Sie die Frequenz oder den Namen, gefolgt von
„einstellen“, zum Beispiel „95,5 FM einstellen“ oder „Deutschlandradio einstellen“. Um einen
gespeicherten Sender zu hören, sagen Sie zum Beispiel „gespeicherten Sender fünf einstellen“.
98,5 FM einstellen
Gespeicherten Sender fünf einstellen
Informationen zum aktuellen Titel
Bitte wählen Sie aus, was Sie hören möchten und sagen Sie dann „spielen“. Sagen Sie zum Beispiel
„Titel Freiheit spielen“, „ Zeile drei spielen“ oder „ Zeile eins auswählen“. Um Ihre letzte Aktion rückgängig
zu machen, sagen Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“, um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Titel Freiheit spielenIch habe leider nicht verstanden, was Sie hören möchten. Bitte nennen Sie den Namen eines Titels, Interpreten oder
Albums, gefolgt von „spielen“, zum Beispiel „Interpret Nena spielen“, „Titel Freiheit spielen“ oder „ Album 99 Luftballons
spielen“. Um eine der angezeigten Zeilen auszuwählen, sagen Sie „ Zeile zwei auswählen“. Sie können sich durch die
angezeigte Liste bewegen, indem Sie „nächste Seite“ oder „vorherige Seite“ sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig
zu machen, sagen Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“, um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Interpret Nena spielen
Album 99 Luftballons spielen
Sprachbefehle „Radio
Media“
Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste „Sprachsteuerung“ am Lenkrad ausgeführt werden, sofern
kein Telefongespräch stattfindet.
Die Sprachbefehle für Medien sind nur bei USB-Verbindung verfügbar.
PEUGEOT Connect Nav
11
Sprachbefehle „Telefon“
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken
auf die Taste „Sprachsteuerung“ am
Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem
System verbunden, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte ein Telefon
an“, die Sprachsitzung wird geschlossen. Sprachbefehle
Hilfemeldungen
David Müller anrufen * Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den
Namen der Person, die Sie anrufen möchten,
gefolgt von „anrufen“, zum Beispiel „Max
anrufen“. Um zusätzlich einen Telefontyp
auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel
„Max im Büro anrufen“. Um eine Nummer
anzurufen, sagen Sie die Nummer, gefolgt
von „wählen“, zum Beispiel „0
160 12 3 4567
wählen“. Sie können Ihre Sprachnachrichten
abrufen, indem Sie „Mailbox abrufen“ sagen.
Um eine SMS-Vorlage zu senden, sagen
Sie zum Beispiel „SMS 'leichte Verspätung'
an Max senden“. Um eine Liste Ihrer Anrufe
anzusehen, sagen Sie „ Alle Anrufe anzeigen“.
Weitere Informationen zu SMS erhalten Sie,
indem Sie „Hilfe zu Nachrichten“ sagen.
Um einen Kontakt auszuwählen, sagen Sie
beispielsweise „Zeile drei auswählen“. Sie
können Sich durch die Liste bewegen, indem
Sie „nächste Seite“ oder „vorherige Seite“
sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig
zu machen, sagen Sie „zurück“. Sagen Sie
„abbrechen“, um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
Mailbox abrufen
*
Anrufe anzeigen *
* Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des
Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das Herunterladen ausgeführt wurde.
.
PEUGEOT Connect Nav
12
Sprachbefehle
„Te x t m e l d u n g e n “
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken
auf die Taste „Sprachsteuerung“ am
Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem
System verbunden, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte ein Telefon
an“, die Sprachsitzung wird geschlossen.
Mit der Sprachbefehlsfunktion
„Textmeldungen“ können Sie eine SMS
diktieren und senden.
Achten Sie beim Diktieren des Textes
darauf, zwischen den einzelnen Worten
kurze Pausen zu lassen.
Am Ende des Vorgangs erstellt das
Spracherkennungssystem automatisch
eine SMS. Sprachbefehle
Hilfemeldungen
SMS-Vorlage
„Leichte Verspätung“ an
Thomas Schmidt sendenUm eine Nachricht aus der Liste der SMS-
Vorlagen auszuwählen, nennen Sie den Namen
der Vorlage. Sie können sich durch die Liste
bewegen, indem Sie „Listenende“, „Listenanfang“,
„nächste Seite“ oder „vorherige Seite“ sagen. Um
Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen
Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“, um den
aktuellen Vorgang abzubrechen.
SMS-Vorlage „Ich komme gerade an “ an Jan Müller sendenBitte wählen Sie einen Kontakt von der Liste,
und sagen Sie zum Beispiel „Max anrufen“
oder „SMS-Vorlage an Max senden“. Sie
können sich durch Listen bewegen, indem
Sie „Listenende“, „Listenanfang“, „nächste
Seite“ oder „vorherige Seite“ sagen. Um Ihre
letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen
Sie „zurück“. Sagen Sie „abbrechen“, um den
aktuellen Vorgang abzubrechen.
SMS-Vorlage „
Bitte war ten Sie nicht auf
mich “ an David Müller im Büro senden
Neueste Nachricht anhören *
Um Ihre neueste SMS anzuhören, sagen Sie zum
Beispiel „neueste Nachricht anhören“. Es sind
verschiedene SMS-Vorlagen für Sie hinterlegt.
Zum Versenden einer vorgefertigten SMS, fügen
Sie einfach den Namen der Nachrichtenvorlage
zu Ihrem Befehl hinzu, zum Beispiel „SMS-
Vorlage 'Bin unter wegs' an Max senden“. Im
SMS-Menü finden Sie eine Liste der SMS-
Vorlagen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Das System sendet nur vorgespeicherte
„Kurznachrichten“.* Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das
an das System angeschlossene Telefon den
Download des Telefonverzeichnisses und
der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das
Herunterladen ausgeführt wurde.
PEUGEOT Connect Nav
15
UndDrücken Sie auf diese Taste, um
mithilfe der virtuellen Tastatur
die Werte für die „ GPS-Länge“
einzugeben.
TMC (Traffic Message
Channel)
Die TMC-Nachrichten (Traffic Message
Channel) sind mit einer europäischen
Norm verbunden, die es ermöglicht,
Informationen über den Verkehr über
das RDS-System des FM-Radios zu
verbreiten, um Verkehrsinformationen in
Echtzeit zu übertragen.
Die TMC-Informationen werden dann
auf einer Karte des GPS-Systems
angezeigt und sofort bei der Zielführung
berücksichtigt, um Unfälle, Staus und
Straßensperrungen zu umfahren.
Die Anzeige von Gefahrenbereichen unterliegt
der geltenden Gesetzgebung des jeweiligen
Landes und der Anmeldung bei dem Dienst.
Vernetzte Navigation
Je nach Version
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
ODER
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Um zu er fahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Verbindung vernetzte
Navigation
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden. Um auf die vernetzte Navigation
zuzugreifen, können Sie die vom
Fahrzeug über die Dienste „Notruf oder
Pannenhilferuf“ bereitgestellte Verbindung
oder Ihr Smartphone als Modem
benutzen.
Das Teilen der Verbindung des
Smartphones aktivieren und einstellen.
Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Das System wird automatisch
mit dem in die Dienste „Notruf
und Pannenhilferuf“ integrierten
Modem verbunden und es ist keine
Verbindung erforderlich, die vom
Nutzer über sein Smartphone
erbracht wird.
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
USB-Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-
Funktion des Telefons und stellen
Sie sicher, dass es für alle sichtbar
ist (siehe Abschnitt „ Apps“).
Bluetooth
®-Verbindung
.
PEUGEOT Connect Nav
19
Über die Synchronisierung des
persönlichen Smartphones kann der
Nutzer die für die CarPlay
®-Technologie
geeigneten Apps auf dem Bildschirm
des Fahrzeugs anzeigen, wenn er vorher
die Funktion CarPlay
® des Smartphones
aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; es wird
empfohlen, das Betriebssystem Ihres
Smartphones zu aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie auf „ Telefon“, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Oder
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Apps“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die
Funktion CarPlay
® auszuführen. Drücken Sie auf „CarPlay
“, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
MirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Je nach Vertriebsland verfügbar.
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können
Benutzer für die MirrorLink
TM-
Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das
Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige
unterbrochen.
Für die Funktion „ MirrorLink
TM“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps
erforderlich.
Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen,
die „Bluetooth
®“-Funktion des
Smartphones zu starten.
.
PEUGEOT Connect Nav
21
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Im Modus Android Auto wird die Funktion
zum Anzeigen der Menüs durch einen
kurzen Druck mit drei Fingern deaktiviert.
Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf.
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis
eine App ver fügbar ist.
Fahrzeug-Apps
Drücken Sie auf Apps, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Apps des Fahrzeugs “, um
die Startseite der Apps anzuzeigen.
Internet-Browser
Drücken Sie auf Apps , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die
Funktion „ Internet-Browser “ auszuführen.
Drücken Sie auf „ Internet-Browser “, um die
Startseite des Browsers anzuzeigen.
Wählen Sie das Land Ihres
Wohnsitzes aus. Drücken Sie auf „
OK“, um die
Auswahl zu übernehmen und den
Browser aufzurufen.
Die Internetverbindung erfolgt über eine
Netzwerkverbindung des Fahrzeugs oder
des Benutzers.
Bluetooth®-Verbindung
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte zum Anschluss
des Bluetooth
®-Mobiltelefons an die
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung seines
Autoradios bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen,
da sie seine ganze Aufmerksamkeit
erfordern.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für
alle sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des
Systems aus der Liste der erkannten
Geräte aus.
Nehmen Sie im System die
Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig
von welchem Verfahren (ausgehend vom
Telefon oder vom System), müssen Sie den
im System und auf dem Telefon angezeigten
identischen Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Apps , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie „ Bluetooth
®-
Verbindung “.
Wählen Sie „ Suchen“ aus.
Die Liste der erkannten Telefone
wird angezeigt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth®-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des
gewählten Telefons aus der Liste
aus.
Je nach Art des Telefons müssen Sie die Anfrage
für die Übertragung Ihres Verzeichnisses und
Ihrer Nachrichten annehmen oder nicht.
.
PEUGEOT Connect Nav