
Einführung45Systemsprache ändern
Die Displaysprache lässt sich im Menü Sprache ändern. Durch Drehen
und Drücken von OK eine Sprache
aus der Liste auswählen.Standard-Systemeinstellungen
wiederherstellen
Zum Zurücksetzen der Systemein‐
stellungen auf die Standardwerte
OK drehen und drücken, um die
Option Werkeinstellungen auszu‐
wählen. Die Änderung bei Aufforde‐ rung durch erneutes Drücken auf
OK bestätigen.
NAVI 50 IntelliLink -
Systemeinstellungen
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt auf das Einstellungsmenü zuzugreifen,
7 und dann ÿEinstellung(en) berüh‐
ren.
Am unteren Bildschirmrand werden Untermenüs für die folgenden
Einstellungen angezeigt:
● Audio :
Siehe (NAVI 50 IntelliLink)
„Klangeinstellungen“ 3 42 und
„Lautstärkeeinstellungen“ 3 43.
● Display : Siehe unten.
● Connectivity : Siehe unten.
● System : Siehe unten.Display
Wählen Sie Display, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Helligkeit (niedrig/mittel/hoch)
● Kartenmodus (Auto/Tag/Nacht)
● Auto : Tag- und Nachtmodus
werden automatisch geän‐
dert.
● Tag : Der Kartenbildschirm
wird immer hell angezeigt.
● Nacht : Der Kartenbildschirm
wird immer dunkel angezeigt.
● Hintergrund (dunkel/hell)
Je nach Ausführung verfügbar. Ermöglicht das Umschalten
zwischen dem dunklen und demhellen Displaymodus (Verfügbar‐
keit vom Fahrzeug abhängig).Connectivity
Wählen Sie Connectivity , um die
folgenden Optionen anzuzeigen:
● Bluetooth-Geräteliste anzeigen
● Bluetooth-Gerät suchen
● Genehmigung für externes Gerät
● Passwort ändern (für das
Koppeln von Bluetooth-Geräten
mit dem Infotainment System)
● Smartphone
Je nach Ausführung verfügbar. Informationen zur Aktivierung
und Bedienung der Sprachsteu‐
erung finden Sie unter „Sprach‐
steuerung“ 3 115.
Weitere Informationen zu den Blue‐
tooth-Einstellungen finden Sie unter
(NAVI 50 IntelliLink) „Bluetooth-
Musik“ 3 71 und „Bluetooth-Verbin‐
dung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“
3 124.

USB-Anschluss67USB-AnschlussAllgemeine Informationen............67
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 68Allgemeine Informationen
Je nach Ausführung befindet sich in
der Infotainment-Einheit (oder an der
Instrumententafel) eine USB-Buchse
M zum Anschluss externer Audioquel‐
len.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Laufwerk, ein iPod
oder ein Smartphone angeschlossen
werden.
Die Bedienung dieser Geräte erfolgt
über die Bedienelemente und die
Menüs des Infotainment-Systems.
HinweiseMP3-Player und USB-Laufwerke ● Die angeschlossenen MP3- Player und USB-Laufwerke
müssen der USB Mass Storage
Class-Spezifikation (USB MSC)
genügen.
● Es werden nur MP3-Player und USB-Laufwerke mit einer Sekto‐
rengröße von 512 Bytes und
einer Clustergröße von maximal
32 KB im FAT32-Dateisystem
unterstützt.
● Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
● Für die auf einem MP3-Player oder USB-Laufwerk gespeicher‐
ten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Es können nur MP3-, WMA- und
(je nach Infotainment System)
ACC-Dateien gelesen werden.
WAV-Dateien und andere
komprimierte Formate können
nicht wiedergegeben werden.

78Externe GeräteExterne GeräteBilder anzeigen............................ 78
Filme abspielen ............................ 78
Smartphone-Apps nutzen ............79Bilder anzeigen
NAVI 80 IntelliLink - Bilder
anzeigen
Um das Menü „Bilder“ vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, MENU, dann
Multimedia und dann Bilder berühren.
Hinweis
Die Wiedergabe ist nur bei stillste‐
hendem Fahrzeug möglich.
Wählen Sie das angeschlossene
Quellgerät (z. B. SD-Karte, USB), um
auf einzelne Fotos zuzugreifen oder
eine Diashow mit allen kompatiblen
Fotos auf dem Gerät zu präsentieren.
Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
● N oder O: Zum vorherigen/nächs‐
ten Foto wechseln.
● Miniaturbilder : Wechsel
zwischen Vollbild und minimier‐
ter Ansicht.
● Neue Auswahl : Wählt ein ande‐
res Foto aus dem angeschlosse‐
nen Quellgerät.
● <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
das Quellgerät zu wechseln oderauf die Fotoeinstellungen zuzu‐
greifen.
Beim Betrachten eines Fotos/
einer Diashow können Sie mit
dem Pop-up-Menü auch die
Zoomstufe einstellen und alle
Fotos in Miniaturform anzeigen.
Fotoeinstellungen - siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 44.
Filme abspielen
NAVI 80 IntelliLink - Filme
abspielen
Um das Menü „Videos“ vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, MENU, dann
Multimedia und dann Video berühren.
Hinweis
Die Wiedergabe ist nur bei stillste‐
hendem Fahrzeug möglich.
Wählen Sie das angeschlossene
Quellgerät (z. B. SD-Karte, USB), um
auf einzelne oder alle kompatiblen
Videos auf dem Gerät zuzugreifen.

Externe Geräte79Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
● t oder v: Zum vorherigen/
nächsten Video wechseln.
● =: Video unterbrechen.
● Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Videos.
● Neue Auswahl : Wählt ein ande‐
res Video vom angeschlossenen Quellgerät aus.
● Vollbild : Wechselt zur Vollbildan‐
zeige.
● r: Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln.
● <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
das Quellgerät zu wechseln oder
auf die Videoeinstellungen zuzu‐
greifen.
Während der Videowiedergabe
können Sie mit dem Pop-up-
Menü auch zur Videoliste wech‐
seln.
Videoeinstellungen - siehe (NAVI 80
IntelliLink) „Systemeinstellungen“
3 44.Smartphone-Apps nutzen
Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay™ und
Android™ Auto zeigen ausgewählte
Apps Ihres Smartphones auf dem
Anzeigebildschirm an und können
direkt über die Infotainment-Bedien‐
elemente bedient werden.
Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐
ler, ob diese Funktion mit Ihrem
Smartphone kompatibel ist und ob die
Anwendung in dem Land verfügbar
ist, in dem Sie gerade aufhalten.
Android Auto steht für
NAVI 50 IntelliLink und
NAVI 80 IntelliLink zur Verfügung.
Apple CarPlay steht für
NAVI 50 IntelliLink zur Verfügung.
NAVI 50 IntelliLink -
Mobiltelefonprojektion
Vorbereitung des Smartphones
Android-Mobiltelefon: Laden Sie die
App Android Auto vom Google
Play™ Store auf Ihr Smartphone.
iPhone: Sicherstellen, dass Siri ®
auf
dem Smartphone aktiviert ist.Mobiltelefon verbinden
Schließen Sie das Smartphone an
den USB-Anschluss an 3 67.
Mobiltelefonprojektion starten Android-Mobiltelefon: Berühren Sie
die Android Auto Taste auf dem
Hauptbildschirm des Infotainment
Systems und bestätigen Sie zur
Verwendung der Android Auto App
die Anfragen auf dem Smartphone.
iPhone: Berühren Sie die CarPlay-
Taste auf dem Hauptbildschirm des
Infotainment Systems.
Der angezeigte Bildschirm für die
Mobiltelefonprojektion ist von Ihrem
Smartphone und der Softwareversion
abhängig.
Ein Tutorial zur Smartphone-Konnek‐ tivität finden Sie im Menü
Systemeinstellungen , Connectivity ,
blättern Sie dann durch die Liste.
Hinweis
Bei der Verwendung von Navigati‐
ons- und Musikanwendungen über
Mobiltelefonprojektion werden ähnli‐
che im Infotainment System integ‐
rierte Anwendungen ersetzt.

80Externe GeräteRückkehr zum Startbildschirm
Berühren Sie die Home-Taste.
NAVI 80 IntelliLink -
Mobiltelefonprojektion
Vorbereitung des Smartphones
Laden Sie die App Android Auto vom Google Play™ Store auf Ihr Smart‐
phone.
Mobiltelefonprojektion aktivieren 1. Schließen Sie das Smartphone an den USB-Anschluss an 3 67.
2. Die Anfrage auf dem Display akzeptieren.
3. û auf dem Display berühren und
die Vertraulichkeitsklauseln
akzeptieren. Als Erstbenutzer
zum Fortfahren auf Systemanfor‐
derungen auf Ihrem mobilen
Gerät achten.
4. û noch einmal berühren.
Die Telefonprojektion kann jetzt
verwendet werden.Verwendung der
Mobiltelefonprojektion
● û auf dem Display berühren, um
auf das Menü „Android Auto“ des
angeschlossenen Smartphones
zu öffnen.
● 5 am Bedienteil des Lenkrads
oder der Lenksäule gedrückt
halten, um auf die Sprachsteue‐
rung zuzugreifen.
Hinweis
Bei der Verwendung von Navigati‐ ons- und Musikanwendungen über
Mobiltelefonprojektion werden ähnli‐
che im Infotainment System integ‐
rierte Anwendungen ersetzt.
Rückkehr zum Display
; drücken.

Sprachsteuerung115SprachsteuerungAllgemeine Informationen..........115
Steuerung der Navigation ..........117
Steuerung des Telefons ............117Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit 5 an
den Bedienelementen am Lenkrad/
am Bedienteil an der Lenksäule akti‐
viert werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
NAVI 50 IntelliLink
Die je nach Ausführung verfügbare
Sprachsteuerungsfunktion der Frei‐ sprecheinrichtung ermöglicht das
Bedienen bestimmter Smartphone-
Funktionen per Spracheingabe.
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 117.
Um zu überprüfen, ob ein gekoppel‐
tes und verbundenes Smartphone mit der Sprachsteuerungsfunktion
kompatibel ist, 7 und dann
ÿ Einstellung(en) berühren.Wählen Sie dann Connectivity und
anschließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Liste zeigt die gekop‐
pelten Geräte an. 5 neben dem
Namen des Smartphones zeigt an,
dass das Gerät kompatibel ist.
Hinweis
Sofern unterstützt, wird die auf dem Smartphone eingestellte Sprache
automatisch vom Infotainment
System für die Sprachsteuerung
übernommen.
Das Navigationssystem kann eben‐
falls über die Sprachsteuerung
bedient werden. Siehe „Steuerung
der Navigation“ in diesem Abschnitt
3 117.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 124.

116Sprachsteuerung●Das Smartphone muss Bluetooth
unterstützen und die Bluetooth-
Funktion des Smartphones muss
aktiviert sein. Das Smartphone
muss über eine 3G-, 4G- oder
WLAN-Verbindung verfügen
(Siehe Betriebsanleitung des
Smartphones).
● Je nach Smartphone muss das Gerät auf „erkennbar“ gestelltsein (siehe Bedienungsanleitung
des Smartphones).
● Das Smartphone muss mit dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden sein.
Hilfe
Zum Aufrufen von Informationen und
einer Hilfe zur Aktivierung und zum
Betrieb der Sprachsteuerung 7,
dann ÿEinstellung(en) und dann
Connectivity berühren.
Smartphone aus der Liste auswählen
(zum Durchsuchen der Liste S/R
verwenden) und dann l auswählen,
um die Hilfe zu öffnen.Mehrere Seiten mit Erklärungen zur
Verwendung der Sprachsteuerungs‐
funktion und mit Informationen zu
folgenden Punkten werden ange‐
zeigt:
● Ein- und Ausschalten über die Bedienelemente am Lenkrad/
über das Bedienteil an der Lenk‐
säule
● Kompatible Mobiltelefone
● Betriebsmethoden
● Verfügbare Funktionen mit Beschreibungen
● Nutzungsbedingungen
NAVI 80 IntelliLink
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
● Navigation
Siehe „Steuerung der Naviga‐
tion“ in diesem Abschnitt 3 117.
● Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“
in diesem Abschnitt 3 117.5 an den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen. Nach
dem Signalton den Namen des
Menüs sagen, das Sie öffnen möch‐
ten.
Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den
Systemstatus und die Optimierungs‐
stufen an:Grün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist
bereit, einen
Sprachbefehl zu
empfangenLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden
gerade vom
System gegebenLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen

Sprachsteuerung117Steuerung der Navigation
NAVI 50 IntelliLink
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung
während der Navigation:
An den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule
auf 5 drücken. Zusätzlich zu den
Audiosysteminformationen wird
unten rechts im Display 5 angezeigt.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerung wird die Wieder‐ gabe der Audioquelle unterbrochen.
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“ (NAVI 50 IntelliLink) im Abschnitt
„Allgemeine Informationen“ 3 115.
NAVI 80 IntelliLink Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 an den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse (Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).
Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert
werden, die Zielführung zu starten.
Sagen Sie alternativ nach dem
Signalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu
öffnen, und wählen Sie das
gewünschte Ziel.
Hinweis
Zur Bedienung des Navigationssys‐
tems per Sprachsteuerung muss
eine kompatible SD-Karte eingefügt
sein.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Zielein‐
gabe“ im Abschnitt „Navigation“ 3 99.Steuerung des Telefons
NAVI 50 IntelliLink Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 an den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Smartphone-Menü
zu öffnen. Ein Piepton und 5 auf dem
Display bestätigen die Aktivierung.
Zur Nutzung der Sprachsteuerung
am Display 5 berühren. Alternativ auf
5 drücken.
Hinweis
Während der Verwendung der Sprachsteuerungsfunktion sind die
Funktionen Radio und Medien nicht
verfügbar.
Zum Deaktivieren 5 am Display
berühren und halten (oder auf 5
drücken).
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“ (NAVI 50 IntelliLink) im Abschnitt
„Allgemeine Informationen“ 3 115.