Page 223 of 295

Fahrzeugwartung221Fahrzeugbatterie laden9Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
System muss darauf geachtet
werden, dass bei Verwendung
eines Batterieladegeräts die Lade‐ spannung 14,6 V nicht überschrei‐tet. Andernfalls kann die Fahr‐
zeugbatterie beschädigt werden.
Starthilfe 3 247.
Warnetikett
Bedeutung der Symbole: ● Keine Funken, kein offenes Feuer und kein Rauch.
● Augenschutz tragen. Knallgas kann zu Erblindung oder Verlet‐
zungen führen.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder schweren Verbren‐
nungen führen kann.
● Die Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
● Weitere Informationen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
● In der Nähe der Fahrzeugbatterie
können explosionsfähige Gase
vorhanden sein.Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften
Wenn der Tank leer gefahren wurde,
muss das Diesel-Kraftstoffsystem
entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann den Motor höchstens
40 Sekunden lang drehen lassen.
Diesen Vorgang frühestens nach
5 Sekunden wiederholen. Wenn der Motor nicht startet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Scheibenwischerwechsel
Windschutzscheibe
Page 232 of 295
230FahrzeugwartungSicherungskasten imMotorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung lösen und abnehmen. Je nach Ausführung sind verschie‐
dene Sicherungskästen im Motor‐
raum verfügbar:
Nr.Stromkreis9Diebstahlwarnanlage10Stopp-Start-Automatik11Diesel-Abgasanlage13Stopp-Start-Automatik15Elektrische Lenkunterstützung /
Radar22Hupe29AnlasserNr.Stromkreis1Klimatisierung2Lenkrad4Elektrische Parkbremse6Belüftungsdüse16Nebelscheinwerfer18Rechtes Fernlicht (Halogen) /
rechter Scheinwerfer (LED)19Linkes Fernlicht (Halogen) /
rechter Scheinwerfer (LED)21Anlasser
Page 233 of 295

Fahrzeugwartung231Nr.Stromkreis22Windschutzscheibenheizung26Zusatzheizung / Windschutz‐
scheibenheizung
Nach dem Wechsel defekter Siche‐
rungen den Deckel des Sicherungs‐
kastens schließen und verriegeln.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der Instrumententafel
Bei Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung in der Instrumententafel auf
der linken Seite. Die Abdeckung
öffnen und durch Drücken auf die Verriegelung entfernen.
Je nach Ausführung sind verschie‐
dene Sicherungskästen in der Instru‐
mententafel verfügbar:Nr.Stromkreis1Elektronisches Schlüssel‐
system / Diebstahlwarnanlage4Stopp-Start-Automatik5Erweiterte Einparkhilfe /
Kamera / Getriebesteuergerät7Verstärker8Heckscheibenwischer10Zentralverriegelung11Zentralverriegelung13Diebstahlwarnanlage16Elektrische Lenkunterstützung18OnStar21Innenleuchten22Handschuhfachbeleuchtung23Toter-Winkel-Warnsystem /
Außenspiegeleinstellung /
Induktives Laden24Elektrische Säulenbaugruppe25Innenspiegel
Page 234 of 295

232FahrzeugwartungNr.Stromkreis26Sicherheitsgurt anlegen27Kamera / Regensensor / Auto‐
matisches Fahrlicht28USB / Infotainment31Airbag33Steckdose vorn36InfotainmentNr.Stromkreis1Innenspiegel / Elektrische Lenk‐
unterstützung / Selektive Fahr‐
steuerung / Radar / Diesel-
Abgasanlage3Steuergerät für Anhängervor‐
rüstungen4Hupe5Windschutzscheibenwaschan‐
lage6Windschutzscheibenwaschan‐
lage7Zubehörsteckdose hinten10Türschlösser / Heckklappenver‐
riegelung11Türschlösser / Heckklappenver‐
riegelung12Stopp-Start-System / Diagnose‐
steckermodul / Bremssystem13Infotainment / Klimatisierungs‐
system14AlarmsireneNr.Stromkreis15Klimatisierungssystem16Stopp-Start-System / Brems‐
system17Instrument19Elektrische Säulenbaugruppe /
Fernbedienung am Lenkrad21Diebstahlwarnanlage22Kamera / Regensensor / Auto‐
matisches Fahrlicht23Sicherheitsgurt anlegen24Automatikgetriebe / Erweiterte
Einparkhilfe / Rundumsicht‐
system25Airbag26Elektronische Stabilitäts‐
regelung27Alarm28OnStar29Infotainment
Page 258 of 295

256Service und WartungAllgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle
Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für Ihr Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Erschwerte Betriebsbedingungen
liegen vor, wenn ein oder mehrere der
folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stop-and-go-Betrieb
(beispielsweise bei Taxis oder Poli‐
zeifahrzeugen), Anhängerbetrieb,
Fahrt im Gebirge, Fahrt auf schlech‐
ten und sandigen Straßenbelägen,
erhöhte Luftverschmutzung, Flug‐
sand und hoher Staubgehalt, Fahrt in
Höhenlagen und starke Temperatur‐
schwankungen.
Unter diesen erschwerten Bedingun‐
gen sind bestimmte Wartungsarbei‐
ten möglicherweise häufiger als zuden in der Serviceanzeige angezeig‐ ten regelmäßigen Wartungsinterval‐
len erforderlich. Wenden Sie sich an
eine Werkstatt für maßgeschneiderte
Servicepläne.
Serviceanzeige 3 96.
Page 293 of 295

291NNebelscheinwerfer .....103, 125, 224
Nebelschlussleuchte . 103, 125, 224
O
Öl, Motor ............................. 259, 263
OnStar ........................................ 114
P
Panne ......................................... 249
Parkbremse ............................... 160
Parkhilfe ..................................... 186 Parklicht ..................................... 126
Partikelfilter ................................. 151
Polsterung .................................. 254
Profiltiefe .................................... 237
Q Quickheat ................................... 138
R Radabdeckungen ......................238
Räder und Reifen ......................234
Radiofrequenz-Identifikation .......286
Radwechsel ............................... 242
REACH ....................................... 277
Regelmäßiger Betrieb ................ 140
Regensensor .............................. 103
Reifenbezeichnungen ................234
Reifendruck ............................... 235
Reifendrücke ............................. 272Reifendruckverlust-
Überwachungssystem .....101, 236
Reifenpanne ............................... 243
Reifenreparaturset .....................239
Reifenumrüstung .......................238
Reserverad ................................ 243
Rückfahrkamera ........................199
Rückfahrlicht .............................. 126
Rückleuchten ............................. 224
Rücksitze ...................................... 54
Rundumsichtsystem ...................196
S Schaltgetriebe ............................ 158
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 84
Scheibenwischerwechsel ..........221
Scheinwerfer............................... 119
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 121
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 238
Schubabschaltung .....................147
Seiten-Airbag ............................... 62
Seitliche Blinkleuchten ..............227
Selektive Fahrsteuerung ............164
Selektive katalytische Reduktion 152
Service ............................... 140, 256
Serviceanzeige ............................ 96
Serviceinformationen .................256Sicherheitsgurt ......................... 8, 54
Sicherheitsgurt anlegen ...............97
Sicherheitsnetz ............................ 76
Sicherungen .............................. 228
Sicherungskasten im Motorraum 230
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................231
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung ................................... 53
Sitzheizung, hinten ....................54
Sitzposition .................................. 48
Software-Anerkennung ...............277
Software-Update......................... 280
Sonnenblenden ........................... 44
Sonnenrollo ................................. 44
Spiegeleinstellung .........................9
Sport-Modus .............................. 165
Spurhalteassistent ..............100, 202
Spurverlassenswarnung .....100, 201
Standlicht .................................... 119
Starre Belüftungsdüsen .............139
Starten ........................................ 142
Starthilfe .................................... 247
Stauraum ...................................... 71
Stopp-Start-System ....................147
Störung ...................................... 157
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 99
Stromunterbrechung ..................158