Radio73RadioBenutzung .................................... 73
Sendersuche ................................ 73
Radio Data System ......................74
Digital Audio Broadcasting ..........75Benutzung
BAND wiederholt drücken, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐ bereichen zu wechseln. Wählen Sie
den gewünschten Wellenbereich aus.
Alternativ wiederholt auf SRCq
drücken, um zwischen den Audio‐
quellen zu wechseln und den
gewünschten Wellenbereich einzu‐
stellen.
Der zuletzt ausgewählte Sender im
entsprechenden Wellenbereich wird
wiedergegeben.
Sendersuche
Automatische Sendersuche f oder g drücken, um den vorigen
oder nächsten Sender im Sender‐ speicher wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche
f oder g drücken und halten.
Loslassen, wenn die gesuchte
Frequenz fast erreicht wurde.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch
gespielt.
Sender einstellen Y oder Z drücken oder gedrückt
halten, um die gewünschte Frequenz
manuell einzustellen.
Senderlisten
Die Sender mit dem besten Empfang am aktuellen Standort werden in
einer wellenbereichsspezifischen
Senderliste gespeichert.
Senderliste anzeigen
LIST drücken, um die Senderliste des
aktuell ausgewählten Wellenbereichs
anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und den
gewünschten Sender auswählen.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Sender
ist mit 6 gekennzeichnet.
74RadioSenderliste aktualisieren
LIST gedrückt halten, bis eine
Meldung den Aktualisierungsvorgang
anzeigt.
Die Senderliste wird aktualisiert.
Voreinstellungstasten Die sechs bevorzugten Radiosender
jedes Wellenbereichs können auf
Schaltflächen (Voreinstellungstas‐
ten) gespeichert werden. Durch
Drücken auf eine der Speicherschaltf‐
lächen wird die Favoritenseite ange‐
zeigt.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Sender
ist mit 6 gekennzeichnet.
Sender auf Speicherschaltflächen
speichern
Um einen Sender auf einer Speicher‐ schaltfläche zu speichern, den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen. Während der
Wiedergabe des Senders die Spei‐
cherschaltfläche von 1 bis 6 gedrückt
halten, auf der der Sender gespei‐
chert werden soll.Der Sendername und die Frequenz
werden auf dem Display neben dem
Favoriten angezeigt.
Gespeicherte Sender aufrufen
Um einen als Favorit gespeicherten
Sender aufzurufen, die entspre‐
chende Speicherschaltfläche 1... 6
drücken.
Radio Data System
Radio Data System (RDS) ist ein Service der UKW-Sender, der dasFinden des gewünschten Senders
und seinen störungsfreien Empfang
wesentlich erleichtert.
Alternative Frequenzen
Wenn das FM-Signal eines Senders
zu schwach ist, kann das Infotain‐
ment System automatisch eine alter‐
native FM-Frequenz einstellen, auf
der die Wiedergabe des Programms
fortgesetzt wird.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
RDS aktivieren.
Wenn die Suche nach alternativen
Frequenzen in der RDS-Konfigura‐
tion aktiviert ist, wird in der oberen
Bildschirmzeile RDS angezeigt.
Wenn der Sender kein RDS-Sender
ist, ist RDS durchgestrichen.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden.
MENU drücken und dann
Multimedia auswählen.
Radiotext
Radiotext enthält zusätzliche Infor‐
mationen, die von den Radiosendern
bereitgestellt werden, wie z. B.
Sendername, Titel oder Interpret des
aktuell wiedergegebenen Lieds oder
Nachrichten.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
RadioText aktivieren.
78USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............78
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ..................................... 78Allgemeine Informationen
Am Bedienfeld befindet sich ein USB-Anschluss zum Anschließen externer
Audiodatenquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
USB-Gerät verbinden
Mit einem USB-Stecker/-Adapter
lassen sich MP3-Player, USB-Geräte
und SD-Karten an die USB-Buchse
anschließen. USB-Hubs werden nicht
unterstützt. Verwenden Sie falls nötig das passende Verbindungskabel.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐
tibilitätsliste finden Sie auf unserer Website.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐ mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Bei der Verbindung erstellt das Info‐
tainment System automatisch
Wiedergabelisten.Verbindung mit einem USB-Gerät
trennen
SRC q drücken, um eine andere
Audioquelle auszuwählen. Dann das
USB-Speichergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
Dateiformate
Die Audioanlage unterstützt verschie‐ dene Audiodateiformate.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
USB-Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an.
Das Infotainment System wechselt
automatisch in den USB-Musikmo‐
dus.
USB-Anschluss79Wenn das Gerät bereits verbunden
ist, wiederholt SRCq drücken, um in
den USB-Musikmodus zu wechseln.
Die Wiedergabe der Audiotitel
beginnt automatisch.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
g drücken, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
f drücken, um den vorigen Titel
wiederzugeben.
Schnelles Vor- und Zurückspulen f oder g drücken und halten. Beim
Loslassen kehren Sie zum normalen Wiedergabemodus zurück.
Nächste(n) oder vorige(n)
Ordner/Interpreten/
Wiedergabeliste wiedergeben
Z drücken, um je nach Titellistenop‐
tion den nächsten Ordner oder Inter‐
preten, das nächste Album oder die
nächste Wiedergabeliste wiederzu‐
geben.
Y drücken, um je nach Titellistenop‐
tion den vorigen Ordner oder Inter‐
preten, das vorige Album oder die
vorige Wiedergabeliste wiederzuge‐
ben.
Durchsuchen-Menü Im Durchsuchen-Menü können Titel
über Kategorien gesucht werden.
Durchsuchen
Zum Anzeigen der Durchsuchen-
Liste LIST drücken. Die Titel werden
in Kategorien von Ordnern, Genres,
Interpreten und Wiedergabelisten
sortiert.
Die gewünschten Kategorien
auswählen und einen Titel wählen.
Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.Wahl der Titelauflistung
LIST gedrückt halten, um ein
Auswahlmenü anzuzeigen. Durch die Liste blättern und die gewünschte
Titelauflistungsoption auswählen.
Das Durchsuchen-Menü wird
entsprechend geändert.
Hinweis
Je nach den auf dem Gerät gespei‐
cherten Metadaten sind unter
Umständen nicht alle Titelauflis‐
tungsoptionen verfügbar.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden.
MENU drücken und dann
Multimedia auswählen.
USB-Musikmenü
Im USB-Musikmenü kann der
Wiedergabemodus für die Titel auf
dem verbundenen Gerät festgelegt
werden.
Den USB-Musikmodus aktivieren und
dann OK drücken, um das USB-
Musikmenü anzuzeigen.
Den gewünschten Wiedergabemo‐
dus aktivieren.
80USB-AnschlussNormal: Die Titel des Albums, des
Ordners oder der Wiedergabeliste
werden in der normalen Reihenfolge
wiedergegeben.
Zufallsauswahl : Die Titel des Albums,
des Ordners oder der Wiedergabe‐
liste werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Zufall alle : Alle auf dem verbundenen
Gerät gespeicherten Titel werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergege‐
ben.
Widerholung : Das Album, der Ordner
oder die Wiedergabeliste wird wieder‐
holt wiedergegeben.
84MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen............84
Bluetooth-Verbindung ..................85
Notruf ........................................... 86
Bedienung ................................... 87
Mobiltelefone und Funkgeräte .....89Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Optionen der Telefonfunk‐
tion werden von jedem Mobiltelefon
unterstützt. Die möglichen Optionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐ telefon und können bei Ihrem Netz‐
betreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
Mobiltelefon879Warnung
Denken Sie daran dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Unter bestimmten Umständen können in einigen
Mobilfunknetzen keine Notrufe
ausgeführt werden. Wenn
bestimmte Netzwerkdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind,
können Probleme auftreten. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung hergestellt
wurde, lassen sich viele Funktionen
des Mobiltelefons über das Infotain‐
ment System steuern.
So können Sie z. B. über das Info‐ tainment System mit den in Ihrem
Mobiltelefon gespeicherten Rufnum‐
mern eine Verbindung aufbauen oder die Rufnummern bearbeiten.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dies kann je nach Telefonmodell einige Minuten
dauern. In dieser Zeit ist eine Bedie‐
nung des Mobiltelefons über das Info‐ tainment System nur eingeschränkt
möglich.
Hinweis
Die Telefonfunktion wird nicht von jedem Mobiltelefon vollständig
unterstützt. Daher kann der Funkti‐ onsumfang von der Beschreibung
unten abweichen.
Einen Anruf tätigen
Nummer manuell eingeben
MENU drücken, Telefon und dann
Anrufen auswählen.
Wählen auswählen.
Die gewünschte Nummer eingeben:
Die gewünschten Ziffern auswählen
und jede Ziffer mit OK bestätigen.
88MobiltelefonZum Wählen OK auf dem Display
drücken.
Telefonbuch verwenden
Das Telefonbuch enthält Namen und Rufnummern von Kontakten.
MENU drücken und dann Telefon
wählen.
Anrufen und dann Verzeichnis
auswählen.
Zum Wählen die Liste durchsehen
und den gewünschten Eintrag
auswählen.
Rufliste verwenden
Alle eingegangenen, ausgegange‐
nen und entgangenen Anrufe werden in der Rufliste gespeichert.
MENU drücken und dann Telefon
wählen.
Anrufen und dann Anrufliste auswäh‐
len.
Zum Wählen die Liste durchsehen
und den gewünschten Eintrag
auswählen.Kontakte von einem Mobilgerät
an das Infotainment System
senden
Bei bestimmten Telefonmodellen
können Kontakte über die Bluetooth-
Verbindung an das Verzeichnis im
Infotainment System gesendet
werden. Auf diese Weise importierte
Kontakte werden in einem dauerhaf‐
ten Verzeichnis gespeichert, das
unabhängig von der Verbindung des Telefons für alle sichtbar ist.
Zum Zugreifen auf dieses Verzeich‐
nis MENU drücken und dann
Telefon auswählen.
Parametrierung des Verzeichnisses
auswählen.
Der Menüeintrag für dieses Verzeich‐
nis ist nur verfügbar, wenn das
Verzeichnis nicht leer ist.
Eingehende Anrufe automatisch
halten
Zur Optimierung der Sicherheit kann
das Infotainment System alle eingeh‐ enden Anrufe automatisch halten.Zum Aktivieren dieser Funktion
MENU drücken und dann Telefon
auswählen.
Parametrierung des Telefons und
dann Parameter Telefon auswählen.
Zum Aktivieren der Funktion Autom.
Wartestellung OK drücken.
Eingehender Anruf
Wenn ein Anruf eingeht, während ein Audiomodus (z.B. Radio oder CD)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
nach Beendigung des Telefonge‐
sprächs stummgeschaltet.
Zum Annehmen des Anrufs in der Displaymeldung Ja auswählen.
Zum Abweisen des Anrufs in der
Displaymeldung Nein auswählen
oder am Lenkrad G gedrückt halten.