162Fahren und BedienungAußerdem leuchten die Kontroll‐
leuchten u, R und Z auf und ein
Warnton ertönt.
Die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
AdBlue nachfüllenAchtung
Nur AdBlue verwenden, das die
europäischen Normen
DIN 70 070 und ISO 22241-1
erfüllt.
Keine Zusätze verwenden.
AdBlue nicht verdünnen.
Andernfalls kann das selektive
katalytische Reduktionssystem
beschädigt werden.
Hinweis
Wenn an einer Tankstelle keine
Zapfsäule mit Zapfpistole für Pkws
verfügbar ist, AdBlue nur mit
Flaschen oder Kanistern nachfüllen,
die über einen abgedichteten Nach‐
fülladapter verfügen. Dies verhindert
ein Zurückspritzen oder Überfüllen
und gewährleistet, dass die
Ausdunstungen aus dem Tank
aufgefangen werden und nicht
austreten. AdBlue ist in Flaschen
oder Kanistern an vielen Tankstel‐
len, bei Opel-Händlern und anderen Verkaufsstellen erhältlich.
Da die Haltbarkeit von AdBlue
begrenzt ist, das Verfalldatum vor
dem Nachfüllen überprüfen.
Hinweis
Den Tank mindestens bis zu einem
Füllstand von 5 l auffüllen, um
sicherzustellen, dass der AdBlue-
Füllstand erkannt wird.
Wenn ein Nachfüllen von AdBlue
nicht erfolgreich erkannt wurde:
1. Das Fahrzeug kontinuierlich 10 min lang fahren und sicher‐
stellen, dass die Fahrgeschwin‐
digkeit immer höher als 20 km/h
ist.
2. Sobald das Auffüllen des AdBlue-Tanks erkannt wird,
werden die durch die AdBlue-
Versorgung bedingten Warnun‐
gen und Einschränkungen
aufgehoben.Wenn ein Nachfüllen von AdBlue
immer noch nicht erkannt wird,
wenden Sie sich an eine Werkstatt.
Wenn AdBlue bei Temperaturen
unter -11 °C nachgefüllt werden
muss, wird das Nachfüllen von
AdBlue möglicherweise nicht vom
System erkannt. In diesem Fall das
Fahrzeug an einem Ort mit höherer
Umgebungstemperatur abstellen,
bis sich das AdBlue verflüssigt hat.
Hinweis
Beim Abschrauben der Schutz‐
kappe vom Einfüllstutzen können
Ammoniakdämpfe entweichen.
Nicht einatmen, da die Dämpfe
einen stechenden Geruch haben.
Das Einatmen der Dämpfe ist nicht gesundheitsschädlich.
Der AdBlue-Tank muss vollständig
aufgefüllt werden. Dies ist erforder‐
lich, wenn die Warnmeldung zum
unterbundenen Motorstart bereits
angezeigt wird.
Das Fahrzeug muss auf einer
ebenen, geraden Fläche abgestellt
werden.
Fahren und Bedienung163Der Einfüllstutzen für den AdBlue-
Tank befindet sich hinter der Tank‐
verschluss hinten rechts am Fahr‐
zeug.
Wenn das Fahrzeug mit einem elek‐
tronischen Schlüsselsystem ausge‐
rüstet ist, kann die Tankklappe nur bei
entriegeltem Fahrzeug geöffnet
werden.
1. Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
2. Alle Türen schließen, um ein Eindringen von Ammoniakdämp‐
fen in den Innenraum zu verhin‐
dern.
3. Tankklappe durch Drücken der Klappe lösen 3 215.4. Die Schutzkappe vom Einfüllstut‐
zen abschrauben.
5. Den AdBlue-Behälter öffnen.
6. Ein Ende des Schlauchs am Behälter anbringen und dasandere Ende auf den Einfüllstut‐zen aufschrauben.
7. Den Kanister anheben, bis er leer
ist bzw. keine Flüssigkeit mehr
aus dem Kanister fließt. Dies kann bis zu fünf Minuten dauern.
8. Den Kanister auf den Boden stel‐ len, um den Schlauch zu leeren.
15 s warten.
9. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
10. Die Schutzkappe anbringen und rechtsherum drehen, bis sie
einrastet.
Hinweis
AdBlue-Behälter gemäß geltenden Umweltvorschriften entsorgen. Der
Schlauch kann nach Ausspülen mit
klarem Wasser wiederverwendet
werden, bevor AdBlue darin
austrocknet.Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein automatisches Schalten (Automatik-
Modus) oder ein manuelles Schalten (Manuell-Modus).
Zum manuellen Schalten im Manuell-
Modus auf M neben dem Wählhebel
drücken und mit den Schaltwippen +
und - am Lenkrad schalten 3 164.
Getriebe-Display
Im Driver Information Center werden
Modus oder gewählter Gang ange‐
zeigt.
268Service und WartungWählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
3 271.
Alle empfohlenen Viskositätsgrade
sind für hohe Umgebungstemperatu‐
ren geeignet.
Kühlmittel und FrostschutzNur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühlmit‐
tel (LLC) und Frostschutzmittel
verwenden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für
ausgezeichneten Korrosionsschutz
und Frostschutz bis ca. -28 °C
bestimmtem Kühlmittel befüllt. In
Regionen, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte Kühl‐
mittel Frostschutz bis ca. -37 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze
Jahr über beibehalten werden. Bei
Verwendung von Kühlmittelzusätzen, die zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten und kleinere Undichtigkeiten
abdichten sollen, kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen. Für dieFolgen der Verwendung zusätzlicher Kühlmittelzusätze wird keine Haftung
übernommen.
Waschflüssigkeit
Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlue Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 160.
278Technische DatenAdBlue-TankAdBlue, Nachfüllmenge [l]17ReifendrückeFahrzeug mit bis zu 3 InsassenBei voller BeladungReifenvornhintenvornhinten[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])[kPa/bar] ([psi])205/60 R16240/2,4 (35)240/2,4 (35)260/2,6 (38)320/3,2 (46)205/60 R17250/2,5 (36)250/2,5 (36)260/2,6 (38)320/3,2 (46)
282KundeninformationREACHRegistration, Evaluation, Authorisa‐tion and Restriction of Chemicals
(REACH) ist eine EU-Verordnung
zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt vor
Gefährdungen durch Chemikalien. Besuchen Sie www.opel.com fürweitere Informationen und für Zugriff
auf die Mitteilung von Artikel 33.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erfor‐
derlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Zusätzliche
Informationen dazu, welche Fahr‐
zeugdaten hochgeladen, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden
und wozu diese Daten genutzt
werden, finden Sie unter dem Stich‐
wort „Datenschutz“ zur betreffenden
Funktion in der entsprechenden
Betriebsanleitung und in den
288Stichwortverzeichnis.................................................... 243
A Abbiegelicht ................................ 130
Abblendlicht ................................ 114
Abgas ........................................ 110
Abgasfilter........................... 112, 159
Ablagefächer ................................ 74
Ablagefächer im Dach .................76
Ablagefächer in der Dachverkleidung ......................78
Ablagefach im Fußraum ...............77
Ablagefach in der Mittelkonsole ..77
Ablagefach über den Vordersitzen 78
Ablagefach unter dem Sitz ..........77
Abmessungen ............................ 277
Abschleppstange ........................217
Abstellen ...................................... 19
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 115, 181
AdBlue ................................ 113, 160
Airbagabschaltung ...............66, 109
Airbag-Aufkleber ........................... 61
Airbag-System ............................. 61
Airbag-System, Gurtstraffer .......109
Aktive Gefahrenbremsung ..115, 191
Allgemeine Informationen ..........217
Altfahrzeugrücknahme ..............224
An- / Aus-Schalter ......................151
Anderes Fahrzeug abschleppen 260Anhängerbetrieb ........................218
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..221
Anhängerzugvorrichtung ....217, 258
Ankoppeln eines Anhängers ......217
Antiblockiersystem ............. 111, 168
Anzeigen..................................... 105
Armlehne ...................................... 52
Ascher ....................................... 101
Asphärische Wölbung .................. 39
Auffahrwarnung .......................... 189
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 282
Außenbeleuchtung ......12, 114, 127
Außenpflege .............................. 261
Außenspiegel................................ 39
Außentemperatur ......................... 97
Automatikgetriebe ...................... 163
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Automatisches Abblenden ...........42
Automatisches Fahrlicht ............128
Autostopp ........................... 114, 155
B
Batterieentladeschutz ................135
Batteriespannung ......................123
Bedienelemente ........................... 93
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................71