Fahrzeugwartung295Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Das Fahrzeug muss mit der Front in
Fahrtrichtung abgeschleppt werden,
darf nicht schneller als mit 80 km/h
und nicht weiter als 100 km
geschleppt werden. In allen anderen
Fällen und bei Getriebeschaden
muss die Vorderachse vom Boden
abgehoben werden.
Fahrzeuge mit automatisiertem
Schaltgetriebe nur vorwärts und mit
angehobener Frontachse abschlep‐ pen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
Abdeckkappe von oben einsetzen
und nach unten einrasten lassen.Anderes Fahrzeug
abschleppen
Die Spitze eines Schlitzschraubend‐
rehers mit einem Tuch umwickeln, um
den Lack zu schützen. Mit einem
Schraubendreher in den Schlitz an
der unteren Beuge der Abdeckung
fahren. Abdeckung durch vorsichti‐ ges Abwärtsbewegen des Schrau‐
bendrehers lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug 3 274.
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben.
Die Verzurröse hinten unter demFahrzeug darf keinesfalls als
Abschleppöse verwendet werden.
Abschleppseil – besser Abschlepp‐
stange – an der Abschleppöse befes‐ tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen
eines Fahrzeugs verwendet werden.
296FahrzeugwartungAchtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
Abdeckkappe von oben einsetzen
und nach unten einrasten lassen.
Fahrzeugpflege
Außenpflege
Schlösser
Die Schlösser sind werksseitig mit
einem hochwertigen Schließzylinder‐
fett geschmiert. Enteisungsmittel nur
verwenden, wenn unbedingt nötig, da es entfettend wirkt und die Schließ‐
funktion beeinträchtigt. Nach
Gebrauch eines Enteisungsmittels
Schlösser in einer Werkstatt wieder
einfetten lassen.
Waschen Der Lack Ihres Fahrzeugs ist Umwelt‐
einflüssen ausgesetzt. Fahrzeug
regelmäßig waschen und wachsen.
Bei Benutzung von Waschanlagen ein Programm mit Wachskonservie‐
rung wählen.
Vogelkot, tote Insekten, Baumharz, Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen,
da sie aggressive Bestandteile
enthalten, die Lackschäden verursa‐
chen können.Bei Benutzung von Waschanlagen
die Anweisungen der Waschanlagen‐
betreiber befolgen. Der Scheibenwi‐ scher für Windschutzscheibe und
Heckscheibe muss ausgeschaltet
sein. Antenne und außen am Fahr‐
zeug montiertes Zubehör wie zum
Beispiel Dachgepäckträger usw.
entfernen.
Beim Waschen von Hand auch die
Innenbereiche der Radkästen gründ‐
lich ausspülen.
Kanten und Falze an geöffneten
Türen und Motorhaube sowie von
diesen verdeckte Bereiche reinigen.
Helle Metallformteile mit einer für
Aluminium zugelassenen Reini‐
gungslösung reinigen, um Schäden
zu vermeiden.Achtung
Immer ein Reinigungsmittel mit
einem pH-Wert von 4 bis 9
verwenden.
Reinigungsmittel nicht auf heißen
Oberflächen verwenden.
Fahrzeugwartung297Motorraum nicht mit Dampf- oder
Hochdruckstrahler reinigen.
Fahrzeug sorgfältig abspülen und
abledern. Leder häufig ausspülen.
Für lackierte Flächen und Glas sepa‐
rate Leder verwenden: Wachsrück‐
stände auf den Scheiben beeinträch‐
tigen die Sicht.
Türscharniere aller Türen von einer Werkstatt schmieren lassen.
Teerflecken nicht mit harten Gegen‐
ständen entfernen. Auf lackierten
Flächen Teerentferner-Spray
verwenden.
Außenbeleuchtung
Die Abdeckungen von Scheinwerfern und anderen Leuchten sind aus
Kunststoff. Keine scheuernden,
ätzenden oder aggressiven Mittel und
keine Eiskratzer verwenden. Nicht
trocken säubern.
Polieren und KonservierenFahrzeug regelmäßig wachsen
(spätestens, wenn das Wasser nicht
mehr abperlt). Der Lack trocknet
sonst aus.Polieren ist nur dann erforderlich,
wenn die Lackierung matt und unan‐
sehnlich geworden ist oder sich Abla‐
gerungen gebildet haben.
Lackpolitur mit Silikon bildet einen
abweisenden Schutzfilm, der ein
Konservieren erübrigt.
Karosserieteile aus Kunststoff dürfen
nicht mit Wachs oder Politur behan‐
delt werden.
Scheiben und Wischerblätter Vor Handhabungen im Wischerbe‐
reich den Scheibenwischer ausschal‐ ten.
Mit weichem, nicht faserndem
Lappen oder mit Fensterleder unter
Verwendung von Scheibenreiniger
und Insektenentferner reinigen.
Beim Säubern der Heckscheibe von
innen stets parallel zu den Heizele‐
menten wischen, um Beschädigun‐
gen zu vermeiden.
Zur mechanischen Eisentfernung
scharfkantigen Eiskratzer verwen‐
den. Eiskratzer fest auf die Scheibedrücken, damit kein Schmutz unter
den Eiskratzer gelangen und die
Scheibe zerkratzen kann.
Schmutzreste mit einem weichen
Tuch und einem Fensterreiniger von
den Wischerblättern entfernen.
Außerdem die Scheibe von allen
Rückständen wie Wachs, Insekten
usw. befreien.
Durch Vereisungen, Schmutz und
dauerhaftes Wischen auf trockenen
Scheiben werden die Scheibenwi‐
scher beschädigt oder sogar zerstört.
Schiebedach Niemals mit Lösungs- oder Scheuer‐
mitteln, Kraftstoffen, aggressiven
Mitteln (z. B. Lackreiniger, acetonhal‐
tigen Lösungen usw.), säurehaltigen
oder stark alkalischen Mitteln bzw.
Scheuerschwämmen reinigen. Kein
Wachs und keine Poliermittel auf das Schiebedach auftragen.
Räder und Reifen
Nicht mit Hochdruckstrahler reinigen.
Felgen mit pH-neutralem Felgenreini‐ ger reinigen.
Kundeninformation327gewünschte WLAN-Netzwerk
auswählen und die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Updates
Das System fordert zum Herunterla‐
den und Installieren bestimmter
Updates auf. Außerdem kann manu‐
ell nach Updates gesucht werden.
Zum manuellen Suchen nach Upda‐
tes im Startbildschirm Einstellungen,
Softwareinformationen und dann
System-Update auswählen. Die
Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erfor‐
derlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Zusätzliche
Informationen dazu, welche Fahr‐
zeugdaten hochgeladen, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden
und wozu diese Daten genutzt
werden, finden Sie unter dem Stich‐
wort „Datenschutz“ zur betreffenden
Funktion in der entsprechenden
Betriebsanleitung und in den
Kundeninformation329Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel: ● Fahrzeugstatus-Informationen (z. B. Radumdrehungszahl,
Geschwindigkeit, Bewegungs‐
verzögerung, Querbeschleuni‐
gung, Anzeige geschlossener
Sicherheitsgurte),
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor).
In der Regel sind diese Daten flüchtig und werden nicht länger als einen
Betriebszyklus gespeichert und nur
an Bord des Fahrzeugs verarbeitet.
Steuergeräte enthalten oft einen
Datenspeicher (unter anderem auch
der Fahrzeugschlüssel). Diese
werden eingesetzt, um Informationen
über Fahrzeugzustand, Bauteilbean‐
spruchung, Wartungsbedarfe sowie
technische Ereignisse und Fehler
temporär oder dauerhaft dokumentie‐
ren zu können.Je nach technischer Ausrüstung
werden folgende Daten gespeichert:
● Betriebszustände von System‐ komponenten (z. B. Füllstände,
Reifendruck, Batteriestatus)
● Störungen und Defekte in wichti‐ gen Systemkomponenten (z. B.
Licht, Bremsen)
● Reaktionen der Systeme in speziellen Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags, Einset‐ zen der Stabilitätsregelungssys‐
teme)
● Informationen zu fahrzeugschä‐ digenden Ereignissen
● bei Elektrofahrzeugen Ladezu‐ stand der Hochvoltbatterien undgeschätzte Reichweite
In besonderen Fällen (z. B. wenn das Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüch‐
tig wären.
Wenn Sie Serviceleistungen (z. B.
Reparaturen, Wartung) in Anspruch
nehmen, können, wenn nötig, die
gespeicherten Betriebsdaten zusam‐
men mit der Fahrzeug-Identifizie‐rungsnummer ausgelesen und
genutzt werden. Das Auslesen kann
durch Mitarbeiter des Servicenetzes (z. B. Werkstätten, Hersteller) oder
Dritte (z. B. Pannendienste) aus dem
Fahrzeug erfolgen. Dies gilt auch für
Garantiearbeiten oder Maßnahmen
zur Qualitätssicherung.
Das Auslesen erfolgt in der Regel
über den gesetzlich vorgeschriebe‐
nen Anschluss für OBD („On-Board-
Diagnose“) im Fahrzeug. Die ausge‐
lesenen Betriebsdaten dokumentie‐ ren technische Zustände des Fahr‐
zeugs oder einzelner Komponenten und helfen bei der Fehlerdiagnose,
der Einhaltung von Gewährleistungs‐
verpflichtungen und bei der Qualitäts‐ verbesserung. Diese Daten, insbe‐
sondere Informationen über Bauteil‐
beanspruchung, technische Ereig‐
nisse, Fehlbedienungen und andere
Fehler, werden hierfür zusammen mit
der Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt
der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür nutzt der Hersteller
Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa
für Rückrufaktionen. Diese Daten
334StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 113
Abgasfilter........................... 115, 178
Ablagefächer ................................ 73
Ablagefach in der Armlehne ........74
Abmessungen ............................ 314
Abschleppen ....................... 241, 294
Abschleppstange ........................241
Abstandswarnung .......................212
Abstellen ...................................... 18
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 117, 201
AdBlue ................................ 116, 179
Airbagabschaltung ...............65, 113
Airbag-Aufkleber ........................... 60
Airbag-System ............................. 60
Airbag-System, Gurtstraffer .......112
Aktive Gefahrenbremsung ..........213
Allgemeine Informationen ..........241
Altfahrzeugrücknahme ..............249
An- / Aus-Schalter ......................168
Anderes Fahrzeug abschleppen 295
Anhängerbetrieb ........................241
Anhängerkupplung .....................241
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..246
Antiblockiersystem ............. 114, 190
Anzeigen..................................... 106
Armlehne ................................ 55, 57
Ascher ....................................... 102
Asphärische Wölbung .................. 40Auffahrwarnung .......................... 209
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 327
Außenbeleuchtung ......12, 117, 142
Außenpflege .............................. 296
Außenspiegel................................ 40
Außentemperatur ......................... 98
Automatikgetriebe ...................... 182
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Automatisches Abblenden ...........42
Automatisches Fahrlicht ............143
Automatisiertes Schaltgetriebe ...186
Autostopp ................................... 172
B Batterieentladeschutz ................153
Batteriespannung ......................129
Bedienelemente ........................... 94
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................69
Beheizbare Spiegel .....................41
Beladungshinweise .....................91
Beleuchtung beim Aussteigen ...152
Beleuchtung beim Einsteigen ....152
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................152
Belüftung ...................................... 56
Belüftungsdüsen .........................163
335Benutzung dieserBetriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................193
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........150
Blinker ................................ 111, 149
BlueInjection ............................... 179
Bodenabdeckung ........................83
Bremsassistent .......................... 193
Bremsen ............................ 190, 252
Bremsflüssigkeit ........................253
Bremssystem, Kupplungssystem ...................113
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 300
C CNG.................................... 108, 238
D Dach ............................................. 45
Dachgepäckträger .......................91
Dachlast........................................ 91
DEF ............................................ 179
Diebstahlsicherung ......................37
Diebstahlwarnanlage ...................37
Dieselabgasflüssigkeit ................179
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 255
Drehzahlmesser ........................108
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............59
Durchführung von Arbeiten .......249E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 294
Einfahren ................................... 167
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................327
Elektrische Anlage ......................267
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse...... 114, 191
Elektrisches Einstellen ................. 40
Elektrische Sitzeinstellung ...........52
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 158
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung 194
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet .......................... 115
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................115
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............184, 189
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................300, 305
Erdgas ................................ 108, 238
Ereignisdatenschreiber ...............327
Erfassungssysteme ....................216
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 118F
Fahrerassistenzsysteme............. 196
Fahrerinfodisplay ........................119
Fahrhinweise .............................. 167
Fahrsysteme ............................... 193
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....241
Fahrwerte .................................. 310
Fahrzeugabstand .......................114
Fahrzeug abstellen ....................176
Fahrzeugbatterie .......................253
Fahrzeugdaten ........................... 305
Fahrzeugeinlagerung .................248
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................312
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 303
Fahrzeugmeldungen .................128
Fahrzeugpersonalisierung .........130
Fahrzeugpflege .......................... 296
Fahrzeugprüfungen ....................249
Fahrzeugsicherung .......................37
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 42
Fernbedienung am Lenkrad ........94
Fernlicht ............................. 117, 143
Fernlichtassistent........................ 117
Front-Airbag ................................. 63
Füllmengen ................................ 315
Funkfernbedienung .....................21
337Midlevel-Display......................... 119
Mittelkonsolenbeleuchtung ........152
Motorabgase .............................. 178
Motor anlassen .......................... 170
Motordaten ................................ 308
Motorenidentifizierung ................304
Motorhaube ............................... 249
Motoröl ...................... 250, 300, 305
Motoröldruck .............................. 116
N Nebelleuchten ...........117, 149, 258
Nebelschlussleuchte . 117, 150, 258
O Öl, Motor ............................. 300, 305
OnStar ........................................ 137
P
Panne ......................................... 294
Parkbremse ............................... 191
Parkhilfe ..................................... 216 Parklicht ..................................... 150
Partikelfilter ................................. 178
Polsterung .................................. 298
Profiltiefe .................................... 281
Q Quickheat ................................... 163R
Radabdeckungen ......................282
Räder und Reifen ......................275
Radiofrequenz-Identifikation .......332
Radwechsel ............................... 286
REACH ....................................... 323
Regelmäßiger Betrieb ................ 165
Reifenbezeichnungen ................275
Reifendruck ............................... 276
Reifendrücke ............................. 316
Reifendruck-Kontrollsystem 116, 277
Reifenpanne ............................... 287
Reifenreparaturset .....................283
Reifenumrüstung .......................282
Reserverad ................................ 287
Rückfahrkamera ........................226
Rückfahrlicht .............................. 150
Rückleuchten ............................. 258
Rücksitze ...................................... 57
S Schaltgetriebe ............................ 186
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 95
Scheibenwischerwechsel ..........255
Scheinwerfer............................... 142
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 144
Schiebedach ................................ 45
Schlüssel ..................................... 20Schlüssel, gespeicherte
Einstellungen ............................ 24
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 282
Schubabschaltung .....................172
Seiten-Airbag ............................... 64
Seitliche Blinkleuchten ..............265
Selektive katalytische Reduktion 179
Service ............................... 165, 299
Serviceanzeige .......................... 110
Serviceinformationen .................299
Sicherheitsgurt ......................... 8, 57
Sicherheitsgurt anlegen .............112
Sicherheitsgurte............................ 57
Sicherheitsnetz ............................ 87
Sicherungen .............................. 267
Sicherungskasten im Laderaum 272
Sicherungskasten im Motorraum 268
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................270
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung Sitzheizung, hinten ....................57
Sitzheizung, vorn....................... 55
Sitzposition .................................. 49
Software-Anerkennung ...............323
Software-Update......................... 326 Sonnenblenden ........................... 45
Spiegeleinstellung .........................9
Sport-Modus .............................. 196