146Infotainment SystemNetzdienste und/oder Telefon‐
funktionen aktiv sind, können
Probleme auftreten. Dies kann bei
den örtlichen Netzbetreibern
erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das
Service-Personal Fragen zum Notfall
stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. Annahme eines
Gesprächs oder Einstellung der
Lautstärke.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.
Telefon-Hauptmenü
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon auswählen, um das Telefon‐
hauptmenü aufzurufen.
Infotainment System147Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon auswählen.
Geben Sie über das Tastenfeld im
Telefon-Hauptmenü eine Rufnummer
ein.
Um ein oder mehr eingegebene
Zeichen zu löschen, berühren Sie
{ kurz oder länger.
? auf dem Bildschirm berühren, um
mit dem Wählen einer Nummer zu
beginnen.
Telefonbuch
Beim Koppeln eines Mobiltelefons
über Bluetooth mit dem Infotainment
System wird automatisch das Tele‐
fonbuch des Mobiltelefons herunter‐
geladen 3 143.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.Telefon auswählen.
Die Registerkarte ^ im Telefonhaupt‐
menü aktivieren.
Zum Ausführen eines Telefonge‐
sprächs den gewünschten Kontakt in
der Liste auswählen.
Hinweis
Um einen Kontakt mit allen verfüg‐
baren Informationen anzuzeigen,
Mehr neben dem gewünschten
Kontakt auswählen.
Kontakte sortieren
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Bluetooth-Telefon und dann Kontakte
sortieren auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Ruflisten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Telefon auswählen. Die Register‐
karte Y im Telefonhauptmenü
auswählen.
Infotainment System149Eingehender AnrufEinen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Zum Annehmen des Anrufs v in der
Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf w
drücken.
Die Registerkarte Z wird aktiviert und
zeigt Informationen zum Anruf an.
Einen Anruf abweisen
Zum Abweisen eines Anrufs @ in
der Nachricht oben im Bildschirm
auswählen oder am Lenkrad auf n
drücken.
Datenschutzeinstellungen
Bei einem eingehenden Anruf wird im Info-Display eine Nachricht ange‐
zeigt, die den Namen und die
Nummer des Anrufers (sofern verfüg‐
bar) enthält. Wenn Privatsphäre akti‐
viert ist, werden die Informationen
zum Anrufer nur auf dem Display des
Instruments angezeigt.p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen und dann Bluetooth-
Telefon auswählen. Aktivieren oder
deaktivieren Sie Privatsphäre.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
m aktivieren, um das Gespräch auf
dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um in den Freisprechmodus zu wech‐
seln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.Anruf halten
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wechselt die Bildschirmtaste t zu Halten .
Halten auswählen, um den Anruf zu
halten.
Einen Anruf beenden
@ auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox
Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
Zum Überprüfen der Mailboxnummer des aktuell verbundenen Telefons p
drücken und dann oben links im Bild‐
schirm 1 auswählen.
Einstellungen und dann Bluetooth-
Telefon auswählen.
Sofern verfügbar, wird die Mailbox‐
nummer unter Meine Nummer ange‐
zeigt.
Kundeninformation281Softwareaktualisierung auswählen.
Die Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐ tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erfor‐
derlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Zusätzliche
Informationen dazu, welche Fahr‐
zeugdaten hochgeladen, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden
und wozu diese Daten genutzt
werden, finden Sie unter dem Stich‐
wort „Datenschutz“ zur betreffenden
Funktion in der entsprechenden
Betriebsanleitung und in den
288StichwortverzeichnisAAblagefächer ................................ 60
Ablagefach in der Armlehne ........61
Ablagefach in der Mittelkonsole ..61
Abmessungen ............................ 273
Abstandswarnung .......................180
Abstellen ...................................... 15
Airbagabschaltung .................52, 82
Airbag-Aufkleber ........................... 47
Airbag-System ............................. 47
Airbag-System, Gurtstraffer .........81
Aktive Gefahrenbremsung ..........181
Allgemeine Informationen ...133, 142
AUX ......................................... 133
Bluetooth ................................. 133
DAB ......................................... 131
Infotainment System ...............112
Mobiltelefone ........................... 142
Smartphone-Apps ...................133
USB ......................................... 133
Altfahrzeugrücknahme ..............230
An- / Aus-Schalter ......................159
Anderes Fahrzeug abschleppen 263
Anhängerzugvorrichtung ............262
Anrufen Ankommender Anruf ...............146
Einen Anruf tätigen .................146
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 146
Klingelton ................................ 146Antiblockiersystem ............... 83, 169
An- und Ausschalten des Fahrzeugs ............................... 161
Anzeige-Einstellungen ........138, 139
Anzeigen....................................... 77
Armlehne ................................ 43, 44
Asphärische Wölbung .................. 34
Audio abspielen .......................... 136
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ................................... 114
Audiodateien .............................. 133
Auffahrwarnung .......................... 178
Aufheben der Ladezeitprogram‐ mierung ................................... 220
Aufkleber mit Notfallinformatio‐ nen .......................................... 162
Aufladen aufheben .....................212
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 281
Außenbeleuchtung ........10, 85, 104
Außenpflege .............................. 263
Außenspiegel................................ 34
Außentemperatur ......................... 71
Auswahl des Ladegrenzwerts ....212
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................27
Automatische Lautstärkeregelung .................122
Automatisches Abblenden ...........35
289Automatisches Fahrlicht ............105
AUX Allgemeine Informationen .......133
Gerät verbinden ......................133
B
Batterieanzeige............................. 77
Batterieentladeschutz ................111
Batteriespannung ........................95
Bedienelemente ........................... 68
Infotainment System ...............114
Lenkrad ................................... 114
Bedienelementeübersicht ...........114
Bedienfeld des Infotainment Systems .................................. 114
Bedienmodi des Elektrofahrzeugs .....................163
Bedienung .................. 146, 163, 164
Externe Geräte ........................ 133
Menü ....................................... 120
Mobiltelefon ............................. 146
Radio ....................................... 127
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................56
Beheizbare Spiegel .....................35
Beladungshinweise .....................65
Beleuchtung beim Aussteigen ...110
Beleuchtung beim Einsteigen ....110
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................110Belüftungsdüsen .........................155
Benutzung .................. 116, 127, 142
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................2
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........109
Bilddateien .................................. 133
Bilder anzeigen ........................... 138
Blinker .................................. 81, 108
Bluetooth Allgemeine Informationen .......133
Bluetooth-Musikmenü .............136
Bluetooth-Verbindung .............143
Gerät verbinden ......................133
Koppeln ................................... 143
Mobiltelefon ............................. 146
Bluetooth-Musik aktivieren .........136
Bluetooth-Verbindung .................143
Bodenabdeckung ........................63
Bremsen ............................ 169, 234
Bremsflüssigkeit ................235, 268
Bremssystem ............................... 82
BringGo ...................................... 141
D DAB ............................................ 131
Dachgepäckträger .......................65
Dachlast........................................ 65Dateiformate Audiodateien ........................... 133
Bilddateien .............................. 133
Filmdateien.............................. 133
Daten des Antriebssystems ........272
Diebstahlschutz .........................113
Diebstahlsicherung ......................31
Diebstahlwarnanlage ...................31
Digital Audio Broadcasting .........131
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............46
Durchführung von Arbeiten .......230
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 262
Einfahren ................................... 159
Einführung ................................ 0
Eingetragene Marken .................281
Ein-Pedal-Betrieb .......................164
Elektrische Anforderungen .........225
Elektrische Anlage ......................241
Elektrische Antriebseinheit ...14, 164
Elektrische Fensterbetätigung .....36
Elektrische Parkbremse........ 82, 170
Elektrisches Einstellen ................. 34
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 151
Elektronisches Schlüsselsystem ..19
Elektronische Stabilitätsregelung 173
291KKennzeichenleuchte ..................240
KeyPass ....................................... 28
Kilometerzähler ............................ 77
Kindersicherheitssystem .............. 53
Kindersicherheitssysteme............. 53
Kindersicherung ........................... 28
Klangeinstellungen .....................122
Klappbare Spiegel .......................34
Klimatisierung .............................. 13
Klingelton Klingelton ändern ....................146
Klingeltonlautstärke .................122
Konformitätserklärung ................275
Kontrolle über das Fahrzeug .....158
Kontrollleuchten ............................ 80
Kopf-Airbag .................................. 52
Kopfstützen .................................. 39
Kopfstützeneinstellung ..................6
Koppeln ...................................... 143
Kraftstoff sparendes Fahren .......157
Kühlmittel .................................... 232
Kühlmittel und Frostschutz .........268
Kühlung ...................................... 232
Kurzwahlnummern...................... 146
L Ladekabel ................................... 222
Lademodus auswählen ..............212
Lademodus temporär abbrechen 212Lademodus temporär aufheben. 212
Laden.......................................... 208
Laderaum .............................. 30, 62
Laderaumabdeckung ...................63
Ladestatus .................................. 220
Ladestromplanung ......................212
Ladetarif auswählen ...................212
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung ...............122
Automatische
Lautstärkeregelung .................122
Klingeltonlautstärke .................122
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen .........116
Lautstärkeeinstellung ..............116
Maximale Einschaltlautstärke. 122
Stummschaltung .....................116
Tastenton ................................ 122
TP-Lautstärke.......................... 122
Lautstärkeeinstellungen .............122
Leistungsanzeige .........................79
Lenkradeinstellung ..................7, 68
Lenkradheizung ........................... 68
Leselicht .................................... 110
Leuchtweitenregulierung ...........107
Lichthupe ................................... 107
Lichtschalter .............................. 104
Losfahren ..................................... 14
Lufteinlass ................................. 156M
Manuelle Sitzeinstellung ...............41
Maximale Einschaltlautstärke .....122
Menübedienung .......................... 120
Mobiltelefon Ankommender Anruf ...............146
Bluetooth-Verbindung .............143
Funktionen während des Gesprächs ............................... 146
Klingelton auswählen ..............146
Kurzwahlnummer ....................146
Notrufe .................................... 145
Ruflisten .................................. 146
Rufnummer eingeben .............146
Telefon-Hauptmenü ................146
Telefonbuch ............................ 146
Mobiltelefon aktivieren ................146
Mobiltelefone Allgemeine Informationen .......142
Bluetooth ................................. 142
Mobiltelefone und Funkgeräte ...150
Mobiltelefonprojektion ................141
Motordaten ................................ 272
Motorhaube ............................... 231
N Nebelschlussleuchte ...85, 108, 239
Notfälle ....................................... 158
Notruf .......................................... 145
293Sitzposition .................................. 41
Smartphone ................................ 133
Mobiltelefonprojektion .............141
Smartphone-Apps nutzen ...........141
Smartphone-Fernbedienung ........28
Software-Anerkennung ...............277
Software-Update......................... 280
Soll-Ladeniveau .......................... 212
Sonnenblenden ........................... 38
Spiegeleinstellung .........................6
Sport-Modus ................................ 83
Sprachsteuerung ........................142
Spurhalteassistent ................83, 206
Spurwechselassistent .................196
Standlicht .................................... 104
Standortabhängiges Laden ........212
Starre Belüftungsdüsen .............155
Starten ........................................ 159
Starthilfe .................................... 260
Startseite .................................... 120
Stauraum ...................................... 60
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 83
Stummschaltung .........................116
Symbole ......................................... 3 Systemeinstellungen ..................124
T
Tachometer ................................. 77
Tagesfahrlicht ............................ 107Tastenton.................................... 122
Telefonbuch ................................ 146
Toter-Winkel-Assistent ...............194
TP-Lautstärke ............................. 122
Traktionskontrolle ......................172
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..84
Türen ............................................ 30
Tür offen ...................................... 86
Typschild ................................... 270
U Überlastung der elektrischen Anlage .................................... 241
Uhr ................................................ 72
Ultraschall-Einparkhilfe ...............187
USB Allgemeine Informationen .......133
Gerät verbinden ......................133
USB-Audiomenü .....................136
USB-Bildmenü......................... 138
USB-Filmmenü ........................ 139
USB-Anschluss............................. 73
USB-Audio aktivieren .................136
USB-Bild aktivieren..................... 138
USB-Film aktivieren ....................139
V Verbandstasche ........................... 65Verbleibende Gesamtreichweite ..80
Verkehrszeichen-Assistent ...85, 203
Verstellbare Belüftungsdüsen ...155Verwendungszweck
AUX ......................................... 133
Bluetooth ................................. 133
iPod ......................................... 133
Menü ....................................... 120
Mobiltelefon ............................. 146
Radio ....................................... 127
USB ......................................... 133
Verzögerte Stromabschaltung ....160
Verzögerte Verriegelung ..............26
Verzurrösen ................................. 64
Vordere Blinkleuchte .................239
Vorderer Fußgängerschutz ........184
Vordersitze ................................... 41
W Wagenwerkzeug .........................249
Warnblinker ............................... 107
Warndreieck ................................ 64
Warnleuchten ............................... 77
Warn- und Signaltöne ..................94
Waschflüssigkeit ........................234
Wegfahrsperre .......................33, 84
Wellenbereichsauswahl ..............127
Windschutzscheibe....................... 35
Winterreifen ............................... 250
X Xenon-Scheinwerfer ..................239