Nicht zu nahe am Fahrer- bzw.
Beifahrerairbag sitzen:
Bei einer Sitzposition nahe am Fahrer- oder
Beifahrerairbagstauraum oder wenn die
Hände oder die Füße auf den Stauraum
gelegt werden, besteht eine große Gefahr.
Die Fahrer- und Beifahrerairbags werden
sehr rasch mit großer Kraft aufgeblasen.
Deshalb besteht eine große
Verletzungsgefahr. Der Fahrer sollte das
Lenkrad nur außen festhalten. Der
Beifahrer sollte beide Füße auf dem Boden
halten. Der Fahrer und der Beifahrer
müssen die Sitze möglichst weit nach
hinten schieben und aufrecht sitzen und
sich außerdem mit den Sicherheitsgurten
festschnallen.
In der Mitte des Sitzes sitzen und den
Sicherheitsgurt richtig anlegen:
Bei einer Sitzposition nahe am
Seitenairbagstauraum, wenn die Hände
auf den Stauraum gelegt werden, beim
Anlehnen gegen die Tür oder beim
Herauslehnen aus dem Fenster besteht eine
große Gefahr. Die Seiten- und die
Kopf-Schulter-Airbags werden auf der Seite
des Aufpralls sehr rasch mit großer Kraft
aufgeblasen und dehnen sich entlang der
Tür aus. Wenn sich jemand zu nahe an der
Tür
befindet oder gegen die Vordertür lehnt
oder wenn ein Rücksitzpassagier die
Vordersitzlehne festhält, besteht eine große
Verletzungsgefahr. Sitzen Sie deshalb
während dem Fahren in der Mitte des Sitzes
und schnallen Sie sich richtig mit dem
Sicherheitsgurt an.Im Ausdehnungsbereich des Fahrer- und
des Beifahrerairbags dürfen sich keine
Gegenstände befinden:
Es ist gefährlich, Gegenstände an den
Fahrer- und Beifahrerairbagmodulen zu
befestigen oder davor zu halten. Beim
Auslösen kann die Ausdehnung der Airbags
behindert werden, was zu Verletzungen der
Insassen führen kann.
Im Ausdehnungsbereich des Seitenairbags
dürfen sich keine Gegenstände
befinden:
Es ist gefährlich, die Außenseite der
Vordersitze mit irgendwelchen
Gegenständen abzudecken. Bei einem
Aufprall kann das Aufblasen des Airbags
an der Außenseite der Vordersitze
behindert werden, so dass kein zusätzlicher
Schutz vorhanden ist und die Airbags
können sich außerdem in eine
unvorhergesehene Richtung ausdehnen.
Außerdem kann der Airbag auch
aufgeschnitten werden und Gase
freisetzen.
Bringen Sie deshalb keine Netztaschen,
Kartentaschen oder Rucksäcke mit
seitlichen Riemen an der Vordersitzlehne
an. Verwenden Sie auch keine
Sitzüberzüge. Halten Sie das
Kopf-Schulter-Airbagmodul immer frei für
den Fall eines seitlichen Aufpralls.
: L F K W L J H $ X V U