Kurzstrecken, Anhängerbetrieb, äußerst
heiße oder kalte Außentemperaturen können
den Zeitpunkt der Anzeige der Ölwechsel-
Meldung beeinflussen. Erschwerte Betriebs-
bedingungen können dazu führen, dass die
Ölwechsel-Meldung früher angezeigt wird als
angegeben. Lassen Sie die Fahrzeugwartung
so bald wie möglich durchführen, innerhalb
der nächsten 805 km (500 Meilen).
HINWEIS:
•Das tatsächliche Intervall für Motorölwechsel
und Austausch des Motorölfilters ist abhängig
von der Verwendung des Fahrzeugs. Es wird in
Form einer Warnleuchte oder -meldung in der
Instrumententafel angezeigt. In keinem Fall
dürfen zwei Jahre überschritten werden.
Wenn das Fahrzeug hauptsächlich für Stadt-
fahrten verwendet wird, wechseln Sie Motoröl
und Filter jedes Jahr.
•Spülen Sie das Kühlsystem und wechseln Sie
das Motorkühlmittel nach 120 Monaten bzw.
240.000 km (150.000 Meilen), je nachdem,
was zuerst eintritt.•Die Steuerzahnriemen und Antriebsriemen
müssen alle 60.000 km (37.500 Meilen) oder
alle 3 Jahre auf besonders hohe Beanspru-
chung (staubige Gegenden, kaltes Klima,
Stadtverkehr, langer Betrieb im Leerlauf) ge-
prüft werden. Unter keinen Umständen sollten
diese Abstände überschritten werden.
Einmal im Monat oder vor einer langen Fahrt
• Prüfen Sie den Motorölstand.
• Prüfen Sie den Füllstand der Scheiben-
waschflüssigkeit.
• Prüfen Sie den Reifendruck und die Reifen
auf Anzeichen für außergewöhnlichen Ver-
schleiß oder Beschädigungen. Die Reifen
bei ersten Anzeichen eines unregelmäßigen
Verschleißes umsetzen, auch wenn dieser
vor Einschalten des Ölwechsel-
Anzeigesystems eintritt.
• Prüfen Sie die Füllstände im Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter und im Hauptbremszy-
linder, füllen Sie bei Bedarf auf.• Prüfen Sie die Funktion aller Innen- und
Außenleuchten.
• Regelung und der Wiederherstellung des
Additivfüllstands für AdBlue Dieselemissi-
onen (Harnstoff) (je nach Ausstattung).
Anspruchsvoller Fahrzeugeinsatz
• Stellen Sie den Additivfüllstand für AdBlue
Dieselemissionen (Harnstoff) (je nach Aus-
stattung) wieder her, wenn das Lämpchen
aufleuchtet oder die Meldung auf der In-
strumententafel angezeigt wird.
ACHTUNG!
Werden die erforderlichen Wartungsmaß-
nahmen nicht durchgeführt, so kommt es
zu Schäden am Fahrzeug.
255
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nachdem, was zuerst
eintritt)
12.500
25.000
37.500
50.000
62.500
75.000
87.500
100.000
112.500
125.000
137.500
150.000
162.500
175.000
187.500
oder Jahre: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
oder Kilometer:
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
120.000
140.000
160.000
180.000
200.000
220.000
240.000
260.000
280.000
300.000
Zusätzliche Inspektionen
Wechseln Sie das Motoröl und den Motorölfilter. (*)
Prüfen Sie den Füllstand beim Additiv zur Verringerung des
Schadstoffausstoßes (AdBlue/Harnstoff), je nach Ausstattung (°),
bei jedem Abstellen des Fahrzeugs und füllen Sie gegebenenfalls
nach.XXXXXXX XXX X X X X X
Überprüfen Sie die Gleichlaufgelenke. X X X X X X X
Die Vorderradaufhängung, Manschettendichtungen und Spurstan-
genenden überprüfen und bei Bedarf ersetzen.XXX X X X X
Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch von: Karosserie
außen, Unterbodenschutz, Rohrleitungen und Schläuchen (Aus-
puff, Kraftstoffsystem, Bremsen), Gummiteilen (Manschetten,
Hülsen, Buchsen usw.).XXX X X X X
Wenn das Fahrzeug in staubigen Umgebungen oder im Gelände-
betrieb verwendet wird, überprüfen Sie den Ansaugluftfilter, und
ersetzen Sie ihn bei Bedarf.XXXXXXX XXX X X X X X
Die Bremsbeläge, die Funktion der Feststellbremse überprüfen. X X X X X X X
Prüfen Sie die Füllstände der Flüssigkeiten und füllen Sie gege-
benenfalls nach.XXXXXXX XXX X X X X X
257
FÜLLMENGEN
USA Metric (Metrisch)
Kraftstoff (ca.)
Zweitürer-Modelle 17,5 Gallonen 66 Liter
Viertürer-Modelle 21,5 Gallonen 81 Liter
AdBlue-Tank 5,2 Gallonen 19,7 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
2.0L-Ottomotor (API-Zulassung SAE 5W-30,
FCA-Materialstandard MS-6395)5 Quarts 4,73 Liter
3.6L-Ottomotor (API-Zulassung SAE 0W-20,
FCA-Materialstandard MS-6395)5 Quarts 4,73 Liter
2.2L-Dieselmotor (API-Zulassung SAE 0W-30 –
FCA-Materialstandard 9.55535-DS1,
MS.90047 und ACEA C2)5 Quarts 4,73 Liter
Kühlsystem *
2.0L-Ottomotor (OAT FCA-Materialstandard
MS.90032)10,3 Quarts 9,7 Liter
2.0L-Ottomotor Ladeluftkühler (OAT FCA-
Materialstandard MS.90032)3,2 Quarts 3,0 Liter
3.6L-Ottomotor (OAT FCA-Materialstandard
MS.90032)11,2 Quarts 10,6 Liter
2.2L-Dieselmotor (OAT FCA-Materialstandard
MS.90032)10,1 Quarts 9,54 Liter
2.2L-Dieselmotor Ladeluftkühler (OAT FCA-
Materialstandard MS.90032)3,1 Quarts 2,92 Liter
* Einschließlich Ausgleichsbehälter bis zur maximalen Füllhöhe.
TECHNISCHE DATEN
296
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Motoröl – 2.2L-Dieselmotor Für beste Leistung und maximalen Schutz bei allen Betriebszuständen
empfiehlt der Hersteller die Verwendung von SELENIA WR FORWARD-
Motoröl mit API-Zertifizierung SAE 0W-30, das die Anforderungen der
FCA-Materialstandards 9.55535- DS1, MS.90047 und ACEA C2 erfüllt.
HINWEIS:
• Wenn keine Schmiermittel mit den vorgeschriebenen technischen
Daten verfügbar sind, können Produkte mit der vorgegebenen Min-
destleistung zum Nachfüllen verwendet werden. In diesem Fall kann
keine optimale Motorleistung garantiert werden.
• Die Verwendung von Produkten mit geringeren Eigenschaften als
oben angegeben kann Motorschäden verursachen, die nicht durch
die Garantie abgedeckt werden.
Motorölfilter Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Motorölfiltern oder gleichwer-
tigen Produkten.
Zündkerzen Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Zündkerzen.
Kraftstoffauswahl – 2.0L-Ottomotor 91 Oktan (RON) oder höher (EN228-Spezifikationen)
Kraftstoffauswahl – 3.6L-Ottomotor 91 Oktan (RON) oder höher (EN228-Spezifikationen)
Kraftstoffauswahl – 2.2L-Dieselmotor Dieselmotor für Kraftfahrzeuge (Spezifikation EN590)
Additive zur Reduzierung von Emissionen (Harnstoff) AdBlue (Harnstoff-Wasser-Lösung) gemäß DIN 70 070 und ISO
22241-1
TECHNISCHE DATEN
298
ACHTUNG!
• Durch Mischen von Kühlmitteln (Frost-
schutzmittel), die keine Organic Addi-
tive Technology (OAT)-Kühlmittel (Frost-
schutzmittel) sind, kann der Motor
beschädigt werden und der Korrosions-
schutz reduziert sein. Kühlmittel mit Or-
ganischer Additiv-Technologie (OAT)
sind besondere Kühlmittel und sollten
nicht mit Kühlmitteln mit Hybrid-
Organischer Additiv-Technologie (HOAT)
(Frostschutzmitteln) oder anderen „glo-
bal verträglichen“ Kühlmitteln (Frost-
schutzmitteln) gemischt werden. Wird in
einem Notfall ein Nicht-OAT-Kühlmittel
(Frostschutzmittel) in das Kühlsystem
gegeben, muss das Kühlsystem durch
einen Vertragshändler so bald wie mög-
lich entleert, gespült und mit frischem
OAT-Kühlmittel (das MS.90032 ent-
spricht) neu befüllt.
• Verwenden Sie keinesfalls ausschließ-
lich klares Wasser oder Kühlmittelpro-
dukte (Frostschutzmittel) auf Alkoholba-
sis. Verwenden Sie keine zusätzlichen
ACHTUNG!
Rostinhibitoren oder Anti-Rost-Mittel,
da diese eventuell nicht mit dem Küh-
lermotorkühlmittel (Frostschutzmittel)
kompatibel sind und den Kühler zuset-
zen können.
• Dieses Fahrzeug ist nicht für Kühlmittel
(Frostschutzmittel) auf Propylen-Glykol-
Basis ausgelegt. Die Verwendung von
Kühlmittel (Frostschutzmittel) auf
Propylen-Glykol-Basis wird nicht em-
pfohlen.
• Die Verwendung von Produkten mit ge-
ringeren Eigenschaften als oben angege-
ben kann Motorschäden verursachen,
die nicht durch die Garantie abgedeckt
werden.
• Verwenden Sie AdBlue nur gemäß DIN
70 070 und ISO 22241-1. Andere Flüs-
sigkeiten können das System beschädi-
gen: außerdem würde dann die Abgas-
emissionen nicht mehr den Gesetzen
entsprechen.
• Die Vertriebsgesellschaften sind verant-
wortlich für diese Einhaltung Ihres Pro-
dukts. Beachten Sie die Vorsichtshin-
ACHTUNG!
weise für Lagerung und Wartung, um die
ursprünglichen Qualitäten zu bewahren.
Der Hersteller des Fahrzeugs erkennt
keine Garantie bei Funktionsstörungen
und Schäden an, die am Fahrzeug durch
die nicht sachgemäße Verwendung von
Harnstoff (AdBlue) entstehen.
299
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT.......305
OFF ROAD PAGES (Geländebetrieb-
Seiten) – JE NACH
AUSSTATTUNG............306
Statusleiste der Geländebetriebseiten . .306
Antriebsstrang................307
Längs- und Querneigung..........307
Accessory Gauges (Zusätzliche
Anzeigen)...................308
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN
UND ALLGEMEINE INFORMATIO-
NEN.....................308
Audioregelungen am Lenkrad.......308
Empfangsbedingungen...........309
Pflege und Wartung.............309
Diebstahlschutz...............309
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-
DISPLAY – JE NACH
AUSSTATTUNG.............310
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf
einen Blick..................310
Einstellung der Uhrzeit..........311Audio-Einstellungen............311
Radiobetrieb.................312
Beantworten von SMS-Nachrichten über
Spracheingabe (nicht kompatibel mit
iPhone)....................313
Apps – je nach Ausstattung........314
UCONNECT 4 mit 7-Zoll-Display. .314
Uconnect 4 auf einen Blick.......314
Drag- & Drop-Menüleiste..........317
Radio.....................318
Android Auto – je nach Ausstattung . . .319
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung..................321
Apps – je nach Ausstattung........322
UCONNECT 4C/4C NAV MIT 8,4-
ZOLL-DISPLAY.............322
Uconnect 4/4C NAV-Übersicht......322
Drag- & Drop-Menüleiste..........324
Radio.....................325
Android Auto – je nach Ausstattung . . .326
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung..................330Apps – je nach Ausstattung........333
UCONNECT-EINSTELLUNGEN . .333
AUX/USB/MP3-Steuerung – JE
NACH AUSSTATTUNG........334
NAVIGATION – JE NACH AUSSTAT-
TUNG....................337
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems..........337
Points of Interest suchen.........339
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren................339
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt.....................339
Einstellung der Heimatadresse......340
Home (Nach Hause)............341
Einen Stopp hinzufügen..........342
Umleitung..................342
Kartenaktualisierung............342
UCONNECT PHONE.........343
Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf)...............343
MULTIMEDIA
303
Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit dem
Uconnect-System..............346
Häufige Telefonbefehle (Beispiele) . . .351
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten...............351
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon
und Fahrzeug übertragen.........351
Telefonbuch.................351
Hinweise für Sprachbefehle.......351
Ändern der Lautstärke...........351Anrufabweisung – Nicht stören.....352
Eingehende SMS-Nachrichten......352
Hilfreiche Tipps und häufig gestellte Fragen
zur Verbesserung der Bluetooth-Leistung bei
Ihrem Uconnect-System..........354
UCONNECT-SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG...........355
Einführung zu Uconnect..........355
Erste Schritte................355
Grundlegende Sprachbefehle.......356
Radio.....................357Medien....................357
Telefon....................358
Sprachtextantwort..............359
Klima.....................361
Navigation (4C NAV)............361
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung . .362
Anrufabweisung – Nicht stören......362
Android Auto – je nach Ausstattung . . .363
Apple CarPlay – je nach Ausstattung . .364
Zusätzliche Informationen.........365
MULTIMEDIA
304
HINWEIS:
Für die Funktionen „Voice Text Reply“ (Ant-
wort auf Sprachnachricht) und „Voice Tex-
ting“ (Sprachnachricht) ist ein kompatibles
Gerät mit Bluetooth-MAP (Message Access
Profile) erforderlich. iPhones und einige an-
dere Smartphones unterstützen Bluetooth-
MAP derzeit nicht. Informationen zur
System- und Gerätekompatibilität finden Sie
unter driveuconnect.eu, oder wenden Sie
sich an einen Vertragshändler.
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung
Mit Siri können Sie mit Ihrer Stimme Text-
nachrichten senden, Medien auswählen, An-
rufe tätigen und vieles mehr. Siri verwendet
Ihre natürliche Sprache, um zu verstehen,
was Sie meinen und antwortet, um Ihre An-
fragen zu bestätigen. Das System ist so kon-
struiert, dass Sie Ihre Augen auf die Straße
konzentrieren und Ihre Händen am Lenkrad
halten können. Lassen Sie Siri bei der Durch-
führung nützlicher Aufgaben helfen.
Zur Aktivierung von Siri drücken Sie lang die
Uconnect-Spracherkennungstaste (VR) am
Lenkrad, und lassen Sie sie wieder los. Nach-
dem Sie einen zweifachen Signalton hören,können Sie Siri auffordern, Podcasts und
Musik wiederzugeben, eine Wegbeschrei-
bung zu erhalten, Textnachrichten zu lesen
und viele andere nützliche Anfragen zu bear-
beiten.
Apps – je nach Ausstattung
Für den Zugriff auf die Apps drücken Sie die
Taste „More“ (Mehr) und die „Apps“-Taste,
um die Liste von Anwendungen zu durchsu-
chen:
• EcoDrive
• MyCar
• TuneIn
• Deezer
• Reuters
• Twitter
• Facebook Check-In und viele mehr.
UCONNECT 4 mit
7-Zoll-Display
Uconnect 4 auf einen Blick
ACHTUNG!
Befestigen Sie KEINE Gegenstände am
Touchscreen. Dadurch kann der Bild-
schirm beschädigt werden.
Uconnect 4 mit 7-Zoll-Display
Radio-Display
MULTIMEDIA
314