Verwenden der Fernbedienung
• Wählen Sie einen Audiokanal aus (Rear 1
(Fond 1) für das Display im Fond auf der
Fahrerseite und Rear 2 (Fond 2) für das
Display im Fond auf der Beifahrerseite),
drücken Sie dann die Taste „Source“
(Quelle), und heben Sie über die Pfeile
nach oben und unten die Disc im Menü
hervor. Drücken Sie dann die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste für Popup/Menü, um
zu Menü und den Optionen für Discs zu
gelangen.
Videospiele spielen
Verbinden Sie die Videospielkonsole mit den
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
an der Seite jedes Sitzes.
Audio/Video-RCA/HDMI-Buchsen (AUX/
HDMI-Buchsen) an der Seite jedes Sitzes
ermöglichen es, auf dem Monitor Video direkt
von einer Videokamera abzuspielen, Video-
spiele zur Darstellung auf dem Display anzu-
schließen oder Musik direkt von einem MP3-
Player abzuspielen.Vergewissern Sie sich beim Anschließen ei-
ner externen Quelle an den AUX/HDMI-
Eingang, dass die Kabelbelegung der folgen-
den Anschlussbelegung der Audio/Video-
Buchsen entspricht:
1. HDMI-Eingang
2. Rechter Audioeingang (rot)
3. Linker Audioeingang (weiß)
4. Videoeingang (gelb)HINWEIS:
Der Leistungsbedarf bestimmter High-End-
Videospiele übersteigt die Leistungsfähigkeit
des Stromumrichters des Fahrzeugs.
NAVIGATION – JE NACH
AUSSTATTUNG
• Die Informationen im Abschnitt unten gel-
ten nur, wenn Sie über das 4C NAV-System
verfügen.
Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü-
leiste auf dem Touchscreen, um auf das Na-
vigationssystem zuzugreifen.
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen im unteren
rechten Bereich des Bildschirms.
2. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf
dem Touchscreen die Taste „Guidance“
(Zielführung).
3. Stellen Sie im Zielführungsmenü die
Lautstärke des Navigationssystems durch
Drücken der Tasten „+“ oder „-“ auf dem
Touchscreen ein.
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
375
Points of Interest suchen
1. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Points of Interest“
(Sonderziele).
2. Wählen Sie eine Kategorie, und dann bei
Bedarf eine Unterkategorie.
3. Wählen Sie Ihr Ziel aus, wählen Sie dann
„Route To“ (Route nach) und drücken Sie
dann die Taste „GO!“ (Los) auf dem
Touchscreen.
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „POI“ (Sonderziele). Drücken
Sie anschließend die Schaltfläche „Spell
Name“ (Namen buchstabieren) auf dem
Touchscreen.• Geben Sie den Namen Ihres Reiseziels ein.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „List“ (Auflisten).
• Wählen Sie Ihr Ziel aus, wählen Sie dann
„Route To“ (Route nach) und drücken Sie
dann die Taste „GO!“ (Los) auf dem
Touchscreen.
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt
• Geben Sie ein Navigationsziel ein, ohne
dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
• Drücken Sie die Taste „Uconnect Voice
Command“ (Uconnect Sprachbefehl)
am Lenkrad, warten Sie auf den
Piepton, und sagen Sie beispielsweise
„Find Address“ (Adresse finden) gefolgt von
der Adresse.HINWEIS:
Die Zieleingabe ist nicht verfügbar, während
Ihr Fahrzeug in Bewegung ist. Sie können
jedoch auch Sprachbefehle zur Eingabe einer
Adresse während der Fahrt verwenden. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Spracherkennung – Kurzanlei-
tung“ in diesem Abschnitt.
Einstellung der Heimatadresse
• Zum Hinzufügen einer Heimatadresse drü-
cken Sie die Taste „Nav“ in der Menüleiste
auf dem Touchscreen, um auf das Naviga-
tionssystem und das Hauptmenü der Navi-
gation zuzugreifen.
377
• Drücken Sie die Taste „Home“ (PRIVAT)
auf dem Touchscreen. Sie können eine Hei-
matadresse hinzufügen, indem Sie entwe-
der „Spell City“ (Stadt buchstabieren),
„Spell Street“ (Straße buchstabieren) oder
„Select Country“ (Land auswählen) aus-
wählen. „Select Country“ (Land auswäh-
len) wird basierend auf Ihrem Land auto-
matisch ausgefüllt.
• Sobald Sie Ihre Heimatadresse eingegeben
haben, wählen Sie die Taste „Save Home“
(Heimatadresse speichern) aus, die sich
unten links auf dem Touchscreen befindet.• Zum Löschen einer gespeicherten Heimat-
adresse (oder anderer gespeicherte Adres-
sen), damit das Speichern einer neuen Hei-
matadresse möglich ist, drücken Sie auf
die Taste „Nav“ auf dem Touchscreen. Drü-
cken Sie dann auf dem Bildschirm „Where
To“ (Zieleingabe) auf „Edit Where To“
(Zieleingabe bearbeiten) und auf die Taste
„Home“ (Start) auf dem Touchscreen. Drü-
cken Sie unter dem Bildschirm „Manage“
(Verwalten) auf die Taste „Reset Location“
(Adresse zurücksetzen). Es wird ein Bestä-
tigungsbildschirm angezeigt, auf dem Siegefragt werden, ob Sie diese Adresse zu-
rücksetzen möchten. Drücken Sie auf „Re-
set“ (Zurücksetzen), um das Löschen zu
bestätigen. Stellen Sie anhand der obigen
Anweisungen eine neue Heimatadresse
ein.
Home (Nach Hause)
• Im System muss eine Heimatadresse ge-
speichert werden. Drücken Sie im
Navigations-Hauptmenü auf dem Touch-
screen die Taste „Home“ (Nach Hause).
MULTIMEDIA
378
Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der
Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli-
chen Route abweichen, wird Ihre Route neu
berechnet. Es kann ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungssymbol angezeigt werden, wenn
Sie auf Hauptstraßen fahren.
Einen Stopp hinzufügen
• Um einen Stopp hinzuzufügen, müssen Sie
entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Menu“
(Menü) auf dem Touchscreen, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.• Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“
(Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen. Wenn
ein anderer Ort ausgewählt wurde, können
Sie die vorherige Route abbrechen, den Ort
als erstes Ziel hinzufügen oder den Ort als
letztes Ziel hinzufügen.
• Drücken Sie die gewünschte Auswahl, und
drücken Sie die Schaltfläche „GO“ (Start)
auf dem Touchscreen.
Umleitung
• Um eine Umleitung zu nehmen, müssen
Sie entlang einer Route navigieren.• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Detour“ (Umleitung).
HINWEIS:
Wenn die von Ihnen gefahrene Route die
einzige sinnvolle Option ist, berechnet das
System eventuell keine Umleitung. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Ergän-
zungshandbuch der Uconnect-
Bedienungsanleitung.
Kartenaktualisierung
Zur Aktualisierung der Karte besuchen Sie
www.maps.mopar.eu oder wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
MULTIMEDIA
380
Telefonbuch des Mobiltelefons wird nicht her-
untergeladen:
• Wählen Sie „Do not ask again“ (Nicht er-
neut fragen), und akzeptieren Sie anschlie-
ßend die Anforderung „Phonebook down-
load“ (Telefonbuch herunterladen) auf
Ihrem Mobiltelefon.
• Bis zu 5.000 Namen mit maximal vier
Nummern pro Kontakt werden auf das Te-
lefonbuch des Uconnect 4C/4C NAV-
Systems heruntergeladen.
Konferenzschaltung kann nicht durchgeführt
werden:
• Anbieter von CDMA (Code Division Multiple
Access) unterstützen keine Konferenz-
schaltungen. Siehe Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons bezüglich weiterer
Informationen.Tätigen von Anrufen während einer Verbindung
zu AUX:
• Stecken Sie Ihr Mobiltelefon in die AUX-
Buchse ein, während eine Verbindung zu
Bluetooth besteht, dann wird die Frei-
sprechfunktion deaktiviert. Telefonieren
Sie nicht, während Ihr Mobiltelefon an die
AUX-Buchse angeschlossen ist.
UCONNECT-
SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG
Einführung zu Uconnect
Diese Kurzanleitung soll Ihnen bei der erst-
maligen Verwendung der Uconnect-
Spracherkennung helfen. Hier finden Sie
eine Liste der wichtigsten Sprachbefehle so-
wie Tipps zur Steuerung des Uconnect 4 bzw.
Uconnect 4C/4C NAV-Systems.
Diese Kurzanleitung soll Ihnen bei der erst-
maligen Verwendung der Uconnect-
Spracherkennung helfen. Hier finden Sie
eine Liste der wichtigsten Sprachbefehle so-
wie Tipps zur Steuerung des Uconnect 4C/
4C NAV-Systems.Wenn das Navigationssymbol in der unteren
Leiste oder in den Apps-Menüs auf dem 8,4-
Zoll-Touchscreen angezeigt wird, ist Ihr Fahr-
Uconnect 4
Uconnect 4C/4C NAV
MULTIMEDIA
390
Navigation (4C NAV) – je nach
Ausstattung
Mit der Uconnect Navigation sparen Sie Zeit
und sind produktiver, wenn Sie genau wis-
sen, wie Sie wohin Sie fahren.
1. Um ein Ziel einzugeben, drücken Sie die
Spracherkennungstaste
. Warten Sie
dann auf den Signalton, und sagen Sie:
„Adresse suchen“ gefolgt von der Adresse.
2. Befolgen Sie dann die Eingabeaufforde-
rungen des Systems.
TIPP:Um eine Suche nach Sonderzielen zu
starten, drücken Sie die
Spracherkennungstaste
. Sagen Sie nach
dem Signalton:„Find Nearest“(Suche am
Nächsten) „Restaurant“.Kartenaktualisierung
Zur Aktualisierung der Karte besuchen Sie
www.maps.mopar.eu oder wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
Uconnect 4 mit 7-Zoll-Display
Klimaanlage
Uconnect 4C/4C NAV mit 8,4-Zoll-Display
Klimaanlage
Uconnect 4C NAV Navigation
MULTIMEDIA
396
Lichthupe....................45
Liegen gebliebenes Fahrzeug
abschleppen...............268
Luftdruch
Reifen...................308
Luftreinhaltungskraftstoff.........331
Messstab
Öl (Motor).............296, 297
Methanol...................330
Methanolhaltiger Kraftstoff........330
Mopar-Zubehör................344
Motor.....................291
Anlassen..............168, 169
Einfahrregeln...........174, 175
Giftigkeit der Abgase......164, 333
Kraftstoffanforderungen.....329, 337
Kühlung..................306
Lage der
Bauteile. . . .291, 292, 293, 294, 295
Motorraum . .291, 292, 293, 294, 295
Öl ..................336, 337
Ölauswahl.............336, 337
Öleinfüllstutzen.............291
Ölstand prüfen..........296, 297
Starthilfe.................262
Überhitzung...............265Motorhaube
Öffnen...................69
Schließen.................69
Motorhaubenentriegelung..........69
Motorhaubenstütze..............69
Motorhaube öffnen..............69
Motoröl
Empfehlung............336, 337
Füllmenge.............336, 337
Kontrolle..............296, 297
Messstab.................297
Öldruckwarnleuchte...........88
Viskosität.............336, 337
Nachfüllen, Kraftstoff........217, 220
Navigation..................375
Nebelscheinwerfer...........
.47, 95
Neufahrzeug,
Einfahrzeit......174, 175
Nicht stören..............387, 397
Notrad.....................314
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff)......329
Öldruck-Warnleuchte.............88
Ölwechselanzeige...............78
Pannenhilfe
Abschleppöse..............273Freischaukeln eines festgefahrenen
Fahrzeugs.................267
Starthilfe.................262
Wagenheber............252, 307
Warnblinkanlage.............238
ParkSense-Parkassistentsystem......212
ParkSense-System, hinten.....208, 211
Passive Entry..................25
Personalisiertes Hauptmenü. . . .348, 355
Pflege von Felgen und Reifen.......316
Premium-Diebstahlwarnanlage.......23
Quadra-Lift..................189
Quadra-Trac..............183, 184
Radialreifen.................310
Radio
Voreinstellungen.........349, 356
Radiobetrieb..............346, 353
Radio-Displays............346, 353
Radmuttern..................325
Radwechsel..............252, 307
Reifen..............166, 307, 314
Allgemeine Informationen . . .307, 314
Altern (Reifenlebensdauer)......311
Durchdrehen...............310
Gürtelreifen...............310
421