und leuchtet danach durchgehend. Auf dem
Kombiinstrument werden die Meldung
„SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-System war-
ten lassen) und dann Striche (--) anstelle des
Druckwertes angezeigt.
Beim nächsten Einschalten der Zündung er-
zeugt das TPMS kein akustisches Warnsignal
mehr und die Meldung „SERVICE TPM SYS-
TEM“ (TPM-System warten lassen) wird
nicht mehr auf der Kombiinstrumentanzeige
angezeigt, sondern Striche (--) werden wei-
terhin anstelle des Druckwerts angezeigt.
Um das TPMS wieder zu aktivieren, ersetzen
Sie zunächst alle vier Reifen durch Reifen,
die mit Reifendrucküberwachungssensoren
(TPM) ausgestattet sind. Fahren Sie dann
das Fahrzeug bis zu 10 Minuten lang mit
einer Geschwindigkeit von über 24 km/h
(15 mph). Das TPMS lässt ein Warnsignal
ertönen, und die TPMS-Warnleuchte blinkt
erst 75 Sekunden lang und erlischt dann. Auf
dem Kombiinstrument werden die Meldung
„SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-System war-
ten lassen) und dann Druckwerte anstelle der
Striche (--) angezeigt. Beim nächsten Ein-
schalten der Zündung wird die Meldung„SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-System war-
ten lassen) nicht mehr angezeigt, sofern
keine Systemstörung vorliegt.
RÜCKHALTESYSTEME
Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen Ih-
res Fahrzeugs gehören die Rückhaltesysteme:
Funktionen von Rückhaltesystemen
• Sicherheitsgurtsysteme
• Zusätzliche Rückhaltesysteme (SRS) – Air-
bags
• Zusätzliche aktive Kopfstützen (AHR)
• Kinder-Rückhaltesysteme
Einige der in diesem Kapitel beschriebenen
Sicherheitsfunktionen können bei einigen
Modellen zur Serienausstattung gehören,
oder bei anderen optional sein. Wenn Sie
nicht sicher sind, fragen Sie einen Vertrags-
händler.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie genau alle Informationen
und Hinweise in diesem Abschnitt. Sie erfah-
ren, wie Sie die Sicherheitsgurte korrekt an-legen und sich und Ihre Passagiere auf best-
mögliche Weise schützen.
Mithilfe einiger einfacher Maßnahmen kön-
nen Sie die Verletzungsgefahr durch einen
ausgelösten Airbag auf ein Minimum reduzie-
ren:
1. In einem Fahrzeug mit Rücksitz sollten
Kinder bis zum Alter von 12 Jahren immer
ordnungsgemäß auf dem Rücksitz ange-
schnallt werden.
Warnaufkleber auf der Sonnenblende der
Beifahrerseite
SICHERHEIT
126
Hochgeschwindigkeitsreifen.....309
Kauf neuer Reifen........258, 312
Luftdruck.............307, 308
Notrad...................314
Panne, Reifen wechseln........258
Rad anbauen...............258
Radmuttern festziehen
(Anzugsdrehmoment)..........325
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)...............93, 121
Reifenlebensdauer...........311
Reserverad.........253, 314, 315
Schneeketten...........317, 318
Sicherheit................307
Tragfähigkeit...............309
Umsetzen der Räder..........319
Verschleißanzeiger...........311
Wagenheber............252, 307
Wechseln..........252, 258, 307
Winterräder................313
Reifenlebensdauer.............311
Reinigung
Räder...................316
Reisecomputer................85
Rückfahrkamera (hintere).........216
Schalten...................178Automatikgetriebe........178, 181
Schaltwippen................181
Scheibenwaschanlage.........48, 298
Flüssigkeit................298
Scheibenwaschanlage,
Frontscheibe.............48, 298
Scheibenwischerblätter..........302
Scheibenwischerblatt ersetzen......302
Scheibenwischer, Intervallschaltung . . .49
Scheibenwischer mit Regensensor.....50
Scheinwerfer
Eingeschaltet bei
Scheibenwischen.............46
Fernlicht-/Abblendlichtschalter....45
Lichthupe.................45
Schalter
..................43
W
arnung „Licht an“...........47
Zeitverzögerung..............47
Schiebedach..........63, 65, 66, 69
Entlüftung..............65, 68
Öffnen.................64, 67
Schließen...............64, 67
Schlüssel....................16
Schlüssel
Ersatz.................17, 21
Schlüssel-Griffstück
Deaktivieren des Systems........22Programmierung zusätzlicher
Schlüssel-Griffstücke..........21
Scharfschalten des Systems......22
Schneeketten
(Gleitschutzketten)........317, 318
Schultergurte................129
Schutzvorrichtung gegen das Ausscheren
des Anhängers (Stabilisator)......109
Schwangere Frauen und
Sicherheitsgurte.............133
Selec-Terrain.................193
Senden von Kurznachrichten.......388
Sentry Key
Schlüsselprogrammierung........21
Sicherheit, Kontrollen außen am
Fahrzeug..................166
Sicherheit, Kontrollen im
Fahrzeuginnenraum...........164
Sicherheit, Motorabgase..........164
Sicherheitsgurte........126, 128, 164
Adaptive Gurtfreigabe.........134
Automatisch sperrender Gurtaufroller
(ALR)...................134
Bedienungshinweise..........131
Dreipunktgurt anlegen.........131
Dreipunktgurt, Auflösen einer
Verdrehung................132
STICHWORTVERZEICHNIS
422