Page 18 of 770

ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK
OTLE018004
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
11. Licht- & Blinkerschalter..............................3-127
2. Audio-Bedienelemente am Lenkrad* .............4-4
3. Kombiinstrument..........................................3-69
4. Signalhorn ...................................................3-26
5. Fahrerairbag vorn ........................................2-56
6. Wisch-/Waschanlage .................................3-145
7. Tempomat-Bedienelemente* ..........5-147, 5-153
8. Start/Stop-Knopf* ........................................5-13
9. Zündschalter ..................................................5-8
10. Audio*. .......................................................4-17
11. Schalter Warnblinkanlage ............................6-2
12. Klimaregelung* .............................3-166, 3-177
13. Zigarettenanzünder* ................................3-207Steckdose ................................................3-203
14. AUX, USB ....................................................4-2
15. Kabellose Ladefunktion für Mobiltelefone* ... 3-205
16. Wählhebel ...............................5-22, 5-26, 5-33
17. EPB-Schalter*............................................5-50
18. Fahrmodus* ...............................................5-94
19. Taste Auto Hold* ........................................5-57
20. Taste Parkhilfe-Abstandwarnfunktion ON (EIN) oder Taste Parkhilfe-Abstandwarnfunktion
(hinten) OFF (AUS) ......................3-152, 3-156
21. DBC-Taste* ...............................................5-70
22. Taste ISG OFF (AUS)* ..............................5-86
23. Rundumüberwachung* ............................3-161
24. Flex-Lenkrad* ............................................5-92
25. Getränkehalter .........................................3-200
26. Konsolenbox ............................................3-196
27. Beifahrerairbag vorn*.................................2-56
28. Handschuhfach........................................3-197
29. USB-Ladegerät* ......................................3-204
* :
ausstattungsabhängig
TLe GER 1.qxp 08.05.2018 14:30 Page 5
Page 121 of 770

3-22
Diese Anlage dient dem Schutz Ihres
Fahrzeugs und Ihrer Wertgegen-
stände. Das Signalhorn ertönt und
die Warnblinker blinken permanent,
falls Folgendes passiert:
- Eine Tür wird ohne Verwendungdes Transponderschlüssels oder
Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne Verwendung des Transponder-
schlüssels oder Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm hält 30 Sekunden lang an,
danach erfolgt ein System-Reset.
Um den Alarm abzuschalten,
entriegeln Sie die Türen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey. Die Alarmanlage wird 30 Sekunden
nach dem Verriegeln der Türen und
der Heckklappe automatisch
scharfgestellt. Um die Anlage
einzuschalten, müssen Sie die Türen
und die Heckklappe von außen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey verriegeln oder die Taste
eines äußeren Türgriffs drücken,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen.
Daraufhin leuchten ein Mal kurz die
Warnblinker auf und der Signalton
erklingt, um anzuzeigen, dass die
Anlage scharfgestellt ist.
Wenn die Alarmanlage scharfgestellt
ist, führt das Öffnen einer beliebigen
Tür, der Heckklappe oder der
Motorhaube ohne Verwendung des
Transponderschlüssels oder des
Smartkeys dazu, dass der Alarm
ausgelöst wird.Die Alarmanlage lässt sich nicht
scharfstellen, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine beliebige
Tür nicht vollständig geschlossen ist.
Wenn sich die Anlage nicht
scharfstellen lässt, kontrollieren Sie,
ob die Motorhaube, die Heckklappe
und alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, die Anlage zu
modifizieren oder zu erweitern.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 22
Page 674 of 770

7-53
7
Wartung
Kennzeichnungen auf den
Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die
Grundeigenschaften des Reifens
hervor. Weiterhin befindet sich an
dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung
(Tire Identification Number), die
Zertifizierung entsprechend der
Sicherheitsnorm. Über die TIN kann
der Reifen im Fall eines Rückrufs
identifiziert werden.
1. Hersteller oder Fabrikat
Hersteller oder Fabrikat sind auf dem
Reifen vermerkt.
2. Bezeichnung der Reifengröße
Auf der Reifenflanke befindet sich
die Bezeichnung der Reifengröße.
Sie benötigen diese Angaben beim
Kauf neuer Reifen für Ihr Fahrzeug.
Die einzelnen Buchstaben und
Zahlen der Angabe zur Reifengröße
werden nachstehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe eines
Reifens:
(Bei diesen Angaben handelt es sich
lediglich um ein Beispiel. Die
tatsächliche Reifengröße kann je
nach Fahrzeug davon abweichen.)
215/70R16 100H
215 - Reifenbreite in Millimeter.
70 - Querschnittsverhältnis. Verhält-
nis von Reifenhöhe zu Reifen-
breite in Prozent.
R - Codierte Reifenbauart (Radial -
reifen).
16 - Felgendurchmesser in Zoll.
100 - Tr agfähigkeitsindex, ein nu -
merischer Code, der die
maximale Tragfähigkeit des
Reifens angibt. H - Kennbuchstabe für die zulässige
Höchstgeschwindigkeit (siehe
entsprechende Tabelle in diesem
Abschnitt für weitere Infor-
mationen).
Bezeichnung der Felgengröße
Auch die Felgen sind mit
Größenangaben gekennzeichnet,
die Sie benötigen, wenn eine Felge
ersetzt werden muss. Die einzelnen
Buchstaben und Zahlen der Angabe
zur Felgengröße werden nach-
stehend erläutert.
Beispiel für die Größenangabe einer
Felge:
6,5JX16
6,5 - Felgenbreite in Zoll.
J - Ausführung des Felgenhorns.
16 - Felgendurchmesser in Zoll.
OLMB073028
1
1
2
34
5,6
7
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:39 PM Page 53
Page 695 of 770
7-74
Wartung
Hauptsicherungskasten Motorraum (PCB-Block)
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
SICHE-RUNG
DCU 3DCU315A Dosiermodul
DCU2/
E-CVVT220A DCU2: Dosiermodul
E-CVVT2: PCM
DCU1/
E-CVVT120A DCU1: Dosiermodul
E-CVVT1: PCM
WIPER FRT125A Motor Frontscheibenwischer
TCU 115A G4NA: PCM
G4FJ/D4HA: TCM
A/C COMP10AAnschlussleiste Motorraum (Relais 3)
ECU 320A G4NA/G4FD: PCM/ECM, G4FJ: ECM/TCM, G4KJ: PCM
HORN15A Signalhornrelais
BATTERY
MANAGEMENT10A Batteriesensor
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:42 PM Page 74
Page 697 of 770
7-76
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
SICHE-RUNG
SENSOR 310A
G4NA/G4FD/G4KJ: Injektor 1/2/3/4 (G4NA), Anschlussleiste Motorraum (Relais 1, Relais 9)
G4FJ: RCV-Magnetventil, Unterdruckschalter Bremskraftverstärker, Anschlussleiste Motorraum (Relais 1, Relais 9)
D4HA/D4FE: Luftmassenmesser (D4HA), Ölpumpenmagnetventil (D4HA), Anschlussleiste Motorraum (Relais 1, Relais 9), VGT-Stellglied
(D4FE)
H/LP
WASHER20AAnschlussleiste Motorraum (Relais 12)
DEICER15A Anschlussleiste Motorraum (Relais 8)
FUEL
PUMP20A Anschlussleiste Motorraum (Relais 14)
MODULE 17,5A D4HA/D4FE: Vorglühmodul, Warnsensor Kraftstofffilter, Anschlussleiste
Motorraum (Relais 10)
B/ALARM HORN10A Anschlussleiste Motorraum (Relais 7)
ACTIVEHOOD10AG4FD/G4FJ/D4HA/D4FE: Steuergerät Sicherheitsmotorhaube
ABS 310A ABS-Steuermodul, ESP-Steuermodul
Hauptsicherungskasten Motorraum (PCB-Block)
FUEL
PUMP
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:42 PM Page 76