
3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Türver-/-
entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mitAufprallsensorik(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Im Modus „Benutzereinstellungen“
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-entrie-
gelungsfunktionen aktivieren und
deaktivieren. Weitere Informa-
tionen finden Sie unter „LCD
Display“ in diesem Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder
versehentlich die hinteren Türen
öffnen. Aktivieren Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung „verriegelt“ (1) befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff (2) öffnen.
Verriegeln Sie die Türen nicht
mit dem Transponderschlüssel
oder Smartkey, wenn noch
jemand im Fahrzeug ist. Die
Person im Fahrzeug kann die
Türen nicht mit der
Türschlosstaste entriegeln.
Beispiel: Wenn die Türen mit
dem Transponderschlüssel
verriegelt wurden, kann eine
Person im Fahrzeug die Türen
nicht ohne Fernbedienung
entriegeln.
VORSICHT
OTL045009
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 20

3-27
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SPIEGEL
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt so ein, dass Sie mittig
durch die Heckscheibe sehen
können.Verwenden Sie zum Reinigen des
Spiegels ein mit Glasreiniger
angefeuchtetes Papiertuch oder
ähnliches Material. Sprühen Sie
Glasreiniger nicht direkt auf den
Spiegel, da der flüssige Reiniger
in das Spiegelgehäuse eintreten
könnte.
Innenrückblickspiegel mitTag/Nacht- Umschaltung(ausstattungsabhängig)
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung
"Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-
Einstellhebel zu sich hin, um im
Dunkeln die Blendung durch hinter
Ihnen fahrende Fahrzeuge zu
reduzieren.
Denken Sie daran, dass das
Spiegelbild in der Nacht-Einstellungetwas weniger klar ist.
ANMERKUNGAchten Sie darauf, dass Ihre
Blicklinie nicht behindert wird.
Legen Sie keine Gegenstände,
die Ihre Sicht durch die
Heckscheibe behindern könn-
ten, auf den Rücksitzen, auf der
Ladefläche oder auf der
Hutablage ab.
VORSICHT
Nehmen Sie keine Veränderun -
gen am Rückspiegel vor
und montieren Sie keinen
Panoramaspiegel. Andernfalls
drohen schwere Verletzungen
bei einem Unfall oder bei der
Entfaltung des Airbags.
VORSICHT
Stellen Sie den Spiegel niemals
beim Fahren ein. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise
die Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
VORSICHT
OTL045013
Ta g Nacht
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 27

3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
WarnleuchtenInformationen
Vergewissern Sie sich, dass nach dem
Anlassen des Motors alle Warn-
leuchten erlöschen. Wenn eine
Warnleuchte nicht erlischt, weist dies
auf einen Umstand hin, der der
Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oderden Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 6 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn eine SRS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
i
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 106

3-209
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kleiderhaken
(ausstattungsabhängig)
Zum Aufhängen von Gegenständen
ziehen Sie den Haken nach unten.
(Ausführung A)
Die Haken eignen sich nicht zum
Aufhängen großer oder schwerer
Gegenstände.
Befestigungspunkt(e)
für Fußmatten
(ausstattungsabhängig)
Befestigen Sie Fußmatten stets an
den dafür vorgesehenen Befesti-
gungspunkten. Die Befestigungs -
punkte auf dem vorderen
Bodenteppich verhindern, dass die
Bodenmatten nach vorn rutschen.
OTL045270
■ Ausführung A
■Ausführung BOTL045099
OTL045231Hängen Sie ausschließlich
Kleidungsstücke am Kleider -
haken auf. Verstauen Sie keine
schweren , scharfkantigen oder
zerbrechlichen Gegenstände in
den Kleiderfächern. Andernfalls
besteht die Gefahr von
Verletzungen und Fahrzeug -
schäden, wenn sich der
Kopfairbag bei einem Unfall
entfaltet.
VORSICHT
OOS047066
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:56 Page 209

6-45
Pannenhilfe
6
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
ohne Nachläufer abgeschleppt
werden muss:
1. Drehen Sie den Zündschalter indie Stellung ACC.
2. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung „N“ (Leerlauf).
3. Lösen Sie die Feststellbremse.
Abnehmbare Abschleppöse
1. Öffnen Sie die Heckklappe und entnehmen Sie die Abschleppöse
aus dem Werkzeugeinsatz.
2. Entfernen Sie die Lochblende,indem Sie am Stoßfänger auf den
unteren Teil der Blende drücken.
3. Bauen Sie die Abschleppöse an, indem Sie sie im Uhrzeigersinn
soweit in die Öffnung drehen, bis
sie vollständig festgezogen ist.
Wenn der Schalthebel nicht in
die neutrale Schaltstufe (N)
geschaltet wird, können interne
Getriebeschäden entstehen.
ACHTUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten-
und Kopfairbags ausgestattet
ist, bringen Sie den
Zündschalter in die Stellung
LOCK/OFF oder ACC, wenn das
Fahrzeug geschleppt wird. Die
Seiten- und Kopfairbags können
bei eingeschalteter Zündung
ausgelöst werden, und der
Überschlagsensor erkennt eine
Situation als einen Überschlag.
VORSICHT
OTLE068021
OTLE068022
OTLE068024
■Vo r n
■Hinten
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:53 Page 45

7-66
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
MODULE 4 7,5A
A/C-Steuermodul, Wählhebelbel., Scheinwerfer links/rechts, Head Unit Audio-,
A/V- und Navigationssystem, Elektrochromatischer Rückspiegel, AMP, Kupplungssensor,
Pralltafelschalter, Universalprüfstecker, Modul automatische Leuchtweitenregulierung,
MTS-Notrufmodul, Modul Vordersitzbelüftung, Niederspannungsgleichstromwandler, Modul
Sitzheizung vorn, Sitzheizung hinten, Seitenairbag Fahrer
A/BAG IND 7,5A Kombiinstrument, Schalter Mittelkonsole
MODULE 3 10A BCM, Wählhebel, Bremslichtschalter
SMART KEY 1 15A Smartkey-Steuermodul
4WD 20A 4WD ECM
TAILGATEOPEN10A Heckklappenrelais
S/HEATER RR 15A Sitzheizung hinten
MDPS 7,5A MDPS-Einheit
SMART KEY 3 7,5A Smartkey-Steuermodul, Wegfahrsperrenmodul
CLUSTER7,5A Kombiinstrument
SMART KEY 2 10A Smartkey-Steuermodul, Schalter Start/Stop-Knopf, Wegfahrsperrenmodul
MULTI MEDIA 15A AUDIO, Head Unit A/V- und Navigationssystem, Niederspannungsgleichstromwandler
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:40 PM Page 66

I-2
Abgasregelung ............................................................7-105Aufbewahrung der Harnstofflösung ........................7-118
Aufheben der Wiederanlasssperre des Fahrzeugs ...7-114
Harnstoffanzeige ......................................................7-111
Harnstofflösung tanken ............................................7-115
Harnstoffreinheit ......................................................7-118
Kraftstoffdampfrückführung ....................................7-105
Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung ..................7-105
Selektive Reduktionskatalyse SCR ..........................7-111
Störung des SCR-Systems .......................................7-113
System der Abgasreinigung .....................................7-106
Warnmeldung "Harnstofffüllstand niedrig" .............7-112
Abmessungen..................................................................8-2
Abschleppen .................................................................6-44 Abnehmbare Abschleppöse .......................................6-45
Abschleppen im Notfall .............................................6-46
Fahrzeug abschleppen lassen .....................................6-44
Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem .....................2-54 Airbag-Warnschilder .................................................2-75
Einbaulage der Airbags .............................................2-56
Funktionsweise der Airbags .....................................2-62
Wartung des Airbag-Systems.....................................2-73
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? .................2-68
Was passiert nach der Airbag- Entfaltung ................2-66
Weitere Sicherheitshinweise .....................................2-74 Allradantrieb (4WD).....................................................5-75
Gefahr eines Überschlags reduzieren ........................5-83
Handhabung des Allradantriebs .................................5-77
Vorkehrungen im Notfall ...........................................5-82
Armaturenbrett im überblick ..........................................1-5
Audiosystem (ohne Touchscreen) ................................4-17 Ein- oder Ausschalten des Displays ..........................4-23
Ein- oder Ausschalten des Systems ...........................4-22
Kennenlernen der grundlegenden Funktionen...........4-23
Systemlayout - Bedientafel........................................4-17
Systemlayout - Fernbedienungstasten am Lenkrad ...4-19
Audiosystemspezifikationen .........................................4-53 USB........................................................................\
....4-53
Bluetooth....................................................................4-54\
Aufkleber "Reifenluft-druck/spezifikation" .................8-16
Aufkleber "Typengenehmigung" ..................................8-15
Aussenansicht im überblick (I).......................................1-2
Aussenansicht im überblick (II) .....................................1-3
Außenausstattung..........................................................3-48 Motorhaube ................................................................3-48
Tankklappe .................................................................3-50
Außenausstattung........................................................3-215 Dachreling ...............................................................3-215
Automatikgetriebe ........................................................5-26 Bedienung des Automatikgetriebes ...........................5-26
Parken ........................................................................\
5-31
Ratschläge für die Fahrpraxis ....................................5-31
Stichwortverzeichnis
A
TLe GER Index.qxp 6/5/2018 4:21 PM Page 2

I-10
Vor Fahrtantritt ...............................................................5-6Vor dem Einsteigen ......................................................5-6
Vor Fahrtantritt.............................................................5-6
Warenzeichen ................................................................4-55
Warn- und Kontrollleuchten .......................................3-106 Kontrollleuchten ......................................................3-119
Warnleuchten ...........................................................3-106
Warnblinker ....................................................................6-2
Wartung durch den Fahrzeughalter ................................7-7 Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..........................................7-8
Wartungsarbeiten ............................................................7-6 Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..........................................7-6
Verantwortung des Fahrzeughalters.............................7-6
Wartungsplan ................................................................7-10 Standard-wartungsplan (Europa, Ausser Russland) ..7-11
Wartung bei erschwerten betriebsbedingungen und geringer laufleistung
(Europa, Ausser Russland) ......................................7-16
Waschwasser .................................................................7-33 Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen..............7-33 Wenn der motor nicht anspringt .....................................6-4
Wenn der Anlasser den Motor nicht oder zu langsam dreht................................................6-4\
Wenn der Anlasser normal dreht, der Motor aber nicht anspringt ..................................6-4
Wenn der motor zu heiß wird .........................................6-8
Wenn eine panne während der fahrt auftritt ...................6-2 Wenn beim Fahren der Motor abstirbt.........................6-2
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt ..................................6-3
Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben.............................................6-3
Wichtige sicherheitshinweise ........................................2-2 Ablenkung des Fahrers ...............................................2-2
Anschnallpflicht .......................................................\
...2-2
Fahrzeugsicherheit .....................................................\
.2-3
Gefahren durch Airbags ..............................................2-2
Kinderrückhaltesysteme .............................................2\
-2
Kontrollierte Geschwindigkeit ...................................2-3
Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten ...............................................3-190 Automatisches Klimaregelsystem ...........................3-191
Entfeuchtungsschaltung ..........................................3-192
Manuelles Klimaregelsystem...................................3-190
Wischerblätter ...............................................................7-38 Wischerblätter ersetzen ..............................................7-38
Wischerblätter prüfen.................................................7-38
Stichwortverzeichnis
V
W
TLe GER Index.qxp 6/5/2018 4:21 PM Page 10