Page 436 of 578

5-87
Fahrhinweise
5
Unter den folgendenBedingungen wird die SCC-Funktion vorübergehendaufgehoben:
Manuelle Aufhebung
• Das Bremspedal wird betätigt.
• Die die Abbruchtaste CANCEL/
am Lenkrad wird gedrückt.
• Drücken Sie gleichzeitig das Bremspedal und die Taste
CANCEL/ , wenn das Fahrzeug
steht. Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung wird
vorübergehend abgeschaltet, wenn
die Anzeige für eingestellte
Geschwindigkeit und
Fahrzeugabstand auf dem LCD-
Display erlischt.
Die Tempomat-Kontrollleuchte
( ) leuchtet permanent.
Automatische Aufhebung
• Die Fahrertür wird geöffnet.
• Es wird in die Getriebestufe N
(Neutral), R (Rückwärts) oder P
(Parken) geschaltet.
• Die EPB (Elektrische Feststellbremse) wird betätigt.
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt über 190 km/h.
• Das Fahrzeug hält an einer steilen Steigung.
• ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle), TCS
(Traktionskontrolle) oder ABS
greifen ein.
• Die ESC wird abgeschaltet.
• Der Sensor oder die Abdeckung ist verschmutzt oder durch
Fremdkörper blockiert.
• Das Fahrzeug steht länger als 5 Minuten still.
• Es wird über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt
gestoppt und angefahren.
OAE056157L
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 437 of 578

5-88
Fahrhinweise
• Der Fahrer fährt nachdem das Fahrzeug durch die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
angehalten wurde durch Drücken
des Kippschalters nach oben
(RES+)/nach unten (SET-) oder
durch Treten des Gaspedals an,
während kein vorausfahrendes
Fahrzeug erfasst wird.
• Der Fahrer fährt durch Drücken des Kippschalters nach
oben(RES+)/nach unten (SET-)
oder durch Treten des Gaspedals
an, nachdem das Fahrzeug
angehalten wurde und ein großer
Abstand zum nächsten, in
Fahrtrichtung stehenden Fahrzeug
besteht.
• Das Gaspedal wird mehr als eine Minute lang permanent betätigt. • Das AEB-System wird aktiviert.
Alle genannten Bedingungen
führen zur Abschaltung der SCC-
Funktion. Sollgeschwindigkeit und
Fahrzeugabstand werden nicht
mehr auf dem LCD-Display
angezeigt.
Falls die SCC-Funktion
automatisch beendet wird, wird sie
auch dann nicht wieder fortgesetzt,
wenn der Kippschalter RES+ oder
SET- gedrückt wird.
Informationen
Wenn die intelligente
Geschwindigkeitsregelung aus
Gründen aufgehoben wird, die oben
nicht aufgeführt sind, empfehlen wir,
das System von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Tempomat abgeschaltet
Wenn das System deaktiviert wurde,
ertönt einige Sekunden lang
Warnsignal und gleichzeitig
erscheint eine Warnmeldung. In
diesem Fall müssen Sie die
Fahrgeschwindigkeit den
Straßenverhältnissen und den
Fahrbedingungen entsprechend
durch Betätigen des Gas- bzw.
Bremspedals anpassen.
Achten Sie stets auf die
Straßenverhältnisse. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf den
Warnton.i
OAE056165L
Page 438 of 578

5-89
Fahrhinweise
5
Wiederaufnehmen der SCC-Sollgeschwindigkeit
Falls die automatische
Geschwindigkeitsregelung anders
als mit dem Tempomat-Kippschalter
deaktiviert wurde und das System
weiterhin aktiviert ist, wird
automatisch die zuletzt eingestellte
Reisegeschwindigkeit wieder
aufgenommen, wenn der
Kippschalter nach oben (RES+) oder
unten (SET-) gedrückt wird.
Wenn Sie den Kippschalter nach
oben (RES+) drücken, kehrt die
Geschwindigkeit zur zuvor
festgelegten Sollgeschwindigkeit
zurück. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit jedoch unter 30
km/h gesunken ist, wird sie
fortgesetzt, wenn sich ein Fahrzeug
vor dem eigenen Fahrzeug befindet.
Informationen
Überprüfen Sie stets die
Straßenverhältnisse, bevor Sie den
Kippschalter nach oben (RES+)
drücken, um die Reisegeschwindigkeit
wieder aufzunehmen.
Abschalten derGeschwindigkeitsregelung
• Drücken Sie die Taste CRUISE/
(die Tempomat-Kontrollleuchte
( ) erlischt).
• Drücken Sie die Taste (die Tempomat-Kontrollleuchte
( ) erlischt).
- Drücken Sie die Taste beieingeschalteter intelligenter
Geschwindigkeitsregelung
einmal, um die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
auszuschalten und das
Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem einzuschalten. - Drücken Sie die Taste bei
ausgeschalteter intelligenter
Geschwindigkeitsregelung
einmal, um beide Systeme
auszuschalten.
Informationen
Durch Drücken der -Taste ändert
sich der Modus wie folgt.
i
i
OAE056154L
■ Ausführung A
■Ausführung B
System ausIntelligente
Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindigkeits- regelung
Page 442 of 578
5-93
Fahrhinweise
5
Sensor zur Erkennung des
Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
Das SCC-System erkennt den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mit Hilfe eines Sensors.
Warnmeldung
Intell.Tempomat deaktiviert.
Sensor gestört
Wenn die Sensorabdeckung oder -
linse durch Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel verschmutzt ist, wird
der Betrieb des SCC-Systems
möglicherweise vorübergehend
eingestellt. In diesem Fall erscheint
am LCD-Display eine Warnmeldung.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des SCC-Systems.Bei zu starker Verschmutzung des
Radars, oder wenn das Radar nach
dem Schalten des Fahrzeugs in den
Bereitschaftsmodus ( ) keinerlei
Anhaltspunkte in der Umgebung
erfassen kann (z.B. in offenem
Gelände), kann das SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
OAE056166L
OAEE056011
Page 443 of 578

5-94
Fahrhinweise
Tempomat überprüfen
Die Meldung erscheint, wenn die
Regelung des Fahrzeugabstands
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
(Fortsetzung)
Wenn der Sensor aufgrund
von Gewalteinwirkung seine
korrekte Einbaulage verlässt,
funktioniert das SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, obwohl
keine Warnmeldung angezeigt
wird. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.•Falls der Stoßfänger im
Bereich um den Radarsensor
beschädigt wird, funktioniert
das SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
•Verwenden Sie für Reparatur
bzw. Austausch des Sensors
bzw. der Sensorabdeckung
nur Originalteile von
HYUNDAI.
Tragen Sie keine Farbe auf die
Sensorabdeckung auf.
OAE056167L
•Bringen Sie keine
Fremdkörper wie z.B.
Aufkleber oder eine
Stoßfängerverkleidung in der
nähe des Radarsensors an.
Andernfalls kann die
Sensorleistung des Radars
beeinträchtigt werden.
•Halten Sie den Radarsensor
und die Linsenabdeckung
stets frei von Schmutz und
Fremdpartikeln.
•Verwenden Sie bei der
Fahrzeugwäsche
ausschließlich weiche Tücher.
Richten Sie den Strahl von
Hochdruckreinigern nicht
direkt auf den Sensor bzw. die
Sensorabdeckung.
•Behandeln Sie den
Radarsensor bzw. die
Sensorabdeckung nicht mit
Gewalt. (Fortsetzung)
ACHTUNG
Page 451 of 578

5-102
Fahrhinweise
Fahren bei Regen
Regen und nasse Straßen können
gefährliche Fahrbedingungen
hervorrufen, insbesondere, wenn Sie
nicht auf glatten Fahrbahnbelag
eingerichtet sind. Bitte beachten Sie
folgende Hinweise für das Fahren
bei Regenwetter :
• Fahren Sie mit mäßigerGeschwindigkeit und halten Sie
größere Abstände zu anderen
Verkehrsteilnehmern. Starker
Niederschlag behindert die Sicht
und verlängert den Bremsweg.
• Schalten Sie den Tempomat aus. (ausstattungsabhängig)
• Halten Sie Ihre Scheibenwischer in ordnungsgemäßem Zustand.
Ersetzen Sie die Wischerblätter,
sobald sie nicht mehr schlierenfrei
oder unvollständig die
Windschutzscheibe wischen. • Vergewissern Sie sich in
regelmäßigen Abständen, dass
sich die Reifen in
ordnungsgemäßem Zustand
befinden. Bei geringer
Reifenprofiltiefe besteht die
Gefahr, dass das Fahrzeug bei
starkem Bremsen auf nasser
Straße ins Schleudern gerät und
dass dadurch ein Unfall verursacht
wird. Siehe den Abschnitt
"Reifenprofil" in Kapitel 7.
• Schalten Sie das Licht ein, damit Sie von anderen
Verkehrsteilnehmern besser
erkannt werden.
• Schnelles Fahren durch größere Wasserlachen und Pfützen kann
die Wirksamkeit der Bremsen
beeinträchtigen. Wenn Sie durch
Wasserpfützen fahren müssen,
versuchen Sie, langsam hindurch
zu fahren.
• Wenn Sie annehmen, dass die Bremsen nass geworden sind,
treten Sie während der Fahrt leicht
auf das Bremspedal, um die
Bremsen zu trocknen und somit
die vollständige Bremswirkung
wieder herzustellen.
Aquaplaning
Wenn Sie auf nasser
Fahrbahnoberfläche zu schnell
fahren, kann es vorkommen, dass
sich der Kontakt Ihres Fahrzeugs zur
Fahrbahnoberfläche aufgrund von
Aquaplaning verringert oder gar
vollständig verloren geht. Daher
empfehlen wir Ihnen, Ihre
FAHRGESCHWINDIGKEIT bei
nasser Fahrbahn zu VERRINGERN.
Die Gefahr von Aquaplaning nimmt
mit abnehmender Reifenprofiltiefe
zu. Siehe den Abschnitt
"Reifenprofil" in Kapitel 7.
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24