Page 203 of 590
3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schaltanzeige desUntersetzungsgetriebes
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche Fahrstufe gewählt
ist.
Schaltanzeige-Popup
(ausstattungsabhängig)
Pop-up-Feld, das die aktuelle
Fahrstufe im Kombiinstrument ca. 2
Sekunden lang anzeigt, wenn eine
andere Fahrstufe (P/R/N/D) gewählt
wird.
Anzeige für Wirkungsgrad derregenerativen Bremse
Bei Verwendung der regenerativen
Bremsen können Sie an der
Schaltwippe ziehen, um für die
regenerative Bremse einen
Wirkungsgrad von 0 bis 3
einzustellen.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Schaltwippe (Einstellung
für regeneratives Bremsen)" in
Kapitel 5.
OAEE046104
OAEE046103OAEE056100L
Page 205 of 590

3-50
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs- Es liegt ein Problem mit demKühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
Vermeiden Sie plötzliches
Anfahren oder Beschleunigen,
wenn die Warnleuchte für
Leistungsherabsetzung leuchtet.
Falls der Ladestand der
Hochspannungsbatterie zu
niedrig ist, laden Sie die Batterie
umgehend auf.
Ladekontrollleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• [RED] Wenn die Hochspannungsbatterie geladen
wird.
Warnleuchte fürLadestand derHochspannungsbatterie
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie zu niedrig
ist.
Laden Sie die Batterie umgehend
auf, wenn diese Warnleuchte
aufleuchtet.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf inder Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Störung im SRS- System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
ANMERKUNG
Page 206 of 590

3-51
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
WarnleuchteFeststellbremse undBremsflüssigkeit
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang
- Sie leuchtet weiter, wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchteaufleuchtet, obwohl die
Feststellbremse gelöst ist, zeigt
dies an, dass zu wenig
Bremsflüssigkeit im Behälter ist.
• Wenn die regenerative Bremse außer Funktion ist.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist :
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren
Parkmöglichkeit und halten Sie
das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgeschaltetem Fahrzeug umgehend den
Bremsflüssigkeitsfüllstand und
füllen Sie nach Bedarf
Bremsflüssigkeit auf. (Weitere
Informationen finden Sie unter
"Bremsflüssigkeit" in Kapitel 7.)
Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage
auf Undichtigkeit. Wenn die
Bremsanlage weiterhin Flüssigkeit
verliert oder wenn die
Warnleuchte weiter leuchtet oder
die Bremsen nicht
ordnungsgemäß funktionieren,
setzen Sie die Fahrt nicht fort. Wir
empfehlen, das Fahrzeug von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise
ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer
Pedalweg und ein größerer
Kraftaufwand beim Treten des
Pedals erforderlich, um das
Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.(rot)
Page 210 of 590

3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn eine Störung in einem derfolgenden Systeme auftritt:
- Zu wenig Waschanlagenflüssigkeit(ausstattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der intelligenten Geschwindigkeitsregelung
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS)
(ausstattungsabhängig)
- Inspektionsintervallanzeige
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte "Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. drei Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Page 211 of 590

3-56
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte derelektrischenFeststellbremse (EPB)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine EPB-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Die Warnleuchte der elektrischen
Feststellbremse (EPB) kann
aufleuchten, wenn die Kontrollleuchte
der elektronischen Stabilitätskontrolle
(ESC) aufleuchtet. Dies weist nicht
auf eine Störung der EPB, sondern auf
eine Störung der ESC hin.
Kontrollleuchte AUTOHOLD
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug durch Treten des Bremspedals
vollständig zum Stillstand bringen,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist.
• [Gelb] Wenn eine Störung der Auto-Hold-Funktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
i
Gefahrloses Anhalten
•Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
•Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHTEPB
Page 212 of 590

3-57
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
ESC-Kontrollleuchte(ElektronischeStabilitätskontrolle)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine ESC-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Während das ESC eingreift.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC)" in
Kapitel 5.
Kontrollleuchte "ESCOFF" (ElektronischeStabilitätskontrolle)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn Sie das ESC durch Drücken der Taste ESC OFF deaktivieren.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC)" in
Kapitel 5.
Wegfahrsperren- Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt bis zu 30 Sekunden lang auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ACC oder ON befindet
und das Fahrzeug erkennt, dass
sich der Smartkey im Fahrzeug
befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Siedas Fahrzeug starten.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Starten des Fahrzeugs.
Page 213 of 590

3-58
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
einige Sekunden lang :
• Wenn sich der Smartkey nicht imFahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sieden Motor nicht starten.
Die Kontrollleuchte leuchtet zwei
Sekunden lang auf und erlischt wie
folgt :
• Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ON befindet und das
Fahrzeug den im Fahrzeug
befindlichen Smartkey nicht
erkennen kann.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Wenn die Smartkey-Batterieschwach ist.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
das Fahrzeug nicht starten.
Allerdings können Sie das
Fahrzeug starten, indem Sie den
POWER-Knopf mit dem
Smartkey drücken. (Nähere
Informationen dazu finden Sie
unter "Fahrzeug starten" in
Kapitel 5).
• Wenn eine Fehlfunktion in der Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Blinkerkontrollleuchte
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Blinker einschalten.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion der Blinkanlage vor.
- Die Kontrollleuchte blinkt nicht,
sondern leuchtet permanent.
- Die Kontrollleuchte blinkt mit höherer Frequenz.
- Die Kontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht auf.
Wenn einer dieser Situationen
vorliegt, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.
Page 215 of 590

3-60
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Längeres Fahren bei
aufleuchtender oder blinkender
Warnleuchte für die LED-
Scheinwerfer kann die
Lebensdauer der LED-
Scheinwerfer verkürzen.
Tempomat- Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn die automatische
Geschwindigkeitsregelung aktiviert
ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
Tempomat- Kontrollleuchte SET
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn eine Tempomat-
Geschwindigkeit eingestellt ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
Geschwindigkeitsbegrenzungsk ontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf :
• Wenn die automatische
Geschwindigkeitsbegrenzung
aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem" in Kapitel 5.
Sportmodus- Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn Sie den "SPORT"-Modus als
Fahrmodus wählen.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn Sie den "ECO"-Modus als
Fahrmodus wählen.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.
ANMERKUNG
■Ausführung A
■Ausführung B