2-2
Sie werden in diesem Kapitel und im
gesamten Handbuch viele
Sicherheitshinweise und
Empfehlungen finden. Die
Sicherheitshinweise in diesem
Kapitel gehören dabei zu den
wichtigsten.
Legen Sie immer den
Sicherheitsgurt an
Der Sicherheitsgurt ist Ihr bester
Schutz bei allen Arten von Unfällen.
Die Airbags sollen die
Schutzfunktion der Sicherheitsgurte
ergänzen, nicht ersetzen. Das
bedeutet: auch wenn Ihr Fahrzeug
mit Airbags ausgestattet ist, müssen
Sie und Ihre Mitfahrer immer den
Sicherheitsgurt korrekt anlegen.
Alle Kinder richtig sichern
Alle Kinder unter 13 Jahren müssen
entsprechend gesichert auf dem
Rücksitz sitzen. Säuglinge und
Kleinkinder müssen in einem
geeigneten Kinder-Rückhaltesystem
gesichert werden. Kinder, die für
Kinder-Rückhaltesysteme zu groß
geworden sind, müssen auf einer
geeigneten Sitzerhöhung auf dem
Rücksitz sitzen bis sie die
vorhandenen Dreipunktgurte ohne
Unterlage anlegen können.
Gefahren durch den Airbag
Airbags sollen Leben retten, können
aber auch schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen,
wenn Insassen zu nah an ihnen
sitzen oder nicht richtig gesichert
sind. Für Säuglinge, Kleinkinder und
kleinwüchsige Erwachsene besteht
die größte Gefahr, durch einen sich
entfaltenden Airbag verletzt zu
werden. Alle Anweisungen und
Warnhinweise in diesem Handbuch
müssen befolgt werden.
Ablenkung des Fahrers
Lässt sich der Fahrer ablenken, so
führt dies, insbesondere bei
unerfahrenen Fahrern, zu sehr
gefährlichen Situationen, die
möglicherweise sogar Lebensgefahr
bedeuten. Sicherheit ist daher das
Wichtigste, wenn man hinter dem
Lenkrad sitzt, und alle Fahrer
müssen sich der vielfältigen
Ablenkungsmöglichkeiten bewusst
sein wie z. B. Schläfrigkeit, das
Greifen nach Objekten, Essen,
Körperpflege, andere Mitfahrer
sowie Telefonieren mit einem
Mobiltelefon.
Fahrer können abgelenkt werden,
wenn sie ihre Augen von der Straße
oder ihre Hände vom Lenkrad
nehmen und sich auf andere
Tätigkeiten als das Autofahren
konzentrieren. Um das Risiko einer
Ablenkung und damit eines Unfalls
so gering wie möglich zu halten:
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2-25
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Dieses Kapitel beschreibt den
richtigen Gebrauch der
Sicherheitsgurte. Außerdem werden
einige der Dinge beschrieben, die
Sie beim Gebrauch der
Sicherheitsgurte beachten müssen.
Sicherheitshinweise zum
Sicherheitsgurt
Legen Sie vor Fahrtbeginn immer
den Sicherheitsgurt an und weisen
Sie auch alle Mitfahrer an, den
Sicherheitsgurt anzulegen. Die
Airbags sollen die Schutzfunktion
der Sicherheitsgurte ergänzen, sie
sind aber kein Ersatz. In den meisten
Ländern ist das Anlegen des
Sicherheitsgurtes für alle Insassen
vorgeschrieben.
SICHERHEITSGURTE
ALLE Insassen müssen
während der Fahrt den
Sicherheitsgurt angelegt
haben. Beim Anlegen des
Sicherheitsgurtes sind folgende
Sicherheitshinweise zu
beachten:
•Kinder bis zu einem Alter von
13 Jahren müssen immer
sicher angeschnallt auf einem
Rücksitz sitzen.
•Wenn es sich nicht vermeiden
lässt, dass ein Kind auf dem
Vordersitz mitfährt, muss der
Beifahrer-Airbag deaktiviert
werden. Wenn ein Kind auf
dem Vordersitz sitzen muss,
ist es ordnungsgemäß
anzuschnallen, und der Sitz
muss soweit wie möglich
nach hinten geschoben
werden.
•Kinder oder Säuglinge dürfen
auf keinen Fall auf dem Schoß
eines Mitfahrers sitzen.(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
•Während der Fahrt sollte die
Rücklehne immer in einer
aufrechten Stellung sein.
•Kinder dürfen sich keinen Sitz
oder Sicherheitsgurt teilen.
•Lassen Sie den Schultergurt
niemals unter Ihrem Arm oder
hinter Ihrem Rücken verlaufen.
•Lassen Sie den Sicherheitsgurt
niemals über zerbrechliche
Gegenstände verlaufen. Bei
einer Vollbremsung oder einem
Zusammenstoß, kann der
Gegenstand durch den
Sicherheitsgurt beschädigt
werden.
•Vermeiden Sie es, einen
verdrehten Gurt anzulegen.
Ein verdrehtes Gurtband kann
seine Funktion nicht erfüllen.
•Verwenden Sie den
Sicherheitsgurt nicht mehr,
wenn das Gurtband oder
andere Teile des
Sicherheitsgurts beschädigt
sind.(Fortsetzung)
2-36
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sicherheitsgurt und Kinder
Säuglinge und kleine Kinder
In den meisten Ländern sind Kinder-
Rückhaltesysteme oder
Sitzerhöhungen für Kinder
verschiedener Altersstufen
gesetzlich vorgeschrieben. Das
Alter, ab dem Sicherheitsgurte
anstelle von Kinder-
Rückhaltesystemen verwendet
werden dürfen, ist je nach Land
unterschiedlich, daher müssen Sie
sich mit der Gesetzgebung in Ihrem
Land und auch in den Ländern, in die
Sie verreisen, vertraut machen.
Kinder- und Babysitze müssen
ordnungsgemäß auf einem Rücksitz
platziert und befestigt werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie im
Abschnitt "Kinder-Rückhaltesysteme"
in diesem Kapitel.Kleinkinder sind bei einem Unfall am
besten gegen Verletzungen
geschützt, wenn sie ordnungsgemäß
auf einem Rücksitz in einem
Kinderrückhaltesystem, welches den
Anforderungen der
Sicherheitsstandards in Ihrem Land
entspricht, angeschnallt sind.
Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem
kaufen, vergewissern Sie sich, dass
ein Label angebracht ist, mit dem
beglaubigt wird, dass die
Sicherheitsstandards in Ihrem Land
eingehalten werden.
Das Rückhaltesystem muss für die
Größe und das Gewicht Ihres Kindes
geeignet sein. Überprüfen Sie, dass
die Spezifikation des
Rückhaltesystems diesen Werten
entspricht.
Siehe auch "Kinderrückhaltesystem"
in diesem Kapitel.
Benutzen Sie immer geeignete
Kinderrückhaltesysteme, die für
die Größe und das Gewicht des
Kindes vorgesehen sind.
Halten Sie niemals ein Kind
während der Fahrt in Ihren
Armen oder auf dem Schoß. Bei
einem Unfall würde das Kind
aufgrund einer sehr starken
Kraftentwicklung aus Ihren
Armen gerissen und gegen
Fahrzeugkomponenten
geschleudert werden.
VORSICHT
3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder dieHeckklappengrifftaste oder die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
3. Daraufhin leuchten zweimal kurz die Warnblinker auf.
Wenn die Heckklappe geöffnet und
dann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
Informationen
Wenn die Heckklappe nach dem
Entriegeln nicht innerhalb von 30
Sekunden geöffnet wird, wird die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt.
Starten
Sie können das Fahrzeug starten,
ohne den Schlüssel einzustecken.
Weitere Informationen dazu finden
Sie im Abschnitt "POWER-Knopf"
in Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine
Beschädigung des Smartkeys :
• Lassen Sie weder Flüssigkeit noch Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke usw.) in
den Smartkey eindringt oder zu
heiß wird, wird möglicherweise
der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
• Lassen Sie den Smartkey nicht fallen und werfen Sie sie nicht.
• Schützen Sie den Smartkey vor extremen Temperaturen. Lassen Sie den Smartkey beim
Aussteigen nicht im Fahrzeug.
Wenn der Smartkey in
Fahrzeugnähe bleibt, kann sich
die Fahrzeugbatterie entladen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
3-14
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Funktionen der Türver-/-
entriegelung
Türentriegelung mitAufprallsensorik(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-
/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen könnten. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an der Kante der Hintertüren. Wenn
sich der Hebel der Kindersicherung
in der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem Türinnengriff (2) öffnen. Führen Sie einen Schlüssel (oder
Schraubendreher) (1) in die Öffnung
ein und drehen Sie ihn in die
Stellung "verriegelt".
Entriegeln Sie die Kindersicherung,
wenn die Hintertüren von innen
geöffnet werden sollen.
OAEE046002
Wenn Kinder während der Fahrt
ungewollt hintere Türen öffnen,
können sie herausfallen und
schwer oder tödlich verletzt
werden. Betätigen Sie immer
die Kindersicherungen, wenn
sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
VORSICHT
3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Abrufen der Einstellungen
1. Schalten Sie in die Stufe P(Parken), während sich der
POWER-Knopf in der Stellung ON
befindet.
2. Drücken Sie die gewünschte Speichertaste (1 oder 2). Das
akustische Signal ertönt einmal,
dann werden die
Fahrersitzposition, die
Außenspiegelposition und die
Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung auf die
gespeicherten Position eingestellt
(ausstattungsabhängig).
3. Auf dem LCD-Display wird "Fahrer 1 (oder 2) wird eingestellt"
angezeigt.Informationen
• Wird beim Abrufen derSpeicherposition "1" die Taste SET
oder 1 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 2, um die
Speicherposition "2" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der Speicherposition "2" die Taste SET
oder 2 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 1, um die
Speicherposition "1" abzurufen.
• Wird beim Abrufen der gespeicherten Positionen eine der
Steuertasten für den Fahrersitz, den
Außenspiegel oder die
Armaturenbrettbeleuchtung
gedrückt, wird die Einstellung
dieser Komponente gestoppt, und
die Komponente bewegt sich in die
Richtung der gedrückten
Steuertaste.
Komfortzugangsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Die Getriebestufe P (Parken) ist
gewählt.
- Der Fahrersitz wird nach hintengeschoben, wenn sich der
POWER-Knopf in der Stellung
OFF befindet und die Fahrertür
geöffnet wird.
- Wird der Engine Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC oder START
gebracht und die Fahrertür bei
erkanntem Smartkey geschlossen,
wird der Fahrersitz nach vorne
geschoben.
Sie können die
Komfortzugangsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
i
3-44
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Instrumente
Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrgeschwindigkeit in Kilometern
pro Stunde (km/h) und/oder in
Meilen pro Stunde (MPH) an.
Je nachdem, welcher Fahrmodus
über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
der Tachometer unterschiedlich
dargestellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige gibt Aufschluss
über den Energieverbrauch des
Fahrzeugs und den Lade-
/Entladezustand der regenerativen
Bremsen.
• POWER :
Zeigt den Energieverbrauch des
Fahrzeugs beim Bergauffahren bzw.
beim Beschleunigen an. Das Niveau
der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
eingesetzten elektrischen Energie.
• ECO :
Zeigt den Energieverbrauch unter
normalen Fahrbedingungen an.OAEE047198
■NORMAL/ECO-Modus gewählt
OAE046104
■SPORT-Modus gewählt
OAEQ046008
3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Temperatureinheit (°C ➞°F oder
°F ➞°C) kann geändert werden
über:
- Benutzereinstellmodus im Kombiinstrument : Sie können die
Temperatureinheit ändern unter
"Other Features - Temperature
unit".
- Klimaautomatik : Halten Sie die Taste OFF gedrückt und drücken
Sie gleichzeitig die Taste AUTO 3
Sekunden lang.
Die Temperatureinheit von
Kombiinstrument und Klimaanlage
sind damit geändert.Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtdistanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
Reichweite
• Die Reichweite gibt an, wie weit sich das Fahrzeug mit der
verbleibenden Aufladung der
Hochspannungsbatterie
schätzungsweise noch fahren lässt.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Reichweite" in den
Hinweisen zum Elektrofahrzeug.
• Je nachdem, welcher Fahrmodus über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
die Reichweite unterschiedlich
dargestellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-
Steuersystem" in Kapitel 5.
OAE046112LOAEE046141L/OAEE046142
■ NORMAL/ECO-Modus
gewählt ■
SPORT-Modus gewählt