ZUR BEACHTUNG Der Fahrer ist dafür
verantwortlich sich zu vergewissern,
dass sich auf der Fahrzeugspur keine
Fußgänger, andere Fahrzeuge oder
Objekte befinden. Ein Nichtbeachten
dieser Hinweise könnte zu Unfällen
oder schweren Personenschäden
führen.
ZUR BEACHTUNG Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers, den
Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu wahren
und sich an die in den
unterschiedlichen Ländern geltenden
Straßenverkehrsordnungen zu halten.
DEAKTIVIERUNG
Das System wird deaktiviert und die
eingestellte Geschwindigkeit wird
gelöscht, wenn:
die Tasteder Adaptive Cruise
Control gedrückt wird;
die Tasteder elektronischen
Cruise Control gedrückt wird;
die Taste des Speed Limiters
gedrückt wird;
der Anlasser auf STOP gestellt wird.
Das System wird abgeschaltet
(eingestellte Geschwindigkeit und
Abstand werden gespeichert):
wenn die Taste CANC gedrückt wird;
wenn sich die Bedingungen des
Kapitels „Einstellung der gewünschtenGeschwindigkeit“ einstellen;
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
unter die einstellbare
Mindestgeschwindigkeit sinkt (z. B. bei
Fahrzeugen, die langsam vorausfahren).
Wenn diese Bedingungen während
einer Verlangsamung des Systems, im
Vergleich zu einem vorausfahrenden
Fahrzeug auftreten, könnte das System
mit der Verlangsamung, falls notwendig,
auch nach dem Abschalten, oder der
Deaktivierung innerhalb der
einstellbaren Mindestgeschwindigkeit
des Systems fortfahren.
ANZEIGE FÜR
EINGESCHRÄNKTE
FUNKTION DES
SYSTEMS
Wenn die entsprechende Meldung am
Display angezeigt wird, kann es zu einer
Situation kommen, die die Funktion des
Systems einschränkt.
Die mögliche Ursache für diese
Einschränkung ist eine Störung oder
eine Verschmutzung des Radarsensors.
Sollte eine Störung gemeldet werden,
den Bereich der Stoßstange reinigen, in
den der Sensor eingelassen ist
Abb. 117 und danach kontrollieren, ob
die Anzeige verschwunden ist.
Sind die Funktionseinschränkungen
beseitigt, kehrt das System zu seiner
normalen und uneingeschränktenFunktion zurück. Sollte die Störung
weiterhin bestehen, ist sich an das
Fiat-Servicenetz zu wenden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
WÄHREND DER FAHRT
Unter einigen Fahrbedingungen (siehe
nachfolgende Beschreibung) könnte
das System nicht einwandfrei
funktionieren: der Fahrer muss daher
immer die Fahrzeugkontrolle behalten.
Anhängerbetrieb
Bei aktiver Vorrichtung wird vom
Anhängerbetrieb abgeraten.
Fahrzeug nicht ausgerichtet
Das System könnte ein Fahrzeug nicht
erfassen, das auf der gleichen Spur
fährt, das nicht in der gleichen
Fahrtrichtung ausgerichtet ist, oder ein
Fahrzeug, das von einer Seitenspur
einbiegt. In diesen Fällen kann zu den
vorausfahrenden Fahrzeugen kein
ausreichender Abstand garantiert
werden.
Das nicht ausgerichtete Fahrzeug kann
die Fahrtrichtung einschlagen oder
verlassen und somit eine Bremsung
oder ein plötzliches Beschleunigen des
Fahrzeugs verursachen.
Lenkmanöver und Kurven
Wird eine Kurve Abb. 121 mit
aktiviertem System gefahren, kann das
140
ANLASSEN UND FAHRT
In entgegengesetzter Richtung oder
in Querrichtung fahrende
Fahrzeuge oder Objekte
Das System ist nicht in der Lage, in
entgegengesetzter Richtung oder in
Querrichtung Abb. 124 fahrende
Fahrzeuge oder Objekte zu erfassen
und greift daher nicht ein.
MODUS ELEKTRONISCHE
CRUISE CONTROL
Neben dem Modus Adaptive Cruise
Control (ACC) gibt es den Modus
elektronische Cruise Control für das
Fahren bei konstanter Geschwindigkeit.
Ist das Fahrzeug mit der Adaptive
Cruise Control (ACC) ausgestattet,
funktioniert die elektronische Cruise
Control auf die gleiche Weise wie die
ACC (Drücken der Taste
der Cruise
Control), mit dem Unterschied, dass:
der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug nicht eingehalten wird;
im Falle eines verschmutzten
Radarsensors das System immer
funktionsbereit bleibt.
Vor dem Abruf der vorher eingestellten
Geschwindigkeit, das Fahrzeug vor
dem Drücken und Loslassen der Taste
RES (Resume) ungefähr in diese
Geschwindigkeit bewegen.
ZUR BEACHTUNG
126)Es ist stets aufmerksam zu fahren, so
dass jederzeit die Möglichkeit besteht
abzubremsen, sollte es erforderlich sein.
127)Das System ist nur als Hilfe zu
verstehen: der Fahrer darf seine
Aufmerksamkeit während der Fahrt nie
verringern. Die Verantwortung bleibt immer
beim Fahrer, der die Verkehrsbedingungen
zu berücksichtigen hat, um in maximaler
Sicherheit zu fahren. Er muss immer auf
einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug achten.
128)Das System aktiviert sich nicht bei
Vorhandensein von Fußgängern,
ankommenden Fahrzeugen aus
entgegengesetzter Richtung oder in
Querrichtung fahrenden Fahrzeugen und
stehenden Objekten (z.B. ein in einer
Straßensperre oder bei einer Panne
blockiertes Fahrzeug).
129)Das System ist nicht in der Lage, die
Straßen-, Verkehrs- und
Wetterbedingungen bei schlechter Sicht zu
berücksichtigen (z. B. bei Nebel).130)Das System ist nicht in der Lage, die
Straßen-, Verkehrs- und
Wetterbedingungen bei schlechter Sicht zu
berücksichtigen (z. B. bei Nebel).
131)Das System ist nicht in der Lage, die
maximale Bremskraft auf das Fahrzeug
aufzubringen: es wird demnach nicht
komplett angehalten.
ZUR BEACHTUNG
50)Das System kann je nach
Witterungsbedingungen: starker Regen,
Hagel, dichter Neben oder starker
Schneefall beschränkt oder gar nicht
funktionieren.
51)Der Bereich der Stoßstangen vor dem
Sensor darf nicht mit Aufklebern,
Zusatzscheinwerfern und anderen
Gegenstände bedeckt sein.
52)Die Funktionstüchtigkeit kann durch
eine beliebige strukturelle Änderung des
Fahrzeugs beeinträchtigt werden, wie zum
Beispiel die Änderung der Vorderachse, der
Reifen oder eine höhere als die für das
Fahrzeug zugelassene Last.
53)Unsachgemäße Reparaturen an der
Fahrzeugfront (z. B. Stoßstangen, Rahmen)
können die Position des Radarsensors
ändern und die Funktionsweise
beeinträchtigen. Wenden Sie sich an den
Fiat-Kundendienst für alle Reparaturen
dieser Art.
54)Keine Eingriffe und Verstellungen am
Radarsensor vornehmen. Wenden Sie sich
bei einem Defekt des Sensors an das
Fiat-Kundendienstnetz.
124P2000046-000-000
142
ANLASSEN UND FAHRT
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht................25
Abblendlicht
(Austausch der Lampe).......161
ABS (System)................80
Abschleppen des Fahrzeuges. . . .191
Abziehen des Zündschlüssels
(Automatikgetriebe).........187
Active Grille Shutter............50
Adaptive Cruise Control........134
AdBlue
(Zusatzstoff-Nachfüllverfahren) . .152
Airbags...................111
Frontairbags.............111
Sidebags...............115
Aktive Sicherheitssysteme........80
Anheben des Fahrzeugs........223
Anlassen mit Hilfsbatterie.......183
Anlassvorrichtung.............13
Aufladen der Batterie..........218
Auftanken des Fahrzeugs.......151
Außenleuchten...............25
Ausstattung mit LPG-Anlage......46
Auswechseln einer Glühlampe. . . .158
Auswechseln einer lampe der
aussenbeleuchtung.........161
Automatikgetriebe........122 ,187
Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung........125 ,189Automatische Klimaanlage.......34
Automatische Lichterkontrolle.....26
AUX-Quelle.............284 ,299
Batterie..................216
Bedientasten................58
Beim Parken...............120
Bremsen..................224
CO2-Emissionen............261
Display...................55
Doppelter Laderaum (Version
TIPO STATION WAGON).......43
Dritte Bremsleuchte (Ersatz der
Lampen)................166
DTC (System)................80
ECO-Funktion...............50
Elektrische Fensterheber.........36
Elektrische Heizung der
Vordersitze................18
Elektrische Servolenkung........38
Elektronische Cruise Control.....132
Entriegelung des
Automatikgetriebehebels......187
Entriegelung des Hebels
(Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung)...........189
ERM (System)...............82
ESC (System)................80
Fahrempfehlungen...........149
Fahrerassistenzsysteme.........84
Fahrtrichtungsanzeiger..........27Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
(Auswechseln der Lampe).....162
Felgen und Reifen
(Abmessungen)............235
Fensterairbags..............115
Fernlicht...................26
Fernlicht (Austausch der Lampe) . . .161
Fernlicht / Abblendlicht mit
Xenon-Licht (Austausch der
Lampe).................165
Feststellbremse..............121
Fiat Code (System)............14
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .255
Front-/Heckscheibenwischer......29
Full Brake Control (System).......84
Füllmengen................251
Gebrauch der Betriebsanleitung....4
Gepäckträger/Skiträger.........45
Gewichtsangaben............243
Glühlampen
Lampenarten.............159
GSI (Gear Shift Indicator)........55
Gurtstraffer.................96
Lastbegrenzer.............96
Hauptmenü..............56,57
HHC (System)...............81
Hinweise und Empfehlungen.....312
i-Size-Kindersitze............105
Innenbeleuchtung.............28
Innenleuchten...............28