
ARMATURENBRETT
Version mit Uconnect™Radio, Uconnect™5" LIVE und Uconnect™5" Nav LIVE
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht,
Blinklicht 3. Instrumententafel 4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-wascher/
Heckscheibenwischer/-wascher, Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-
System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag 9. Mittlere ausrichtbare
Luftdüsen 10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung, Bedienfeld USB- +
AUX-Anschluss (wo vorgesehen),
Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung 14. Fahrerairbag 15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende:
Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte, Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
1P03036J005
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES

Version mit Uconnect™7" HD LIVE und Uconnect™7" HD Nav LIVE
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht,
Blinklicht 3. Instrumententafel 4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-wascher/
Heckscheibenwischer/-wascher, Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-
System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag 9. Mittlere ausrichtbare
Luftdüsen 10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung, Bedienfeld USB- +
AUX-Anschluss (wo vorgesehen),
Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung 14. Fahrerairbag 15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende:
Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte, Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
2P2000230-000-000
11

Beheizbar
Drücken Sie die Taste
(Heckscheibenheizung) mittig auf
dem Armaturenbrett, um die Beheizung
der Außenspiegel einzuschalten.
ZUR BEACHTUNG
19)Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der Fahrerseite
verfälscht ein wenig die Einschätzung des
Abstandes.
AUSSEN
BELEUCHTUNG
Der linke Hebel 1 Abb. 27 dient zum
Einschalten der meisten Außenlichter.
Die Außenbeleuchtung erfolgt auch,
wenn der Zündschlüssel auf die
Position MAR gestellt ist. Beim
Einschalten der Außenlichter leuchten
die Instrumententafel und die
verschiedenen Bedienelemente auf
dem Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
20) 21)
Bei Schlüssel auf Stellung MAR und auf
Stellring auf
werden automatisch
das Tagfahrlicht und die hinteren
Standlichter eingeschaltet. Die anderen
Leuchten und die Innenbeleuchtung
bleiben ausgeschaltet.Werden die Tagfahrlichter deaktiviert (für
Märkte/Versionen wo vorgesehen),
schaltet sich kein Licht ein, wenn der
Ring auf der Position
steht.
ABBLENDLICHT
Bei Schlüssel auf MAR den Stellring 1
Abb. 27 auf
drehen. Bei
Aktivierung der Abblendlichter erlöscht
das Tagfahrlicht. Die Abblendlichter, das
hintere Standlicht und die
Kennzeichenleuchten werden
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
PARKLICHT
Das Parklicht kann bei Zündschlüssel
auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel durch Drehen des Stellrings
am linken Hebel zuerst auf Stellung
und anschließend auf die Stellung
eingeschaltet werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
Zum Ausschalten gleich vorgehen.
Bei eingeschaltetem Standlicht ertönt
ein akustisches Signal, wenn die
Fahrertür geöffnet ist. Sobald die
Fahrertür geschlossen wird, wird das
akustische Signal deaktiviert.
2704126J0001EM
25

FUNKTION AUTO(Dämmerungssensor)
(wo vorhanden)
Der LED-Infrarot-Sensor, der mit dem
Regensensor gekoppelt und an der
Windschutzscheibe montiert ist, ist in
der Lage, die Veränderungen der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs zu
ermitteln; dies je nach Sensibilität im
Menü am Display oder im
Uconnect™-System5oder7 Zoll HD
(wo vorhanden).
Je größer die Empfindlichkeit, desto
kleiner die Intensität des Außenlichts,
die die automatische Einschaltung der
Außenlichter aktiviert.
Aktivierung der Funktion
Den Stellring des Hebels auf Stellung
drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist nur
bei Anlassvorrichtung auf MAR
aktivierbar.
Abschalten der Funktion
Zur Deaktivierung der Funktion: Den
Stellring des linken Hebels auf eine
beliebige Position, nicht aber auf
drehen.
FERNLICHT
Bei in Positionbefindlichem
Stellring am linken Hebel, letzteren nach
vorn zum Armaturenbrett drücken
(stabile Position).Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf. Die Lichter
werden ausgeschaltet, wenn man den
Hebel in Richtung Lenkrad zieht.
Lichthupe
Den Hebel 1 Abb. 28 nach vorne
ziehen. Es handelt sich um eine
instabile Position. Beim Loslassen kehrt
der Hebel automatisch wieder in die
stabile Mittelstellung zurück.
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet
auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
.
LEUCHTWEITENREGLER
Der Leuchtweitenregler funktioniert nur,
wenn die Anlassvorrichtung auf MAR
steht und das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Für die Einstellung die Tasten
und
auf der Abdeckung der
Bedienelemente betätigen.Das Display auf der Instrumententafel
zeigt die Positionen während des
Einstellvorgangs an.
Position 0: bei einer oder zwei
Personen auf den Vordersitzen.
Stellung 1: 4 oder 5 Personen.
Stellung 2: 4 oder 5 Personen +
Ladung im Kofferraum.
Position 3: Fahrer + max. zulässige
Zuladung im Kofferraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der
Lichtkegel muss bei jeder Veränderung
der transportierten Ladung kontrolliert
werden.
NEBELSCHEINWERFER
(soweit vorhanden)
Die Taste der Nebelscheinwerfer
befindet sich am linken Bedienfeld
(Taste 1 Abb. 30 ).
2804126J0002EM
2904126J0003EM
26
KENNTNIS DES FAHRZEUGES

Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
Mit Anlassvorrichtung auf MAR und
eingeschaltetem Standlicht und
Abblendlicht, durch Druck der Taste
1 die Nebelscheinwerfer einschalten.
Um die Nebelscheinwerfer
auszuschalten, erneut die Taste
1 drücken oder den Stellring des linken
Hebels Abb. 27 auf
drehen, oder die
Zündvorrichtung auf STOP stellen.
Cornering lights
Die Funktion wird bei eingeschaltetem
Abblendlicht und einer Geschwindigkeit
unter 40 km/h aktiv: Für weite
Drehwinkel des Lenkrades oder beim
Einschalten der Richtungsleuchten, wird
ein Licht (im Nebelscheinwerfer
integriert) auf der Seite eingeschaltet,nach der man lenkt, um den
Sichtwinkel in der Nacht zu vergrößern.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE(wo vorgesehen)
Die Taste der Nebelschlussleuchte
befindet sich am linken Bedienfeld
(Taste 1 Abb. 31 ). Bei eingeschalteter
Nebelschlussleuchte leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
Mit Anlassvorrichtung auf MAR und
eingeschaltetem Abblendlicht oder
Nebelscheinwerfern, die Taste
1 drücken, um die Nebelschlussleuchte
einzuschalten.
Um die Nebelschlussleuchten
auszuschalten, erneut die Taste
1 drücken oder den Stellring des linken
Hebels Abb. 27 auf
drehen, oder die
Zündvorrichtung auf STOP stellen.
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER
Den linken Hebel 1 Abb. 28 in die
(stabile) Stellung bringen:
Nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
Nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt
entweder die Kontrollleuchte
oder
.
Die Richtungsanzeiger werden
automatisch abgestellt, wenn das
Fahrzeug wieder geradeaus fährt oder
das Tagfahrlicht (DRL) eingeschaltet
wird. oder das Parklicht betätigt wird.
„Lane Change“ -Funktion
(Fahrbahnwechsel)
Wenn während der Fahrt ein
Fahrspurwechsel angezeigt werden soll,
den linken Hebel weniger als eine halbe
Sekunde in die nicht einrastende
Position führen.
Der Richtungsanzeiger der gewählten
Seite blinkt 5 Mal und schaltet dann
automatisch ab.
3004126J0008EM
3104126J0009EM
27

INNENLEUCHTEN
Mit dieser Funktion können die
Positionslichter und
Kennzeichenleuchten, mit
Anlassvorrichtung auf Di, für
25 Sekunden aktiviert werden, wenn
das Fahrzeug mit dem
Transponderschlüssel entriegelt wird.
Die Funktionsfreigabe kann über das
Displaymenü oder dasUconnect™-
System erfolgen.
Die Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Aktivierungszeit
(25 Sekunden) abgelaufen ist, wenn die
Fahrzeugtüren wieder verriegelt werden
oder wenn der Anlasser in eine andere
Position als MAR gestellt wird.
„FOLLOW ME HOME”
VORRICHTUNG
Aktivierung
Die Anlassvorrichtung auf STOP stellen.
Innerhalb zwei Minuten kurz am Hebel
für das Aufblendlicht ziehen. Durch
jedes weitere Ziehen wird die
Verzögerungszeit für das Ausschalten
der Scheinwerfer um 30 Sekunden bis
zu einer maximalen Dauer von
210 Sekunden (entsprechend 7x ziehen
am Hebel) erhöht.
Deaktivierung
Den linken Hebel für das andauernde
Fernlicht einige Sekunden lang halten.
ZUR BEACHTUNG
20)Die Tagfahrlichter sind eine Alternative
zu den Abblendlichtern während der Fahrt
am Tag, wo dies Pflicht ist, und ist auch
dort erlaubt, wo dies nicht vorgeschrieben
ist.
21)Das Tagfahrlicht ersetzt nicht das
Abblendlicht während der Fahrt in einem
Tunnel oder während der Nacht. Die
Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem Sie sich befinden.
INNEN-
BELEUCHTUNG
VORDERE
DECKENLEUCHTE
Der Schalter 1 Abb. 32 dient für das
Ein- und Ausschalten der
Deckenleuchte.
Schalterposition 1:
Mittelstellung: die Lampen 2 und
5 gehen an/aus, wenn die Türen
geöffnet/geschlossen werden.
Wird der Schalter links gedrückt
(Position OFF), sind die Lampen 2 und
5 immer ausgeschaltet.
Wird der Schalter rechts gedrückt (
), sind die Lampen 2 und 5 immer
eingeschaltet.
Die Lichter schalten progressiv ein und
aus.
3204136J0001EM
28
KENNTNIS DES FAHRZEUGES

DISPLAY
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug ist mit einem
Multifunktionsdisplay ausgestattet, das
dem Fahrer nützliche Informationen bei
der Fahrt bieten kann.
Wird mit Anlassvorrichtung auf STOP
und abgezogenem Schlüssel eine der
Türen geöffnet/geschlossen, wird das
Display aktiviert und es werden einige
Sekunden lang die Uhrzeit und die
Gesamtkilometerzahl (oder Meilen)
eingeblendet.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das Gear Shift Indicator-System (GSI)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen
Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel
über eine entsprechende Meldung 2
Abb. 74 bei Versionen mit
Multifunktionsdisplay oder 4
Abb. 75 bei Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
auf dem Display der Instrumententafel.
Über GSI wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.Sobald auf dem Display das Symbol
erscheint, empfiehlt der GSI ein
Hochschalten, während der GSI mit
dem Symbol
zum Herunterschalten
einlädt.
Die Anzeige bleibt solange auf der
Instrumententafel, bis der Fahrer
schaltet, oder bis die Fahrbedingungen
nicht mehr in den Bereich fallen, in dem
ein Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
Bei einigen Versionen werden neben
dem Symbol
oderauch der
eingelegte und der empfohlene Gang
angezeigt.
Ferner ist es möglich, dass die Symbol
oder, wie in angezeigt
werden, wenn das GSI das Hoch- oder
Herunterschalten um zwei Gänge
empfiehlt. Wenn die Fahrbedingungen
zur Optimierung des Verbrauchs einen
Gangwechsel nicht erfordern, zeigt das
System bei diesen Versionen nur die
Anzeige des eingelegten Ganges an.
Während des Gangwechsels
verschwinden die Anzeige des
eingelegten Ganges und die
Empfehlung des Gangwechsels
zeitweilig vom Display und erscheinen
nach dem Schalten wieder.
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Auf dem Display Abb. 74 werden
folgende Informationen angezeigt:
1: Scheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)
2: Empfehlung für den Gangwechsel
(GSI)
3: Angabe für eingerückten Gang
4: Uhrzeit
7405036J0001EM
55

Kontrollleuchte Bedeutung
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Mit dieser Funktion können die Lichter 30, 60 oder 90 Sekunden lang nach der Positionierung der
Anlassvorrichtung auf STOP eingeschaltet bleiben (Funktion „Follow me home”).
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Nebelscheinwerfer ein.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach unten
geschoben wird, oder zusammen mit dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
oben geschoben wird oder, zusammen mit dem linken Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
Blaue Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
blauFERNLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten des Fernlichts ein.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL