Den halb geöffneten Wagenheber
wieder in seinem Behälter 3
Abb. 132 verstauen und fest in die
Aufnahme drücken, um Vibrationen
während der Fahrt zu vermeiden;
Die benutzten Werkzeuge wieder in
die im Werkzeugkasten vorgesehenen
Aufnahmen einsetzen.
den Behälter 3 mit den Werkzeugen
in das Reserverad legen;
die Blockiervorrichtung 1
Abb. 132 des Werkzeugkastens
einschrauben;
die Bodenverkleidung im Kofferraum
wieder einsetzen.
HINWEIS: Wenn man ein Rad mit
Leichtmetallfelgen auswechselt,
empfiehlt es sich, sofern es
vorübergehend in der Aufnahme des
Ersatzrades untergebracht werden soll,
dieses kopfüber mit dem schönen Teil
nach oben gerichtet zu positionieren.
HINWEISEDie Räder mit vorgegebener
Drehrichtung sind an einem Pfeil an der
Reifenflanke erkennbar. Die Ausrichtung
ist bei diesen Reifen unbedingt zu
beachten.Nur so sind Haftung, Geräusch,
Abnutzungsfestigkeit und Drainage auf
nassem Untergrund gewährleistet.
Sollte nach einer Reifenpanne eines
dieser Räder in falscher Ausrichtung
montiert werden müssen, sehr
vorsichtig fahren, und daran denken,
dass die Leistung unter diesen
Bedingungen beschränkt ist. Dies muss
insbesondere bei nasser Fahrbahn
berücksichtigt werden.
Um die Vorteile dieser Reifen mit
vorgegebener Laufrichtung richtig
auszunutzen, sollten die Reifen dann so
schnell wie möglich wieder mit der
korrekten Ausrichtung angebaut
werden.
ZUR BEACHTUNG
137)Wenn das ersetzte Rad und der
Wagenheber in der Fahrgastzelle
transportiert werden, stellen sie bei heftiger
Bremsung oder Unfällen eine große Gefahr
dar. Den platten Reifen und den
Wagenheber immer in der Aufnahme im
Kofferraum aufbewahren.
138)Es ist sehr gefährlich, ein Rad auf der
zur Fahrspur gerichteten Fahrzeugseite
auszutauschen: vergewissern Sie sich,
dass sich das Fahrzeug in einem
ausreichenden Abstand von der Straße
befindet, um Unfällen vorzubeugen.139)Ein stehendes Fahrzeuges muss nach
den geltenden Vorschriften signalisiert
werden: Warnblinker, Warndreieck usw. Die
Insassen müssen vor allem bei schwer
beladenem Fahrzeug aussteigen und
entfernt von den Gefahren des
Straßenverkehrs warten, bis der
Radwechsel durchgeführt ist. Aus
Sicherheitsgründen die Räder immer mit
den mitgelieferten Keilen sichern.
151
140)Der Wagenheber wurde nur für den
Ersatz bei einer Reifenpanne des
Fahrzeugs gebaut und kann nur für den
Reifenwechsel des Fahrzeugs, zu dem er
gehört, oder für Fahrzeuge des gleichen
Modells benutzt werden. Es ist strikt
untersagt, den Heber für andere Zwecke
einzusetzen, wie zum Beispiel das Heben
von Fahrzeugen anderer Modelle oder
anderer Gegenstände. Auf keinen Fall darf
der Wagenheber für Wartungsarbeiten
oder Reparaturen unter dem Fahrzeug
oder für den Wechsel Winter-/
Sommerreifen verwendet werden. Es wird
empfohlen, sich an das Fiat-
Kundendienstnetz zu wenden. Der
Aufenthalt unter dem angehobenen
Fahrzeug ist untersagt. Den Wagenheber
nur an den beschriebenen Stellen
ansetzen. Den Wagenheber nicht für
größere Lasten als die auf dem daran
angebrachten Schild angegebenen
verwenden. Auf keinen Fall bei
angehobenem Fahrzeug den Motor
anlassen. Das Fahrzeug nur soweit
erforderlich anheben. In dem Maße, in dem
es höher angehoben wird, wird es
unstabiler und es erhöht sich das
Kipprisiko. Aus diesem Grund sollte das
Fahrzeug nur so weit angehoben werden,
bis der Zugang zum Reserverad möglich
ist.
141)Auf gar keinen Fall Eingriffe am
Reifenfüllventil vornehmen. Keine
Werkzeuge irgendwelcher Art zwischen
Felge und Reifen einsetzen. Prüfen Sie
regelmäßig den Druck der Reifen und des
Ersatzrads laut Anweisungen im Kapitel
“Technische Daten”.142)Bei einem Reifendurchmesser von
17 und 18 Zoll wird ein Ersatzrad zu 16 Zoll
geliefert. Das Ersatzrad (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) ist spezifisch für
das Fahrzeug. es kann nicht auf anderen
Fahrzeugen oder Modellen verwendet
werden, noch können Ersatzräder anderer
Modelle am eigenen Fahrzeug verwendet
werden. Das Notrad darf nur im Notfall
verwendet werden. Die Benutzung ist auf
das notwendige Minimum zu beschränken
und 80 km/h sollten nicht überschritten
werden. Achtung! Nur für den kurzzeitigen
Gebrauch! Max. 80 km/h! So bald als
möglich durch ein Standard-Rad ersetzen.
Das Klebeschild auf dem Ersatzrad darf auf
keinen Fall entfernt oder abgedeckt
werden. Am Notrad darf keinesfalls eine
Radkappe angebracht werden. Mit
montiertem Notrad ändern sich die
Fahreigenschaften. Schnelle
Beschleunigungen und Bremsungen,
abrupte Lenkmanöver und schnelle Kurven
vermeiden. Das ersetzte Rad so schnell wie
möglich reparieren lassen und wieder
montieren. Der gleichzeitige Einsatz von
zwei oder mehreren Ersatzrädern ist nicht
zulässig. Die Gewinde der Radbolzen
dürfen vor dem Einbau nicht geschmiert
werden. sie könnten sich von selbst lösen.ZUR BEACHTUNG
53)Beim Drehen der Kurbel darauf achten,
dass dies ungehindert und ohne Gefahren
von Abschürfungen an der Hand durch
Berührungen mit dem Boden erfolgen
kann. Auch die sich bewegenden Teile des
Wagenhebers (Schrauben und Gelenke)
können Verletzungen verursachen: den
Kontakt wenn möglich vermeiden. Bei
Verschmutzung mit Schmierfett gründlich
reinigen.
54)In diesem Fall so schnell wie möglich
das Fiat-Kundendienstnetz für eine
Kontrolle der Anzugsmomente der
Radbefestigungsbolzen kontaktieren.
152
IM NOTFALL
FÜLLMENGEN
1.4 16V 95 PS 1.6 E.TorQ(°)Vorgeschriebene Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Kraftstofftank (Liter) 45 45
Bleifreies Benzin mit mindestens 95 ROZ (Spezifikation
EN228)
(*)einschließlich einer Reserve von
(Liter)77
Motorkühlung (l) 4,6 5,4
Mischung aus Wasser und PARAFLU
UPzu je 50 %(**)
Ölwanne (Liter) 2,8 4,4
SELENIA K P.E. (Versionen 1.4 16V 95 PS) / SELENIA
DIGITEK P.E. (Versionen 1.6 E.TorQ)
Ölwanne und Filter (l) 2,95 4,7
Getriebe-/Differenzialgehäuse (Liter) 1,76 6,2TUTELA TRANSMISSION GEARFORCE (Versionen 1.4 16V
95 PS) / TUTELA TRANSMISSION GI/VI (Versionen
1.6 E.TorQ)
Hydraulikbremskreis (kg) 0,74 0,74 TUTELA TOP 4/S
Behälter Scheibenwaschanlage
(Liter)33Mischung aus Wasser und Flüssigkeit PETRONAS
DURANCE SC 35
(°) Für Versionen/Märkte wo vorgesehen
(*) Es wird empfohlen, das Fahrzeug nur mit Benzin mit geringem Schwefelgehalt zu tanken (max.Schwefelgehalt 50 ppm)
(**) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLU
UPund 40 % demineralisiertem Wasser empfohlen.
213
1.4 T-Jet 120 PS LPG(°)Vorgeschriebene Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Kraftstofftank (Liter)
50/42(**)Bleifreies Benzin mit mindestens 95 ROZ
Oktananteil (Spezifikation EN228)(*)/ LPG
(Spezifikation EN589)(***)einschließlich einer Reserve von (Liter)
7/8(**)
Motorkühlung (l) 5,2Mischung aus Wasser und PARAFLUUPzu je
50 %
(****)
Ölwanne (Liter) 2,8
SELENIA MULTIPOWER GAS 5W-40
Ölwanne und Filter (l) 3,4
Getriebe-/Differenzialgehäuse (Liter) 1,8 TUTELA TRANSMISSION GEARFORCE
Hydraulikbremskreis (kg) 0,74 TUTELA TOP 4/S
Behälter Scheibenwaschanlage (Liter) 3Mischung aus Wasser und Flüssigkeit
PETRONAS DURANCE SC 35
(°) Für Versionen/Märkte wo vorgesehen
(**) LPG-Tank (*) Es wird empfohlen, das Fahrzeug nur mit Benzin mit geringem Schwefelgehalt zu tanken (max.Schwefelgehalt 50 ppm)
(***)Die maximale Motorleistung und die Leistung des Fahrzeuges können ausschließlich mit bleifreiem Benzin mit mindestens 95 RON gewährleistet werden.
(****)Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLU
UPund 40 % demineralisiertem Wasser empfohlen.
214
TECHNISCHE DATEN
1.3 Multijet
95 PS E5(*)
1.3 Multijet
95 PS E6 /
E6 ECO1.6 Multijet
120 PS /
1.6 Multijet
115 PS
(***)
Vorgeschriebene Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Kraftstofftank (Liter) 45 45 45
Diesel für Kraftfahrzeuge (Spezifikation EN590)
einschließlich einer Reserve von
(Liter)777
Motorkühlung (l) 6,1 6,1 6,1Mischung destilliertes Wasser und PARAFLU
UP
zu je 50 %(**)
Ölwanne (Liter) 3,0 3,7 4,4SELENIA WR FORWARD 0W-30 (für Motoren Euro
4, Euro 5 und Euro 6 ohne UREA)
SELENIA WR FORWARD 0W-20 (für Motor
1.6 Multijet mit UREA)
SELENIA ECO2 (für Motor 1.3 Multijet mit UREA) Ölwanne und Filter (l) 3,2 3,9 4,8
Getriebe-/Differenzialgehäuse (Liter) 2,0 2,0 1,8 TUTELA TRANSMISSION GEARFORCE
Hydraulikbremskreis (kg) 0,74 0,74 0,74 TUTELA TOP 4/S
Behälter Scheibenwaschanlage
(Liter)333Mischung aus Wasser und Flüssigkeit PETRONAS
DURANCE SC 35
UREA-Tank (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) Fassungsvermögen
con ca. (Liter)– 12,5 12,5
AdBlue®(Lösung auf UREA-/Wasser-Basis)
Normen DIN 70 070 und ISO 22241-1
78) 79)
(*) Für Versionen/Märkte wo vorgesehen
(***) Versionen für spezifische Märkte (**) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLUUPund 40 % demineralisiertem Wasser empfohlen.
215