Umklappen des mittleren
Beifahrersitzes
21)
Sicherstellen, dass der Getränkehalter 7
Abb. 54 geschlossen ist.
Sich vergewissern, dass die
Sitzeinstellung nicht durch
Gegenstände behindert wird.
Die Rückenlehne oben fassen und
gleichzeitig den Hebel 8
Abb. 54 betätigen; die Rückenlehne
dann nach vorn klappen.
Auf die Rückseite der Rückenlehne
drücken, um sie zu blockieren.
Sicherstellen, dass die Rückenlehne
sicher verriegelt ist.
Vor dem Hochklappen der Rückenlehne
kontrollieren, dass keine Gegenstände
die Sitzeinstellung behindern.
Mit dem Hebel 8 Abb. 54 die
Rückenlehne entriegeln;
die Rückenlehne nach oben klappen;
sicherstellen, dass die Rückenlehne
verriegelt ist.
RÜCKSITZBÄNKE
18) 22) 23) 24)
Je nach Ausstattung können zwei
Rücksitzbänke vorhanden sein: die
Rücksitzbank 2 Abb. 55 (2. Sitzreihe)
und die Rücksitzbank 1 Abb. 55 (3.
Sitzreihe).
Um den Zugang zur letzten Sitzreihe
(Rücksitzbank 1) zu erleichtern, den
Hebel 5 Abb. 55 (Bewegung A)
Abb. 55 nach unten bewegen, um die
Rückenlehne Abb. 55 zu neigen.
Sitzbank 2
Vor dem Betätigen der Rückenlehne/n
die Schnallen 3 Abb. 56 in die
Aufnahmen 4 Abb. 56 einführen.
Nicht vergessen, den Sicherheitsgurt
wieder zu fixieren, wenn ein Mitfahrer
den Sitz besetzt.Sitzbank 1
Die Sitzbank 1 Abb. 57 ist klappbar und
umklappbar.
Umklappen:
Den Entriegelungsgurt der
Rückenlehne 6 ziehen. Abb. 58
Die Rückenlehne auf die Sitzfläche
klappen.
7
8
54T36618
55T36584
56T36644
57T36584-1
30
KENNTNIS DES FAHRZEUGES