4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGENARMATURENBRETT .......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT C ODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 8
ALARM ........................................................................\
........... 10
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 12
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 13
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 14
DIGITALES DISP LAY .......................................................... 16
MEHRFUNKTIONSDISPLAY ............................................ 21
TRIP COMPUTER ................................................................ 30
VORDERSITZE ..................................................................... 32
RÜCKSITZE ........................................................................\
.. 33
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 34
LENKRAD ........................................................................\
...... 35
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 35
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 37
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 41
AUSSENLICHT ..................................................................... 47
REINIGUNG DER SCHEIBEN .......................................... 49
DECKENLEUCHTEN ......................................................... 51
BEDIENELEMENTE ............................................................. 53 SYSTEM ZUR BLOCKIERUNG DER
KRAFTSTOFFZUFUHR
...................................................... 55
INNENAUSSTATTUNG .................................................... 56
TÜREN ........................................................................\
........... 60
FENSTERHEBER ................................................................... 63
KOFFERRAUM .....................................................................\
65
MOTORHAU BE ................................................................... 68
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ........................................ 69
SCHEINWERFER ................................................................. 70
ABS-SYSTEM ......................................................................\
... 72
ESP-SYSTEM ......................................................................\
.... 73
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 76
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG DUALDRIVE ......... 77
SYSTEM START&STOP ...................................................... 79
SYSTEM GEAR SHIFT INDICATOR ............................... 84
AUTORADIO ....................................................................... 85
VORRÜSTUNG FÜR DIE INSTALLATION
EINES TRAGBAREN NA VIGATORSYSTEMS .............. 86
VOM BENUTZER ZUGEKAU FTES ZUBEHÖR ........... 86
BETANKEN DES FA H
RZEUGS ........................................ 88
UMWELTSCHUT Z .............................................................. 89
A
A
R
R
M
M
A
A
T
T
U
U
R
R
E
E
N
N
B
B
R
R
E
E
T
T
T
T
U
U
N
N
D
D
B
B
E
E
D
D
I
I
E
E
N
N
G
G
U
U
N
N
G
G
E
E
N
N
001-032 PUNTO POP 1ed D 31/03/14 09:20 Pagina 4
12
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Positio-
nen Abb. 9:
❒STOP: Motor abgestellt, Schlüssel kann
abgezogen werden, Lenkung ist
blockiert. Einige elektrische Geräte (Ra-
dio, Zigarettenanzünder, Zentralverrie-
gelung) können eingeschaltet werden.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Geräte sind funktionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors (instabilePosition).
Das Zündschloss ist mit einem elektroni-
schen Sicherheitssystem versehen, wo-
durch bei fehlgeschlagenem Motorstart
der Schlüssel zuerst auf STOPgestellt
werden muss, bevor der Anlassvorgang
wiederholt werden kann. LENKRADSPERRE
Einschalten
Steht die Vorrichtung auf
STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad bis
zum Einrasten zu bewegen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf MARgedreht wird.
Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach
einem Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiter-
fahrt vom Fiat Kundendienstnetz ge-
prüft werden.
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug ver-
lassen, immer den Schlüssel
abziehen um zu vermeiden, dass je-
mand unbeabsichtigt die Bedienta-
sten aktiviert. Denken Sie immer dar-
an, die Handbremse zu ziehen. Wenn
das Fahrzeug an einer Steigung ge-
parkt ist, den ersten Gang einlegen;
wenn das Fahrzeug dagegen an einem
Gefälle geparkt ist, den Rückwärts-
gang einlegen. Lassen Sie niemals Kin-
der unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 9F0M0608m
Den Schlüssel niemals abzie-
hen, wenn sich das Fahrzeug
in Bewegung befindet. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten Lenk-
versuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahr-
zeug geschleppt wird.
ZUR BEACHTUNG
Jede Verwendung von After-
markt-Produkten mit daraus
folgenden unbefugten Eingriffen an
der Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Diebstahlanlage), die
außer zur Verschlechterung der Lei-
stungen des Systems und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren Si-
cherheitsproblemen sowie einem nicht
zulassungskonformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
001-032 PUNTO POP 1ed D 31/03/14 09:20 Pagina 12
16
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
DIGITALES DISPLAY
STANDARDBILDSCHIRMSEITE
Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
A Scheinwerferstellung (nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht)
B Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch
bei abgezogenem Schlüssel und ge-
schlossenen Vordertüren).
C Kilometerzähler (Anzeige der zurück-
gelegten Kilometer oder Meilen) und
Informationen des Trip-Computers.
D Anzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
E Gear Shift Indicator (Angabe des
Gangwechsels) (für Versionen/Märk-
te, wo vorgesehen).
Anmerkung Bei abgezogenem Schlüssel
(und der Öffnung von mindestens einer
Vordertür) leuchtet das Display auf und
zeigt einige Sekunden lang die Uhrzeit und
die Angabe der zurückgelegten Kilometer
oder Meilen an. BEDIENTASTEN Abb. 17
+Dient zum Aufwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und der entsprechen-
den Optionen bzw. zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
MENÜ Kurzer Druck für den Zugang
ESC zum Menü und/oder Wechsel
zur nächsten Bildschirmseite
oder zur Bestätigung der Aus-
wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
–Dient zum Abwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und durch die ent-
sprechenden Optionen bzw. zum Ver-
ringern des angezeigten Wertes. Hinweis
Die Tasten + und −schalten die
verschiedenen Funktionen gemäß den fol-
genden Situationen ein:
Einstellung der Innenbeleuchtung
des Fahrzeugs
– wenn die Standard- Bildschirmanzeige
aktiv ist, ermöglichen sie die Einstellung
der Lichtstärke der Istrumententafel, des
Autoradios und der automatischen Klima-
Anlage.
Setup-Menü
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
– während der Eingabevorgänge ermögli-
chen sie das Erhöhen oder Verringern.
Abb. 16F0M0537mAbb. 17F0M0122m
001-032 PUNTO POP 1ed D 31/03/14 09:20 Pagina 16
21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BEDIENTASTEN Abb. 19
+Dient zum Aufwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und der entsprechen-
den Optionen bzw. zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
MENU Kurzes Drücken für den Zugriff
ESC zum Menü und/oder den Wech-
sel zur nächsten Bildschirmsei-
te oder zur Bestätigung der ge-
wünschten Wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
–Zum Durchlaufen der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen
nach unten oder für die Verringerung
des angezeigten Wertes.
MEHRFUNKTIONSDISPLAY
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunkti-
onsdisplay ausgestattet sein, das dem Be-
nutzer je nach der vorhergehenden Ein-
stellung nützliche Informationen bei der
Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.
„STANDARD“-
BILDSCHIRMSEITE Abb. 18
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
A
Datum
B Kilometerzähler (Anzeige der zurück-
gelegten Kilometer oder Meilen)
C Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch
bei abgezogenem Schlüssel und ge-
schlossenen Vordertüren)
D Außentemperatur
E Scheinwerferstellung (nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht)
F Anzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
G Gear Shift Indicator (Anzeige Gang-
wechsel) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Anmerkung Beim Öffnung einer Vor-
dertür leuchtet das Display auf und zeigt
einige Sekunden lang die Angabe der
zurückgelegten Kilometer oder Meilen an.
Abb. 18F0M0538m
Hinweis Die Tasten + und −schalten die
verschiedenen Funktionen gemäß den fol-
genden Situationen ein:
Einstellung der Innenbeleuchtung
des Fahrzeugs
– wenn die Standard- Bildschirmanzeige
aktiv ist, ermöglichen sie die Einstellung
der Lichtstärke der Istrumententafel, des
Autoradios und der automatischen Klima-
Anlage.
Setup-Menü
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
– während der Einstellungsvorgänge er-
möglichen Sie das Erhöhen oder Verringern
eines Wertes.
Abb. 19F0M0122m
001-032 PUNTO POP 1ed D 31/03/14 09:20 Pagina 21
79
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 99F0M0505m
SYSTEM START&STOP
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
VORWORT
Die Vorrichtung Start&Stop stellt auto-
matisch den Motor immer dann ab, wenn
das Fahrzeug steht und lässt ihn wieder an,
wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen
möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung
durch eine Verringerung des Kraftstoff-
verbrauchs, der Emissionen, sowie der
Lärmbelastung. Das System ist bei jedem
Anlassen des Fahrzeugs aktiv.
BETRIEBSWEISEN
Motor-Abschalt-Betrieb
Mit Schaltgetriebe
Bei stehendem Fahrzeug wird der Motor
abgestellt, wenn sich das Getriebe im
Leerlauf befindet und das Kupplungspe-
dal losgelassen wird. Mit Getriebe Dualogic
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Motor wird abgestellt, wenn das Fahr-
zeug mit gedrücktem Bremspedal anhält.
Diese Bedingung kann ohne gedrücktes
Bremspedal beibehalten werden, wenn
der Schalthebel auf N gestellt wird.
Anmerkung
Das automatische Abstel-
len des Motors wird nur zugelassen, nach-
dem eine Geschwindigkeit von etwa 10
km/h überschritten wurde, um beim Fah-
ren mit Schrittgeschwindigkeit ein wie-
derholtes Abstellen des Motors zu ver-
hindern.
Das Abstellen des Motors wird je nach
Ausstattung durch die Kontrollleuchte
Abb. 99 an der Instrumententafel gemel-
det. Motor-Start-Betrieb
Mit Schaltgetriebe
Um den erneuten Motorstart zuzulassen,
das Kupplungspedal drücken.
Mit Getriebe Dualogic
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn sich der Gangschalthebel auf N be-
findet, den Hebel in eine beliebige Gang-
stellung bringen, ansonsten das Bremspe-
dal loslassen oder den Gangschalthebel in
Richtung (+), (-) oder R bewegen.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 79
80
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 100F0M0506mAbb. 101F0M0622m
MANUELLE AKTIVIERUNG UND
DEAKTIVIERUNG
Die Vorrichtung kann mit der Taste
am Bedienfeld des Armaturenbrettes
Abb. 101 aktiviert/deaktiviert werden.
Bei der Deaktivierung des Systems leuch-
tet die Kontrollleuchte auf der Instru-
mententafel „Start&Stop OFF“ Abb. 100.
Außerdem (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) erscheinen zusätzliche Mel-
dungen über die Deaktivierung bzw. Ak-
tivierung des Start&Stop am Display. BEDINGUNGEN,
UNTER DENEN DER
MOTOR NICHT
ABGESCHALTETWIRD
Bei aktivem System könnte der Motor
zur Verbesserung des Komforts, zur
Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der Sicherheitsbedin-
gungen, unter einigen der folgenden Be-
dingungen, nicht abgestellt werden:
❒
wenn der Motor noch nicht warmge-
laufen ist.
❒ wenn die Außentemperatur zu niedrig
ist.
❒ wenn die Batterie nicht ausreichend ge-
laden ist.
❒ wenn eine Regenerierung des Partikel-
filters aktiv ist (nur bei Dieselmotoren).
❒ wenn die Fahrertur nicht geschlossen
ist. ❒
wenn der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt ist.
❒ wenn der Ruckwärtsgang eingelegt ist
(beispielsweise beim Einparken).
❒ Bei den Versionen mit automatischer
Klimaanlage
(fur Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen), falls noch kein geeigneter Wär-
mekomfort erreicht wurde oder bei
Aktivierung der MAX-DEF-Funktion;
❒ in der ersten Nutzungszeit, um das Sy-
stem zu initialisieren.
In den genannten Fälle, geht, für Märk-
te/Versionen wo vorgesehen, die LED der
Leuchte aus Abb. 101 an.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 80
81
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 102F0M0508m
BEDINGUNGEN ZUM
WIEDERANLASSEN
Der Motor kann sich aus Sicherheits-
gründen ohne Aktion seitens des Fahrers
automatisch wieder einschalten, wenn be-
stimmte Bedingungen auftreten, darunter:
❒Die Batterie ist nicht ausreichend auf-
geladen;
❒Verminderter Unterdruck der Brems-
anlage, beispielsweise nach wiederhol-
tem Drücken des Bremspedals;
❒Das Fahrzeug bewegt sich, beispiels-
weise beim Befahren von Neigungen;
❒Der Motor wird über das System
Start&Stop für mehr als etwa drei Mi-
nuten abgestellt;
❒Automatische Klimaanlage, um ein an-
gemessenes thermisches Komfortni-
veau zu ermöglichen oder Aktivierung
MAX – DEF.
Bei eingelegtem Gang wird das Wieder-
anlassen des Motors nur bei ganz durch-
gedrücktem Kupplungspedal zugelassen.
Der Fahrer wird dazu durch die Meldung
an der Instrumententafel und (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) durch Blin-
ken der Kontrollleuchte Abb. 99an der
Instrumententafel aufgefordert.
Anmerkung Wenn die Kupplung nicht
gedrückt wird, ist das Wiederanlassen des
Motors nach Ablauf der etwa drei Minu-
ten nur über den Schlüssel möglich. Anmerkung
Bei einem unerwünschten
Abstellen des Motors, beispielsweise
durch plötzliches Loslassen des Kupp-
lungspedals bei eingelegtem Gang, ist bei
aktivem System Start&Stop das Wieder-
anlassen des Motors durch vollständiges
Drücken des Kupplungspedals oder Ein-
legen des Leerlaufs möglich.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor sich über das System
Start&Stop abstellt und der Fahrer den ei-
genen Sicherheitsgurt ablegt und die Fah-
rer– oder Beifahrertür öffnet, kann das
Wiederanlassen des Motors nur mit dem
Schlüssel erfolgen.
Diese Bedingung wird dem Fahrer sowohl
über einen Summer als auch durch eine In-
fo-Meldung am Display und (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) durch Blin-
ken der Kontrollleuchte Abb. 99an der
Instrumententafel gemeldet. FUNKTION „ENERGY SAVING“
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn der Fahrer nach einem automati-
schen Wiederanlassen des Motors für ei-
nen Zeitraum von ca. 3 Minuten keiner-
lei Aktionen am Fahrzeug unternimmt,
stellt das System Start&Stop den Motor
endgültig ab, um Kraftstoff zu sparen. In
diesem Fall ist der erneute Motorstart nur
mit dem Schlüssel erlaubt.
Anmerkung
Man kann den Motor je-
doch durch die Deaktivierung des Systems
Start&Stop weiter laufen lassen.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das
System Start&Stop ab. Der Fahrer wird
durch Aufleuchten der Kontrollleuchte
„Allgemeiner Fehler“ A-Abb. 102 und
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
durch eine Info-Meldung und das Symbol
B an der Instrumententafel über die Sy-
stemstörung informiert. Wenden Sie sich
in diesem Fall an das Fiat-Kundendienst-
netz.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 81
82
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
STILLSTAND DES FAHRZEUGS -
Abb. 103
Bei Fahrzeugstillstand (oder bei einem Bat-
teriewechsel) muss die Stromversorgung
zur Batterie unterbrochen werden. Zur
Durchführung dieser Art von Arbeit sehr
vorsichtig und wie folgt vorgehen:
Die Taste A-Abb. 103, drücken, damit
sich der Steckverbinder B vom Sensor C
für die Kontrolle des Batterieladezustan-
des löst (letzterer befindet sich am Mi-
nuspol der Batterie). ANLASSEN IM NOTFALL
Abb. 104
Bei einem Notstart mit Hilfsbatterie darf
das Minuskabel (–) der Hilfsbatterie nie am
Minuspol
A-Abb. 104 der Batterie des
Fahrzeuges angeschlossen werden, son-
dern muss an einem Massepunkt des Mo-
tors/Getriebes angeschlossen werden.
Für den Austausch der Bat-
terie wenden Sie sich bitte
immer an das Fiat-Kundendienstnetz.
Batterien immer durch gleichwertige
(HEAVY DUTY) Modelle mit gleichen
Eigenschaften ersetzen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 103F0M0623mAbb. 104F0M0658m
HINWEIS Bevor die elektrische Versor-
gung zur Batterie unterbrochen wird, im-
mer mindestens eine Minute warten, be-
vor der Zündschlüssel auf STOP gebracht
und die Tür auf der Fahrerseite geschlos-
sen wird.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 82