Sollte das AdBlue® zur Neige
gehen, siehe Abschnitt
„Warnleuchten und Meldungen“ im
Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel“, um das
Fahrzeug weiterhin normal zu
nutzen.
Lagerung von AdBlue® (UREA)
AdBlue® gilt als ein stabiles Produkt
von langer Haltbarkeit. Wird er bei einer
Temperatur von UNTER 32 °C gelagert,
bleibt er mindestens ein Jahr haltbar.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Behälteretikett.
50)
Kraftstoffe - Kennzeichnung der
Kompatibilität der Fahrzeuge.
Grafisches Symbol zur Information
der Verbraucher gemäß
Spezifikation EN16942
Die nachfolgend dargestellten Symbole
vereinfachen das Erkennen des
korrekten, in Ihrem Fahrzeug
zu verwendenden Kraftstofftyps.
Vor dem Tanken sind die Symbole in
der Tankklappe (wo vorgesehen) zu
kontrollieren und mit dem Symbol auf
der Zapfsäule zu vergleichen (wo
vorgesehen).Symbole für Fahrzeuge mit
Benzinversorgung
E5: Bleifreies Benzin mit einem
Sauerstoffgehalt bis 2,7 % (m/m) und
mit maximal 5,0 % Ethanol (V/V)
entsprechend der SpezifikationEN228.
E10: Bleifreies Benzin mit einem
Sauerstoffgehalt bis 3,7 % (m/m) und
mit maximal 10,0 % Ethanol (V/V)
entsprechend der SpezifikationEN228.
Symbole für Fahrzeuge mit
Dieselversorgung
B7: Diesel mit bis zu 7 % (V/V)
Dieselgehalt FAME (Fatty Acid Methyl
Esters) gemäß der SpezifikationEN590
B10: Diesel mit bis zu 10 % (V/V)
Dieselgehalt FAME (Fatty Acid Methyl
Esters) gemäß der Spezifikation
EN16734
ZUR BEACHTUNG
112)Keine Gegenstände oder nicht
vorgesehene Deckel am Stutzen
anbringen. Der Einsatz von Gegenständen
oder Deckeln, die nicht freigegeben sind,
könnte im Tank einen Druckanstieg und auf
diese Weise gefährliche Zustände
erstellen.
113)Nähern Sie sich nie dem Tankstutzen
mit offenen Flammen oder brennenden
Zigaretten: Brandgefahr. Das Gesicht beim
Tanken immer so weit wie möglich vom
Tankstutzen entfernt halten, um keine
schädlichen Dämpfe einzuatmen.
114)In der Nähe der Tanksäule nicht
telefonieren: Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
49)Nur PKW-Dieselkraftstoff verwenden,
der der europäischen Norm EN590
entspricht. Die Verwendung von anderen
Produkten oder Gemischen kann den
Motor auf irreparable Weise schädigen und
führt zum Verfall des Garantieanspruchs
bei entstandenen Schäden. Bei einem
versehentlichen Betanken mit anderen
Kraftstoffarten den Motor nicht starten und
den Tank entleeren. Sollte der Motor auch
nur über eine sehr kurze Zeit betrieben
worden sein, ist es unerlässlich, außer dem
Tank auch die gesamte Zufuhrleitung zu
entleeren.
104BENZINA-TARGH
105DIESEL-TARGH
129
50)Wird AdBlue® über einen längeren
Zeitraum im Tank auf mehr als 50° C erhitzt
(z. B aufgrund direkter
Sonneneinstrahlung), kann sich AdBlue®
zersetzen und Ammoniakdämpfe
produzieren. Ammoniakdämpfe haben
einen beißenden Geruch: Wenn der
Verschluss des AdBlue®-Tanks
abgeschraubt wird, darauf achten, keine
möglicherweise aus dem Tank austretende
Ammoniakdämpfe einzuatmen. In dieser
Konzentration sind Ammoniakdämpfe
jedoch nicht giftig oder
gesundheitsschädlich.ZUSATZSTOFF FÜR
DIESELEMISSIONEN
AdBlue® (UREA)
Das Fahrzeug verfügt über ein AdBlue®
(UREA)-Einspritzsystem und einen
Katalysator mit selektiver Reduktion
(SCR) zur Erfüllung der Abgasnormen.
Diese beiden Systeme ermöglichen
die Erfüllung der Anforderungen für die
Dieselemissionen und verbessern
Verbrauchswerte, Fahrbarkeit,
Drehmoment und Leistung. Bezüglich
der Meldungen und Systemhinweise,
siehe Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen“ im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel“.
AdBlue® (Harnstofflösung) gilt als ein
stabiles Produkt von langer Haltbarkeit.
Wird er bei einer Temperatur von
UNTER 32 °C gelagert, bleibt er
mindestens ein Jahr haltbar.
Für weitere Informationen über die Art
der Flüssigkeit AdBlue® (UREA) siehe
Abschnitt „Flüssigkeiten und
Schmiermittel“ im Kapitel „Technische
Daten“.Das Fahrzeug ist mit einem
automatischen Erwärmungssystem für
das AdBlue® (UREA) ausgestattet,
das nach dem Start des Motors dafür
sorgt, dass das System bei
Temperaturen unter -11 °C einwandfrei
funktioniert.
ACHTUNG Die Flüssigkeit AdBlue®
(UREA) gefriert bei einer Temperatur
unter –11 °C.
130
ANLASSEN UND FAHRT
Versionen 500L WAGON: den
Kofferraum öffnen, den Boden des
„Cargo Magic Space” mit einer Hand
anheben und die Werkzeugtasche
herausnehmen.
Versionen 500L WAGON mit
AdBlue® (UREA): den Kofferraum
öffnen, den Boden des „Cargo Magic
Space” mit einer Hand anheben und
nach dem Lösen des Feststellrings
D Abb. 107 die Werkzeugtasche
herausnehmen.
Versionen 500L: Mit dem Schlüssel
A Abb. 107, welcher im
Werkzeugkasten untergebracht ist, die
Blockiervorrichtung losschrauben,
den Werkzeugkasten B herausnehmen
und in der Nähe des zu wechselnden
Rades abstellen. Das Notrad C
herausnehmen;
Versionen 500L WAGON: Die
Klappe A Abb. 108 in der
Bodenverkleidung des Kofferraums
öffnen, den Schlüssel B aus der
Werkzeugtasche nehmen und in die
Vorrichtung C stecken. Den Schlüssel B
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen,
um den Blockierbolzen der Aufnahme
des Notrads losschrauben zu können,
damit das Notrad herunter gefahren
werden kann.
Versionen 500L WAGON: Die
Vorrichtung D Abb. 109 drehen und
das Notrad aus der Befestigung E
lösen.
Mit dem Schlüssel A Abb. 110 den
Radbolzen um ca. 1 Umdrehung lösen.
Bei den Versionen mit
Leichtmetallfelgen am Fahrzeug rütteln,
um das Entfernen der Felge von der
Radnabe zu erleichtern.
Den Unterlegkeil aus der aus der
Werkzeugtasche nehmen und
aufklappen (siehe Abb. 111).
Den Unterlegkeil hinten am Rad
diagonal gegenüber dem Rad
positionieren, das ersetzt werden muss,
so dass das Fahrzeug sich im
angehobenen Zustand nicht bewegt.
107F0Y0096C
108F0Y0355C
109F0Y0357C
110F0Y0093C
133
PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist die
Voraussetzung für lange Lebensdauer
des Fahrzeugs in optimalem Zustand.
Aus diesem Grunde hat Fiat eine Reihe
von Kontrollen und Wartungseingriffen
zu bestimmten Kilometerfälligkeiten
und/oder in zeitlichen Abständen, wie
im Plan für die programmierte Wartung
beschrieben, vorgegeben.
Um die optimale Effizienz des
Fahrzeugs zu gewährleisten, sind auf
den Seiten vor dem Wartungsplan
einige zusätzliche periodische
Kontrollen aufgeführt, die häufiger als
die normalen Inspektionen durchgeführt
werden sollten.
ZUR BEACHTUNG Die Inspektionen
der programmierten Wartung sind vom
Hersteller vorgeschrieben. Mangelnde
Wartung kann zum Verlust der Garantie
führen. Es wird empfohlen, dem
Fiat-Servicenetz alle Zweifel bezüglich
des ordnungsgemäßen Betriebs des
Fahrzeugs anzuzeigen, ohne die
nächste Inspektion abzuwarten.REGELMÄSSIGE
KONTROLLEN
Alle 1.000 kmoder vor einer langen
Reise ist Folgendes zu kontrollieren und
eventuell nachzufüllen:
Stand der Motorkühlflüssigkeit;
Stand der Bremsflüssigkeit;
Füllstand Zusatzstoff für
Dieselemissionen AdBlue® (UREA) (wo
vorhanden);
Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
Druck und Zustand der Reifen;
Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Notbeleuchtung, usw.);
Funktion der Scheibenwisch-/
waschanlage und Position/Verschleiß
der Wischerblätter an Front- und
Heckscheibe.
Alle3.000km den Stand des Motoröls
kontrollieren und eventuell wieder
herstellen.
VERWENDUNG DES
FAHRZEUGS UNTER
SCHWEREN
EINSATZBEDINGUNGEN
Wenn das Fahrzeug unter einer der
folgenden Bedingungen benutzt wird:
Ordnungskräfte (oder
Sicherheitsdienste), öffentlicher
Transportservice (Taxi);
Ziehen von Anhängern oder
Wohnwagen;
Staubige Straßen
Wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8
km) bei Außentemperatur unter Null
Motor oft im Leerlauf oder lange
Fahrten bei niedriger Geschwindigkeit
(oder das Fahrzeug wird längere Zeit
nicht benutzt).
Folgende Kontrollen müssen häufiger
ausgeführt werden, als im Plan für
die programmierte Wartung
angegeben:
Kontrolle des Zustands/Verschleißes
der vorderen Scheibenbremsbeläge;
Sauberkeit der Schlösser an
Motorhaube und Kofferraum
kontrollieren, reinigen und Hebelwerk
schmieren;
Sichtkontrolle des Zustands von:
Motor, Getriebe, Kraftübertragung,
Rohrleitungen (Auspuff -
Kraftstoffversorgung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen -
Buchsen usw);
Kontrolle des Ladezustands der
Batterie und des Säurestands
(Elektrolyt)
Sichtkontrolle des Zustands der
Nebenaggregat-Antriebsriemen;
160
WARTUNG UND PFLEGE
Tausend Kilometer 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Kontrolle Abgasemissionen /
Abgastrübung●●●●●●●●●●
Füllstandskontrolle und eventuelles
Nachfüllen des Zusatzstoffs AdBlue®
(UREA) zur Verringerung der
Emissionen(1)
Kontrolle des Betriebs der
Motorversorgung/-kontrolle, der
Emissionen und, für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen, den
Alterungszustand des Motoröls●●●●●●●●●●
Sichtprüfung auf Zustand und
Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff,
Bremsen), Gummiteile (Hauben,
Manschetten, Buchsen usw.)●●●●●
Kontrolle der Positionierung und des
Verschleißes der Wischerblätter an
Front- und Heckscheibe●●●●●
(1) Der Verbrauch von hängt von den Einsatzbedingungen des Fahrzeugs ab und wird durch das Aufleuchten des Symbols und die Anzeige der Meldung auf der
Instrumententafel angezeigt.
168
WARTUNG UND PFLEGE
1.3 16V Multijet 1.6 16V MultijetVorgeschriebene Kraftstoffe
und Originalschmiermittel
Kraftstofftank (Liter) 50 50
Diesel für Kraftfahrzeuge
(Spezifikation EN590) einschließlich einer Reserve von
(Liter)6÷8 6÷8
Motorkühlung (l) 5,9 6,35Mischung aus Wasser und
PARAFLU
UPzu je 50 %(*)
Ölwanne (Liter) mit AdBlue®
(UREA)3,7 4,4
SELENIA ECO2
(**)/ SELENIA WR
FORWARD 0W-20
(***)Ölwanne und Filter (Liter) mit
AdBlue® (UREA)3,9 4,8
Getriebe-/Differenzialgehäuse
(Liter)2,0 2,0TUTELA TRANSMISSION
GEARFORCE
Schalthydraulik des Dualogic-
Getriebes (Liter)0,7 – TUTELA CS SPEED
Hydraulikbremskreis (kg) 0,5 0,5 TUTELA TOP 4/S
Behälter für Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit (l)2,9 2,9Mischung aus Wasser und
Flüssigkeit PETRONAS
DURANCE SC35
AdBlue® (UREA)-Tank (für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) Fassungsvermögen
etwa (Liter):12 12AdBlue® (wässrige UREA-
Lösung) Normen DIN 70 070 und
ISO 22241-1
(*) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLUUPund 40 % demineralisiertem Wasser empfohlen.
(**) Versionen 1.3 Multijet 16V
(***) Versionen 1.6 Multijet 16V
208
TECHNISCHE DATEN
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
73)
Das Motoröl der Fahrzeuge wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um die im Plan für die programmierte Wartung
vorgesehenen Anforderungen zu erfüllen. Ein konstanter Einsatz der richtigen Schmiermittel gewährleistet optimale Verbrauchs-
und Emissionswerte. Die Qualität des Schmiermittels ist für die Arbeitsweise und die Lebensdauer des Motors maßgebend.
EIGENSCHAFTEN DER PRODUKTE
Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelWechselintervall
Schmiermittel für
Benzinmotoren (Version
1.4 16V)SAE 5W-40ACEA C39.55535-S2SELENIA K P.E.
Contractual Technical
Reference N° F603.C07Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
Schmiermittel für
Dieselmotoren mit
AdBlue® (UREA)
(*)SAE 0W-20ACEA C59.55535-DM1SELENIA ECO2
Contractual Technical
Reference N° F049.C18Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
Schmiermittel für
Dieselmotoren mit
AdBlue® (UREA)
(**)SAE 0W-20ACEA C29.55535–DSXSELENIA WR
FORWARD
Contractual Technical
Reference N. F013.K15Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
(*) Versionen 1.3 Multijet 16V
(**) Versionen 1.6 Multijet 16V
Sollten die der Spezifikation entsprechenden Produkte nicht verfügbar sein, sind für das Nachfüllen auch Schmierstoffe
zulässig, deren Mindestwerte sich den genannten Eigenschaften nähern. In diesem Fall sind die optimalen Motorleistungen
nicht garantiert.
ZUR BEACHTUNG
73)Die Verwendung von Produkten mit von den oben genannten abweichenden Eigenschaften könnte Motorschäden verursachen, die nicht
durch die Garantie abgedeckt sind.
209
Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelAnwendungen
Frostschutzmittel für
KühlerFrostschutzmittel mit
rotem Monoäthylenglykol
und Inhibitoren mit
organischer
Zusammensetzung für
Kühlsysteme. Übertrifft die
Spezifikationen CUNA NC
956-16, ASTM D 3306.9.55523 oder MS.90032PARAFLUUP
Contractual Technical
Reference N° F101.M01Kühlkreisläufe,
Prozentanteil: 50%
Wasser 50% PARAFLUUP
(*)
Zusatzstoff für
Dieselemissionen
AdBlue® (UREA)
74)75)
Wasser-UREA-LösungDIN 70 070 und ISO
22241-1AdBlueZur Befüllung des
AdBlue®-Tanks bei
Modellen, die mit dem
System der selektiven,
katalytischen Reduktion
(SRC) ausgestattet sind.
Front- und
Heckscheiben-
waschflüssigkeitMischung aus Alkohol und
Tensiden. Übertrifft die
Spezifikation CUNA NC
956-11.9.55522 oder MS.90043PETRONAS DURANCE
SC 35
Contractual Technical
Reference N° F001.D16Zum unverdünnten oder
verdünnten Einsatz in
Scheibenwaschanlagen
(*) Unter besonders harten Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 %PARAFLUUPund 40 % destilliertem Wasser empfohlen.
ZUR BEACHTUNG
74)Ausschließlich AdBlue® (UREA) gemäß der Norm DIN 70 070 und ISO 22241-1 verwenden. Andere Flüssigkeiten können Schäden am
System verursachen: Darüber hinaus wären die Abgasemissionen nicht mehr gesetzeskonform.
75)Die Vertriebsgesellschaften haften für die Konformität ihres Produkts. Zur Erhaltung der Ausgangsqualität die Vorsichtsmaßnahmen zur
Lagerung und Instandhaltung beachten. Der Garantie des Fahrzeugherstellers greift nicht im Fall von durch die Benutzung von nicht mit den
Richtlinien konformem AdBlue® (UREA) verursachten Funktionsstörungen und Fahrzeugschäden.
211
AdBlue®ist ein registriertes Markenzeichen des Verbands der Automobilindustrie e.V. (VDA)
®