ZUSÄTZLICHES
SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG
Das Fahrzeug kann folgendermaßen
ausgestattet sein:
Frontairbag für den Fahrer;
Frontairbag für den Beifahrer;
Knieairbag Fahrerseite;
Vorderer Seitenairbag für den Schutz
von Ober- und Unterkörper (Side Bag)
für Fahrer- und Beifahrer;
Seitenairbag für den Kopfschutz der
Fahrzeuginsassen der vorderen und
hinteren Sitzplätze (Windowbag).
FRONTAIRBAG
91) 108)
Die Frontairbags (Fahrer/Beifahrer) und
das Knie-Airbag auf der Fahrerseite
(wo vorgesehen) schützen die Insassen
der Vordersitze im Fall eines
mittelschweren frontalen Aufpralls durch
das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. der Instrumententafel.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.Wenn notwendig, löst eine
elektronische Steuerung bei einem
frontalen Aufprall das Aufblasen des
Kissens aus.
Das Luftkissen füllt sich sofort und
schützt somit die Körper der vorderen
Passagiere vor einem Aufprall auf
Fahrzeugteile, die eventuell
Verletzungen verursachen könnten;
sofort danach entleert sich das Kissen.
Die frontalen Airbags ersetzen die
Sicherheitsgurte nicht, sondern
ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird
daher empfohlen, die Sicherheitsgurte
immer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine
Person, die keinen Sicherheitsgurt
trägt, weiter vorwärts und kann mit
dem sich noch öffnenden Kissen in
Kontakt kommen. In dieser Lage ist der
vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen:
Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke)
Verkeilen des Fahrzeugs unter
anderen Fahrzeugen oder
Schutzbarrieren (zum Beispiel unter
Lastwagen oder Leitplanken).
Die Airbags aktivieren sich unter den
oben genannten Bedingungen nicht, da
sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten würden und
somit ihre Aktivierung unnötig wäre.
Das Nicht-Auslösen in diesen Fällen ist
deshalb kein Anzeichen für einen
Fehlbetrieb des Systems.
Die Frontairbags auf der Fahrer- und
Beifahrerseite sowie der Knie-Airbag
des Fahrers wurden zum besten Schutz
der angeschnallten Passagiere auf den
vorderen Sitzplätzen entwickelt und
eingestellt.
Ihr Volumen ist bei maximaler Entfaltung
derart groß, dass der Großteil des
Raumes zwischen Lenkrad und Fahrer,
zwischen der unteren
Lenksäulenverkleidung und den Knien
auf der Fahrerseite sowie zwischen
dem Armaturenbrett und dem Beifahrer
ausgefüllt wird.
84
SICHERHEIT
SEITENAIRBAGS
(Sidebag - Window Bag)
(wo vorhanden)
Um den Schutz der Insassen zu
steigern, ist das Fahrzeug für den Fall
eines Seitenaufpralls mit Seitenairbags
für den Schutz von Ober- und
Unterkörper, sowie Schultern (Side Bag)
und Kopfairbags (Window Bag) für
Fahrer- und Beifahrer und Airbag für
den Kopfschutz.
Die nicht erfolgte Aktivierung der
Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall,
Überschlagen usw...) zeigt daher keinen
Systemfehler an.
Vordere Seitenairbags (Side bag)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten
in den Rückenlehnen der Vordersitze
Abb. 73 und schützen den Brustkorb
und die Schultern der Insassen bei
einem mittleren-schweren
Seitenaufprall.
Seitliche Kopfairbags (Window bag)
Es besteht aus zwei „herunterrollenden”
Kissen, die sich hinter der
Seitenverkleidung des Dachs befinden
und entsprechend abgedeckt Abb.
74 sind. Sie haben die Aufgabe, den
Kopf der vorderen und hinteren
seitlichen Insassen bei einem seitlichen
Aufprall mit der großen Oberfläche
der Kissen zu schützen.
Hinweise
Den besten Schutz bei einem seitlichen
Aufprall gewährleistet das System,
wenn man eine korrekte Position auf
dem Sitz einnimmt, damit sich der
Window Bag korrekt entfalten kann.Die Auslösung der Front- und/oder
vorderen und hinteren Seiten-Airbags
ist möglich, wenn das Fahrzeug starken
Stößen oder Unfällen ausgesetzt ist,
die den Unterbodenbereich betreffen,
wie z.B. starke Stöße gegen Stufen,
Gehsteige oder feste
Bodenvorsprünge, Durchfahren von
großen Schlaglöchern oder bei
Bodenwellen.
Die Auslösung der Airbags setzt eine
geringe Menge Staub frei. Dieses Pulver
ist unschädlich und kein Anzeichen für
einen beginnenden Brand. Außerdem
können die Oberfläche des entfalteten
Kissens und das Fahrzeuginnere von
staubförmigen Rückständen bedeckt
werden: Das Pulver kann die Haut und
die Augen reizen. Bei einem Kontakt mit
neutraler Seife und Wasser abwaschen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Abarth-Servicenetz
ausgeführt werden. Bei Verschrottung
des Fahrzeugs wird sich das Abarth-
Kundendienstnetz um die Deaktivierung
der Airbag-Anlage kümmern.
73AB0A0074C
74AB0A0075C
88
SICHERHEIT
97)Bei einigen Versionen leuchtet bei
einem Defekt der LED(auf der
Abdeckblende der Instrumententafel) die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel auf und die Beifahrer-
Airbags werden deaktiviert.
98)Die Rückenlehne der Vordersitze
keinesfalls mit Schonbezügen abdecken.
99)Bei Diebstahl oder versuchtem
Diebstahl des Fahrzeugs, bei Vandalismus,
Überschwemmung oder Hochwasser
muss das Airbag-System vom
Abarth-Kundendienstnetz überprüft
werden.100)Die Airbags können sich auch bei
abgestelltem Motor aktivieren, wenn der
Zündschlüssel auf MAR steht und das
stehende Fahrzeug von einem anderen
Fahrzeug angefahren wird. Auch bei
stehendem Fahrzeug gilt daher: Die
entgegen der Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem
Beifahrersitz installiert werden, wenn der
Airbag für diesen Sitz aktiv sind. Die
Auslösung des Airbags bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Daher muss
der Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss der
Beifahrersitz so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden. Der
Beifahrerairbag sofort wieder aktivieren,
wenn man den Kindersitz entfernt hat.
Abschließend wird daran erinnert, dass
keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder
Gurtstraffer) auf Grund eines Stoßes
ausgelöst wird, wenn der Zündschlüssel
auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in diesen
Fällen nicht als Fehlfunktion des Systems
betrachtet werden.
101)Beim Drehen des Startvorrichtungs
auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte
für
einige Sekunden auf, danach muss die
Kontrollleuchte bei aktivem Beifahrer-
Airbag wieder ausgehen.
102)Die Sitze nicht mit Wasser oder
Dampfdruck reinigen (sondern von Hand
oder an den automatischen Waschanlagen
für Sitze).103)Das Auslösen des Frontairbags ist für
Aufprallstärken vorgesehen, die diejenigen
der Gurtstraffer übersteigen. Bei Stößen,
die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist es deshalb
normal, wenn nur die Gurtstraffer in Aktion
treten.
104)Keine harten Gegenstände an die
Kleiderhaken oder die Haltegriffe hängen.
105)Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern verstärkt deren
Wirkung. Da die Frontairbags außerdem bei
einem Frontaufprall mit geringer
Geschwindigkeit, bei einem Seitenaufprall,
bei Auffahrunfällen oder Überschlagen
nicht auslösen, werden die Insassen in
diesen Fällen nur von den
Sicherheitsgurten geschützt, die deshalb
immer angelegt werden müssen.
106)Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür, die Fenster
und im Bereich des Window Bag
aufstützen, um mögliche Verletzungen
während des Aufblasens zu vermeiden.
107)Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern herausragen
lassen.
108)Nicht mit Gegenständen auf dem
Schoß oder vor dem Brustkorb und noch
weniger mit Pfeife, Bleistiften usw.
zwischen den Lippen fahren. Bei einem
Unfall mit Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen entstehen.
90
SICHERHEIT
Motorkennzeichnung...........147
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)........................111
Kinderschutzsysteme................76
Kit Fix&Go.........................117
Knieairbag Fahrerseite...............86
Kofferraum..........................40
Kofferraumerweiterung...........40
Schließen.......................40
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay..............43
Kontrolle der Füllstände............131
Kontrollleuchten und Meldungen..................................49
Kopfstützen.........................19
Kopfstützen hinten..............19
Kraftstoffsperrsystem...............121
Kraftstofftankdeckel................100
Kraftstoffverbrauch.................160
Lack (Wartung)....................141
Lenkrad.............................19
Leuchtweitenregler..................23
Lichthupe...........................21
Manuelle Klimaanlage..............27
Bedienelemente.................27
Masse.............................152
Menüoptionen.......................45
Ministerielle Zulassungen...........197
Motor.............................148
Kennzeichnung................147Motor anlassen.....................92
Motorhaube.........................38
Motorkühlflüssigkeit................133
Motoröl (Standkontrolle)............133
Motoröl (Verbrauch)................133
Motorraum (Waschen)..............142
Nebelscheinwerfer (Ersatz der
Lampen)........................110
Nebelscheinwerfer/-rückleuchte......22
Notstart...........................120
Parksensoren......................98
Pflege und Wartung
Echtlederverkleidete Teile.......144
Interieur........................144
Kunststoffteile..................144
Sitze...........................144
Räder und Reifen..................140
Reifendruck....................151
Radfelgen
Räder und Reifen...............140
Reifen
Reifendruck....................151
Serienmäßige Reifen............150
Winterreifen....................150
Reifen - Wartung...................140
Richtungsanzeiger...................21
Routinewartungsplan...............126
Rücksitze (Entriegelung der
Rückenlehne).....................17Rückspiegel.........................20
S.B.R.-SYSTEM....................73
Scheiben (Reinigung)...............142
Scheibenreinigung...................24
Scheibenwaschanlage
(Spritzdüsen)....................138
Scheibenwischer-/-waschanlage..................................24
Scheinwerfer (Reinigung)...........142
Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampen).........110
Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampen).........108
Schiebedach........................32
Schmiermittel (Eigenschaften).......157
Schneeketten......................140
Seitenairbags (Sidebag -
Window Bag).....................88
Sensoren
Parken..........................98
Sicherheit...........................72
Sicherheitsgurte.................72
Sicherheitsgurte
Benutzung der
Sicherheitsgurte.................72
Sicherheitsgurte (Wartung)...........75
Sicherungen (Austausch)...........111
Sicherungskästen (Anordnung)......111
Sidebags (vordere Seitenairbags)..................................88
Sitze................................15
Vordersitze......................15
INHALTS- VERZEICHNIS
SPORT-Funktion....................98
Sport-Vodersitze....................16
Standlicht/Tagfahrlicht (Ersatz
der Lampen)....................109
Tagfahrlicht (DRL)...................21
Technische Daten..................147
Trip Computer.......................47
TRIP-Taste..........................48
Türen ...............................14
Ent-/Verriegelung der Türen......14
Öffnen/Schließen mit dem
Schlüssel.......................14
Zentralver-/-Entriegelung der
Türen ...........................14
Uconnect™ 5”
APP-Modus....................172
Bedienelemente an der
Frontblende....................165
Bluetooth®-Unterstützung......169
eco:Drive™....................174
Ein-/Ausschalten des
Systems.......................169
Einstellungen...................175
Lenkradbedientasten...........167
Media-Modus..................169
my:Car........................175
Navigation.....................175
Sprachbefehle.................178
Telefonmodus..................170
Uconnect™ LIVE-Dienste.......172Uconnect™ 5”/7” HD
AUX- und USB-Quelle..........164
Ratschläge, Bedienungen und
Informationen..................163
Uconnect™ 7” HD
Android Auto...................192
Apple CarPlay..................192
AUX-Quelle....................187
Bedienelemente an der
Frontblende....................180
Bluetooth®-Unterstützung......186
Ein-/Ausschalten des
Systems.......................185
Einstellungen...................194
Lenkradbedientasten...........183
Media-Modus..................185
Navigation.....................194
Sprachbefehle.................196
Telefonmodus..................188
Trip Computer..................187
Uconnect™ LIVE-Dienste.......190
USB-Quelle....................187
Veränderungen/Umbau des
Fahrzeugs.........................4
Verdeck.............................34
Vom Kunden zugekauftes
Zubehör...........................4
Vordere Deckenleuchte..............23
Warnblinkleuchten................103
Wartung und Pflege................125Programmierte Wartung........125
Regelmäßige Kontrollen........130
Routinewartungsplan...........126
Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen............130
Waschen und Reinigen des
Verdecks........................142
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes)...............88
Winterreifen........................140
Zündkerzen (Typ)..................148