116Instrumente, BedienelementeInfo-DisplayDas Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● Colour-Info-Display mit Touch‐
screen-Funktionalität
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 97
● Außentemperatur 3 97
● Datum 3 97
● Infotainment-System, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 208
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 206
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 194● Navigation, siehe Beschreibung
im Infotainment-Handbuch
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 120
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 121
Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X
schaltet das Display
ein.
Zum Auswählen einer Hauptmenü‐
seite auf MENU drücken.
Zum Auswählen einer Menüseite auf H {} I drücken.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf ß
drücken.
Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten neben dem Display
● durch Berühren des Touch‐ screens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Instrumente, Bedienelemente117Bedienung über Tasten und Touch‐
screen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
: drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit
und Datum) auszuwählen.
Í drücken, um Fahrzeugeinstellun‐
gen oder Fahrfunktionen auszuwäh‐ len.
Mit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion berühren.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
r am Display berühren, um ein
Menü ohne Ändern der Einstellungen zu verlassen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung ist im Infotain‐
ment-Handbuch enthalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 121.
Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt Fahrerin‐
formationen der Instrumenteneinheit
auf einer ausklappbaren Projektions‐
fläche auf der Fahrerseite an.
Die Informationen erscheinen als
Grafiken, die von einem Objektiv in
der Instrumententafel direkt im Blick‐
feld des Fahrers auf die Projektions‐
fläche projiziert werden. Die Abbil‐
dung scheint außen in Richtung der
Fahrzeugfront zu schweben.
Das Head-up-Display zeigt folgende
Informationen an:
● Fahrgeschwindigkeit
● Von der Verkehrszeichenerken‐ nungsfunktion erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzungen
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Auffahrwarnung
● Navigationsinformationen.
Fahren und Bedienung177
Aktivieren der FunktionAuswahl der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenräd‐
chen einmal kurz in Stellung RES/+
oder SET/- bringen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und beibehalten. Gaspedal kann
gelöst werden.
Die voreingestellte Geschwindigkeit
kann dann durch Drücken des
Daumenrädchens auf RES/+ erhöht
bzw. auf SET/- gesenkt werden.
Kurzes Drücken ändert die
Geschwindigkeit in kleinen Schritten,
langes Drücken in großen Schritten.
Der Geschwindigkeitswert wird im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Übernahme der Geschwindigkeit von erkannten Geschwindigkeitsbegren‐
zungsschildern
Die intelligente Geschwindigkeitsan‐
passung informiert den Fahrer, wenn
die Verkehrszeichenerkennung eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
erkannt hat. Die erkannte Höchstge‐
schwindigkeit kann als neuer Wert für
den Geschwindigkeitsregler über‐
nommen werden.
Das System erkennt und liest Stra‐ ßenschilder mit Geschwindigkeitsbe‐
grenzungen und deren Aufhebung
über eine Kamera oben in der Wind‐
schutzscheibe. Dabei werden auch
Informationen zu Geschwindigkeits‐
begrenzungen aus den Daten der
Navigationskarten berücksichtigt.
Die Funktion kann im Personalisie‐
rungsmenü deaktiviert bzw. aktiviert
werden 3 121.
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
wird die erkannte Geschwindigkeits‐
begrenzung im Fahrerinfodisplay
angezeigt und MEM leuchtet auf.
Die angezeigten Informationen sind
von der Version des Fahrerinfodi‐
splays abhängig.
180Fahren und Bedienung
Ñ drücken, um den Geschwindig‐
keitsbegrenzer zu aktivieren.
Anpassung an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung
Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine Geschwindigkeitsbegrenzung
erkennt, wird der Fahrer von der intel‐
ligenten Geschwindigkeitsanpas‐
sung hierüber informiert. Für den
Geschwindigkeitsbegrenzer kann die
erfasste Geschwindigkeitsbegren‐
zung als neuer Wert verwendet
werden.
Dieses System erkennt und liest
mithilfe einer Kamera an der Ober‐
seite der Windschutzscheibe
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
die Aufhebung von Geschwindig‐
keitsbegrenzungen. Das System
berücksichtigt außerdem Informatio‐
nen zu Höchstgeschwindigkeiten aus den Navigationskartendaten.
Die Funktion kann im Personalisie‐
rungsmenü 3 121 aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wenn der Geschwindigkeitsbegren‐
zer aktiv ist, wird die erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung im
Driver Information Center angezeigt
und MEM leuchtet auf.
Die angezeigten Informationen
hängen von der Version des Fahrer‐
infodisplays ab.
Am Fahrerinfodisplay wird das
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
angezeigt und MEM leuchtet einige
Sekunden lang auf.
MEM am Lenkrad drücken, um das
Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufordern.MEM am Lenkrad erneut drücken, um
die Aktion zu bestätigen und die neue
Geschwindigkeitseinstellung zu spei‐
chern.
Jetzt richtet sich der Geschwindig‐
keitsbegrenzer nach dem neu einge‐
stellten Wert.
Überschreiten der Geschwindig‐
keitsbegrenzung
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐begrenzung überschritten werden.
Dazu ist das Gaspedal bis kurz vor
den Anschlag durchzutreten.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die
Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Deaktivieren der Funktion
Ñ drücken. Der Geschwindigkeitsbe‐
grenzer wird in den Pausemodus
versetzt und eine entsprechende Meldung wird angezeigt. Das Fahr‐
zeug wird ohne Geschwindigkeitsbe‐
grenzer gefahren.
184Fahren und BedienungWiederherstellen der
gespeicherten Geschwindigkeit
Das Daumenrädchen bei einer
Geschwindigkeit über 30 km/h auf
RES/+ bewegen. Der adaptive
Geschwindigkeitsregler wird mit der
gespeicherten eingestellten
Geschwindigkeit aktiviert.
Anpassen an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbe‐
grenzung
Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine Geschwindigkeitsbegrenzung
erkennt, wird der Fahrer von der intel‐
ligenten Geschwindigkeitsanpas‐
sung hierüber informiert. Die
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung kann als neue Geschwindig‐ keitseinstellung für den adaptiven
Geschwindigkeitsregler übernom‐
men werden.
Dieses System erkennt und liest
mithilfe der Kamera an der Oberseite der Windschutzscheibe die Verkehrs‐
zeichen zu Geschwindigkeitsbegren‐
zungen und Aufhebungen vonGeschwindigkeitsbegrenzungen.
Das System berücksichtigt außerdem
Informationen zu Höchstgeschwin‐
digkeiten aus den Navigationskarten‐ daten.
Die Funktion kann im Personalisie‐
rungsmenü 3 121 aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird die erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung im
Fahrerinfodisplay angezeigt und MEM leuchtet.
Am Driver Information Center wird im Display das Geschwindigkeitsbe‐
grenzungsschild angezeigt, und
MEM leuchtet einige Sekunden lang
auf.
MEM am Lenkrad drücken, um das
Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufordern.
MEM am Lenkrad erneut drücken, um
die Aktion zu bestätigen und die neue
Geschwindigkeitseinstellung zu spei‐
chern.Die erfasste Geschwindigkeitsbe‐
grenzung wird nun als neue einge‐
stellte Geschwindigkeit für den adap‐
tiven Geschwindigkeitsregler über‐
nommen.
Adaptiver
Geschwindigkeitsregler an
Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe
Bei Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe kann der adaptive Geschwin‐
digkeitsregler einen ausgewählten
Abstand hinter einem abbremsenden Fahrzeug einhalten, bis das Fahr‐
zeug zum völligen Stillstand gekom‐ men ist.
Wenn das System das Fahrzeug
hinter einem anderen Fahrzeug zum
Stillstand gebracht hat, wird die
eingestellte Geschwindigkeit durch
die grüne Kontrollleuchte . ersetzt.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Fahrzeug automatisch in der
gestoppten Position gehalten wird.
Kundeninformation289können auch genutzt werden, um
Garantie- und Gewährleistungsan‐
sprüche der Kunden zu überprüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können
im Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihre Anfor‐
derung hin durch einen Servicebe‐
trieb zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-
Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und
Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern oder zurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Einstellungen der Sitz- und Lenk‐
radpositionen
● Fahrwerks- und Klimatisierungs‐ einstellungen
● Individualisierungen wie Innen‐ raumbeleuchtung
Sie können im Rahmen der gewähl‐
ten Ausstattung selbst Daten in Info‐
tainment-Funktionen des Fahrzeugs
einbringen.Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Multimediadaten, wie Musik, Filme oder Fotos zur Wiedergabe
in einem integrierten Multimedia‐
system
● Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder
einem integrierten Navigations‐
system
● eingegebene Navigationsziele
● Daten über die Inanspruch‐ nahme von Internetdiensten
Diese Daten für Komfort- und Info‐
tainment-Funktionen können lokal im
Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät,
das Sie mit dem Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
selbst eingegeben haben, können Sie diese jederzeit löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus
dem Fahrzeug heraus erfolgt
ausschließlich auf Ihren Wunsch,
insbesondere im Rahmen derNutzung von Online-Diensten
entsprechend der von Ihnen gewähl‐
ten Einstellungen.
Smartphone-Integration z. B.
Android Auto oder Apple CarPlay
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, können Sie Ihr
Smartphone oder ein anderes mobi‐
les Endgerät mit dem Fahrzeug
verbinden, so dass Sie dieses über
die im Fahrzeug integrierten Bedien‐ elemente steuern können. Dabei
können Bild und Ton des Smartpho‐ nes über das Multimediasystem
ausgegeben werden. Gleichzeitig werden an Ihr Smartphone bestimmte Informationen übertragen. Dazu
gehören je nach Art der Integration
beispielsweise Positionsdaten, Tag- /
Nachtmodus und weitere allgemeine
Fahrzeuginformationen. Bitte infor‐
mieren Sie sich in der Betriebsanlei‐
tung des Fahrzeugs / Infotainment-
Systems.
Die Integration ermöglicht eine
Nutzung ausgewählter Apps des
Smartphones, wie z.B. Navigation
oder Musikwiedergabe. Eine weitere