Page 70 of 299

68Sitze, Rückhaltesystemesowie die mit dem
Kindersicherheitssystem mitgeliefer‐
ten Anweisungen beachten.
Immer darauf achten, dass lokale und nationale Vorschriften eingehalten
werden. In manchen Ländern ist die
Benutzung von Kindersicherheitssys‐
temen auf bestimmten Sitzplätzen
verboten.
Kindersicherheitssysteme können
befestigt werden mit:
● Dreipunkt-Sicherheitsgurt
● ISOFIX-Befestigungen
● Top-Tether
Dreipunkt-Sicherheitsgurt Kindersicherheitssysteme können
mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt befestigt werden. Je nach Größe derverwendeten Kindersicherheitssys‐
teme und je nach Fahrzeugausrüs‐
tung können auf den Rücksitzen bis
zu sechs Kindersicherheitssysteme
angebracht werden. Nach dem
Befestigen des Kindersicherheitssys‐
tems muss der Sicherheitsgurt fest‐
gezogen werden 3 70.ISOFIX-Befestigungen
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
den ISOFIX-Befestigungen befesti‐
gen. Die speziellen Positionen für
ISOFIX-Kindersicherheitssysteme
sind in der Tabelle mit ISOFIX
gekennzeichnet 3 70.
Die ISOFIX-Befestigungshalterun‐ gen befinden sich unter dem i-Size-
Symbol im Sitzbezug.
Ein i-Size-Kindersicherheitssystem
ist ein universelles ISOFIX-Kindersi‐
cherheitssystem gemäß der UN-
Regelung Nr. 129.
Alle i-Size-Kindersicherheitssysteme
können für Fahrzeugsitze verwendet
werden, die für i-Size gemäß i-Size-
Tabelle geeignet sind 3 70.
Zusätzlich zu den ISOFIX-Befesti‐ gungshalterungen ist entweder ein
Top-Tether-Gurt oder ein Stützfuß zu
benutzen.
i-Size-Kindersitze und Fahrzeugsitze
mit i-Size-Zulassung sind mit dem
i-Size -Symbol gekennzeichnet, siehe
Abbildung.
Top-Tether Befestigungsösen
Top-Tether Befestigungsösen sind
mit dem Symbol : für einen Kinder‐
sitz gekennzeichnet.
Page 71 of 299

Sitze, Rückhaltesysteme69
Zusätzlich zu den ISOFIX-Befesti‐gungshalterungen den Top-Tether-
Befestigungsgurt an den Top-Tether-
Befestigungen verankern.
Sitze der dritten Sitzreihe 3 55.
Die Positionen für ISOFIX-Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF gekennzeichnet 3 70.
Wahl des richtigen Systems
Die Rücksitze sind der geeigneteste
Platz, um ein Kindersicherheitssys‐
tem zu befestigen.
Kinder sollten so lange wie möglich
mit Blickrichtung nach hinten im Fahr‐
zeug befördert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass das noch sehr
schwache Rückgrat des Kindes bei
einem Unfall nicht so stark belastet
wird.
Geeignet sind Kindersicherheitssys‐
teme, die die geltenden UN ECE-
Anforderungen erfüllen. Örtliche
Gesetze und Vorschriften zum
verpflichtenden Einsatz von Kindersi‐
cherheitssystemen einhalten.
Folgende Kinderrückhaltesysteme
werden für die einzelnen Gewichts‐
klassen empfohlen:
● Gruppe 0+ :
Römer Baby-Safe Plus mit
ISOFIX-Basis für Kinder bis
13 kg
● Gruppe I:
Römer Duo Plus ISOFIX mit
ISOFIX und Top-Tether-Befesti‐
gung für Kinder von 9 kg bis
18 kg● Gruppe II, Gruppe III:
Römer Kidfix XP mit oder ohne
ISOFIX für Kinder von 15 kg bis
36 kg
● Gruppe III: Graco Booster für
Kinder von 22 kg bis 36 kg
Sicherstellen, dass das einzubau‐
ende Kindersicherheitssystem mit
dem Fahrzeugtyp kompatibel ist.
Sicherstellen, dass das Kindersicher‐
heitssystem im Fahrzeug an der rich‐
tigen Stelle eingebaut wird, siehe
folgende Tabelle.
Kinder nur auf der abseits vom
Verkehr liegenden Fahrzeugseite ein- und aussteigen lassen.
Wenn das Kindersicherheitssystem
nicht in Gebrauch ist, den Sitz mit
einem Sicherheitsgurt fixieren oder
aus dem Fahrzeug nehmen.
Hinweis
Kindersicherheitssysteme nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen.
Nach einem Unfall muss das bean‐
spruchte Kindersicherheitssystem
ausgetauscht werden.
Page 73 of 299

Sitze, Rückhaltesysteme71Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems mit ISOFIX-BefestigungenGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem BeifahrersitzAuf den Sitzen der
zweiten SitzreiheAuf den Sitzplätzen
der dritten SitzreiheGruppe 0: bis zu 10 kgG
FISO/L2
ISO/L1
ISO/R1X
X
XX
X
IL 3X
X
XGruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XIL 3XDISO/R2XIL3XCISO/R3XIL3XGruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XIL3,4XCISO/R3XIL3,4XBISO/F2XIL, IUF 3,4XB1ISO/F2XXIL, IUF3,4XAISO/F3XIL, IUF 3,4XIL:Geeignet für bestimmte ISOFIX-Rückhaltesysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder
„halbuniversal“. Das ISOFIX-Rückhaltesystem muss für den konkreten Fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe Fahr‐
zeugtypliste des Kindersicherheitssystems)IUF:Geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sindX:Kein ISOFIX-Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen
Page 74 of 299

72Sitze, Rückhaltesysteme3:Den Vordersitz vor dem Kindersicherheitssystem so weit wie nötig nach vorne schieben4:Die jeweilige Kopfstütze je nach Notwendigkeit verstellen oder entfernen, falls erforderlich
ISOFIX-Größenklasse und -Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse 9 bis 18 kgB - ISO/F2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kgB1 - ISO/F2X:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis 18 kgC - ISO/R3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse bis 18 kgD - ISO/R2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
18 kgE - ISO/R1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
13 kgF- ISO/L1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung zur linken Seite (Babytragetasche)G - ISO/L2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung zur rechten Seite (Babytragetasche)
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines i-Size-Kindersicherheitssystems mit ISOFIX-Befestigungen
Auf dem BeifahrersitzAuf den Sitzen der zweiten
SitzreiheAuf den Sitzplätzen der dritten
Sitzreihei-Size-KindersicherheitssystemeXi - UXi - U:Geeignet für i-Size-"Universal"-Kindersicherheitssysteme mit Blickrichtung nach vorn und hintenX:Sitzposition nicht geeignet für i-Size-"Universal"-Kindersicherheitssysteme