Kurz und bündig111Elektrische
Kindersicherung ....................29
Heckklappe entriegeln ..........33
Kindersicherung für
hintere Fenster ......................43
2 Elektrische
Fensterbetätigung .................43
3 Außenspiegel ........................ 39
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..147
5 Geschwindigkeitsregler ......176
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 179
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 176
6 Blinker ................................. 131
Lichthupe ............................ 130
Fernlicht .............................. 128
Fernlichtassistent ...............128
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 135Parklicht.............................. 132
Tasten für
Fahrerinfodisplay ................113
7 Instrumente ........................ 101
Fahrerinfodisplay ................113
8 Infotainment-Bedienelemente
9 Head-up-Display .................117
10 Scheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 94
11 Belüftungsdüsen ................147
12 Info-Display ........................ 116
13 Warnblinker ........................ 131
Zentralverriegelung ...............25
14 Lichtsensor .......................... 128
Regensensor ......................... 94
Sonnensensor .....................141
15 USB-Ladeanschluss ............97
16 Stauraum .............................. 73
17 Handschuhfach ....................73
18 Klimatisierungssystem ........13819Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 171
Eco-Modus .......................... 166
Bergabfahrassistent ............172
20 Selektive Fahrsteuerung .....174
21 Induktives Laden ...................99
22 Schaltgetriebe ....................166
Automatikgetriebe ..............163
23 Zubehörsteckdose ................97
24 Elektrische Parkbremse ......168
25 An/Aus-Schalter ..................152
26 Zündschloss ........................ 151
27 Lenkradeinstellung ...............93
28 Hupe .................................... 94
29 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 194
Elektrische
Kindersicherung ....................29
ECO-Taste für Stopp-
Start-System ....................... 155
Spurhalteassistent ..............211
Instrumente, Bedienelemente93Personalisierung........................121
Fahrzeugpersonalisierung .......121
Telematikdienste ........................125
Opel Connect .......................... 125Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler und der
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
über die Bedienelemente links am
Lenkrad bedient.
Zusätzlich kann über die Bedienele‐
mente links am Lenkrad der adaptive
Geschwindigkeitsregler eingestellt
werden.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente rechts am
Lenkrad bedienen.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Instrumente, Bedienelemente97Außentemperatur
Sinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3°C sinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im Info-
Display angezeigt.
Die Einstellung von Datum und
Uhrzeit wird im Infotainment-Hand‐
buch beschrieben.
Info-Display 3 116.
Zubehörsteckdosen
Hinter der Stauraumabdeckung
befindet sich eine 12-V-Zubehör‐
steckdose. Abdeckung zum Öffnen nach oben drücken.
Je nach Version ist die 12-V-Zube‐
hörsteckdose frei zugänglich.
Versionsabhängig befindet sich
rechts im Laderaum eine weitere
12-V-Zubehörsteckdose.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
98Instrumente, BedienelementeVersionsabhängig befindet sich im
unteren Bereich der Mittelkonsole im
vorderen Fahrgastraum eine 230-V-
Zubehörsteckdose.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 150 W nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die Zubehörsteckdosen deaktiviert. Auchbei niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie werden die Zubehörs‐
teckdosen deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Die Steckdose nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 155.USB-Anschlüsse
Im Instrument neben dem Info-
Display befindet sich ein USB-
Anschluss.
Im Fach über dem Handschuhfach
kann sich ein USB-Anschluss befin‐
den.
Ein weiterer USB-Anschluss kann in
der hinteren Konsole enthalten sein.
Die USB-Anschlüsse sind zum Laden
externer Geräte vorbereitet und
ermöglichen eine Datenverbindung
zum Infotainment System. Weitere
Informationen sind im Handbuch des
Infotainment-Systems zu finden.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
116Instrumente, BedienelementeInfo-DisplayDas Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● Colour-Info-Display mit Touch‐
screen-Funktionalität
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 97
● Außentemperatur 3 97
● Datum 3 97
● Infotainment-System, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 208
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 206
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 194● Navigation, siehe Beschreibung
im Infotainment-Handbuch
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 120
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 121
Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X
schaltet das Display
ein.
Zum Auswählen einer Hauptmenü‐
seite auf MENU drücken.
Zum Auswählen einer Menüseite auf H {} I drücken.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf ß
drücken.
Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten neben dem Display
● durch Berühren des Touch‐ screens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Instrumente, Bedienelemente117Bedienung über Tasten und Touch‐
screen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
: drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit
und Datum) auszuwählen.
Í drücken, um Fahrzeugeinstellun‐
gen oder Fahrfunktionen auszuwäh‐ len.
Mit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion berühren.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
r am Display berühren, um ein
Menü ohne Ändern der Einstellungen zu verlassen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung ist im Infotain‐
ment-Handbuch enthalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 121.
Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt Fahrerin‐
formationen der Instrumenteneinheit
auf einer ausklappbaren Projektions‐
fläche auf der Fahrerseite an.
Die Informationen erscheinen als
Grafiken, die von einem Objektiv in
der Instrumententafel direkt im Blick‐
feld des Fahrers auf die Projektions‐
fläche projiziert werden. Die Abbil‐
dung scheint außen in Richtung der
Fahrzeugfront zu schweben.
Das Head-up-Display zeigt folgende
Informationen an:
● Fahrgeschwindigkeit
● Von der Verkehrszeichenerken‐ nungsfunktion erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzungen
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Auffahrwarnung
● Navigationsinformationen.
Fahrzeugwartung231Bedeutung der Symbole:● Keine Funken, kein offenes Feuer und kein Rauch.
● Augenschutz tragen. Knallgas kann zu Erblindung oder Verlet‐
zungen führen.
● Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
● Weitere Informationen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
● Rund um die Fahrzeugbatterie können explosive Gase auftre‐
ten.
Energiesparmodus
Dieser Modus deaktiviert elektrische
Verbraucher, um die Fahrzeug‐
batterie zu schonen. Diese Verbrau‐ cher wie Infotainment-System, Wind‐
schutzscheibenwischer, Abblendlicht
oder Innenleuchten können insge‐
samt höchstens etwa 40 Minuten
nach Ausschalten der Zündung
weiterverwendet werden.In den Energiesparmodus wechseln
Bei aktiviertem Energiesparmodus
wird im Fahrerinfodisplay die
Meldung Energiesparmodus ange‐
zeigt.
Ein aktives Telefongespräch über die
Freisprecheinrichtung kann etwa
10 Minuten länger aufrecht erhalten
werden.
Deaktivieren des Energiesparmodus
Der Energiesparmodus wird beim
nächsten Motorstart automatisch
deaktiviert. Für ausreichenden Lade‐
stand Motor laufen lassen:
● unter 10 Minuten, um die Verbraucher etwa 5 Minuten langnutzen zu können
● über 10 Minuten, um die Verbraucher bis maximal
30 Minuten lang nutzen zu
könnenDiesel-Kraftstoffsystem
entlüften
Wenn der Tank leer gefahren wurde,
muss das Diesel-Kraftstoffsystem
entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann den Motor höchstens
40 Sekunden lang drehen lassen.
Diesen Vorgang frühestens nach fünf
Sekunden wiederholen. Wenn der
Motor nicht startet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Scheibenwischerwechsel
Windschutzscheibe
Fahrzeugwartung243Nr.Stromkreis13Head-up-Display, Klimatisie‐
rung, Infotainment System14Diebstahlwarnanlage, Telema‐
tikmodul15Automatikgetriebe, Instrument,
Klimatisierung16Anlasser, Spannungswandler17Instrument19Anhängersteckdose, Fernbedie‐
nung am Lenkrad21Diebstahlwarnanlage, An-/Aus-
Schalter22Rückfahrkamera, Regen- und
Helligkeitssensor23Sicherheitsgurt anlegen, beson‐
deres Fahrzeugsteuergerät,
Start/Stopp, Anhängersteck‐
dose24Einparkhilfe, Infotainment
System, Rückfahrkamera,
Toter-Winkel-KameraNr.Stromkreis25Airbag26Lenkwinkelsensor27Standheizung29Infotainment System31–32Zubehörsteckdose34Einparkhilfe, Innenspiegel35Diagnosestecker, Leuchtweiten‐ regulierung, Windschutzschei‐
benheizung, Klimatisierung36Innenleuchten, USB-AnschlussWagenwerkzeug
Fahrzeuge mit Reserverad
Die Abdeckung des Ablagefachs im
Fußraum öffnen 3 77.